Tipps bzgl. Surrounderweiterung eines Dynaudio-Stereosystems benötigt.

+A -A
Autor
Beitrag
chaz_manetti
Neuling
#1 erstellt: 21. Apr 2006, 13:11
Hallo Forumsgemeinde,

nachdem ich nun über einen großen 16:9 Fernseher verfüge, besteht nun der Wunsch diesen auch mit 5.1 Surround-Sound zu untermalen. Vernünftiger Heimkino-Sound steht also im Vordergrund.

Das bereits vorhandene Stereosystem, bestehend aus einem Paar Dynaudio Contour 1 Mk II und einem Linx Nebula Vollverstärker, soll weiterhin genutzt werden.
Um mir den ca. 23 qm großen Raum nicht mit Lautsprechern zuzustellen, habe ich die Idee die 2 vorhandenen Lautsprecher mit Center, Sub und Rearspeakern zu ergänzen und mittels eines noch anzuschaffenden AV-Receivers zu betreiben.

Eine Rücksprache mit Dynaudio ergab, dass es im aktuellen Dynaudio-Sortiment keine zu 100% passenden Lautsprecher als Ergänzung gibt, allerdings Center und Rearspeaker aus der Audience-Serie auf Grund der "typischen klanglichen Grundeigenschaften sicher eine sehr gute Wahl" (Zitat Dynaudio Support) seien. Der aktuelle Center aus der Contour-Serie ist mir viel zu kostspielig, so dass eher die Audience Serie in Frage kommt. Jedoch sind mir hier die Rearspeaker auch noch ein wenig zu hochpreisig, so dass ich nach alternativen Ausschau halte.

Als erste Option gefallen mir die Lautsprecher von Nubert. So könnte ich mir vorstellen die Geräte aus der NuLine Serie als Ergänzung einzusetzen. Da ich diese jedoch noch nicht gehört habe, ist es natürlich reine Spekulation zu vermuten, ob sie klanglich zu den Dynaudios passen. Eventuell würde ich dann doch eher den Dynaudio Audience 42C als Center einsetzen und nur Rear und Sub durch einen Fremdhersteller (auch hier eventuell Nubert) ergänzen.

Hat eventuell irgendjemand im Forum eine vergleichbare Situation gehabt und konnte eine passende Ergänzung zu seinen Dynaudios finden?

Anstatt einer Ergänzung der Dynaudios bekomme ich für das gleiche Geld sicherlich auch ein komplettes 5.1-Set, nur mit dem Nachteil, dass dann zwei Lautsprecher mehr aufgestellt werden müssen. Diesen würde ich in Kauf nehmen, wenn eine Ergänzung auf Grund fehlender Sound-Homogenität nicht in Frage kommt.

Meine Idealvorstellung ist es eine Lautsprecherergänzung zu finden, welche die Qualität meiner Dynaudios stützt und nicht entgegenwirkt. Sollte dies nicht mit vertretbaren Mitteln zu bewerkstelligen sein, bleibt wohl nur der Schritt zu einem Sub-Sat-Set.
Als obere Grenze für eine der beiden Lösungen schweben mir EUR 1200,- vor.

Ich bitte um Meinungen, Kommentare und Tipps.

Vielen Dank,
Sean.


[Beitrag von chaz_manetti am 21. Apr 2006, 14:30 bearbeitet]
Ueli
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2006, 21:25
Hallo Sean

Bis auf die Subwoofer kenne ich das Dynaudio-Programm nicht sehr genau. Prinzipiell würde ich Dir aber davon abraten, einen Center-Lautsprechert aus einer "kleineren" Serie mit Hauptlautsprechern aus einer "größeren" Serie zu kombinieren. Es sei denn, Du begrenzt den "kleinen" Center im Frequenzgang nach unten hin und gibts die tiefen Frequenzen aus dem Centerkanal an einen eigens dafür vorgesehenen Subwoofer weiter.

Bei Musik kann es durchaus vorkommen, dass die Hauptlast der Wiedergabe im Centerkanal liegt - einschließlich der Bassinformationen! Wenn der Center dann weniger pegelfest und basspotent ist als die Mainspeaker, klingen solche Aufnahmen in Surround enttäuschend.

Als gutes Testbeispiel sei hier die uralte Aufnahme "Time out" von Dave Brubeck aus dem Jahre 1959 angeführt; damals im Dreikanal-Verfahren aufgezeichent, heute als 5.0 SACD wiederveröffentlicht.
Im Stereo-Modus kommt natürlich alles (Saxofon, Klavier, Kontra-Bass, Drums) aus den Hauptlautsprechern. Beim Umschalten auf Surround erscheinen Saxofon und Kontra-Bass plötzlich ausschließlich im Center.

Auch die Rear-Speaker sind nicht zu vernachlässigen. Ich habe zahlreiche DVD-Audios (und SACD´s), bei denen die Hauptinstrumente hinten spielen.

Gruß
Ueli
chaz_manetti
Neuling
#3 erstellt: 21. Apr 2006, 21:59
Hallo Ueli,

vielen Dank für diese Informationen. Ich muss zugeben, dass die Wiedergabe von Musik im Mehrkanalformat nicht wirklich im Vordergrund steht. Die von dir genannten Kompromisse würde ich eingehen, da ohnehin vorgesehen ist, die hochwertige Musikwiedergabe weiterhin im Stereoformat durchzuführen. Mein bisheriger Vollverstärker soll zu diesem Zweck auch im System verbleiben. Mehrkanalmusik wäre "nice to have" ist aber nicht das entscheidende Kriterium.
Entscheidender ist vielmehr die Wiedergabequalität im "Kinomodus". Da hier der geplante Sub zum Einsatz käme, würde genau der von dir beschriebene Fall eintreten: Tiefe Frequenzen werden an den Sub durchgereicht.

Mir stellt sich also die Frage, ob es möglich und sinnvoll ist die bestehenden Lautsprecher durch andere, hochwertige Lautsprecher eines Fremdherstellers zu ergänzen und somit hochwertigen 5.1 Heimkinosound zu erlangen oder es sich eher empfiehlt ein komplett neues 5.1-Set anzuschaffen, welches zwar den Vorteil der zueinander homogenen Lautsprecher mit sich bringt, aber eventuell zur ersten Variante (wenn sie denn realisierbar wäre) qualitativ hinterherhinkt?

Für die wirklich hochwertige Wiedergabe von Musik im Mehrkanalformat (hochwertig im Sinne einer Qualität, die mein Stereosystem erzielt) existieren leider keine passenden Lautsprecher seitens Dynaudio. Und selbst wenn es sie gäbe, führte das zwangsläufig zu einem Kostenfaktor, den ich nicht bereit wäre zu investieren. Somit also nur die Entscheidung für Ergänzung des Vorhandenen oder Anschaffung eines Neusystem für das "Heimkino".

Viele Grüße,
Sean.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surrounderweiterung
hg2dx am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  4 Beiträge
Aufstockung meines Stereosystems
horstepipe am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  28 Beiträge
Erweiterung meines MB Quart Stereosystems
Fumificate am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  2 Beiträge
Vorverstärker mit Decoder + separate Dreikanalendstufe zur Erweiterung eines Stereosystems
Jupiter76 am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  4 Beiträge
Kinoanfänger 500? Kapital benötigt Tipps
nosiekick am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  10 Beiträge
Offenes großes Wohnzimmer - Tipps benötigt
Thorfi am 31.08.2023  –  Letzte Antwort am 25.09.2023  –  74 Beiträge
Dynaudio
The_Clown am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  4 Beiträge
Hiiilfe - Tipps für eine Surround Anlage benötigt
jodie am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  6 Beiträge
5.1 Anlage für 30m2 Wohnzimmer - Tipps benötigt!
fbk am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  5 Beiträge
Anfänger benötigt Tipps für 5.1 Anlage
Los_Pepe am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.642

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen