On-Wall, In-Wall, Soundbar, HT-A9 oder was ganz anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
Peacecamper
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2023, 11:13
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Surround Sound-System, das sowohl akustisch was hermacht als auch von der Frau abgegnet wird. Freistehende Lautsprecher fallen deswegen leider raus, genauso wie sichtbare Kabel. Hier erstmal Grundriss und Fotos.

Grundriss
Kaminfront
Kamin_neu
Wohnzimmer_Rückseite_1
Wohnzimmer_Rückseite_2

Der Kamin wird demnächst umgebaut und wird dann so ähnlich aussehen wie auf der Zeichnung im dritten Bild. Das Sofa wird dann relativ mittig im Raum vor dem Fernseher stehen (auf der Zeichnung ist ein 65" TV).
Wie würdet ihr jetzt einen möglichst guten Surround-Sound in diesem Raum realisieren?
Nutzung ist in etwa 70 % Filme und Serien, 20 % Gaming, 10 % Musik. Budget erstmal bis 2000 €, über mehr können wir reden, wenn dabei signifikante Leistungssprünge entstehen.

Ich hatte bisher mit dem Sony HT-A9 System geplant, würde aber gerne auch nochmal Alternativen kennen. Wenn ich rechts und links vom TV In bzw. On Wall Lautsprecher anbringe, werde ich damit glücklich oder müssten die eigentlich links von den Kamin und rechts von der Tür hin, um ein vernünftiges Stereodreieick hinzubekommen? Wie gut sind die Soundbars mit zusätzlichen Rears mittlerweile? Besser oder schlechter als die HT-A9?
Deckenlautsprecher taugen für meine Bedürfnisse eher nicht, oder?
Die rückseitige Wand hat einen Trockenwandvorbau, da könnte man also sowohl Kabel als auch flache Lautsprecher drin verstecken. Gleiches gilt für die Frontseite rund um den TV. Wobei ich da auch gucken muss, ob der linke Lautsprecher, sollte er neben den TV gesetzt werden, durch den Kamin nicht zu warm wird.

So, Feuer frei, ich bin leider von der Auswahl am Markt echt erschlagen. Wenn noch Infos fehlen, reiche ich diese natürlich gerne nach.
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2023, 18:15
Moin,
schöner Raum, gefällt mir.

Eine gute Option für Surround sehe ich da leider nicht. Die hinteren LS müssten frei stehen oder an den Trägern angebracht werde - was nicht gewünscht ist. Hinten ist doch viel zu weit weg. Vorne sieht es noch schlechter aus, das Problem hast du beschrieben. Links stört der Kamin, rechts ist gar nichts und den LS hinten neben die Tür zu hängen, ist auch keine Lösung.
Ob so ein System wie Sony HT-A9 gut klingt, muss jeder selbst für sich entscheiden, mit Hifi hat das wenig zu tun, aber man bekommt natürlich Töne aus allen Ecken. Und ähnliche Lösungen von Sonos usw. haben auch nur diese kleinen Plastiklautsprecher. Aber vielen Leuten reicht das ja.

Daher würde ich eine Soundbar vorschlagen. Da man für virtuelles Pseudo-Surround auch Reflexionsflächen braucht, würde ich darauf ebenfalls verzichten und eine gute Stereobar + Subwoofer von Nubert andenken. Dann braucht man auch keine weiteren Geräte oder Kabel mehr irgendwo zu verstecken.


[Beitrag von JULOR am 16. Jul 2023, 18:16 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 16. Jul 2023, 19:55
Das Sony HT-A9 ist joch da? Denn ich würde mir das erst mal anhören. Bevor ich mir eine Soundbar/Soundeck ausdenke.

Für Stereo ist das da vorne ziemlich eng. Das kannst du mit dem Sonysystem schon malanhören was da geht.

Stell dir mal vor die Wand zum Büro wäre nicht da....nur mal in Gedanken....
Peacecamper
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jul 2023, 20:52

JULOR (Beitrag #2) schrieb:
Moin,
schöner Raum, gefällt mir.


Danke. Leider haben die beim Bau 1744 irgendwie noch nicht an Akustik und eine gute Wand für den Fernseher gedacht.


Hinten ist doch viel zu weit weg.


Und wenn ich Rears etwas mittiger unter die Decke hänge? Verzerrt vermutlich den räumlichen Eindruck zu sehr, sodass ich es gleich lassen kann, oder?


Ob so ein System wie Sony HT-A9 gut klingt, muss jeder selbst für sich entscheiden, mit Hifi hat das wenig zu tun, aber man bekommt natürlich Töne aus allen Ecken. Und ähnliche Lösungen von Sonos usw. haben auch nur diese kleinen Plastiklautsprecher. Aber vielen Leuten reicht das ja.


Also ich werde nur sehr selten damit Musik entsprechend konzentriert hören, sodass mir glaube ich die räumliche Darstellung wichtiger als der Klang an sich ist (der soll natürlich dennoch nicht am unteren Rand angesiedelt sein).


Daher würde ich eine Soundbar vorschlagen. Da man für virtuelles Pseudo-Surround auch Reflexionsflächen braucht, würde ich darauf ebenfalls verzichten und eine gute Stereobar + Subwoofer von Nubert andenken. Dann braucht man auch keine weiteren Geräte oder Kabel mehr irgendwo zu verstecken.


Über Stereo muss ich mal nachdenken. Wie gesagt, Surround hätte ich schon ganz gerne, aber wenn es nicht darstellbar sein sollte, bringt das natürlich auch nicht. Icn nehme an von Soundbars mit Rears hälst du dann auch nichts, zumal auch da die Positionierung tricky wäre?


Kunibert63 (Beitrag #3) schrieb:
Das Sony HT-A9 ist joch da? Denn ich würde mir das erst mal anhören. Bevor ich mir eine Soundbar/Soundeck ausdenke.

Für Stereo ist das da vorne ziemlich eng. Das kannst du mit dem Sonysystem schon malanhören was da geht.


Das HT-A9 besitze ich leider noch nicht. Ich hatte es nur ins Auge gefasst, weil es ja anscheinend sehr gut auch mit komplizierten Räumen umgehen kann, auch wenn man dabei etwas Qualität einbüßt. Aber manche Räume geben halt auch das perfekte 5.1 System nicht her.


Stell dir mal vor die Wand zum Büro wäre nicht da....nur mal in Gedanken....


Die bleibt da, wir haben so schon zu wenige Räume.


[Beitrag von Peacecamper am 16. Jul 2023, 20:53 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2023, 08:44
[quote="Peacecamper (Beitrag #4)"][quote="JULOR (Beitrag #2)"]Und wenn ich Rears etwas mittiger unter die Decke hänge?[/quote]
Das kann man machen. Ist ein Kompromiss, halte ich aber für vertretbar, solange man kein Atmos will.

[quote]Verzerrt vermutlich den räumlichen Eindruck zu sehr
...
sodass mir glaube ich die räumliche Darstellung wichtiger als der Klang an sich ist[/quote]
Ich weiß nicht sicher, was du mit "räumlichen Eindruck" und "räumlicher Darstellung" meinst. Vermutlich die Surroundeffekte aus verschiedenen Richtungen? Räumliche Darstellung gibt es ja auch bei Stereo schon. Und die ist immer abhängig von der Aufstellung der Lautsprecher (Stereodreieck). Das fängt in der der Front an und da hapert es bereits bei dir.

[quote]Über Stereo muss ich mal nachdenken. Wie gesagt, Surround hätte ich schon ganz gerne, aber wenn es nicht darstellbar sein sollte, bringt das natürlich auch nicht. Icn nehme an von Soundbars mit Rears hälst du dann auch nichts, zumal auch da die Positionierung tricky wäre?
[/quote]
Soundbar mit Rears kann ich mir schon vorstellen bei dir, wenn du die Rears halbwegs ordentlich platzieren kannst (siehe oben).

Hier z.B. Nubert mit Rears und Sub erweiterbar. Kostet allerdings ohne alles schon knapp 2000€:
https://www.nubert.de/nupro-xs-8500-rc/a040674

Einfache gute Stereolösung:
https://www.nubert.de/nupro-as-3500/a040109

Es gibt iher auch Threads zu Sennheiser Ambeo, Bose, Sonos und anderen SBs mit Wireless Rears. Dazu kann ich aber wenig beitragen. Kosten sind ähnlich, eher am oberen Ende deines Budgets.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 17. Jul 2023, 10:05
Dan nutze das Büro für "richtiges" hören mit Stereodreieck und Surround. Ich habe mir auf 11qm ein MiniKino herrichten dürfen und das klappt wunderbar. Im Wohnzimmer dann "nur" eine der Nuberts. Mit integriertem Bass ist die erwähnte 3500 oder ohne eigene Bassunterstützung die nuBoxx AS-425 max. Beide haben HDMI und Ausgänge für Subwoofer. Bei vielen anderen fehlen die Sub-Out oftmals.
Peacecamper
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jul 2023, 13:15
Ja, die Nubert Soundbars sehen schon nett aus.
Aktuell nimmt mir meine Frau etwas den Wind aus den Segeln, dass unsere jetzige Teufel Cinebar Lux ja auch reichen würde.
Ich werde mal in die ehelichen Verhandlungen gehen, vielleicht kann ich sie ja immerhin zu einem Subwoofer und zusätzlichen Rears überreden ...
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 17. Jul 2023, 14:17
Da hilft nur ein dieker Vergleich. Sonst wid ds nie was.

Er Umbau geht genug ins Geld...
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 17. Jul 2023, 16:20
Wenn die Teufel schon da ist, probier sie erstmal aus, wenn alles umgebaut ist. Dann sieht man weiter. Wenn es sowieso wieder auf eine Soundbar hinausläuft, ist der Zugewinn vielleicht auch gar nicht so groß bzw. rechtfertigt keine 2000€ und mehr.
Peacecamper
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jul 2023, 16:42

JULOR (Beitrag #9) schrieb:
Wenn die Teufel schon da ist, probier sie erstmal aus, wenn alles umgebaut ist. Dann sieht man weiter. Wenn es sowieso wieder auf eine Soundbar hinausläuft, ist der Zugewinn vielleicht auch gar nicht so groß bzw. rechtfertigt keine 2000€ und mehr.


Ja, werde ich vermutlich machen müssen. Wife Approval Factor und so.
Trotzdem danke für eure Hilfe, die Nuberts sind gebookmarked.
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 17. Jul 2023, 17:04
Geile Bude


Peacecamper (Beitrag #1) schrieb:

Kamin_neu


Auf wessen Mist ist denn die Idee mit dem TV und Kamin gewachsen ?
Peacecamper
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jul 2023, 17:06

Skaladesign (Beitrag #11) schrieb:
Geile Bude

Auf wessen Mist ist denn die Idee mit dem TV und Kamin gewachsen ?


Danke. Geht leider nicht wirklich anders, die Sicherheitsabstände sind aber eingehalten, sodass es eigentlich kein Problem mit der Kaminwärme beim TV geben sollte. Es gibt leider keine andere geeignete Wand für den Fernseher. Ggf. kann er noch weiter nach rechts rücken, aber uns ist auch nach langem Grübeln keine andere Lösung eingefallen.
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 17. Jul 2023, 21:38
An der Wand mit den sechs Fenstern: wozu dient dort die Dosenleiste mit Antennenanschluß? Wenn die Stützbalken weg könnten, ok, aber so?
Peacecamper
Stammgast
#14 erstellt: 17. Jul 2023, 22:13

BassTrap (Beitrag #13) schrieb:
An der Wand mit den sechs Fenstern: wozu dient dort die Dosenleiste mit Antennenanschluß? Wenn die Stützbalken weg könnten, ok, aber so?


Kann ich dir nicht sagen, hat der Vorgänger so gesetzt. Ich hätte mir auch lieber Netzwerkdosen statt Sat-Dosen gewünscht.
Skaladesign
Inventar
#15 erstellt: 17. Jul 2023, 23:18
Das meine ich noch nicht mal, also die Strahlungswärme vom Kamin auf den TV.
Wenn der Kamin an ist und der TV auch, würde mich pers. eins von beiden triggern.
Dann sitzt man auf der Couch vor dem TV/Kamin im Durchgangsbereich von Türen. Gemütlich wird das nicht. Das große Fenster/Tor wird sich im TV spiegeln. Bei deinem Platz gibt es doch bestimmt noch eine Alternative.

Edit: Zwischen die beiden mittleren Balken, wieder eine Ausfachung herstellen. Nur bis zur TV Oberkante. Links und Rechts ein Wandlautsprecher in der Ausfachung und unter dem TV ein Sub. Nur ein Beispiel


[Beitrag von Skaladesign am 17. Jul 2023, 23:27 bearbeitet]
Peacecamper
Stammgast
#16 erstellt: 18. Jul 2023, 11:34

Skaladesign (Beitrag #15) schrieb:
Das meine ich noch nicht mal, also die Strahlungswärme vom Kamin auf den TV.
Wenn der Kamin an ist und der TV auch, würde mich pers. eins von beiden triggern.
Dann sitzt man auf der Couch vor dem TV/Kamin im Durchgangsbereich von Türen. Gemütlich wird das nicht. Das große Fenster/Tor wird sich im TV spiegeln. Bei deinem Platz gibt es doch bestimmt noch eine Alternative.

Edit: Zwischen die beiden mittleren Balken, wieder eine Ausfachung herstellen. Nur bis zur TV Oberkante. Links und Rechts ein Wandlautsprecher in der Ausfachung und unter dem TV ein Sub. Nur ein Beispiel :prost


Haben wir tatsächlich alles schon überlegt. Wir hatten auch mit deckenmontierten TVs oder Beamer + Leinwand geliebäugelt, aber irgendwas hat das immer verhindert. Deine Variante hätte dann eine relativ hässliche Rückseite und schränkt die Raumnutzung sehr ein, da das Sofa dann nochmal mittiger stehen muss. Die Spiegelungen können wir hoffentlich irgendwie mit Vorhängen o.ä. verhindern. Zumal das große Tor Richtung Osten zeigt, da ist also abends kaum Licht drauf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
On-Wall Empfehlung
Miroo am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 26.11.2023  –  12 Beiträge
On Wall Lautsprecher
woodtone am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  21 Beiträge
Kaufberatung On-Wall Surround Lautsprecher
Andorphine am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  11 Beiträge
Erstes eigenes Heimkino - Standlautsprecher oder On-Wall
Mr.BigSize_ am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung On Wall Lautsprecher Neu oder Gebraucht.
Yamaha_A-720 am 05.09.2023  –  Letzte Antwort am 06.09.2023  –  9 Beiträge
5.1 Syxsstem mit on-wall Lautsprechern
andreaspw am 29.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2018  –  4 Beiträge
5.1.2 Teilweise in wall
zadran am 02.09.2020  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  11 Beiträge
4.1 On-Wall Heimkinosystem bis 700 ?
Student69 am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 13.07.2021  –  11 Beiträge
On Wall 5.1 Surround Anlage gesucht!
lasus am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2021  –  6 Beiträge
In Wall Entscheidungshilfe Gesucht
Hifialist am 06.05.2021  –  Letzte Antwort am 25.05.2021  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.130

Hersteller in diesem Thread Widget schließen