Kaufberatung Stereo + Surround - mal was neues :p

+A -A
Autor
Beitrag
lappu
Neuling
#1 erstellt: 07. Mai 2023, 13:12
Hallo liebe audiophile Gemeinde,

nach etlichen Jahren der Anmeldung hätte ich auch gerne mal ein wenig Beratung vom Fach.

Vorab, meine jetzige Ausgangsposition ist folgende. Ich besitze ein 5.1 System von Quadral, bestehend aus folgenden Lautsprechern: zwei Argentum 570 als Front, Argentum 510 als Center und als Sub den Quadral Qube 8. Als Surround dienen noch zwei ältere Canton GLE Kompaktboxen.
Angetrieben wird das ganze durch einen Denon AVR-X1500H.

Einsatzzweck sind dementsprechend Filme/Serien und Musik, zweiteres ist in letzter Zeit leider ein wenig auf der Strecke geblieben.
Und jetzt zu meinem Problem... habe mich dann doch wieder mehr auf die Couch gesetzt und zu guten Klängen gelauscht (vorzugsweise Rock, aber der Musikgeschmack ist sonst auch breit gestreut).

Und irgendwie will der Funke nicht so richtig überspringen, die Musik klingt überwiegend einfach langweilig. Ich hatte vorher/früher ein Set aus Canton GLE und da habe ich den Klang so viel schöner in Erinnerung. Es fehlt an Detailtiefe, der Bass ist zu stark, aber dafür fehlt der Punch und irgendwie fehlt es auch an Mitten, bzw die Mitten und Höhen sind einfach wenig brilliant. Sie sind da, aber holen mich einfach nicht ab, wenn das für euch Sinn Ergibt. Der Klang wird erst zufriedenstellender, wenn ich die Lautstärke ziemlich in die höhe Treibe.
Für mich gibt es da immer mein Referenzlied: Perfect Darkness von Fink, mit dem ausgeprägten Zupfen der Gitarrensaiten.
Darüber hinaus fehlt mir auch bei Filmwiedergabe etwas. In diesem Fall sind mir die Stimmen einfach zu wenig druckvoll, sind sowieso schon immer ziemlich leise und gehen dann im Gewitter unter, wenn es kracht und rumst.

Den Receiver würde ich zwecks Audyssey XT32 gerne zu Denon AVR-X4700 oder Maranz SR 7015 aufrüsten.

Räumlichkeit wäre ein offener Wohn-Esszimmebereich (+Küche). Das Wohnzimmer besitzt eine Größe von zirka 3,5m x 4m. Die Boxen würden maximal 30-40cm von der Wand abstehen. Das Sofa steht leider direkt an der Wand und ich hatte mir überlegt mir zwei Surroundlautsprecher zu holen, die sind direkt an der Wand befestigen lassen. (Nubert oder Klipsch hat sowas ja ebenfalls im Angebot)

Für die Problematik mit den Filmen stelle ich mir also die erste Frage: macht es Sinn sich so einen riesen Klumpen an Center von Nubert oder Klipsch zu besorgen? Mit zig Lautsprechern, oder tut es ein kräftigerer kompakter auch und meiner ist einfach zu lahm?

Zweite Frage wäre dann die Beratung zu den LP für Stereo. Da sehe ich mit Stunden von lesen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hättet ihr da vielleicht eine Empfehlung, was in Richtung analytisch geht, aber dann doch nicht all zu langweilig?
Im Auge habe ich bisher: Canton Vento, Nubert nuLine 334, KEF Q950 und Klipsch RP 8000-F (wobei KEF und Klipsch wohl wenig analytisch sein soll, hab ich mir sagen lassen) oder was im Einsteigersegment von B&W.
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen, da ich von Dynavoice, Wharfedale z.B. schon viel gelesen, aber nie etwas gehört habe.

Kostenteschnich würde ich für die LP 3-4k ansetzen (Front, Center, Surround)
Der Sub sollte soweit erst mal OK sein, es sei denn ihr haltet den auch für nicht zweckmäßig.

Ich weiß, Probehören is natürlich immer Pflicht, aber es wäre natürlich ein Traum, die Suche vorab ein wenig eingrenzen zu können.
Daher würde ich mich über Anregung freuen.

Beste Grüße
Björn
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2023, 13:55
Front und Center sollten aus einer Serie bestehen.

Ob Audyssey XT32 deine Probleme löst möchte ich bezweifeln. das sind eher Probleme von Raum und Aufstellung. Eher ein fehlendes Stereodreick und eingeklemmte Boxen.

Dann fehlt noch ein ordentlicher Sub.
Skizze vom Raum könnte helfen.
lappu
Neuling
#3 erstellt: 07. Mai 2023, 14:54
Skizzewohn

So sieht das ganze ungefähr aus.

Die allerbesten Gegebenheiten sinds leider nicht, das ist mir bewusst.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2023, 16:16

pegasusmc (Beitrag #2) schrieb:

Ob Audyssey XT32 deine Probleme löst möchte ich bezweifeln. Eher ein fehlendes Stereodreick und eingeklemmte Boxen.


Ich würde trotzdem mit nem AVR beginnen. Der Denon und Marantz haben nun mal das bessere Einmesssystem. lappu, sieh dir aber noch die neueren an. Der x3800 hat alles was die beiden von dir ins Spiel gebrachten. Mit mehr HDMI für neue Konsolen(2.1). Und für viele ganz Wichtig, Dirac. Das kann, wenn mans sich bezahlen will/möchte, eventuell die vorhandenen Lautsprecher retten. Dann sind mehr 1000€ schon mal angelegt.

Dass der Center "unter" geht haben wir öfter. Das ist meistens eine Einstellfrage. Welchen Klangmodi man sich ausgesucht hat. So ist auf Music der Center eh auch auf die Front gemischt. Bei Game ist der wieder präsenter. Dann bringt man noch DynEQ und DynVolume ins Spiel und der Center klingt unter aller Würde.

lappu Bist Du sicher schon alle Lautsprecherhersteller berücksichtigt zu haben? Wenn ich korrekt mitgezählt habe hast erst 7 erwähnt. Na mal sehen wann Polk Audio ins Rennen geschickt wird. Die gibt es auch in teuer. Ich meine ja nur weil Du mit 3-4k rechnest.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2023, 17:47
Moin,

ich würde vor allem jetzt mal Ruhe bewahren und nicht vorschnell neues Equipment bestellen welches eventuell gar nicht ursächlich für das Problem ist.

Wo kommst du denn her, eventuell kann ja jemand vor Ort ein Ohr riskieren und helfen oder sogar Messungen tätigen.

Gleich mal vorab die Frage, wie klingt denn Musik in Pure Direct?
Eingemessen wirst du haben, bessere Sprachverständlichkeit durch ein manuelles Anheben der Centerlautstärke, Dyn. EQ auf 10db und Dyn. Volume auf light, alle Lautsprecher auf klein stellen und 80Hz Trennfrequenz, LFE auf 120Hz stellen falls geändert, auch kein LFE+Main einstellen,
wie klingt das im Vergleich zu deinen jetzigen Einstellungen?
lappu
Neuling
#6 erstellt: 07. Mai 2023, 18:51
Hey, vorab schon mal danke für die Antworten. Den 3800 hatte ich natürlich auch schon im Auge, liegt ja ziemlich in der selben Preisklasse mit dem 4700er.
Hab zwar ne Xbox, aber zum zocken nutze ich den TV doch eher sporadisch. Ist zwar ne Überlegung wert, wäre aber jetzt nicht mein Hauptaugenmerk. Und bei der Option zu Dirac wäre ich jetzt auch noch unentschlossen. Da scheiden sich ja die Geister zum Mehrwert des XT32.
Hatte ja jetzt primär auf die äußere Verarbeitungsqualität und Optik geschielt. Aber einer der drei wirds am Ende werden, wenn ein neuer kommt.

Hab ich da bei den Lautsprecherherstellern ne unterschwellige Botschaft empfangen? Das jeder seine Eigenmarke für die subjektiv Beste hält, hab ich schon mitbekommen. Deswegen hab ich ja danach gefragt, welcher Hersteller bzw. welche Produktlinie da Richtung analytischem Sound geht, sprich keine Badewanne.


Zu Prim2357 - ich komme aus Siegen, reimt sich wunderbar.

Pure Direct werde ich gleich mal testen, mit angehobener Centerlautstärke. Zu den Einstellungen, da hab ich schon ziemlich alles durch. Eingemessen, wie du schon angemerkt hast, sind die LP. Meine favoriten Settings sind dann jetzt schon ziemlich genau dort, wie du sie genannt hast. Dyn EQ an bei FLAT und Offset auf 10. Dyn Volume auf light ist keine Option, da der Sound meiner Meinung nach einfach nur noch irgendwie komplett matschig und unausgewogen klingt. LFE ist ebenfalls auf 120hz und die LP auf klein bei 60hz front, 60hz center und 80hz Surround.


[Beitrag von lappu am 07. Mai 2023, 18:51 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#7 erstellt: 07. Mai 2023, 19:04
Wie ist denn der Center überhaupt aufgestellt? Wenn er wahnsinnig tief unter dem TV steht und mehr gegen den Couchtisch als gen Ohren strahlt, helfen auch die meisten Einstellungen nur wenig.
Zumindest bei Yamaha kann aber die Dialogpegel-Funktion eine deutliche Besserung erzielen.
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 07. Mai 2023, 19:19
In Siegen, Hifi Jäger?
Monitor Audio Silver könnte in dein Hörprofil passen....

Pure Direct in 2.0 meinte ich...
lappu
Neuling
#9 erstellt: 07. Mai 2023, 19:36
Der Center befindet sich schon eher auf Beckenhöhe, also quasi Sitzfläche Couch, ist aber zumindest stark angewinkelt, so dass er Richtung Ohr strahlt.
Könnte ich aber natürlich auch noch mal versuchen zu optimieren.

Die Monitor Audio Silver passen zumindest optisch und von der Beschreibung her tatsächlich nach dem, was ich suche. Die werde ich vermutlich mal in Augenschein nehmen.
Ob ich dann tatsächlich den Weg zum Hifi Laden wage oder die zum hören einfach mal bestelle, überlege ich mal. Danke auch schon mal für den Tipp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo/Surround Kaufberatung
?newbie? am 30.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Stereo/Surround
jhehl am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung neues Surround System
Champ1880 am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  7 Beiträge
Kaufberatung Surround-/Stereo-Anlage
Olli43 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  4 Beiträge
Kaufberatung Surround/Stereo System
melachi87 am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung Stereo/Surround AVR
eCoLeech am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  15 Beiträge
Stereo / Surround / Kaufberatung
gn0778 am 12.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.10.2018  –  5 Beiträge
Surround-Kaufberatung Komplett neues Soundsystem
Fiede! am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 07.05.2017  –  3 Beiträge
Surround-kaufberatung
Niro1982 am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung Surround-Stereo, Boxen - Verstärker
charly_gibson am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen