HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » LED Beleuchtung für hinter die Boxen | |
|
LED Beleuchtung für hinter die Boxen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ephor
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2010, ||||
Hey, bin gerade beim Aufbau meines kleines Kellerkinos. Allerdings fehlt mir noch die richtige Beleuchtung. Mein Plan ist es, mit indirekter Beleuchtung zu arbeiten, die Leuchtquellen sollen also nicht direkt sichtbar sein, daher wollte ich diese hinter meinen beiden Standlautfrontlautsprechern anbringen bzw stellen. Ich habe an einen LED-Spot gedacht, welcher nach oben hinter der Box und zwischen der Wand strahlt. Schön wäre also ein möglichst großer Abstrahlwinkel, ein Bonbon wäre es, wenn es eine RGB Spot gäbe, den ich in seiner Farbe umstellen kann. Zur Not geht es auch einfarbig. Hab schon in ein paar Shops gesucht, aber leider noch nicht das Richtige gefunden, würde mich freuen, wenn jemand evtl ein Tipp hätte. Gruß und Danke |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2010, ||||
Von Paulmann gibt es die RGB Saturn mit FB und Farbwechsel. ![]() Ohne Farbwechsel siehst Du hier: ![]() ![]() Mehr Bilder und Videos gibt es bei mir im Blog. Alternative wären die runden ![]() |
|||||
|
|||||
ephor
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
hey, danke für den Tipp, die Paulmann sind mir ein wenig zu kostenintensiv. Die Dioder als Leiste scheinen mir sehr geeignet, da das Licht dort ein wenig verteilter ist. Schade, dass es nicht 5 Leisten sind. Ich glaube die werden es aber in Bunt. vllt hat ja noch jemand einen anderen Tipp.Danke soweit, auch dein Blog hat mir geholfen. gruß |
|||||
XN04113
Inventar |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
schau mal bei Revoltec vorbei ![]() |
|||||
ephor
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
Hey, guter Tipp! Hab mir die jetzt von Revoltec bestellt, sind etwas günstiger und flexibler, ich bin mal gespannt wie die sich machen, habe erstmal vier bestellt, vllt langt das ja schon. Gruß |
|||||
Jonas912
Stammgast |
16:14
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
Hallo! gutes neues Jahr noch! Ich könnte dir wenn du willst einen Schaltplan zuschicken, falls du Lust hast dir die LED Leisten selbst zu bauen! Ich habe sie mit 4 pin Superflux LED´s realisiert, auf eine relativ kleine Platinenplatte gelötet und hinter das Sofa geschraubt! Sieht echt bombe aus, ist zwar etwas Zeitaufwändig, aber günstiger ! Vielleicht Interessiert sich ja jemand dafür LG |
|||||
ChiefThunder
Inventar |
17:23
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
Bin immer wieder beeindruckt, wenn Menschen sowas können. Ich bin zwar ein sehr guter Heimwerker, aber von Schaltplänen, Platinen und Elektronik hab ich keine Ahnung! Wär aber cool, wenn Du mir den Schaltplan schicken könntest. Mein Kumpel kent sich da schon eher aus. Vieeleicht könnte der das für mich erledigen! |
|||||
Jonas912
Stammgast |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
kein Problem! Ich könnte dir auch mal eine ca. 15 cm lange platine mit solchen 4pin superflux schicken. es sei denn du möchtest eine RGB Leiste haben, dazu braucht man aber 6pins Suflux. Die Farbe wechselt halt manuell, wollte ich aber nicht haben. Es ist immer so, jeweils einen Widerstand vor 3 Superflux, und wieder von vorne. Schaltplan such ich mal, und lad ihn dann hoch! LG |
|||||
Jonas912
Stammgast |
18:13
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
hier habe ich einmal die PDF Datei der Superflux: ![]() Ich habe für meine Leisten folgendes bestellt: 2x Hohlstecker Buchse 2x 50 cm Streifenrasterplatine (Hartpapier) 2x 40pol. Stiftleiste (gerade) 2x 10pol. Buchsenleiste (gerade) 1x 10er Pack Schrumpfschlauch 1x Schaltnetzteil Hipro HP-O2051D4 50Stk. Superflux warm weiss "2500mcd - 120°" 50Stk. 5mm warm weiss "12000mcd" 100 Widerstände "180 OHM" Ich hab etwas mehr an Widerständen bestellt, immer 2 mehr, genauso wie bei den LED´s Schaltplan zeichne ich dir neu ;-) |
|||||
dirk11
Stammgast |
18:35
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
Jonas912
Stammgast |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
hier hab ich jetzt mal ein Bild des Plans. So hab ich das gemacht: ![]() zwischen den LED´s werden die Bahnen unterbrochen, sowie nach den erste 3 LED´s! Ich hab eben bei jeweils 3 LED´s davor ein Widerstand gemacht mit 180Ohm. Liebe Grüße Falls Fragen, fragt ;-) PS: In der Sig seht ihr einen Link zum Heimkino, hab da noch ein paar Bilder der Leisten im Profil. |
|||||
Jonas912
Stammgast |
22:40
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
@ChiefThunder: meld dich einfach! Ich bin gerne bereit dir etwas zu senden, dann kann ich dir hoffentlich weiter helfen. Oder schau mal bei einem Hersteller vorbei, der die Teile schon fertig herstellt! Auf Anfrage habe ich jeweils 2 kleinere Leisten gekriegt, um mich von der Farbe zu überzeugen und zu schauen wie sie mir liegen. |
|||||
Co60
Stammgast |
10:09
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
Es gibt so ca. 7mm breite "Klebefolien" (von 05,m bis 5m Länge) mit LED's drauf - mit denen ließe sich das auch recht kostengünstig realisieren. |
|||||
Jonas912
Stammgast |
11:15
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
ja die kenn ich, aber waren mir dann doch zu klein! Diese kann er sich zum beispiel bestellen, und erstmal ein muster kostenlos anfordern. Würde ich ihm raten, bevor er was anderes versucht! |
|||||
Co60
Stammgast |
11:35
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
Naja, "Klein" ist relativ, Du kannst ja einfach 2 oder 3 nebeneinander packen. Und die Dinger haben eine recht ordentliche Leuchtkraft. Ich habe ein 5m Band RGB an der Kinodecke, bei "Weiß" und "Volldampf" (sind dimmbar) ist's schon richtig hell in der Hütte. |
|||||
Jonas912
Stammgast |
11:43
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
ok, wie heißt der Hersteller und wie viel hast du gezahlt?? Liebe Grüße |
|||||
dirk11
Stammgast |
13:00
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
Übersteigt das Lesen von sechs postings über Deinem schon Deine Kraft? |
|||||
Jonas912
Stammgast |
14:12
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
zum Chinesen sag ich "nein" Danke! hast du solche Leisten ? |
|||||
ChiefThunder
Inventar |
14:24
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
@ jonas Danke Dir für den Schaltplan! Mein Kumpel ist leider vor ein paar Tagen für ein paar Monate in die USA geflogen, deshalb werde ich wohl mal diese Dioder von IKEA ausprobieren. Wenn die auch nichts sind, komme ich gern auf Dein Angebot zurück, mir eine Platine zu schicken.... Denn selber trau ich mir sowas nicht zu. Von der Hälfte der "Zutaten" zum Selbstbau hab ich noch nie was gehört... ![]() |
|||||
Jonas912
Stammgast |
14:32
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
ja oder wenn dich an einen Hersteller, der die Klebestreifen verkauft, und send ne nette Mail, dann bekommst du ein zwei Muster! Kein Problem, meld dich einfach! |
|||||
dirk11
Stammgast |
15:02
![]() |
#21
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
Das ist aber nichts weiter als dumm. Was glaubst Du, wohl all die teueren "deutschen" Anbieter wie die genannten Revoltec oder Ikea ihre LED-stripes herbekommen!?
Diverse, ja, warum? Und sie machen genau das, was sie sollen: leuchten. Und zwar recht gut. |
|||||
Jonas912
Stammgast |
15:07
![]() |
#22
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
ob wir jetzt streiten wer hier "dumm" ist, oder nicht ist mir egal, entweder ich montiere sie wie viele selbst, oder ich lass die finger davon, die letzten haben die fliege gemacht, aber das war warscheinlich ein Produktfehler, wie so manche kaputte leiste... aber egal jetzt! Hast du vielleicht Fotos von deinen Leisten? Würde mich Interessieren wie die Farbe wirkt! LG und danke |
|||||
dirk11
Stammgast |
15:39
![]() |
#23
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
Nein, das wäre auch wenig sinnvoll, da man auf diesem Weg sowieso keinen korrekten Farbeindruck bekommt. Die Stripes bzw. die darauf befindlichen LED haben produktionsbedingt leichte Farbschwankungen, und zwar alle, also auch die deutschen Anbieter (die nichts weiter machen, als aus China zu importieren und dann auf den Preis entsprechend aufschlagen). Es gibt spezielle Foren im Netz dazu, einfach mal suchen. Diese Farbschwankungen sind produktionsbedingt und sehr gering. Da man die LED-Stripes aber nur für indirekte Beleuchtung nutzt, ist das unerheblich. Ich habe mit den zweiten verlinkten Stripes von exakt dem dort verlinkten eBay-Anbieter recht gute Erfahrungen gemacht, auch ist der 44-key-controller momentan wohl der beste und flexibelste, den man in diesem Billigpreis-Sektor bekommen kann. Der Anbieter konfektioniert auch nach eigenen Wünschen in 10cm-Schritten, einfach mal anfragen, die sind sehr nett! Eines solltest Du allerdings beachten und wissen: So gut wie alle dimmbaren Controller arbeiten mit PWM, das sieht man prinzipbedingt bei aktiviertem 3D durch die Brille als mehr oder weniger starkes, in jedem Fall aber störendes Flimmern. Für 3D-Gucken musst Du Dir also eine herkömmliche Lampe als Hintergrundbeleuchtung nehmen oder z.B. bei lumileds oder sonstwo entsprechend mehr Geld ausgeben und einen Controller anschaffen, der kein PWM (Pulsweitenmodulation) für das Dimmen benutzt. BTW: am TV selbst habe ich keine Stripes installiert, ich habe ca. 5m in unterschiedlichen passenden Längen im Rechteck hinten an mein Sideboard geklebt. Spannungsversorgung muss an beiden Enden erfolgen, sonst hat man eine unregelmäßige Ausleuchtung aufgrund des Spannungsabfall im Stripe. Man sollte ein wenig Löten können. Diese 5m sind ausreichend, um eine Grundhelligkeit in meinem 25m²-WZ zu bekommen, zum TV-Schauen zu hell und werden entsprechend gedimmt. [Beitrag von dirk11 am 03. Jan 2011, 15:44 bearbeitet] |
|||||
Jonas912
Stammgast |
15:52
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2011, ||||
ja 5m Stripes trau ich mir auch nicht zu, zu verlöten. Bin da eher mit 2 x 3 m unterwegs im ganzen Raum bisher, aber mehr hab ich noch nie installiert, brauch ich auch nicht. Aber dein Link muss ich mir merken, ist auch notiert! Werde dort mal anfragen, falls ich etwas dergleichen benötige! Ich melde mich später nochmal! Vielen Dank für deine Antwort! Liebe Grüße und einen schönen Tag noch! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED-Beleuchtung für Rack Sharangir am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 8 Beiträge |
TV LED Beleuchtung schnuffmaus am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 9 Beiträge |
Beleuchtung hinter LCD tehcrs am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 7 Beiträge |
LED Beleuchtung für Heimkino gesucht xTIMx am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 5 Beiträge |
Frage zu LED Beleuchtung auf TV Rückseite Olliminator01 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 11 Beiträge |
Hilfe bei der Beleuchtung Psycho1000 am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 9 Beiträge |
Indirekte Beleuchtung nickthesick am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 6 Beiträge |
Beleuchtung Semaphor am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 19 Beiträge |
Rack-Beleuchtung Otscho am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 32 Beiträge |
Beleuchtung Heimkino FJMZ am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.019