HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Bose V35 | |
|
Ersatz für Bose V35+A -A |
||||
Autor |
| |||
joemec
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2024, |||
Hallo, ich habe mich nach langem studieren der verschiedensten Beiträge nun nach langem Zögern doch dazu entschieden einen Beitrag zu schreiben. In meinen jungen Jahren hatte ich einen HiFi- und Dolby-Surround-System. Das HiFi System bestand aus Yamaha und Denon Komponenten mit Quadral Wotan MK IV. Darüber hinaus ein 5.1 System mit Onkyo, B&W Lautsprechern und Subwoofer. Da ich irgendwann den ganzen Lautsprechern überdrüssig geworden bin, habe ich eine Renovierung zum Anlass genommen diese komplett zu entfernen und durch eine Bose V35 zu ersetzen. Grundsätzlich bin ich mit der Entscheidung zufrieden. Ein Panasonic DMR-BCT 820 versorgt das Satellitenprogramm über ein optisches Kabel an die V35 und von dort das Bildsignal per HDMI an einen Philips 8007 mit Ambilight zur reinen Bildwiedergabe. HiFi höre ich inzwischen in einem anderen Raum über die oben genannten Geräte über Quadral Vulkan MK IV. Nun möchte ich die Bose und den Fernseher ersetzen. Der Fernseher ist klar. Wird wieder ein Philips mit Ambilight. Aber was für ein Dolby Surround System soll ich nehmen? Ich weiß das die Meinungen über Bose stark auseinander gehen, aber für mich und die Gegebenheiten sind sie optimal. Von daher möchte ich ein System mit ähnlichen Abmessungen. Welche Systeme würden in frage kommen? Für eure Unterstützung danke ich euch im voraus. LG joemec |
||||
erddees
Inventar |
08:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2024, |||
Die Bose Lifestyle-Systeme sind nichts anderes als All-In-One-Sets. So etwas hat es in der Vergangenheit von fast jedem Hersteller gegeben, allerdings sind diese Systeme nun eine ausgestorbene Gattung (zumindest ist mir kein namhafter Hersteller bekannt, der so etwas noch anbietet). Grund ist die Hinwendung zum Audio-/Video-Steaming, da benötigt man keine Scheiben, ergo auch kein Abspieler mehr. Die Hersteller (auch Bose) konzentrieren sich in erster Linie auf Soundbars. Das spiegelt sich auch im Playerangebot der Hersteller wider, die Anzahl der Anbieter ist hier auf drei/vier eingedampft. Geräte mit den klangvollen Namen ehemaliger deutscher Hersteller (Blaupunkt, Grundig) darfst du getrost im Regal stehen lassen. Wenn es etwas einigermaßen "unauffälliges", fern ab von den üblichen 43-cm-Raster sein soll, käme eine Soundbar in Frage. Je nach Preisklasse lassen sich diese Soundbars dann zu einem 5.1 (oder größeren) Surroundset ausbauen oder werden gleich als heilsversprechendes Super-Duper-Surround-Atmos-Schaut-her-ich-kann-alles-Gedöhns angeboten ... öhm, nein... können sie nicht. Die können technisch betrachtet zwar Mehrkanal widergeben, allerdings ist das bauartbedingt mit klanglichen Kompromissen verbunden (abgesehen davon, dass für Surround auch die Örtlichkeiten gegeben sein sollten). Wenn man darum weiß, nimmt man das gern in Kauf. Die Alternative für die gewünschte Ausstattung mit ähnlichen Abmessungen wäre aus meiner Sicht ein flacher 5.1-AVR (Marantz NR1510) oder wenn es mehr sein soll der Cinema 70 S. Warum Marantz? Weil die die Einzigen sind, die solche Geräte in flacher Bauweise anbieten. Online ca. 480 € bzw. 650 € Wenn es kleine Lautsprecher sein sollen, schau mal bei DALI die Fazon-Serie. Ein Subwoofer ist da natürlich zwingend erforderlich. Ansonsten wären Regal-LS die Mittel der Wahl. Welche Lautsprecher (-Größe) konkret, bleibt dir überlassen, denn Lautsprecherklang wird nun wirklich höchst subjektiv bewertet. Probehören ist angesagt, am besten im Handel vor Ort. Fast vergessen: wenn es noch ein Player sein soll, wäre mein Empfehlung Panasonic. Da gibt es Modelle ab ca. 45 € (FHD) bzw. ca. 100 € (UHD). Samsung, LG und Sony haben ähnlich ausgestattet Geräte in ähnlichem Preis-Dunstkreis. Kann ich mangels Kenntnis allerdings nichts zu sagen. |
||||
|
||||
joemec
Neuling |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2024, |||
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Was mich wundert ist das es zu diesem Thema so wenige Nachfragen gibt. Ich bin doch bestimmt nicht der einzige mit dieser Konstellation. Aber egal. Ich habe mir mal die Dali angeschaut und das ist eine echte Alternative. Als Player kommt nur ein Panasonic DMR-UBS90 in Frage. Bei dem Receiver bin ich wirklich räumlich eingeschränkt, da dieser in das HiFi-Möbel passen muss. Vielen Dank für den Hinweis mit Marantz. Ich werde mir die Spezifikationen mal anschauen. Vielleicht kommt auch der Cinema 70s in Frage. ![]() LG joemec |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2024, |||
Böse und Teufel haben hier im Forum keinen guten Namen deswegen wird da nicht viel kommen. |
||||
el_espiritu
Inventar |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2024, |||
Pass auf das du oben genug Platz hast, manche AVR's werden im Betrieb doch recht warm und mögen es nicht, ganz "eingebaut" zu sein. Ich denke der Tip mit dem Slim-Line Modell war für deine Verhältnisse schon ganz gut. ![]() Der 70s hat glaube ich keine großen Vorteile, Hauptaugenmerk sollte bei AVR's das Einmesssystem sein, hier wirds erst mit dem 50s besser. (und auch teurer) |
||||
joemec
Neuling |
11:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Hallo, ja sehe ich ähnlich. Leider passen die Cinema Geräte von den Abmessungen nicht, aber ich habe vielleicht einen alternativen Standort gefunden. Dann wären auch andere Hersteller möglich. Ich werde weiter berichten. LG joemec |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Lifesyle V35 anfänger_ am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 8 Beiträge |
Bose? V25, V35 LAShaq am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 66 Beiträge |
BOSE V35 ALTERNATIVEN ? macouba am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 4 Beiträge |
Bose Lifestyle V35 für Heimkino? Pascal_G. am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 22 Beiträge |
Bose V25 oder V35? Soundunterschied groß? Messi_24 am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 05.04.2017 – 33 Beiträge |
Suche LS-System (Größe wie Bose V35) Troete2000 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 11 Beiträge |
Komplettausstattung Budget ca. 2-3.000? / Bose V35? JanoschHH am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 54 Beiträge |
Heimkinosystem Empfehlung / Frage zu Bose V35 zeriousone am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 17 Beiträge |
BOSE V35 - frage von der Usability Seite hifi-novize68 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 5 Beiträge |
Bose lifestyle v35 oder doch etwas anderes? Bärli81 am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244