Riesen Problem mit HDMI-Signal (Samsung LCD TV/Denon AVR Kombi)

+A -A
Autor
Beitrag
Miura86
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jun 2011, 13:15
Hallo Leute,

vor kurzem bin ich erst in die ganze HD-Thematik eingestiegen (bin also noch absoluter Anfänger) und schon kündigen sich Probleme an.
Konkret geht es um folgendes:

Ich habe den Samsung LE40C530 LCD TV mit einem Denon AVR 1311 5.1 über HDMI verbunden.
Zwischengeschaltet ist eine PS3 Slim 120 GB als BluRay-Player und Spielekonsole.
Bisher hatte ich auch überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen übermittelten Signalen, die Geräte haben sich gegenseitig erkannt und hatten eine stabile Verbindung.

Seit kurzem habe ich im laufenden Betrieb jedoch immer mal Signalstörungen, d.h. der TV verliert für kurze Zeit (meist nichtmal eine halbe Sekunde) das HDMI-Signal; dieses wird aber nach kurzer Zeit wieder angezeigt, so als würde sich der TV das Signal immer wieder neu suchen.
Das Problem tritt sehr unregelmäßig auf, manchmal schon nach 5 Minuten, manchmal aber erst nach mehreren Stunden im Betrieb; mal heftiger, mal weniger heftig.

Ich habe ja den Receiver in Verdacht, da das ganze nicht aufgetreten ist, als ich nur die PS3 per HDMI direkt am TV angeschlossen hatte (muss aber nichts heißen, denn das Problem tritt ja wie gesagt nicht regelmäßig auf).
Die Kabel würde ich deshalb auch eher ausschließen.

Ich habe auch schon sämtliche HDMI-Eingänge an sämtlichen Geräten durchprobiert, ohne Erfolg.

Ein weiteres Problem sind immer mal kurze Tonaussetzer bei laufendem Betrieb, ebenfalls für max. eine halbe Sekunde.

Zu erwähnen ist, dass alle diese Probleme bisher nur beim Zocken aufgetreten sind und nie beim BluRay Schauen.

Vielleicht helfen auch andere Ausgabe-Einstellungen an der PS3 weiter? Ich weiß nur nicht was...

Die möglichen Ursachen, so wie es sich für mich bisher darstellt:
- Entweder ein allgemeines Kommunikationsproblem zwischen TV und Denon AVR, das wohl auch nicht zu beheben ist (Handshake-Problem?)
- Kabeldefekt (HDMI-Versionsnummer evtl. ausschlaggebend?)
- HDMI-Out am AVR defekt
- HDMI-Out an der PS3 defekt

Was meint ihr dazu?
Es wäre sehr cool, wenn ich das Problem bis max. Freitag lösen könnte, da ich bis dahin noch in der 30-Tage Rückgabezeit von Amazon drin bin.

Hier habe ich mal ein kleines Video hochgeladen, das das Problem verdeutlicht:
http://www.megaupload.com/?d=I41CKADV

Schonmal vielen Dank im Voraus!

PS: Ich habe mich nicht nur hier angemeldet, um diese Frage zu stellen, sondern habe vor, mich auch in Zukunft hier zu beteiligen.
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Jun 2011, 13:25
Hi Miura86,
erst mal willkommen im HiFi-Forum!

Was meinst Du mit Zwischengeschaltet ist eine PS3...?

Normalerweise werden alle Zuspieler an einem (möglichst HDMI)-Eingang des AVR angeschlossen.

Vom HDMI-Ausgang des AVR geht dann ein HDMI-Kabel zu einem HDMI-Einghang des TV. Der TV-Ton wird ausgeschaltet.

Ist das bei Dir so?

Hast Du ein SW-Update bei einem der beteiligten Geräte gemacht?

Wie lang sind die HDMI-Kabel?

Noch etwas: Versions-Nr. gibt es nicht (mehr) bei HDMI-Kabeln, sondern nur verschiedene Bezeichnungen wie z. B. High-Speed-HDMI.
Miura86
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Jun 2011, 18:21
Hi,

danke für die Antwort!
"Zwischengeschaltet" war vielleicht unglücklich ausgedrückt. Ich meinte lediglich, dass die PS3 eben nicht direkt am TV hängt sondern am AVR angeschlossen ist. Also PS3 an AVR an TV. TV-Ton ist aus, ja.

Beim TV und der PS3 ist die neueste Firmware drauf, beim Denon hab ich keine Ahnung, wie ich die da updaten kann. Der hat ja auch kein OSD, sondern lässt sich nur über das eigene Display konfigurieren.

Mal eine grundsätzliche Frage:
Kann es denn sein, dass zwei Modelle unterschiedlicher Anbieter (bei mir der Denon AVR und der Samsung TV) von haus aus nicht kompatibel sein könnten oder ist das Quatsch? Ich lese öfters etwas von Handshake-Problemen zwischen zwei Geräten aber für mich stellt sich das so da, als bekäme man dann gar keine Verbindung hin. Bei mir besteht ja zumindest am Anfang ein stabiles Signal, bis es dann irgendwann kurzzeitig verloren geht.

Bzgl. HDMI:
Ah, gut zu wissen mit den Versionsnummern. Heißt das dann, dass ich mir über die Kabel keine Gedanken zu machen brauche? Oder können da trotzdem Inkompatibilitäten auftreten?
Das eine Kabel ist 2m lang, das andere 3m.
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jun 2011, 05:51
Hi Miura86,

Heißt das dann, dass ich mir über die Kabel keine Gedanken zu machen brauche?


Richtig, bei den kurzen Kabeln nicht.


Beim TV und der PS3 ist die neueste Firmware drauf,...


Das ist gut so.


beim Denon hab ich keine Ahnung, wie ich die da updaten kann...


Ob und wie das geht, steht in der BDA!


Frage: Besteht das Problem erst seit dem Update der PS3 / des TV??
Probiere mal statt der PS3 einen (geliehenen) BD- oder DVD-Player am AVR anschließen.


[Beitrag von bui am 07. Jun 2011, 05:52 bearbeitet]
Miura86
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Jun 2011, 07:20
[quote="bui"]Frage: Besteht das Problem erst seit dem Update der PS3 / des TV??
Probiere mal statt der PS3 einen (geliehenen) BD- oder DVD-Player am AVR anschließen.[/quote]

Das Problem bestand auch schon vorher.
Ich werde morgen mal einen anderen Player anschließen, heute Abend bin ich erst spät zuhause.

Bzgl. eines möglichen Updates finde ich weder in der BDA des Denons irgendwelche Infos noch über eine erste Google-Suche zum Thema.

Kleines Update meinerseits:
Gestern trat das Problem auch beim Schauen einer Bluray auf, jedoch nur bis ich die Reihenfolge der Kabel mal getauscht hatte. D.h. das HDMI Kabel, das zuvor AVR und TV verbunden hatte, verbindet jetzt PS3 und AVR.
Seitdem konnte ich alles gestern rund 3 Stunden laufen lassen, ohne dass irgendein Problem aufgetreten wäre.

Kann das evtl. schon die Lösung des Problems sein, oder dürfte das auf Dauer auch keine Abhilfe schaffen?


[Beitrag von Miura86 am 07. Jun 2011, 07:23 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Jun 2011, 07:31
Hi Miura86,
wenn das Problem mit dem Kabel "mitwandert", würde ich einfach mal ein neues sogn. High-Speed-HDMI-Kabel kaufen und ausprobieren.

Beispiel: http://www.reichelt....FSET=16&;PROVID=2402

Achte auch auf festen Sitz der HDMI-Stecker, da die leider keine Verriegelung haben, ist ein korrekter Sitz nicht garantiert, insbesondere nicht, wenn das Kabel nah beim Stecker einen 90°-Bogen macht oder am Stecker "zieht".


[Beitrag von bui am 07. Jun 2011, 07:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR-Hdmi Signal 1:1 ?
Wolvereyne am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  13 Beiträge
Riesen Problem!!!!
Lord-N!kon am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  8 Beiträge
Problem mit TV/AVR
Marco78 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  15 Beiträge
Denon AVR Surround + Stereo Ausgang
Dirch17 am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  6 Beiträge
Reciever Denon AVR 2808 mit TV verbinden
Marc879 am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  6 Beiträge
Samsung TV <-HDMI->DVD-Player
trapp2612 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  3 Beiträge
Soundproblem Samsung TV/AVR & PS4
nycore am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  10 Beiträge
Bildfehler Samsung TV/AV-Reciver
Blacksoldier1337 am 20.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  8 Beiträge
Netflix Tonproblem Samsung Smart TV
Sickk1 am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2020  –  9 Beiträge
HT554HP - Kein Signal (TV)
Paddy_AG am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.377

Hersteller in diesem Thread Widget schließen