Neue Marantz AV10 Vorstufe

+A -A
Autor
Beitrag
-magnum-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mrz 2023, 13:25
Hallo,

Ich überlege gerade mir die neue Marantz AV10 Vorstufe zu kaufen.

Momentan habe ich die Yamaha cx a5200 AV-Vorstufe, mit der ich
grundsätzlich auch absolut zufrieden bin.
Allerdings ist das Gerät ja auch schon ein paar Jahre alt und bei der
Marantz AV10 Vorstufe könnte ich mein bestehendes 7.2.4 System
um Front Wide Lautsprecher ergänzen.

Hat einer von Euch die neue Marantz AV10 Vorstufe bereits im Einsatz
und kann hier von ersten Erfahrungen mit ihr berichten?

Gruß
Stefan
-magnum-
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Apr 2023, 22:50
Hi,

ist das Gerät noch zu neu auf dem Markt, dass hier kein User sich solch ein Gerät bisher gekauft hat?

Gruß
Stefan


[Beitrag von -magnum- am 05. Apr 2023, 22:53 bearbeitet]
Apollo69
Neuling
#3 erstellt: 11. Apr 2023, 13:13
Hi Stefan, ich habe den Wechsel vom 5200er auf die AV10 gemacht und bin total begeistert.
Wenn man "nur" Filme schaut, ist der klangliche Unterschied "überschaubar". Gewaltig groß ist der Unterschied beim Abspielen von Musik / Hifi. Da gibt es einen Unterschied wie Tag und Nacht.
Beeindruckend finde ich bei der AV 10 auch den Auro3D Modus, Hammer, was der für eine Bühne aufbaut.
VG Hendrik
Apollo69
Neuling
#4 erstellt: 11. Apr 2023, 13:14
... selbst der AV8805A ist schon ein klanglicher Quantensprung gegen über dem Yamaha. Hätte das nie gedacht ...
-magnum-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Apr 2023, 13:42
Hallo Hendrik,

vielen Dank für die Info, ich habe Dir mal eine PM geschickt.

Gruß
Stefan
Apollo69
Neuling
#6 erstellt: 11. Apr 2023, 15:30
-magnum-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Apr 2023, 15:40
@ Hendrik
Supi, danke Dir für den Link und das nette Gespräch.
-magnum-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Apr 2023, 18:56
Hallo Hendrik,

gerade einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es läuft alles.

Gruß
Stefan
-magnum-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Apr 2023, 18:59
Hallo,

so, ich habe mir den Marantz AV10 jetzt zugelegt und bin absolut zufrieden mit dem Teil.

Die Feinabstimmung und Einmessung muss ich noch machen, aber auch so klingt er top.
Gerade auch im Stereo Betrieb ist er deutlich audiophiler als der Yamaha.

Gruß
Stefan
Foxxx80
Neuling
#10 erstellt: 16. Apr 2023, 20:01
Hallo ihr beiden,

ich habe die AV10 und den AMP10 bereits seit 2 Wochen und ausgiebig geschraubt und getestet.
Was Stereo anbelangt kann ich euch nur zustimmen… Was die AV10 da abreist ist einfach genial.

Ich betreibe seit der 8801 über die 8802A und auch der 8805A nur die Marantz Vorstufen.
Was die AV10 aber nun anbietet und was die abbildet und zu leisten vermag hat nichts mehr
mit den vorherigen Vorstufengenerationen zu tun.
Das is definitv eine andere Liga gerade in Verbindung mit dem AMP10.

Deshalb widerspreche ich der Aussage das es im Surround nur marginal wäre. :-)
Hier habe ich einen Zuwachs mit dem AMP10 auf allen Kanälen und das in allen Belangen.

Muss gestehen ich habe hier auch nur eine MM8077 für die Surround Kanäle zum befeuern genommen.
Die Frontlautsprecher hängen an separaten Endstufen.

Die Fronts habe ich auch so belassen weil der Class D Sound vom AMP10 mich in Stereo
nicht so anfixt. Aber für die Surround oder an Surround wenn kein Stereo gebraucht wird
ist diese Class D Endstufe einfach nur willenlos und komplett flexibel einsetzbar. Klanglich
dann kaum zu stoppen und zu toppen.

Was Marantz da für ein Gespann los lässt, das lässt kaum Wünsche offen und die Konkurrenz
kann sich echt warm anziehen. Nicht günstig das Ganze aber jeden Penny wert.

Meine Meinung. :-)

Grüsse

Michael


[Beitrag von Foxxx80 am 16. Apr 2023, 20:06 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#11 erstellt: 20. Apr 2023, 11:32
Hallo Zusammen

Ich haben nun auch seit einer Woche die AV10 im Betrieb, sie soll meine Yamaha 5200 ablösen.
Mein Setup an der AV10:

- 5.1 System, 2 x B&W802D3 als Front, 2 x B&W803D3 als Surround, Center B&W HTM82, Subwoofer B&W DB1
- Endstufe Stereo Accuphase P4500
- Endstufe für Rest: Yamaha MX5000, den Center mit Bi Amping angeschlossen, habe ja genug Kanäle
- Zuspieler: PC, Nvidia Shield, Apple TV und einen Panasonic Bluray Player

Grund für den Wechsel von der CX-A5200 zur AV1 war unter anderem, das mein Projektor Barco Bragi zusammen mit dem PC und der Grafikkarte 4090 extrem lange HDMI Handshake Wechsel hatte, manchmal kam gar kein Bild. Da dachte ich, ich probiere nach 20 Jahren Yamaha mal was neues,

Meine ersten Eindrücke:
+ Stereoklang wirklich exzellent, viel Besser als der Yamaha CX-A5200, sehr nahe an meinem Accuphase Stereo Setup.
+ Sehr gute räumliche Abbildung
+ Einrichtung sehr einfach
+ Super Fernbedienung
+ Sehr gute HDMI Durchleitung im Standby (Quellenwahl durch drücken der entsprechenden Taste möglich ohne Vorstufe einzuschalten, wie bei den alten Yamahas
+ HDMI Handshake ohne Probleme
+ Gute Info Taste mit allen relevanten Informationen
+ Design

Nicht so gut:
- Wenn das Setup aufgerufen wird, wird das Menu mit 50Hz angezeigt, beim Filmschauen hat man damit einen Handshake, Menu wird auch nicht übers laufende Bild eingeblendet, finde ich selten Dämlich
- es dauert relative Lange bis das Menu erscheint
- Stimmenwiedergabe über den Center war beim Yamaha besser, liegt aber wahrscheinlich an der Einmessung, der Yamaha wurde vom Profi
eingemessen...
- Audyssey Einmessung gefällt mir gar nicht, da war die Yamaha aus meiner Sicht deutlich besser
- Eingriffmöglichkeiten beim Ton sehr beschränkt (Audissey)

Nun, ich habe mir jetzt Dirac gekauft, werde wann ich mal Zeit finde das System versuchen einzumessen.

P.S. Audyssey ist Standardmässig auf Reference gestellt, mit einem Abfall der Höhen, gefällt mir nicht , habe es auf Flat umgestellt.
Ebenfalls finde ich die Einstellung des DAC auf 2 besser als der Standard 1(gemäss Beschreibung generiert DAC auf 1 den berühmten Marantz Sound)

Was verwendet Ihr für Einstellungen?


[Beitrag von holzli am 20. Apr 2023, 14:26 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#12 erstellt: 09. Jun 2023, 12:08
Gibt es keine weiteren Berichte mehr, alle glücklich und zufrieden ?
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 09. Jun 2023, 18:05
Suchst du denn wieder was Neues?

Mein Dealer meinte das die AV 10 ein sehr heißer Kandidat für Dirac ART im kommenden Jahr wäre....würde mich freuen.
Filou6901
Inventar
#14 erstellt: 09. Jun 2023, 18:54
Ich suche nicht ....
Ich bin aber immer gerne informiert weil es mich interessiert .
In gewissen Kreisen wird die AV10 gerne und oft sehr positiv erwähnt, das hat zumindest meine Neugierde geweckt .
Ein Kollege hat jetzt sogar seine MP60 gegen eine AV10 eingetauscht, das soll schon was heissen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Jun 2023, 19:05
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Kaufberatung] Neue Vorstufe fürs Heimkino Arcam AV41 vs. Anthem AV90 vs Marantz AV10
l4v4l4mp3 am 17.12.2022  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  2 Beiträge
Neue Vorstufe
newkiter am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  19 Beiträge
Kaufberatung Neue Vorstufe für Heimkino
BlackHawks12 am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  28 Beiträge
Kaufberatung neue Vorstufe oder Receiver
Alex1986- am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 08.10.2020  –  9 Beiträge
Suche neue Vorstufe (für 4.0)
MaV3RiX am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.11.2022  –  9 Beiträge
Vorstufe Marantz AV8003 mit Endstufe Rotel RMB1095
HIFIHobby am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  9 Beiträge
Welchen AVR /Vorstufe für Marantz SR 9600
MasterChiefSun am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  2 Beiträge
Von Marantz 7012 auf Vorstufe aber welche?
elizangela am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  15 Beiträge
AV Vorstufe oder hochwertigen Receiver als Vorstufe?
nuernberger am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  5 Beiträge
Vorstufe mit gutem EQ ?
fine am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.02.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.114

Hersteller in diesem Thread Widget schließen