Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Komplettausstattung Budget ca. 2-3.000€ / Bose V35?

+A -A
Autor
Beitrag
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Jan 2012, 14:26
Moin moin,

mein Bruder möchte sich sein Wz neu ausstatten.
Entweder eine Komplettanlage (ihm wurde Bose v35 empfohlen, hab nicht viel Gutes hier über Bose gelesen) oder eben das Übliche.
AV-Receiver, Blu Ray Player, Lautsprecher.

Passend zu einem Panasonic Plasma.

Hat 7.1 sich durchgesetzt oder ist der Mehrnutzen nicht da?
Muss ein Receiver das können oder reicht ein "einfacher" 5.1 Verstärker?
Dachte an ein Teufel LS-Set, habe viel Gutes gelesen.
Was ist hiervon zu halten:
http://www.teufel.de...set-cinema-p600.html

Gibt es eine klare Empfehlung zum Blu Ray Player? Gibt es Qualitätsnachteile, wenn er sich ne PS3 hinstellt? (hat er in seinem "Spielzimmer" halt schon)

Der Raum ist offen inkl. Küche, daher ist es nicht so einfach. Insgesamt ca. 40m², davon allerdings sollen nur ca. 20 m² beschallt werden.

Einsatzgebiet in erster Linie TV / DVD.

Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.

Prio liegt auf einfacher Bedienung und Einrichtung, also z.B.mit Mikro.

Danke schonmal für jeden Tipp!
aM-dan
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2012, 14:32
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489


Das schonmal gelesen ?
Kurzes Fazit: kein Teufel und erst recht kein Bose.
Wo hat er sich beraten lassen ? Wobei, das ist eh egal denn wenn einer zu Bose rät, kann der nichtmehr sauber ticken.
--Torben--
Inventar
#3 erstellt: 22. Jan 2012, 14:45
Selbst das günstigste Lautsprecher-System das in dem Link von aM-dan zu finden ist, klingt besser als die teuerste Bose Anlage...

Das einzigste, was Bose kann, ist teuer sein

Tut euch selbst den Gefallen und spart euch das Geld!
Dafür könnt ihr was ordentliches zusammenstellen mit dem ihr wirklich euren Spaß haben werdet.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Jan 2012, 15:02
Jetzt ja

Das hilft schonmal!

Wofür muss ein Receiver 3D können?
Und 7.1 braucht kein Mensch, oder?!
jd17
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2012, 15:04

aM-dan schrieb:
Kurzes Fazit: kein Teufel

woraus ziehst du das fazit?

ich habe gelesen:

Einsatzgebiet in erster Linie TV / DVD.

Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.

das klingt für mich nicht nach jemandem, der auf natürliche musikwiedergabe wert legt bzw. sich mal in ruhe 2 stunden hinsetzt, die augen zumacht und einfach musik hört.

wieso dann also nicht teufel?
bei diesem budget und quasi reiner filmwiedergabe ist teufel doch eine sehr gute option.

z.b. möchte ich mal ein lautsprecherset für 1300€ sehen, das bei filmen so viel feuer machen kann wie dieses.

dazu dann ein VSX-921 und ein BDT 110.
knapp unter 2000€ ein vernünftiges set für film- und tv-spaß.


wenn es ein bisschen teurer sein darf, geht natürlich auch prima dieses set: link.


[Beitrag von jd17 am 22. Jan 2012, 15:11 bearbeitet]
nuggen
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Jan 2012, 15:08
@aM-dan

Nur weil du kein Teufel magst liest man von dir immer den gleichen Müll..

Teufel baut, wie bspw. das Theater 500 sehr wohl anständige Lautsprecher...
virus33
Stammgast
#7 erstellt: 22. Jan 2012, 15:09
3D fähig AVR haben HDMI 1.4 und können somit auch 3D Material durchschleifen, also wenn iwann mal ein 3D Fernseher und 3D fähiger BD-Player kommt macht das durchaus sinn.

7.1 ist denk ich mal glaubensfrage, ich für meinen Fall benötige ich es nicht unbedingt, wobei ich auch gestehen muss, dass ich gar keine 7.1 Anlage aufstellen könnte

Zur Frage BD-Player, die PS3 ist nach wie vor einer der besten BD-Player und vorallem zukunftssicher.
Nachteil sie braucht sehr viel Strom verglichen mit einem herkömmlichen BD-Player und dazu noch recht laut.

Meine persönliche Empfehlung bei BD-Playern wäre der hier:

http://www.amazon.de...id=1327234083&sr=8-1
--Torben--
Inventar
#8 erstellt: 22. Jan 2012, 15:09

JanoschHH schrieb:
Jetzt ja

Das hilft schonmal!

Wofür muss ein Receiver 3D können?
Und 7.1 braucht kein Mensch, oder?!



Wenn du dein Signal vom Bluray Player per HDMI durch den AVR schleifst, daß er die HD Tonformate abgreiffen kann. Muss er 3D fähig sein, daß das 3D Bild zum TV übertragen werden kann.

7.1 brauchen ist relativ. Das muss jeder für sich entscheiden!
--Torben--
Inventar
#9 erstellt: 22. Jan 2012, 15:11

nuggen schrieb:
Teufel baut, wie bspw. das Theater 500 sehr wohl anständige Lautsprecher...


Für auf deutsch gesagt "sau viel Geld"!
Das kann man besser investieren!
jd17
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2012, 15:14

Torben2206 schrieb:
Das kann man besser investieren! ;)

dann mal los.
nenne mir zwischen 1300 und 1600€ sets, die für den reinen filmbetrieb besser geeignet sind.
ich bin gespannt.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Jan 2012, 15:17

Torben2206 schrieb:

nuggen schrieb:
Teufel baut, wie bspw. das Theater 500 sehr wohl anständige Lautsprecher...


Für auf deutsch gesagt "sau viel Geld"!
Das kann man besser investieren! ;)


Muss man das denn durchschleifen? Kann man Video und Audio- Ausgänge nicht trennen?
Oder ist der Verlust nicht messbar?
--Torben--
Inventar
#12 erstellt: 22. Jan 2012, 15:19
Die HD Tonformate können nur per HDMI übertragen werden...
aM-dan
Inventar
#13 erstellt: 22. Jan 2012, 15:23

JanoschHH schrieb:


Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.




Ich lesen hier immer reiner Filmbetrieb, das ist doch gar nicht gefordert!!! Ihr solltet vielleicht mal lesen bevor ihr hier für Teufel in den Krieg zieht. Ja ich mag keine Teufel Systeme, na und? Darf ich deshalb nicht genau so meine Meinung hier äussern wie ihr das auch macht?
Ich habe sicherlich nicht alle Teufel Systeme gehört, aber die die ich gehört habe, in Verbindung mit dem Preis bringen mich zu meiner Meinung dass ich mir nie Teufel holen würde und da kann ich es auch keinem anderem raten. Es gibt genug Systeme in diesen Preisklassen und ich finde auch bessere. Vorallem bei Film UND Musik. Ihr dürft doch gerne schreiben wie toll Teufel ist und am ende entscheidet eh der TE was für ihn das beste ist.


[Beitrag von aM-dan am 22. Jan 2012, 15:24 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 22. Jan 2012, 15:25
Onkyo 709 + Jamo S 606 HCS 3 + XTZ W12.16 sind nichtmal 1300.- und der AVR ist schon drin.

aM-dan
Inventar
#15 erstellt: 22. Jan 2012, 15:27
Oder gleich das 608 dazu, ist man trotzdem noch bei ca. 2000 EUR und wie ICH finde um längen besser als der Teufel.....
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2012, 15:31
Für reinen Surroundbetrieb brauchts die 608 nicht. Man könnte höchstens den XTZ gegen nen Nubert AW 991 tauschen, der dann bissel mehr Theater macht.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 22. Jan 2012, 15:46
Tolle Beteiligung, danke!

Wir verhält es sich mit der einfachen Bedienbarkeit bei den gemachten Vorschläge?
Wir reden hier von jemandem, der nicht stundenlang Verzögerungen und verschiedene Lautstärken einstellen möchte und kann


[Beitrag von JanoschHH am 22. Jan 2012, 15:46 bearbeitet]
jd17
Inventar
#18 erstellt: 22. Jan 2012, 15:49

aM-dan schrieb:

JanoschHH schrieb:


Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.



selektives quoten, sehr gut.

vielleicht beschreibt der TE mal etwas genauer die seh- und hörgewohnheiten seines bruders...?
was hört er für musik? wie oft? wie lang? alleine in ruhe auf dem sofa im stereodreieck oder charts irgendwo im raum beim saubermachen?
virus33
Stammgast
#19 erstellt: 22. Jan 2012, 15:51
Der Onkyo TX-NR709 hat schon ein recht vernünftiges Einmesssystem, da braucht der Laie im Normalfall nichts mehr zu verstellen.
Verzögerungen werden über HDMI automatisch ausgeglichen.

Das komplizierteste dabei ist wohl das verkabeln
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 22. Jan 2012, 15:53

jd17 schrieb:

aM-dan schrieb:

JanoschHH schrieb:


Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.



selektives quoten, sehr gut.

vielleicht beschreibt der TE mal etwas genauer die seh- und hörgewohnheiten seines bruders...?
was hört er für musik? wie oft? wie lang? alleine in ruhe auf dem sofa im stereodreieck oder charts irgendwo im raum beim saubermachen?


Musik läuft mal nebenbei beim PC-Daddeln usw.
Kein Genusshörer auf dem Sofa mit geschlossenen Augen.
Eher Charts als besondere Ansprüche.
Einfach den ipod an den Receiver und los.

Prio hat DVD gucken bei gehobener Zimmerlautstärke (Kinoatmosphäre machen die Hunde nicht mit)

Wobei ich glaube, dass er sicher auch mehr Musik damit hören wird, wenn es dann alles steht.


[Beitrag von JanoschHH am 22. Jan 2012, 16:07 bearbeitet]
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 22. Jan 2012, 15:54

virus33 schrieb:
Der Onkyo TX-NR709 hat schon ein recht vernünftiges Einmesssystem, da braucht der Laie im Normalfall nichts mehr zu verstellen.
Verzögerungen werden über HDMI automatisch ausgeglichen.

Das komplizierteste dabei ist wohl das verkabeln ;)


Ja, da helf ich ihm, das kriegen wir gelöst
jd17
Inventar
#22 erstellt: 22. Jan 2012, 16:07
ich bin weiß gott kein teufel-verfechter (mein EQ könnte wohl gegensätzlicher nicht sein) aber diese standard-aussagen " teufel nicht" oder "teufel ist schrott" entsprechen weder der realität, noch sind sie zielführend.

wir haben hier den klassischen kandidaten, für den ein teufel-system sehr wohl gut geeignet wäre.
für die beschriebene musikberieselung reichen die genannten teufel-systeme nämlich allemal, bzw. sind auch schon over the top.

im filmbetrieb können die jamos mE nicht mit den verlinkten teufel-systemen mithalten, vor allem wenn pegel gefragt ist.
dazu sind sie wesentlich aufstellungskritischer und das ganze soll auf 20qm untergebracht werden.
da kann es mit dem side-fire sehr leicht zu schwierigkeiten kommen - die jamos brauchen richtig luft zur innenseite und nach hinten.


[Beitrag von jd17 am 22. Jan 2012, 16:08 bearbeitet]
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 22. Jan 2012, 16:45

jd17 schrieb:
im filmbetrieb können die jamos mE nicht mit den verlinkten teufel-systemen mithalten, vor allem wenn pegel gefragt ist.
dazu sind sie wesentlich aufstellungskritischer und das ganze soll auf 20qm untergebracht werden.
da kann es mit dem side-fire sehr leicht zu schwierigkeiten kommen - die jamos brauchen richtig luft zur innenseite und nach hinten.


Der Preisunterschied ist ja auch schon immens...
das ist echt n hammer Preis, was Eminenz da gepostet hat, oder?!

http://www.redcoon.d...=1596162614722257920

Was bedeuetet "aufstellungskritisch"?

N Sub fehlt dann eben noch.

Aber wie gesagt, keine großen Kompromisse wegen 300€. Darauf kommt es hier echt nicht an.


[Beitrag von JanoschHH am 22. Jan 2012, 16:48 bearbeitet]
jd17
Inventar
#24 erstellt: 22. Jan 2012, 17:03
der preis ist gut, ja.
und die jamo-lautsprecher sind auch gut.

du hattest ursprünglich von einem budget über 2000-3000€ gesprochen, da bin ich davon ausgegangen, dass schon ein gewisser anspruch an das system besteht.

ich würde persönlich von audyssey AVRs (onkyo, denon etc.) abraten, gerade wenn wenig kenntnis über die raumaktustik-problematik vorhanden ist.
20qm in einem 40qm raum hört sich so an, als müsste das einmesssystem hier ganzschön was leisten.
audyssey misst recht effektlastig ein.
die systeme von yamaha und pioneer messen nach meiner erfahrung etwas neutraler und besser ein.

daher würde ich - auch wenn man ihn günstig bekommt - keinen onkyo 709 kaufen.

bei diesem set würde man z.b. auch sehr viel sparen, bekommt aber die besseren lautsprecher, die einen sub auf 20qm eigentlich erübrigen sollten:
link


aufstellungskritisch heißt, dass man die lautsprecher nicht einfach irgendwie in eine ecke packen kann.
die jamos haben ein großes basschassis auf der innenseite. lautsprecher die so konstruiert sind (canton karat wären noch ein beispiel) reagieren sehr empfindlich auf kleinste änderungen in der aufstellung und es ist schwer, das optimum zu finden.
das wichtigste ist aber, dass sie viel platz zur rückwand haben (mind. 40-50cm) und vor allem zur innenseite hin "atmen" können (mE mind. 60-70cm).
dazu sollte der gesamtabstand zwischen den lautsprechern relativ groß ausfallen (606: ab ca. 2m, 608: ab ca. 2.3m).

"frontfire"-lautsprecher wie die verlinkten teufel sind wesentlich unproblematischer, was die aufstellung angeht.


[Beitrag von jd17 am 22. Jan 2012, 17:03 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#25 erstellt: 22. Jan 2012, 17:04

jd17 schrieb:
im filmbetrieb können die jamos mE nicht mit den verlinkten teufel-systemen mithalten


Die Jamos sind extrem Pegelfest (können lauter als die Klipsch RF-62), brauchen nur die Leistung dafür.

Sie aber sinnvoll zu stellen ist die Herausforderung. So nen Radius > 50cm um die Box rum sollte es schon sein.


Ob Audyssey, YPAO oder MCACC spielt in der Praxis keine große Rolle.


[Beitrag von Eminenz am 22. Jan 2012, 17:05 bearbeitet]
virus33
Stammgast
#26 erstellt: 22. Jan 2012, 17:05
Beide Systeme sind sicherlich nicht schlecht, allerdings habe ich weder Teufel noch Jamo (probe)gehört.
Aufstellungskritisch bedeutet, dass die Jamo mehr Freiraum gerade an der Seite brauchen, da dort der Tieftöner verbaut ist, deshalb sind die bei mir schon recht früh ausgeschieden.
Am besten wäre beide Systeme bestellen und mal probehören


die systeme von yamaha und pioneer messen nach meiner erfahrung etwas neutraler und besser ein.


Kann ich bestätigen, seit ich den Yamaha habe (hatte vorher einen Onkyo) klingt es gerade im Heimkino-Betrieb viel räumlicher und klarer.


[Beitrag von virus33 am 22. Jan 2012, 17:09 bearbeitet]
jd17
Inventar
#27 erstellt: 22. Jan 2012, 17:07

Eminenz schrieb:
Ob Audyssey, YPAO oder MCACC spielt in der Praxis keine große Rolle.

ich habe komplett andere erfahrungen gemacht, vor allem was raummoden angeht.
Eminenz
Inventar
#28 erstellt: 22. Jan 2012, 17:11
Generationenübergreifend kann ich das bestätigen. Aber die Experimente bei mir und einem Freund zuhause haben gezeigt, dass bei verpfuschter Aufstellung und schlechter Akustik es völlig wurscht ist, was für ein aktuelles System einmisst.

Tatsache ist, dass man bei Audyssey manuell nichts korrigieren kann. Aber dafür muss man dann auch bissel Ahnung und Zeit haben.
Eminenz
Inventar
#29 erstellt: 22. Jan 2012, 17:13
Zudem ist das Einmessen an sich nicht einfach nur so, dass man das Micro mal irgendwo hinstellt....

Ich habe HIER mal dazu was zum Download bereitgestellt, bezogen auf Audyssey. Gilt aber im Wesentlichen auch für andere Systeme.
jd17
Inventar
#30 erstellt: 22. Jan 2012, 17:15

Eminenz schrieb:
Aber die Experimente bei mir und einem Freund zuhause haben gezeigt, dass bei verpfuschter Aufstellung und schlechter Akustik es völlig wurscht ist, was für ein aktuelles System einmisst.

nungut, das könnte ewig so weiter gehen...

ich würde nur noch hervorheben wollen, dass die yamahas als einzige bis 32hz runter korrigieren können.
alle anderen messen und korrigieren nur bis 63hz, was dumm ist, da gerade der bereich zwischen 30hz und 70hz extrem kritisch ist.
das ist ein punkt, den man je nach raum sehr wohl hören sollte.
nuggen
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 22. Jan 2012, 18:53

aM-dan schrieb:

JanoschHH schrieb:


Keine besonders laute Musik, keine anspruchsvolle Klassik o.ä.
Aber trotzdem eben was Vernünftiges, wenn´s doch mal gefordert wird.




Ich lesen hier immer reiner Filmbetrieb, das ist doch gar nicht gefordert!!! Ihr solltet vielleicht mal lesen bevor ihr hier für Teufel in den Krieg zieht. Ja ich mag keine Teufel Systeme, na und? Darf ich deshalb nicht genau so meine Meinung hier äussern wie ihr das auch macht?
Ich habe sicherlich nicht alle Teufel Systeme gehört, aber die die ich gehört habe, in Verbindung mit dem Preis bringen mich zu meiner Meinung dass ich mir nie Teufel holen würde und da kann ich es auch keinem anderem raten. Es gibt genug Systeme in diesen Preisklassen und ich finde auch bessere. Vorallem bei Film UND Musik. Ihr dürft doch gerne schreiben wie toll Teufel ist und am ende entscheidet eh der TE was für ihn das beste ist.


ICh bin kein Teufel Fanboy, ganz im Gegenteil.. Hab hier um Wohnzimmer ein hochwertiges KEF set stehen..

Nur hab ich bspw. vor 2 Wochen bei einem bekannten das Theater 500 gehört.. Selbst im Stereo Bereich machte es ein ausgesprochen gute Figur.

Deswegen mag ich diese allgemeine Schlechtmacherei gegen Teufel nicht, die auf wenig gehörte System beruht. Ich sage bei weitem nicht dass Teufel das Maß aller Dinge ist, sicherlich gibt es gleichwertige und bessere Systeme fürs gleiche Geld, aber die Schlechtmacherei gegenüber Teufel ist hier einfach realtitätsfremd.

Zumindest meinem Gehör nach!
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 23. Jan 2012, 16:14

Eminenz schrieb:

jd17 schrieb:
im filmbetrieb können die jamos mE nicht mit den verlinkten teufel-systemen mithalten


Die Jamos sind extrem Pegelfest (können lauter als die Klipsch RF-62), brauchen nur die Leistung dafür.

Sie aber sinnvoll zu stellen ist die Herausforderung. So nen Radius > 50cm um die Box rum sollte es schon sein.


Ob Audyssey, YPAO oder MCACC spielt in der Praxis keine große Rolle.



Noch ne neue Erkenntnis!
Der Hauseigentümer war so schlau, unter Putz Kanäle zu legen. Allerdings kommen die in der gezeigten Wand links und rechts auf ca. 1,80m raus. Idee war wohl, da dann die LS hinzuhängen.
Sieht ja jetzt n bisschen dämlich aus, Kabel an der Wand aus nem Loch runterlaufen zu lassen.
Taugen nur Standlautsprecher etwas oder kann man auch guten Gewissens kleinere Satelliten hinhängen? Oder gibt es ne gute Idee dazu, die LS auf die Höhe zu bekommen?

Bsp.: http://www.redcoon.d...mkinosysteme#databox


[Beitrag von JanoschHH am 23. Jan 2012, 23:49 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#33 erstellt: 23. Jan 2012, 17:12
Sieht hallig aus, da sollten noch Regale, Teppiche usw rein.

du kannst notfalls die Kabel verlängern.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 23. Jan 2012, 17:18

Eminenz schrieb:
Sieht hallig aus, da sollten noch Regale, Teppiche usw rein.

du kannst notfalls die Kabel verlängern.


Naja, der Raum wird sich nicht mehr ändern. Du siehst jetzt nur die Rückwand, linds davon ist die Balkontür.

Kabel verlängern ist klar, aber wenn die auf 2m raus kommen und die LS 1,20 hoch sind, siehts trotzdem scheiße aus
jd17
Inventar
#35 erstellt: 23. Jan 2012, 17:35

JanoschHH schrieb:
Hier die Rückwand. Was sagt ihr bezügl.der Jamos?

die rückwand ist uninteressant. die standlautsprecher des jamo-sets (front) sind aufstellungskritisch.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 23. Jan 2012, 17:41

jd17 schrieb:

JanoschHH schrieb:
Hier die Rückwand. Was sagt ihr bezügl.der Jamos?

die rückwand ist uninteressant. die standlautsprecher des jamo-sets (front) sind aufstellungskritisch.


Hmm... ok, schönes Missverständnis.
D.h., die hinteren kann man problemlos aufhängen, vorne braucht man Platz.
jd17
Inventar
#37 erstellt: 23. Jan 2012, 17:41
korrekt.

hieraus hätte dies aber auch hervorgehen sollen...

jd17 schrieb:
die jamos haben ein großes basschassis auf der innenseite. lautsprecher die so konstruiert sind (canton karat wären noch ein beispiel) reagieren sehr empfindlich auf kleinste änderungen in der aufstellung und es ist schwer, das optimum zu finden.
das wichtigste ist aber, dass sie viel platz zur rückwand haben (mind. 40-50cm) und vor allem zur innenseite hin "atmen" können (mE mind. 60-70cm).
dazu sollte der gesamtabstand zwischen den lautsprechern relativ groß ausfallen (606: ab ca. 2m, 608: ab ca. 2.3m).


[Beitrag von jd17 am 23. Jan 2012, 17:43 bearbeitet]
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 23. Jan 2012, 17:49

jd17 schrieb:
korrekt.

hieraus hätte dies aber auch hervorgehen sollen...

jd17 schrieb:
die jamos haben ein großes basschassis auf der innenseite. lautsprecher die so konstruiert sind (canton karat wären noch ein beispiel) reagieren sehr empfindlich auf kleinste änderungen in der aufstellung und es ist schwer, das optimum zu finden.
das wichtigste ist aber, dass sie viel platz zur rückwand haben (mind. 40-50cm) und vor allem zur innenseite hin "atmen" können (mE mind. 60-70cm).
dazu sollte der gesamtabstand zwischen den lautsprechern relativ groß ausfallen (606: ab ca. 2m, 608: ab ca. 2.3m).


Ja, ich dachte aber, die großen kommen nach hinten
Frag mich nicht, warum
jd17
Inventar
#39 erstellt: 23. Jan 2012, 17:52

JanoschHH schrieb:
Frag mich nicht, warum :D

ja, das lasse ich lieber...

also, bekommen wir ein foto oder eine zeichnung der front und angedachte positionen für die LS?
dann können wir dir sagen ob jamo klappt oder teufel (oder anderes wie canton, heco, dali etc.) sinnvoller wäre...
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 23. Jan 2012, 18:20

jd17 schrieb:

JanoschHH schrieb:
Frag mich nicht, warum :D

ja, das lasse ich lieber...

also, bekommen wir ein foto oder eine zeichnung der front und angedachte positionen für die LS?
dann können wir dir sagen ob jamo klappt oder teufel (oder anderes wie canton, heco, dali etc.) sinnvoller wäre...


Ich versuche es zu zeichnen

edit:so.... kann man was erkennen?
IMAG0219


[Beitrag von JanoschHH am 23. Jan 2012, 18:27 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#41 erstellt: 23. Jan 2012, 18:30
So wie der Raum aussieht, wäre da Akustik-Tuning notwendig.

Könntest du mal ein Bild von der Couch auf die komplette Wand mit dem TV machen?


[Beitrag von Eminenz am 23. Jan 2012, 18:31 bearbeitet]
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 23. Jan 2012, 18:32

Eminenz schrieb:
So wie der Raum aussieht, wäre da Akustik-Tuning notwendig.

Könntest du mal ein Bild von der Couch auf die komplette Wand mit dem TV machen?


Und was heißt das?
Foto kommt nachher!


[Beitrag von JanoschHH am 23. Jan 2012, 18:37 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#43 erstellt: 23. Jan 2012, 18:34
Siehe Post #33. Wenn die Akustik Mist ist, nützt dir das beste Equipment nichts.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 23. Jan 2012, 18:38

Eminenz schrieb:
Siehe Post #33. Wenn die Akustik Mist ist, nützt dir das beste Equipment nichts.


Ja, das wird ne Herausforderung.
Zumal nach oben auch noch alles offen ist.
Auch hiervon ein Foto nachher
jd17
Inventar
#45 erstellt: 23. Jan 2012, 19:25
von dem vielen glas abgesehen sieht es garnicht soo schlecht aus. couch in der mitte des raumes ist schonmal prima.
gibt es vorhänge für vor das glas?

die front sieht auf den ersten blick so aus, als gäbe es genug platz.
ruppi1291
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 23. Jan 2012, 20:11
Fas heisst setz dich auf das sofa und mach ein bild in richtung tv das man sieht wo dann die front ( grossen lautsprecher und center) stehen werden. Smile
Oh da gabs noch beiträge, war wohl mein mobile etwas hinterher..


[Beitrag von ruppi1291 am 23. Jan 2012, 20:14 bearbeitet]
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 23. Jan 2012, 23:56
Also Fotos gibts momentan nicht, der ist erst nächste Woche wieder zu Hause.
Links von den Möbeln sind ca. 50x50cm freier Raum, rechts davon mehr.
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 24. Jan 2012, 18:44
Kann man das mit der Zeichnung und den Angaben einschätzen?

Das Bose V35 kann nicht mal HDMI 1.4, also kein 3D usw., richtig??

Ok, lt. Bose-HP schon....
hmm.... ich bekomm ihn davon irgendwie nicht weg


[Beitrag von JanoschHH am 25. Jan 2012, 15:02 bearbeitet]
nuggen
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 25. Jan 2012, 22:37
Dann soll er sich es eben kaufen!

Hab in meinem Porsche auch Bose drin und hört sich gut an;=)
JanoschHH
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 25. Jan 2012, 22:41

nuggen schrieb:
Dann soll er sich es eben kaufen!

Hab in meinem Porsche auch Bose drin und hört sich gut an;=)


Ja, wird er wohl auch.
Aber mir hat´s geholfen, bei mir steht das demnächst auch an.
Werde dann MEINE Bilder nachreichen.

Danke für die Tipps!!
--Torben--
Inventar
#51 erstellt: 25. Jan 2012, 22:48

nuggen schrieb:
Dann soll er sich es eben kaufen!

Hab in meinem Porsche auch Bose drin und hört sich gut an;=)


Was aber nichts an der Tatsache ändert, daß es für das Geld viel besseres gibt.
Genau wie in deinem Porsche... Will nicht wissen wieviel das Aufpreis gekostet hat
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BOSE V35 ALTERNATIVEN ?
macouba am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  4 Beiträge
Komplettausstattung Wohnzimmer
andrej2153 am 07.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  2 Beiträge
Bose? V25, V35
LAShaq am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  66 Beiträge
Bose Lifesyle V35
anfänger_ am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  8 Beiträge
2 Subwoofer - Budget 3.000 Euro
nuernberger am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle V35 für Heimkino?
Pascal_G. am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  22 Beiträge
Suche LS-System (Größe wie Bose V35)
Troete2000 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  11 Beiträge
3d Heimkino komplettausstattung-HILFE- =)
charminbär am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge
BOSE V35 - frage von der Usability Seite
hifi-novize68 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  5 Beiträge
Surroundkaufberatung 3.000,- Boxen + Receiver
Ce756 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.214