Kaufempfehlung für Deckenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Garddox
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2022, 18:08
Guten Tag,

Will jetzt umsteigen von meinem 5.1 Setup auf 9.1. Habe mir also den Denon x4700h gekauft und Blicke ehrlich nicht richtig durch was gut zu meinen jetzigem setup passt. Mein momentan Setup bestimmt im Grunde aus dem heco vetca Prime komplett und suche jetzt halt 4 Lautsprecher die ungefähr im gleichen Budget sind und trotzdem vergleichsweise gut sind. Ich weiß, dass es kein high-end Setup ist aber war bis jetzt ganz ok. Hoffe, dass ich hier trotzdem gute Empfehlungen bekomme.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2022, 18:14
Ganz ehrlich, bei den Deckenlautsprechern kommt es primär darauf an, dass sie dafür ausgelegt sind und sich somit gut montieren lassen. Von oben kommt am Ende "so wenig".
Hayford
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2022, 18:28
Ich hab für meine LS ein paar (Canton Plus X) ausgewählt wo die Übergangsfrequenz (4500Hz) passte.
In deinem Fall sollte es dann etwas mit ? Victa Prime sein.
514


[Beitrag von Hayford am 17. Nov 2022, 18:56 bearbeitet]
Garddox
Neuling
#4 erstellt: 17. Nov 2022, 18:42
ja genau habe die victa prime serie, also für vorne die 702, den center 102, sub 252 und hinten die 202. Im Grunde ist es mir egal von welcher Firma die oberen Lautsprecher dann sind, mir geht es nur darum, dass sie ungefähr vergleichbar sind mit den anderen Lautsprecher die ich momentan habe was Qualität und Budget angeht.
Hayford
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2022, 19:01
Deine 702er haben 3250Hz, die 102 + 202, 3300Hz, diese Übergangsfrequenz würde ich wählen.
Das muß nix "Großes", "Teures" oder so sein, siehe in meinem Fall die "Canton Plus X" als Atmos -LS, das reicht allemal


[Beitrag von Hayford am 17. Nov 2022, 19:02 bearbeitet]
Garddox
Neuling
#6 erstellt: 17. Nov 2022, 19:59
Also würdest du sagen die 202 nochmal für oben einfach?
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 17. Nov 2022, 20:01
@Hayford Deine "Übergangsfrequenzen sind nicht die um die es geht. Du gibtst ausversehen die Übergänge zwischen dem Hochtöner und des Tiefmittelröner an.

Wir aber beziehen uns auf die untere Grenzfrequenz des ganzen Lautsprechers. Also wie weit der in den Bass kommt. Aaaber......für Atmoslautsprecher werden keine besonders tie reichene Frequenzen benötigt. Im Einsellmenü begrenzen wir in der Regel die Frequenz nach unten um die 80Hz oder höher. Den Bass der den Atmos fehlt übernimmt der Subwoofer ober die Hauptboxen.

Also Garddox such Lautsprecher die sich gut an der Decke anbringen lassen.

Canton in dieser Art:

https://www.canton.d...query_name=match_and

oder

https://www.canton.de/de/produkte/hifi/gle-serie/gle-406

Dali Fazon Sat

Halt alles was nicht zu groß ist und keine Brüllwürfel.

Halte Deine 202 einfach mal oben an. Ausserdem sind das ausgewachsene Regalboxen.


[Beitrag von Kunibert63 am 17. Nov 2022, 20:05 bearbeitet]
Garddox
Neuling
#8 erstellt: 17. Nov 2022, 20:06
Alles klar, Dank dir. Das war sehr hilfreich.
Hayford
Inventar
#9 erstellt: 18. Nov 2022, 12:05

Kunibert63 (Beitrag #7) schrieb:
@Hayford Deine "Übergangsfrequenzen sind nicht die um die es geht. Du gibtst ausversehen die Übergänge zwischen dem Hochtöner und des Tiefmittelröner an.


Eben darum geht es (mir), dass der gleiche Ton, mit der gleichen Frequenz übergeben wird.

z.B. Kappa 6 Crossover Frequencies: 4500Hz

Canton Plus x Übergangsfrequenz: 4500 Hz
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 18. Nov 2022, 12:59
Das passt aber leider auch nicht. Es ist die Bauform und die Abstimmung der jeweiligen Boxensysteme. Und da ist jeder Hersteller anders gelagert. Selbst beim selben Hersteller gesucht sind die Boxen verschieden abgestimmt. Man sollte bei der selben Serie bleiben um es halbwegs gleich klingen zu lassen. Am besten natürlich man besorgt sich für alle 11 Lautsprecher die gleichen. Aaaber.......fangen wir schon mal bei dem Center an. Der liegt zu meist unterhalb des Fernsehers. Hat oft doch kleinere Tiefmitteltöner. Schon das liegen verändert den Karakter. Als Surrounds der selben Serie gleiche Lautsprecher ist ja okay. Wird sich nicht jeder stellen können wenn man sich für Standboxen entschieden hat. Kommen Regalboxen zur Anwendung unterscheidet sich wiederum der Klang. Sie stehen nicht in einem Stereodreieck, strahlen "untypisch" in den Raum und der Abstand zu den Wänden kann meistens auch nicht eingehalten werden. Als Atmos sind größere Surrounds zwar geeignet aber leicht übertrieben. Dort oben findet kein HIFI mehr statt. Es können ohne Probleme kleine Kompakte sein. Sogar dessen Klang darf etwas abweichen. Macht er eh, selbst wenn man aus der selben Serie aussucht. Sogar klingen sie dort oben jeweils anders. Je nachdem wo jeder Lautsprecher dort oben angebracht ist.

Ob du nun nach Übernahmefrquenzen zwischen Hoch und Mittelton entscheiden magst. Innerhalb der verschiedenen Lautsprechekonzepten (Stand-, Regal-, Kompakt-, Centerlautsprecher) weichen die in der selben Serie voneinander ab. Ne Standbox kann anders übernehmen als der dazugehörige Kompaktlautsprecher.

Völlig abweichen werden erst recht verschieden Hersteller untereinander.

Es geht hier ja hier um die Hights. Da sind die Canton Plus X schon angemessen. Die lassen sich ganz gut anbringen und erschlagen einen nicht. Die Victa 202 wird schon ziemlich heftig aussehen. Kleiner habens die Hecos scheinbar nicht.

Die Einmessung sorgt in Grenzen dass sich der Klang etwas anpasst. Und wie hier schon gesagt von n5pdimi im Post2 "Von oben kommt am Ende "so wenig".
Hayford
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2022, 16:16

Kunibert63 (Beitrag #7) schrieb:


Also Garddox such Lautsprecher die sich gut an der Decke anbringen lassen.

Canton in dieser Art:

https://www.canton.d...query_name=match_and

oder

https://www.canton.de/de/produkte/hifi/gle-serie/gle-406

Aha und diese lassen sich gut an der Decke anbringen, frag mich nur …wie?

Einfach platt an die Decke oder mit einem Halter (wobei, mit einem Halter ist dann wohl eher nicht mehr einfach) oder nach: „Dolby Atmos richtet die vertikalen Richtungen der Lautsprecher auf den Kopf des Zuhörers aus“ .
Macht mal wie ihr meint…


[Beitrag von Hayford am 18. Nov 2022, 16:18 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 18. Nov 2022, 20:26
[quote="Hayford (Beitrag #11)"][quote="Kunibert63 (Beitrag #7)"]
Canton in dieser Art:

Einfach platt an die Decke oder mit einem Halter (wobei, [b]mit einem Halter

Macht mal wie ihr meint…[/quote]

Jetzt wo Du meine Links wiederholst sehe ich, dass beim ersten Link was schief lief. Er sollte auf diese Wandlautsprecher zeigen.

https://www.canton.de/de/produkte/heimkino/#/dffullscreen/query=Wandlautsprecher&session_id=dbbd76d8cdd30fea8023d3833fc31c6a&query_name=match_and

Und ja mit Halterungen die zu den Lautsprechern passen ist es einfach. Diesen hier

https://www.canton.de/de/produkte/hifi/gle-serie/gle-406

schraubt man durchs Gehäuse direkt an die Wand/Decke. Dort oben werden sie dann Top genannt.

Hier mit Bügelhalterung:

https://www.amazon.de/Lautsprecher-Wege-geschlossen-Canton-416-2-Pro/dp/B076N7DPR9/ref=rvi_sccl_4/259-5205312-9817720?pd_rd_w=sgCPR&content-id=amzn1.sym.22019d9a-e205-410a-b337-2be913e3a486&pf_rd_p=22019d9a-e205-410a-b337-2be913e3a486&pf_rd_r=6984PADSMBQ9RDBKRJDS&pd_rd_wg=BEpY2&pd_rd_r=6d2cd7ef-3ea2-4cbc-a3e8-2cdee0d1ffca&pd_rd_i=B076N7DPR9&psc=1
Hayford
Inventar
#13 erstellt: 19. Nov 2022, 12:59

Kunibert63 (Beitrag #12) schrieb:
.....

400EUR für Atmos-LS - da müßte ich ja "den knall verpasst haben"
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 19. Nov 2022, 13:43

Hayford (Beitrag #13) schrieb:

Kunibert63 (Beitrag #12) schrieb:
.....

400EUR für Atmos-LS - da müßte ich ja "den knall verpasst haben" :.



Und was hast DU fürn Problem?

Wer was welche und was weiss ich Lautsprecher kauft ist jedem selber überlassen. Einen Knall hat jener nicht unbedingt verpasst. Höchstens sie-er-es hat sich nicht ausgibig informiert oder ist auf Beratungen hier im Forum nicht eingegangen. Oder man will sich mit seiner Installation profilieren. Da oben werden von manchen echte ausgewachsene Regallautsprecher installiert. Geht einem aber nichts an.

Die verlinkten Cantons sind stellvertretend für eine Vielzahl solcher Lautsprecher. Ich habe solche

https://www.amazon.d...03_s00?ie=UTF8&psc=1

oben angebracht. Nicht gerade dolle. Für das was von oben kommt ist das meistens ausreichend. Im Wohnzimmer würde ich sowas aber nicht akzeptieren. WAF schon gar nicht.
Hayford
Inventar
#15 erstellt: 19. Nov 2022, 14:00

Kunibert63 (Beitrag #14) schrieb:

Hayford (Beitrag #13) schrieb:

Kunibert63 (Beitrag #12) schrieb:
.....

400EUR für Atmos-LS - da müßte ich ja "den knall verpasst haben" :.



Und was hast DU fürn Problem?


Das Problem scheinst Du zu haben, Du hast wohl das ICH überlesen.
Aber Sorry falls es dir anstößig erschien
Natürlich darf jeder das Handhaben wie er meint.
Meine Meinung was "obenrum-LS" betrifft ist klar.
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 19. Nov 2022, 15:56
Dann lass raus was Du nehmen tätest. Nur das war gefragt und nicht was DIR oder einigen Anderen als Atmos genügt. Och hab mich geoutet.

Dali waren mir zu teuer.
B&W M1 würden mir sehr zusagen. Canton wollte ich nicht. Aber die Auswahl dort ist nocht schlecht.
Nubert BF-10. Nubert WS-14.

https://www.amazon.d...d_i=B08FCHG2WQ&psc=1
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
6.1.2 Surround Setup - Kaufempfehlung
Sonic-NKT am 22.12.2023  –  Letzte Antwort am 22.12.2023  –  12 Beiträge
Erweiterung Lautsprecher Setup
HappyGilmore am 17.10.2023  –  Letzte Antwort am 14.11.2023  –  37 Beiträge
Kaufempfehlung AVR für 5.1 bzw. 5.1.2 Setup
thebuddha am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  8 Beiträge
Heco Victa ? für Musik Setup
Ost23 am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung 5.1 Setup von Klipsch
JoRo1991 am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.05.2020  –  2 Beiträge
Erstes 5.1 Setup im Wohnzimmer
DogTor am 17.03.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  25 Beiträge
Welches Setup - Suboptimale Raumaufteilung
Yeti82 am 14.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  11 Beiträge
Kauf/Bauberatung Wohnzimmer SetUp
Onkyo93 am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  2 Beiträge
Welcher Receiver passt zu meinem Setup
Matchbox-88 am 10.12.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  14 Beiträge
Kaufempfehlung universelles Stereo/Surround Setup
Vinotinto am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.712

Hersteller in diesem Thread Widget schließen