Subwoofer Einstellen am sub oder avr

+A -A
Autor
Beitrag
Happajoe
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jan 2012, 00:17
Jo ... Titel is eig schon die frage ....

Wo liegt der Unterschied wenn ich den Regler am sub höher stelle oder wenn ich im avr den Pegel höher stelle ? Oder ist das Wurscht und das Gleiche ?
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2012, 00:51
Der AVR hat nur einen begrenzten Einstellbereich (der muss das ja alles irgendwie digital machen), am Sub ist ein stinknormales analoges Poti.
Daher sollte man am AVR nicht zu viel korrigieren. Ich versuche beim Einmessen auf unter +/-3dB zu kommen, 5dB sind sicherlich auch noch ok, aber bei 10dB und darüber würde ich dann doch am Sub nachstellen. 10dB bedeutet ja immerhin, dass da um Faktor 10 reduziert/verstärkt wird. D.h. bei +10dB müsste statt z.B. 0,7V immerhin 7V ausgegeben werden, das kann der AVR gar nicht liefern!
lgassner
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2012, 13:53
Das Problem beim analogen Poti hinten am Sub ist dass man damit den Pegel nicht sehr exakt einstellen kann. Auch wenn man zwischenzeitlich den Sub etwas runterdrehen will (z.B. spät nachts um die Nachbarn nicht zu stören) ist es nachher wieder ein Gefrickel, exakt auf den Normalzustand zurück zu drehen.

Meine Lösung:
Ich stelle den Pegel am Sub nur grob ein und mache das Feintuning über den AVR (nachts den Bass runterdrehen mache ich auch über den AVR).

Ein Tipp noch:
Wenn du eher billige Komponenten hast und dein Sub leicht zum Brummen tendiert, dann dreh das Poti am Sub etwas runter und dafür den Regler im AVR etwas hoch (auf +5dB oder so). Du erhöhst damit sozusagen den Anteil des Nutzsignals gegenüber evtl. Störsignal/Brumm.
stonecoldmb
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jan 2012, 14:38
Mahlzeit!

... verzeiht, wenn ich mich hier mit einer Frage einmische, die nicht ganz zum Thread passt.

Wie verhält es sich mit der Phase am Sub bzw AVR? Wenn die Möglichkeit besteht, diese sowohl am Sub als auch am AVR auf 0° bzw 180° zu stellen, ist es dann Jacke wie Hose wo verstellt wird? Oder muss, wenn am Sub 180°eingestellt ist, diese auch am AVR auf 180° gestellt werden? *amkopfkratz*
lgassner
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2012, 15:42
Die 180° Phasenumkehr ist jeweils nur 1-fach sinnvoll.

Doppelte Phasenumkehr würde wieder zum Ausgangszustand führen, also gar nichts bewirken. Sinnbildlich ist das so ähnliche wie doppelte Verneinung, die bekanntlich wieder ein "ja" ergibt.

Wo man die Phase umstellt ist egal.
stonecoldmb
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jan 2012, 19:07
... recht herzlichen Dank für die Bestätigung/Aufklärung.

Happy Wochenende
-Schorse-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Feb 2012, 19:10
Hallo an die Hifi-Spezis,

hätte ma ne Frage

ich habe ein Onkyo TX-SR309 5.1 AV-Receiver, welcher zZ im 2.1 Modus läuft... (Meine beiden Front Standlautsprecher sind als small eingestellt)

Mein Problem lautet wie folgt:
Immer wenn ick den AVR ausschalte, und wieder einschalte, ist im AVR das Subwoofersignal auf +12(max)

Mein Subwoofer ist ein Klipsch Synergy 12"
Hat da jdn ne Idee woran das liegen könnte?

Ps Das Selbe hatte ich mit dem Sub von JBL zufor auch schon...liegt das evtl daran, dass meine Frontlautsprecher auf small sind? Hab diese im normal angeschlossen (nicht Bi-Wiring)

Schonmal danke im Vorraus =)
osscar
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2012, 19:32
Hi. Dreh den Subpegel übers SETUP runter! Nicht über die Ch. Taste oder wie sie jetzt auch heißt !
>Spider<
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2012, 19:33
Du hast den Pegel im Menü heruntergestellt, wo man sämtliche Pegel einstellen kann und nicht im Home Menü?
-Schorse-
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Feb 2012, 19:44
Hmm also das is mir nur aufgefallen im Home-Menü,
Treble und Bass sind normal und Subwoofer immer wieder auf +12....

Dann bin ich ins Setup (Speaker Cal.) gegangen und dort war subwoofer auch auf +12....

kann leider zZ nicht rumwerkeln, weil ick nicht zuhause bin...
std67
Inventar
#11 erstellt: 01. Feb 2012, 20:01
Hi

im Home-Menü hält die Einstellung nur bis zum nächsten Ausschalten
Musst schon bei Level.Cal runter drehen
-Schorse-
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Feb 2012, 20:10
Jo top...hoffe das is der Fehler....wenn nicht,
meld ick mir in 4 Wochen nochmal hier =D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SUBWOOFER einstellen
jan25494 am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  4 Beiträge
subwoofer richtig einstellen?
Affenmensch am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  5 Beiträge
AVR: Wiedergabemodi einzeln einstellen?
cardoso81 am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  7 Beiträge
Trennfrequenz nur am Subwoofer?
*stephan90* am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  3 Beiträge
Störton - Sub oder AVR-Problem?
Lucentis01 am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  3 Beiträge
Wie AVR einstellen?
Kalche am 08.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.11.2022  –  4 Beiträge
Einstellen von AVR und Zuspieler
NEo250686 am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 21.03.2016  –  5 Beiträge
Fernsehen am Receiver einstellen !
Kingdtve am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  11 Beiträge
Wie richtig einstellen?
GK-PePe am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  15 Beiträge
Crossover Frequenz einstellen
Fritz- am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 20.12.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen