Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Baubericht meiner "Mediawand"

+A -A
Autor
Beitrag
don.chulio
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 22. Aug 2013, 17:53
Gefällt mir wirklich sehr gut, genau mein Geschmack!
Vor allem das Laminat in dieser Optik für die Wand sieht sehr edel aus.
Jens1066
Inventar
#52 erstellt: 22. Aug 2013, 19:47
Danke. Das Laminat war eines der ersten, die ich angeschaut habe. Habe noch lange gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden.

Zu guter letzt wurde es dieses, weil die Optik sehr nahe an echtem Stein ist, die virtuellen Fugen dunkel und kaum zu sehen sind und die Länge perfekt gepasst hat....
N8falke66
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 08. Dez 2013, 01:19
Schaut sehr gut aus! Wertig und edel! Gefällt mir!
Super gemacht! Vor allem das mit der versteckten Kabelverlegung ist manchmal eine echte Kunst!
Und die tolle Beleuchtung ist nicht nur stromsparend, sondern rundet das Ganze nochmal perfekt ab.


[Beitrag von N8falke66 am 08. Dez 2013, 01:19 bearbeitet]
Pergament
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 08. Dez 2013, 20:16
Hallo,
die Lösungen zur Beleuchtung sind wirklich schick. Das ganze Ambiente ist schon sehr gelungen. Gratulation!

Gruß vom PM
Merzener
Inventar
#55 erstellt: 09. Dez 2013, 09:26
Sieht sehr schick aus. Viel erreicht, für wenig Budget
Jens1066
Inventar
#56 erstellt: 09. Dez 2013, 10:18
Danke für die Blumen


Vor allem das mit der versteckten Kabelverlegung ist manchmal eine echte Kunst!

Das war mir ganz wichtig. Man muß schon hinter die Geräte schauen, um überhaupt ein Kabel zu sehen.
Beim "normalen" Blick auf die Wand, ist gar keines zu sehen.


Viel erreicht, für wenig Budget

Mit ein wenig handwerklichem Geschick und Phantasie kann man sehr vieles für wenig Geld erreichen.
Habe z.B. einen Kopfhörerständer aus lauter Dingen gebaut, die ich hier rumliegen hatte. Also quasi für 0,-- € aus Schrott.

Kopfhörerständer
Merzener
Inventar
#57 erstellt: 09. Dez 2013, 10:28
Da hapert´s bei mir z.B - ich bin handwerklich eher ungeschickt, habe nur die Ideen im Kopf und benötige dann immer fachmännische Hilfe bei der
Ausführung, dass ist dann meist mit höheren Kosten verbunden

Der "Ständer" für den Kopfhörer gefällt mir sehr gut!!!!
Jens1066
Inventar
#58 erstellt: 09. Dez 2013, 10:42

Der "Ständer" für den Kopfhörer gefällt mir sehr gut!!!!

......nur der Kopfhörer nicht


Da hapert´s bei mir z.B - ich bin handwerklich eher ungeschickt, habe nur die Ideen im Kopf

Wenn ich was nicht kann, rekrutiere ich nen Freund und fungiere als Handlanger. Das geht dann aber eher in Richtung Displayprogrammierung, Elektronik usw.
Pergament
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 09. Dez 2013, 11:35
Hallo Jens,
die Bleche sind aus Edelstahl...? Sieht zumindest so aus. Die blau-weiße Leuchtdiode passt gut zur Rahmenbeleuchtung der Wand.

Gruß vom PM
Jens1066
Inventar
#60 erstellt: 09. Dez 2013, 11:44
Ja, das sind eigentlich Lüftungsabdeckungen. Mit Schraubzwingen an einer Tischkante befestigt und gebogen.
Rundung von Hand gebogen und angepasst.

Ja sind blaue LED´s. Müsste aber nicht passen, da der Ständer gegenüber an der anderen Wand steht.
N8falke66
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 13. Dez 2013, 01:34
Mir gefällt der auch sehr gut und wenn die funktionalen Stilelemente miteinander "kommunizieren", ist das ja auch alles andere als schlecht!
r3dbu||
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 23. Dez 2013, 18:06
Hallo,

Da ich dank eines umzuges eine neue wand bauen muss soll die neue ähnlich deiner werden. Geniale Idee mit dem Laminat.

Eine Frage zur Befestigung habe ich aber noch. An den stellen an denen du die Feder genagelt hast, hast du in der nächsten Reihe das Stück nut entfernt? Sonst passt es an der stelle doch nicht ? Oder habe ich nur einen Denkfehler?

Gruß
Chris
Jens1066
Inventar
#63 erstellt: 23. Dez 2013, 18:44
Hallo Chris,

nein, da muss nichts ausgeschnitten werden. Die "Feder" liegt flach auf. Denkfehler ist das sicher nicht, denn das ist eben ein eigenes Patent. Das schwarze auf dem oberen Bild ist eine bewegliche Kunststoffleiste, die dann in die Nut einklickt. Fabrikat des Laminats ist Logiclic. Detailbilder zeigen es vielleicht etwas besser.

Bidenbelag Ansicht

Nagel
r3dbu||
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 29. Dez 2013, 10:43
Huhu,

Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben. Vielen dank für deine schnellen und super ausführlichen antworten.

Habe jetzt das selbe Laminat an der wand. Vielen dank für den Tipp! Hätte nie gedacht das des so hält.
Dafür fährt man doch gerne zu einem weiter entfernten Baumarkt.

Eine Frage habe ich aber immer noch Einen Tipp für die Ecken
Der Aluleisten brauche ich noch. Da ich handwerklich nicht so gut drauf bin wie du traue ich mir einen sauberen Gärungs schnitt nicht zu....gibt es dafür auch eckteile? Oder vielleicht Tricks?

Gruß
Chris
Jens1066
Inventar
#65 erstellt: 29. Dez 2013, 12:20
Hallo Chris,

hoffe Du hattest auch frohe Weihnachten verlebt.

Habe da auch nicht so viele Möglichkeiten. Alles was ich baue, muss im Wohnzimmer und auf dem Balkon, mit begrenzten Werkzeugen geschehen.
Für den Gehrungsschnitt habe ich so eine Schablone verwendet. Die war mal in so einem Baumarktset mit einer Säge für Holz dabei. Wichtig ist eben sich Zeit zu lassen, langsam und sauber zu arbeiten und nicht ungeduldig zu werden. Bei Alu eh kein Problem.

Das ist alles was man braucht, für ein paar Euro im Baumarkt zu kriegen und man kann es immer wieder mal brauchen.

Werkzeug für Gehrungsschnitt


Habe jetzt das selbe Laminat an der wand.

Nicht nur erzählen, Bild zeigen.
r3dbu||
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 29. Dez 2013, 13:34
Hey Jens,

Ja das habe ich befürchtet Kenne meine Säge Künste noch von den Fuß leisten aber gut dann werde ich das wohl probieren müssen...

Fotos kommen natürlich im Haupt thread. Aber dann schön gesammelt

Dies hier ist ja auch dein Bau Bericht.

Bis hierher aber nochmals ein dickes dankeschön und schon mal einen guten Rutsch

Gruß
Chris
Jens1066
Inventar
#67 erstellt: 29. Dez 2013, 14:02

Kenne meine Säge Künste noch von den Fuß leisten

Wie gesagt, langsam und geduldig arbeiten. Nicht zuviel und zu schnell wollen. Bei 4 Sägeschnitten lieber mal ein paar Minütchen pro Schnitt mehr investieren. Das klappt schon.....

Viel Spaß mit der neuen Wand und ebenfalls einen guten Rutsch.
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 08. Jan 2014, 17:14
Werde mein "Nachbau" in Februar präsentieren! Hat mir sehr gut gefallen und vorallem ist es bezahlbar
hansi79
Neuling
#69 erstellt: 02. Mrz 2014, 17:16
naja
romeon
Stammgast
#70 erstellt: 15. Okt 2014, 20:22
Gefällt mir sehr sehr gut, vielen Dank für evtl Inspirationen )
oemstyla
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 20. Mrz 2015, 17:50
Hallo Jens,

klicke seit einiger Zeit immer wieder durch deinen Thread, nachdem er mir im "Zeigt her eure Steinwände..." in´s Auge gefallen ist....

Vielen Dank für die Inspiration und die Arbeitsdokumentation

Mein Grobplan steht auch schon, Bedingung der Regierung ist allerdings, dass die vorhandene Schrankwand nicht verschwinden darf...

Auf Grund dessen müsste meine "Steinwand" 3,85 x 2,28 bei einer Wandfläche von 4,3 x 2,4m groß werden...

Planung TV-Wand
Heino_1972
Neuling
#72 erstellt: 09. Apr 2015, 16:27
Hallo


nach langem Lesen und schlau machen bin ich auf Deine "Mediawand"gestoßen.
Gefällt mir wirklich sehr gut.
Hast Du als Unterlattung für das Schieferlaminat normale Dachlatten genommen und nur an den Stellen Balken
befestigt wo der TV bzw.die Regalbretter befestigt sind?

Sorry für die dumme Frage...
Jens1066
Inventar
#73 erstellt: 04. Jun 2016, 21:02
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Irgendwie hat es mir die Beiträge im Thread nicht angezeigt.

@ oemstyla....Freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte.

@ Heino 1972

Hast Du als Unterlattung für das Schieferlaminat normale Dachlatten genommen und nur an den Stellen Balken
befestigt wo der TV bzw.die Regalbretter befestigt sind?

Nein, das waren Balken und entsprechend schmalere für die Querverstrebungen, wo Regale und Fernsehhalter befestigt sind. Wenn ich´s nochmal machen würde, würde ich allerdings dickere senkrechte Balken nehmen. Gerade bei meinen vielen Stromkabeln und Steckernetzteilen ist es recht knapp.

Also bei der Planung auch daran denken was man dahinter verschwinden lassen will. Steckdosenleiste und Steckernetzteile nehmen sehr viel Platz weg. Im Prinzip ärgert es mich, dass ich die NAS nicht dahinter stellen kann.
JokerofDarkness
Inventar
#74 erstellt: 05. Jun 2016, 07:17
Auch von mir nochmal ein großes Danke für die Inspiration.
Jens1066
Inventar
#75 erstellt: 05. Jun 2016, 09:54
@ JokerofDarkness, ist richtig gut geworden. Schön dass immer wieder Rückmeldungen von "Inspirationen und Nachbauten" kommen.
Dann weiß man, dass sich die Mühe eines umfangreichen Bauberichts lohnt.

Ich habe schon so viele Anregungen hier aus dem Forum mitgenommen und mache solche Bauberichte, um das wieder zurückzugeben.
Manchmal reicht schon ein Foto um eine Anregung zu bekommen, manchmal hat man noch Fragen, welche man in der Regel dann umfangreich beantwortet bekommt. Deswegen hier nochmal meinen Dank an Alle, die mich bei den verschiedensten Projekten inspiriert und/oder aktiv unterstützt haben.
JokerofDarkness
Inventar
#76 erstellt: 05. Jun 2016, 11:04

Jens1066 (Beitrag #75) schrieb:
@ JokerofDarkness, ist richtig gut geworden. Schön dass immer wieder Rückmeldungen von "Inspirationen und Nachbauten" kommen.

Nur das meine TV-Wand schon 3 Jahre älter ist, als Dein Thread hier. Soviel dann zum Nachbau.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[Update] Projekt Mediawand
Mulokaj am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  14 Beiträge
[Baubericht] Heimkino "Old vs New"
bumblebeeman85 am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  66 Beiträge
Baubericht: "White Noise" im Wohnkino
Little_Sparky am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2021  –  46 Beiträge
Eigenbau Heimkino "Cinematicum" / Baubericht
Hensenen am 10.06.2024  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  25 Beiträge
Baubericht: Speakeasy Kinozimmer
MrHamp am 15.05.2021  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  8 Beiträge
***007-Mein Heimkino-Baubericht***
007-James_Bass am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  141 Beiträge
Baubericht Wohnzimmer-Upgrade
gdogg2003 am 11.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  18 Beiträge
Baubericht: Skizzl's "Budget" Wohnkino
Skizzl am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2020  –  39 Beiträge
Umbau Raum zum Heimkino
internet2107 am 12.03.2023  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  4 Beiträge
Endlich, bald kann ich in mein eigenes Kino ;-)
Lionheart66 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  50 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.140

Hersteller in diesem Thread Widget schließen