HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz SR6011: OSD durch App/Webinterface ersetze... | |
|
Marantz SR6011: OSD durch App/Webinterface ersetzen, wenn Main-HDMI defekt? / HDMI-Board: Kosten?+A -A |
||
Autor |
| |
Curiositatis
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Sep 2024, 18:15 | |
Hallo. Kann man einen Marantz SR6011 auch ohne funktionierenden "MONITOR / ARC"-Ausgang nutzen, wenn man auf den ARC und OSD (scheinbar nur auf dem Ausgang) verzichten kann? Also den "ZONE 2"-HDMI-Ausgang nutzend. Kann der optische Anschluss der One Connect Box zum Optischen Eingang des Marantz SR6011 eigentlich den ARC ersetzen? Oder war das was mit Datenrate, Formaten etc.? Nach Problemen mit der Nichtausgabe von DTS aus dessen Mediaplayer hängt hier nun aber eh ein Fire-TV-Stick dran. Und TV kommt vom Linux-Sat-Receiver (Vu+ Solo4K). Da ist die Überlegung, ob es überhaupt diesen Ausgang mit OSD braucht. Bei entsprechendem Preis, mit der Option zu wissen wo und zu welchem Preis, kann man sich immer noch ein neues Board kaufen. Oder mal umschauen ob sich das alte reparieren lässt. Aber das Gerät auch so schon nutzen. Kann man auch ohne sichtbares OSD die Modi wie DTS, PLx MOVIE (etc.), DOLBY DIGITAL etc. wechseln? Gibt es da im täglichen Gebrauch (Quelle und evtl. Modus wechseln) Probleme? Er wird in Test(s) als "Netzwerk-Receiver" bezeichnet, und es gibt wohl eine App und ein Webinterface. Kann das das fehlende OSD ersetzen? Auch bei der ersten Einrichtung? Kann man den auch ohne OSD resetten? Was würde eigentlich das HDMI-Board kosten? Gibt es da evtl. günstige Quellen (außer zufällig Glück mit gebraucht auf KA oder eBay)? Und gibt es evtl. bekannte Ursachen (Bauteile) bezüglich dem Defekt selbst? Der Marantz SR6011 ist in der Ausstattung mit dem X4400H und dem LX-505 vergleichbar? 9.2, aber 11.2-Processing? Wie läuft das eigentlich ab, wenn man so ein Gerät auf 11.2 aufrüsten will? Da nimmt man ja wohl nicht irgendeinen alten Stereo-Verstärker mit Radio den man noch aus den 70ern rumliegen hat... Gibt es dafür extra Geräte von den Herstellern? Wenn das so ist, hat man da ja dann wohl die freie Wahl auch einen anderen Hersteller dazu zu nehmen. In KA beginnen Geräte ohne Mängel ab €390VB, das wirkt verglichen mit dem X4400H und dem LX505 relativ günstig. Wenn der Preis der Platine bekannt wäre, könnte man mal rechnen wie viel das Gerät mit dem Mangel kosten dürfte. Vorteil wäre dann die neue Platine. Lässt sich ja wohl selbst wechseln. Danke. [Beitrag von Curiositatis am 03. Sep 2024, 19:01 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 03. Sep 2024, 19:57 | |
Ein neues HDMI Board bedeutet Totalschaden, da bekommst du einen aktuellen AVR günstiger, der 6011 ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt. Auf das OSD Menue kannst du getrost verzichten, wird doch alles im Display angezeigt Du kannst über den Toslink Anschluß max 5.1 DD oder DTS übertragen, für mehr brauchst du HDMI für 11.2 brauchst du eine x beliebige externe Endstufe, da gibt es keine speziellen, aber du willst dir doch nicht wirklich 11 Lautsprecher ins Wohnzimmer nageln, oder ? [Beitrag von Fuchs#14 am 03. Sep 2024, 19:58 bearbeitet] |
||
|
||
Curiositatis
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Sep 2024, 20:17 | |
Also könnte sich eine Reparatur lohnen. Gibt es Reparateure die das machen? Und was würde das kosten? Wenn man keine Hilfe für die eigene Reparatur findet, müsste jedes Bauteil runter, testen und wieder einlöten. Und wenn es kein Bauteil war, bleiben nur BGA-Chips, wenn darauf vorhanden. Das wäre ein Problem. Es gab wohl mal Receiver die mit Absicht mit altem HDMI-Standard verkauft wurden, und dann die Austausch-Platine inkl. Einbau für angebliche Selbstkosten von €200 für diese Käufer. Jetzt habe ich immer noch keine Vorstellung was die ohne diesen Anspruch für eine HDMI-Platine nehmen. Aber auch €200 sind bei €390VB für den Receiver ohne Mängel eine Menge bei €299 mit dem Mangel. Aber einfach sagen "den €390er bekommt man evtl. für €350, also ziehen wir davon mal €200 ab, bleiben €150 ginge wohl auch nicht... Und die €200 sind ja wohl nicht der Preis (obwohl es ohne Arbeit mehr währe als Selbstkosten, wenn es mit Arbeit ~€200 sind). Mangels auch nur einem beendetem Gerät auf eBay weiß ich auch nicht wo die als Auktion enden würden. Erst recht nicht mit dem Mangel. Was da OK wäre. In dem kleinen runden Display wird alles angezeigt? Auch die Ersteinrichtung und Lautsprechereinmessung? Videos dazu habe ich nirgends gefunden. Oder Bilder wo man den Modus sieht. Ist beim SR6011 ja auch nicht so, dass unter dem "Bullauge" noch ein großes Display unter der Klappe ist. Ja, "beliebig", also auch den alten Verstärker aus den 70ern... Ich kenne keine heutigen "Stereo-Endstufen". Also reine Verstärker ohne wie früher Radio oder heute Surround. Hatte ich nie, und mich auch nie mit beschäftigt. Ja, im Wohnzimmer sind es heute 7.1. Bleibt es da nicht bei den vorhandenen 7 Lautsprechern, plus 2 oder 4 Atmos an der Decke? Wo sie ja nicht stören, nichts im Raum und Platz verändern. 9.2 oder 11.2 macht man ja nicht, um dann 9 oder 11 Lautsprecher um sich herum zu haben, sondern für Atmos. [Beitrag von Curiositatis am 03. Sep 2024, 20:40 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
#4 erstellt: 03. Sep 2024, 20:42 | |
Eine Stereoendstufe ist eine Stereoendstufe und weder ein Receiver noch ein Vollverstärker. Aber ob du den HDMI Ausgang in Zone 2 und Trotzdem 11.1 Lautsprecher nutzen kannst glaub ich nicht. Ein Blick in die BDA wird da sicher helfen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#5 erstellt: 03. Sep 2024, 20:54 | |
ach ja das Bullauge hab ich vergessen, ja ich weiss schon warum ich keinen Marantz habe |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 04. Sep 2024, 05:57 | |
Ich hab nicht die ganze Enzyklopädie gelesen, aber ohne funktionierendes HDMi Board kannst Du einfach alles jenseit 5.1 aus Deiner Liste streichen. Dafür braucht es HDMi (wie schon gesagt). Eine Reparatur sollte wohl am sinnigsten ein "offizieller" Reparaturpartner von Marantz durchführen. Wer das ist weiß ich nicht, sollte sich aber per Google Suche herausfinden lassen. Ich würde tippen, dass so eine Reparatur im Bereich 250-300 EUR liegt. Die Boards sind ja keine frei verkäufliche Ware sondern ein spezielles Marantz Ersatzteil. Vielleicht wäre der nächste sinnvolle Schritt, Kontakt mit Marantz oder dem Reparaturbetrieb aufzunehmen. |
||
tss
Inventar |
#7 erstellt: 06. Sep 2024, 13:53 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OSD auf HDMI Meister_Yoda am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 7 Beiträge |
Denon X3300 oder Marantz SR6011 effect1991 am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 3 Beiträge |
Onkyo HT-S7805 oder Marantz SR6011 peterro32 am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 27 Beiträge |
Marantz SR6006 ersetzen schubsi1 am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 16.08.2020 – 2 Beiträge |
Marantz SR6011 oder 7010, lohnt Auro 3D? Dodo93 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 5 Beiträge |
Onkyo TX Nr 1007 ersetzen? manitou0482 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 14 Beiträge |
Denon 2809 durch 2313 ersetzen? JoPeMUC am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 5 Beiträge |
Denon 1610 Fragen zum OSD Fribbelhannes am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 324 durch Marantz 1508 ersetzen? MooosiMooosi am 20.07.2019 – Letzte Antwort am 21.07.2019 – 4 Beiträge |
5.1 AVR mit ARC und OSD SchrödingersKatze am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321