Soundsystem für Fahrersimulator

+A -A
Autor
Beitrag
Franz94
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2023, 11:03
Hallo an alle,
ich bin gerade am Anfang meiner Recherchearbeiten zu einem komplett neuem Soundsystem. Hierbei handelt es sich um eine Mehrkanal-Soundsystem (inkl. Höhenlautsprecher) für einen Fahrersimulator, der eine 180° gebogene Leinwand (Zylindrisch) mit einem Radius von 2.5m und einer Höhe von ca. 3m besitzt. Für die Visualisierung werden zurzeit 3 Barco F50 Projektoren verwendet. Nun möchten wir ein anständiges Soundsystem integrieren, wo ich die Community um Vorschläge (für Lautsprecher und Verstärker) bitten würde...

Anforderungen:
1.) 5.2.4 (idealerweise upgradebar auf 7.2.6)
2.) gute Raumkorrektur (z.b. Dirac)
3.) idealerweise Dolby Atmos bzw. Auro3D Upmixer
4.) Rackeinbaufähigkeit von Vorteil, aber kein Muss
5.) Preislich max. 20000€

Andere Simulatorhersteller verwenden z.B. einen Behringer X32 Rack, wo alle Lautsprecher angeschlossen werden, jedoch erfüllt dieser nicht all unsere Anforderungen...

Danke und LG
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2023, 09:54

Franz94 (Beitrag #1) schrieb:
....

1.) 5.2.4 (idealerweise upgradebar auf 7.2.6)
....
3.) idealerweise Dolby Atmos bzw. Auro3D Upmixer....


weclhes Tonformat liefert denn die Tonquelle?

Das wird ja meistens stereo sein, max. DD 5.1.

Von daher wirst du auf gute (Neu-) Decoding/Upmixer angewiesen sein.

Auro 3D scheint in der Nische recht gut zu sein.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2023, 10:02
Eben, wäre Voraussetzung zu wissen, woher genau der Ton kommt und wie der vorliegt. Also was für ein Format, wieviele Kanäle, wie und wo überhaupt vorgesehen ist, Lautsprecher zu installieren usw.. Nur dann könnte man überhaupt entscheiden, ob Homecinema Technologie überhaupt sinnvoll einsetzbar ist.
Das Behringer Teil ist ja nun ganz was anderes.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2023, 11:04
Die Frage ist vor allem, was bei dem Fahrsimulator überhaupt an Surround umgesetzt wird. Nicht, dass man da ein großartiges 7.2.6 plant und nachher kommt da nur ein wenig Stereo-Brummbrumm aus den Frontlautsprechern.

Auch ein Upmixer kann seiner Arbeit nur gerecht werden, wenn die Quelle wirklich Surroundinfos bietet. In einem normalen Stereo(film)ton stecken Surroundinfos, macht die Software aber nur ein reines Stereo (mal links, mal rechts mehr Ton) kommt da noch lange nichts Verwertbares aus den anderen Surroundlautsprechern.
Franz94
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Apr 2023, 08:39
Hi an alle
die simulatorsoftware verwendet FMOD als soundplugin. Wenn ich es richtig gelesen habe sollte FMOD 7.1.4 supporten. Das genaue Tonformat weiß ich leider nicht, müsste ich mir noch genauer anschauen...

Weiters wäre es auch noch interessant, wenn man Butt-kicker ähnliche Lautsprecher ebenfalls damit betreiben könnte - haben dies zurzeit noch nicht verbaut, aber könnte vll in der Zukunft auch interessant werden

LG
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2023, 09:29
Interessantes Projekt.

Ohne die schon angesprochenen Basisinfos über den Raum kann man da allerdings gar nichts empfehlen. Wie groß, wo sitzt der Fahrer, wo ist die Leinwand, sollen die LS dahinter, davor, an die Wand oder frei stehen? Danach richtet sich dann auch, ob man sich im Hifi-Bereich umschaut oder doch eher im Pro-Audio/PA-Bereich. Oder beides ... Das hängt eben ganz von der gewünschten Installation ab.

Eine bemaßte Skizze wäre sehr hilfreich.
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 17. Apr 2023, 10:13

Franz94 (Beitrag #5) schrieb:
......Wenn ich es richtig gelesen habe sollte FMOD 7.1.4 supporten. Das genaue Tonformat weiß ich leider nicht, müsste ich mir noch genauer anschauen... ....


Na ja, das ist aber existenziell!
Denn wenn das nicht in den Formaten ausgegeben wird, die AVRs "verstehen", gibts du ggf. fünfstellige Beträge aus und der Ton kann nicht wiedergegeben werden....
Franz94
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Apr 2023, 13:08

JULOR (Beitrag #6) schrieb:
Interessantes Projekt.

Ohne die schon angesprochenen Basisinfos über den Raum kann man da allerdings gar nichts empfehlen. Wie groß, wo sitzt der Fahrer, wo ist die Leinwand, sollen die LS dahinter, davor, an die Wand oder frei stehen? Danach richtet sich dann auch, ob man sich im Hifi-Bereich umschaut oder doch eher im Pro-Audio/PA-Bereich. Oder beides ... Das hängt eben ganz von der gewünschten Installation ab.

Eine bemaßte Skizze wäre sehr hilfreich.


Hi,
der Raum ist ca. 3m hoch und hat folgenden Grundriss (türkis = leinwand, rot = cockpit. Der Kopf vom Fahrer befindet sich im Mittelpunkt der Leinwand):

Grundriss

Die Lautsprecher können überall montiert werden (Die Decke ist eine abgedeckte mineralfaser Rasterdecke --> Lautsprecher könnten auch in der decke 'versenkt werden'.)

LG
Franz
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 17. Apr 2023, 16:30

Die Frage ist vor allem, was bei dem Fahrsimulator überhaupt an Surround umgesetzt wird. Nicht, dass man da ein großartiges 7.2.6 plant und nachher kommt da nur ein wenig Stereo-Brummbrumm aus den Frontlautsprechern.

Viele Sportwagen haben den Motor hinten oder mittig montiert, auf jeden fall aber hinter dem Fahrer. Dementsprechend kommen dann auch die Motorensounds von hinten. Das klingt schon in Forza richtig gut.

Höhenkanäle braucht es für so ein Game aber in der Tat nicht wirklich.
Franz94
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Apr 2023, 20:16
Ja, da hast du vollkommen recht - in unsrem Anwendungsfall ( haupsächlich Rennsport) kommt der meiste sound von hinter dem Fahrer...

Der simulator soll aber auch für serienanwendungen (ADAS,...) verwendet werden...
derdater79
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2023, 11:34
Hi gehen wir mal nach Monaco da sind Häuser und Durchfahrten.Da wäre es gut mit einem Upmixer zu arbeiten .Besser wäre es mit einer 3d Software zu arbeiten die Atmos/ Auro ausgibt.
Aber da würde ich bei so etwas mal bei Avocado 360 nachfragen.
https://avocado360.com/
Aber da wäre noch der und mit viel 3d Druckerei kriegt man so etwas in einen Helm.
Und ist noch realistischer .
https://www.galaxus....p-ext1-im-test-18830
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 19. Apr 2023, 11:44 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 19. Apr 2023, 13:15
bei einem Fahrsimulator wird ja das sitzen in einem Auto simuliert. Was hörst du denn in einem Auto von oben (Cabrios außen vor)

Bei einer Heckansicht ließe ich mir das noch einreden, aber bei ner Cockpitperspektive doch nicht.
derdater79
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2023, 13:43
Hi,Formel 1 ist Cabrio,natürlich mit Helm.
Da wäre ein mehr als nur ein Motorgeräusch dabei.
Und warum fahren die Poser und Co gern durch Tunnel?
Gruß D
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2023, 13:55
hab ich was übersehen oder wo steht was von Formel 1? Hier wird nur von Rennsport allgemein gesprochen. Anyway... ich fahre Motorrad und großartige "Höheneffekte" hatte ich da noch nie wenn ich durch die Stadt gefahren bin. Auch hier höre ich primär Motor und Auspuff. Einen gewissen Hall erzeugt ohnehin der Raum selbst.


Und warum fahren die Poser und Co gern durch Tunnel?

damit es nach außen hin lauter wird, aber sicher nicht für irgendwelche 3D Sounds.

naja egal... 3D Sound schadet sicher nicht aber ich bleib bei meiner Meinung, dass es kein Muss für nen Fahrsimulator ist. Ist halt schade ums Geld/den Aufwand wenn da nativ eh nichts rauskommt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Apr 2023, 13:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1500? Soundsystem für großen Raum
Bergen am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  5 Beiträge
Soundsystem für ein Vereinsheim
PoolJunky am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  11 Beiträge
SUCHE Soundsystem für Wohnzimmer
Carlos_Santana am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  7 Beiträge
Soundsystem für Samsung 55"
sissy15041985 am 05.08.2015  –  Letzte Antwort am 05.08.2015  –  4 Beiträge
Soundsystem für einen Noob
jigsaw19 am 06.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  36 Beiträge
Soundsystem für "verstecktes" WoZi-Heimkino
backfx am 21.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  17 Beiträge
Soundsystem für 800?
BarbarKunibert am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  4 Beiträge
Neues Soundsystem für TV
db1986 am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  8 Beiträge
Verstärker/Reciver für Soundsystem
Luknio am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  3 Beiträge
Soundsystem für TV und Musik
Glooop am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen