Falsches System gekauft!

+A -A
Autor
Beitrag
nauii
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2011, 11:59
OK Leute, ich muss hier einfach mal meinen Frust ablassen:

Mit dem ersten Umzug in eine eigene Wohnung (ich bin Student, 22 Jahre alt) habe ich mir vor ca. einem halben Jahr mein erstes Boxensystem angeschafft, da ich auf guten Sound nicht verzichten wollte. Wie das bei Studenten so ist, war mein Budget natürlich begrenzt und da ich Musik hauptsächlich über mein Notebook höre, schien mir ein Multimedia-Surround-Set von Teufel ideal. Kurzerhand entschlossen kaufte ich das Concept E 300 + externe Soundkarte von Creative. Für relativ wenig Geld hatte ich eine solide Anlage (279€ für die Teufel Boxen + ca. 70€ für die Soundkarte + 50€ für 4 Wandhalterungen + ca. 30€ für Kabel = 429€), die meine Wünsche und Ansprüche weitestgehend erfüllte. Das Concept E 300 ist wirklich klanggewaltig, es ist höchst erstaunlich, was aus diesen Mikro-Boxen rauszuholen ist.

Jetzt, ein halbes Jahr später, habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich unbedingt noch einen AV-Receiver brauche, um meine Anschlussmöglichkeiten zu erweitern und eine zentrale Schaltstelle zu haben. Da ich nichts billiges haben und für die Zukunft gerüstet sein wollte, musste es ein Yamaha RX V 467 sein, den ich mir gestern dann auch von meinem mühsam zusammen gesparten Geld angeschafft habe.

Vorher hatte ich mich ausführlich über alle Modelle und die Möglichkeiten der Verschaltung informiert. Grundsätzlich kann man das Concept E 300 mit jedem (5.1) AV-Receiver verbinden. Gestern habe ich aber noch ein paar Threads hier im Forum über das Concept E 300 gelesen und dabei ist mir etwas klargeworden: Das Teufel Concept E 300 ist ein vollaktives System. Die Satelliten werden hinten am Subwoofer angeschlossen. Wenn ich die Satelliten + Subwoofer aber jetzt am AV-Receiver anstecke, umgehe ich die Endstufen des Woofers. Die würde ich also gar nicht brauchen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe Geld verschwendet! Zumindest bei der Kombi AVR + vollaktives 5.1-System. Denn hätte ich mir die Endstufen im Woofer gespart, hätte ich entweder ein gleichwertiges Boxensystem (ohne Verstärker-Elektronik im Woofer) für weniger Geld oder ein besseres System für gleiches Geld bekommen! Und dieser Gedanke will jetzt einfach nicht mehr aus meinem Kopf verschwinden, ich bin da Perfektionist in solchen Sachen. Klar, prinzipiell geht's da eh nur um 50 oder 100€. Aber ich bin jung und brauch das Geld und da kommt es u.U. schon mal auf 50 Kröten mehr oder weniger an. Außerdem machen mich zur Zeit sowieso mehr solche 5.1-Systeme an, bei denen die Satelliten die Größe von Regallautsprechern haben, wie z.B. das Theater 80.

Ich überlege jetzt mein Concept E 300 zu verkaufen, z.B. bei eBay. Allerdings werde ich dafür sicherlich nicht mehr als 200€ bekommen, und diese Differenz (79€) ist es ja eigentlich gerade, die es ausmacht, weil ich sie für ein gleichwertiges System entweder eingespart oder ein besseres System bekommen hätte als das Concept E 300. Das macht also nicht wirklich Sinn.

Jetzt stehe ich vor der Wahl mich entweder mit dieser nicht-perfekten Lösung zufrieden zu geben oder aber mein Concept E 300 für billig Geld zu verhökern und dann für ein neues System nochmal massiv in die Tasche greifen zu müssen.

Was würdet ihr mir raten? Ich kann eigentlich echt nicht damit leben, dass ich Geld für einen vollaktiven Subwoofer ausgegeben habe, obwohl ich ihn nur als teilaktiven nutze.

Und (mal angenommen ich verkaufe das Concept E 300 und spare auf ein neues System), zu welchem teilaktiven System könnt ihr mir raten? Wie gesagt, ich denke da an so etwas wie das Theater 80, auch in dieser Preisregion, wobei es ruhig auch etwas weniger sein dürfte (~200-300€). Außerdem muss es nicht von Teufel sein, will mich nicht so auf einen Hersteller festfahren, bloß bei allen anderen fehlt mir der Überblick. Hinzu kommt, dass potentielle neue Satelliten kompatibel mit diesen Wandhalterungen sein sollten, da diese schon an der Wand hängen (4 Stk.) und ich ursprünglich mal 25€ pro Paar für die bezahlt habe. Für Säulen-Lautsprecher hätte ich so oder so keinen Platz auf dem Boden.

Am liebsten würde ich mein Concept E 300 z.B. gegen das Consono 35 tauschen, was fast das gleiche System ist, mit der Ausnahme, dass es keinen vollaktiven Woofer und dafür 4 Zweiweg-Satelliten mit jeweils 2 Mitteltönern hat, was mir mittlerweile viel mehr zusagen würde. Aber wie gesagt, noch lieber würde ich mich von diesen kleinen "Brüllwürfeln" ganz verabschieden (obwohl der Klang für diese Größe spitze ist) und auf etwas in Regallautsprechergröße umsteigen. Habe da z.B. auch mal etwas über ein JBL-System gelesen, was so im 200€-Bereich lag?!

Ich hoffe ihr versteht mich und findet mein Problem nicht übertrieben. Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Viele Grüße,
nauii


[Beitrag von nauii am 09. Jan 2011, 12:37 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Jan 2011, 12:16
Moin nauii !
Also du besitzt mit dem Teufel System auf keinen Fall ein Vollaktives System,es ist lediglich der Verstärker für die Sateliten im Subwoofer verbaut ! Der Verstärker im Yamaha ist auf jeden Fall um Klassen besser als das was im Teufel verbaut ist !! Vom D/A Wandler braucht man gar nicht zu reden da kann Teufel auch nicht mithalten ! Schliese die Sateliten an den Yamaha an und den Subwoofer an den Subausgang von dem Yamaha, wenn das Teufel System nicht irgendwelche EQ´s für die Sat´s eingebaut hat sollte das schon mal einen Klanggewinn bringen ! Bevor du dir jetzt wieder ein Billiges System kaufst, würde ich dir raten das ganze dann erstmal so lassen, Geld sparen und dich in der Sparzeit Gründlich über Lautsprecher informieren ! Es bringt dich nicht wirklich weiter,wenn du jetzt wieder Geld ausgibst für ein billig System und mit dem Yamaha hast du eine gute Basis für ein Ordentliches System

Gruß Tom
nauii
Neuling
#3 erstellt: 09. Jan 2011, 12:25
Hallo Tom.C,

danke für deine schnelle Antwort! Achso, ich dachte das Concept E 300 sei ein vollaktives System. Was ist denn dann ein vollaktives System?
Ja, so wie du es beschrieben hast, habe ich auch vor die Satelliten und den Subwoofer am AVR zu befestigen.

Das tröstet auf jeden Fall schon etwas. Ich stimme dir zu und so hatte ich es auch ursprünglich beim Kauf gedacht, dass ich nämlich mit dem Yamaha AVR eine solide Basis habe und vielleicht in ein paar Jahren dann auf andere Boxen umsteigen kann.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Jan 2011, 12:33
Ein Vollaktives System, wäre im groben erklärt, wenn jeder Lautsprecher seinen eigenen Verstärker eingebaut hätte und mit Cinch oder XLR angeschlossen wird und nicht mit Lautsprecherkabeln ! Wäre eine Super Lösung aber leider für die meisten nicht bezahlbar ( kann ich mir auch nicht leisten )

Warten und sparen ist der beste Plan den du haben kannst !
Am besten nutzt du die zeit und gehst immer wieder mal probehören damit du erstmal feststellen kannst was dir Klangmäßig am besten gefällt ! Wenn ein Lautsprecher gut ist und gelobt wird, heist das noch lange nicht das dir der Klang gefällt, da hilft nur selber testen ( macht ja auch Irre Spaß, mir zumindest)!
killersnake4.0
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jan 2011, 12:49
meine empfehlung:
behalte das system, bring dein studium zu ende und kauf dir was höherwertiges wenn du einen job hast und über mehr budget verfügst als ein paar hundert euro.


[Beitrag von killersnake4.0 am 09. Jan 2011, 12:50 bearbeitet]
mrflorian
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Jan 2011, 20:21
Hi,

vielleicht schonmal überlegt nur den Sub zu verkaufen?
Müsste man halt mal sehen was der bei ebay bringt.
Ob das Sinn macht weiss ich nicht.
Ansonsten würde ich auch sagen behalt es.

gruss
Flo


[Beitrag von mrflorian am 09. Jan 2011, 20:26 bearbeitet]
Michael175
Neuling
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 20:45
Ich würds auch behalten. Geld verschwendet hast du ja nicht. Es war doch in Benutzung. Überdies könntest du das System später in einem zweiten Zimmer nutzen und nach deinem Studium richtig Geld ausgeben um dir das zu Kaufen was du willst und nicht das was du dir gerade so leisten kannst


[Beitrag von Michael175 am 09. Jan 2011, 20:47 bearbeitet]
nauii
Neuling
#8 erstellt: 10. Jan 2011, 12:14
Ok, super, vielen Dank für eure Ratschläge, ich denke so werde ich es machen. Einfach erstmal abwarten und Tee trinken. Ich denke ich werde mir über die Jahre einfach nach und nach gute Boxen dazukaufen. Manchmal hilft es sehr mal Meinungen von anderen zu bekommen!

@Flo: Ja, habe auch schon überlegt den Sub zu verkaufen, aber von der Leistung her ist er eigentlich nicht schlecht und ich glaube nicht, dass ich für ihn einzeln so furchtbar viel bekommen würde :S

Eine Frage habe ich noch: Den Subwoofer schließe ich ja per Subwoofer-Kabel (=Mono-Cinch) am Sub-Pre-Out des AVR an, richtig? Ein entsprechendes Kabel habe ich auch schon gekauft. Allerdings hat dieser Subwoofer ja auch seine eigenen Regler für Volume und Bass, wie hier gut zu erkennen ist. Wie soll ich diese Regler einstellen? Auf Maximum und dann die Lautstärke immer am Volume-Regler des AVR einstellen?
mrflorian
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jan 2011, 12:32
Ich würde es halt nach eigenem ermessen machen.
Als erstes würde ich miene Regler am Verstärker auf Mittelstellung stellen (also Höhen und Bass).
Dann die Lautstärke auf Zimmerlautstärke einstellen,
also wie du überwiegend hörst.
Danach würde ich nach eigenem Geschmack den Sub einstellen,
somit hast du dann deine Grundeinstellung.
Jetzt brauchst du bei Bedarf halt nur noch den Verstärker verstellen.
Hoffe ich liege damit richtig.

<ach fast vergessen, ist der Sub seperat einstellbar, dann must halt schauen wie es da mit der Grundeinstellung aussieht.
würde es auf jedenfall so machen das du hoch und runter regeln kannst. Weiss leider nicht wie es bei dem Verstärker ist.


[Beitrag von mrflorian am 10. Jan 2011, 12:41 bearbeitet]
*Manu*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 13:35
Hi,

also ich bin auch jemand, der gerne so kauft, dass er das in Zukunft aufrüsten kann oder sonst was. Aber wenn du den AVR jetzt nicht brauchst, dann schicke ihn zurück. Bei allem was du an Hifi kaufst wirst du länger eine Freude haben als an einem AVR, den du erst in ein oder zwei Jahren brauchst, es gibt immer wieder neue Anschlussmöglichkeiten, Tonformate etc.. Das heißt dann, bis du deinen AVR wirklich brauchst, unterstützt er die aktuellen Sachen eh nicht mehr.

Wenn du mit dem Klang deiner Teufel doch zufrieden warst und eh nur am Laptop hörst, dann weg mit dem AVR. Dann hast du auch nicht zu viel investiert.

Evtl. habe ich deinen Post aber auch falsch verstanden und du hast noch einen DVD player oder sonst was angedacht, dann würde ein AVR wohl wieder Sinn machen, aber nicht wenn du eh nur am PC Filme schaust und Musik hörst.

Grüße
Manu


[Beitrag von *Manu* am 10. Jan 2011, 13:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein Heimkino - ok?
*chr1s* am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  6 Beiträge
Umzug + Einrichtung eines Multimedia Raumes.
hm1982 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  3 Beiträge
Lohnt sich mein Surround System?
Xandi123 am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum aufwerten
crystaly am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  7 Beiträge
Teufel Concept E an mehrere Geräte. AVR vorhanden, aber...
Ken&Ben am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  7 Beiträge
HD - frust - PC wmp9
joee am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  11 Beiträge
Ist mein Homecinema ok?
Nemisis am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  3 Beiträge
Umzug
Lars_D. am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  4 Beiträge
Teufel Concept e² Problem
komerzgandalf18 am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  6 Beiträge
Notebook mit Teufel´s Concept E?
Young_D am 12.10.2003  –  Letzte Antwort am 12.10.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedHiFi-Baron
  • Gesamtzahl an Themen1.558.142
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035

Hersteller in diesem Thread Widget schließen