Beste Möglichkeit DTS Signale an einen alten AVR weiterzuleiten (Player, Extractor...)

+A -A
Autor
Beitrag
Plasmatiker
Stammgast
#1 erstellt: 13. Nov 2022, 19:30
Ich suche für meinen LG CX OLED einen Player mit folgenden Features:

Sehr wichtig:
- spielt DVD und Blu-ray ab
- alle gängigen Streaming-Apps allen voran Amazon, Netflix & YouTube
> SDR & HDR
> flottes manövrieren (bisher nutze ich die PS5, da geht alles sehr flott, sie frisst aber auch mehr Strom (54,1W)
- Media-Player: kompatibel zu möglichst vielen Video-Formaten (MP4, MKV, AVI etc.)
- leiser Betrieb (Laufwerk, Lüfter)
- optischer oder coaxialer Audioausgang für DD bzw. DTS
- niedrige Leistungsaufnahme (vor allem im Vergleich zur PS5)

Optional:
- spielt UHD Blu-ray (hab nur wenige UHD's und die gehen zur Not auf der PS5)
- spielt Video-CD (hab noch einige HK-Filme, könnte man evtl. auch auf DVD brennen...?)
- ohne WiFi oder Bluetooth (nur Ethernet)

Preisvorstellung: bis 250 EUR


[Beitrag von Plasmatiker am 13. Nov 2022, 23:09 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2022, 20:38
Kein BluRAy oder UHD Player ist ein wirklich guter Mediaplayer. Bei der Dateiwiedergabe gibt es da immer wieder riesen Fußangeln. Gleiches gilt für die Apps. Die Player haben zwar fast alle die gängigsten Apps (Netflix, Amazon) an Board, aber im Bereich Updates bzw. Store sieht es da oft mau aus. Wenn Du jetzt also in 2 Monaten auf die IDee kommst, z.B. die Paramount App zu benutzen, oder Waipu oder irgendsowas, wirst Du die nicht einfach nachinstallieren können.
Die Empfehlung ist ganz klar, für Discs einen BluRay/UHD Player zu kaufen und für Files extra einen dedizierten Mediaplayer.
Plasmatiker
Stammgast
#3 erstellt: 14. Nov 2022, 16:48
Ok, danke für die Info.

Mittlerweile hab ich das ganze nochmal überdacht und die PS5 doch als mögliche Abspielstation ins Auge gefasst.

1. hab ich sie einmal da und
2. erfüllt sie 90% meiner Bedinungen.

Contra 1: Stromkosten...die belaufen sich auf ca. 30€ pro Jahr was das Filme schauen betrifft. >>> verschmerzlich
Contra 2: VCD's...muss ich mal schauen, evtl. konvertieren und auf DVD brennen
Contra 3: DTS...die meisten meiner Scheiben besitzen nur DTS und kein DD. Mein LC CX gibt DTS aber nicht über Toslink weiter. An meinem alten Yamaha AVR (der noch keine HDMI Ein-/Ausgänge hat) kommt somit nur 2.0 an. Somit kann ich z.B. die "Terminator" UHD nur in 2.0 schauen.

Potentielle Lösung:

Ein HDMI Audio Extractor, den ich zwischen PS5 und TV hänge und der mir den Ton über Toslink oder Coaxial direkt an den AVR ausgibt. Davon gibt es tausende Geräte, teilweise mit EDID Funktionalität. Könnte mir also hierbei evtl. jemand weiterhelfen, ohne dass ich jetzt einen neuen Thread aufmachen muss?

Ich würde ungern viel an dem Extractor herumstellen müssen, d.h. er sollte möglichst breit aufgestellt sein. 7.1 DTS muss er auch weiterleiten können (mein AVR macht dann 5.1 draus). Ebenso muss auch 4K@120Hz gehen, damit dann nicht Spiele mit 120Hz Support leiden. Stromversorgung über USB (an PS5 oder TV) wäre prima. Ich habe schon 2 Geräte, die aber beide nur 4K@30Hz machen.

PROZOR HDMI Konverter:
https://www.amazon.d..._title?ie=UTF8&psc=1
deleyCON SCART zu HDMI Konverter:
https://www.amazon.d..._title?ie=UTF8&psc=1

Hilfe?


[Beitrag von Plasmatiker am 14. Nov 2022, 17:02 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2022, 17:00
Deine Grundidee mit dem Extraktor ist vollkommen richtig. Nur finde mal nen funktionierenden 120hz fähigen Extraktor....
Das mit dem DTS bei den aktuellen Fernsehern ist echt ein Problem. Da werben sie groß mit eARC und das man ja alles an den TV hängen kann, und dann können die Kisten nicht mit DTS umgehen....
Ein echtes Ärgernis.
Plasmatiker
Stammgast
#5 erstellt: 14. Nov 2022, 17:05
Ok, dann geht vielleicht auch ein Extractor mit max 4K@60Hz. Bisher ist mir auch noch kein Spiel mit 120Hz Support untergekommen. Wie ist da der Astro HDMI Adapter?
https://www.amazon.d...eadset/dp/B07W5JKBMG
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 14. Nov 2022, 17:21
Ich glaube nicht dass der das kann, was Du willst. Am Ende wirst Du so ein Gerät einfach ausprobieren müssen. Die wenigsten hier auf der "Helferseite" arbeiten mit solchen Adaptern/Konvertern. Daher kann z.B. ICH kein Gerät empfehlen, dass ich nicht selbst kenne. Man hat dann doch eher aktuelle Technik (AVR) die auch über HDMI mit 4K/HDR60 oder 120 umgehen kann.
Plasmatiker
Stammgast
#7 erstellt: 14. Nov 2022, 20:24
Ein reiner Extractor wird mir demnach nicht helfen, da im Fall von HD Formaten oder DTS 7.1 diese nicht über Toslink übertragen werden können. Die meisten geben diese Signale dann nur über HDMI aus, was mir nichts nützt. Und ein neuer AVR kommt auch erstmal nicht infrage. Ich bräuchte also eine Art Extractor mit integriertem Wandler, der die neueren Signale in normales DD/DTS umwandelt und über Toslink/Coaxial ausgibt.
Rollei
Moderator
#8 erstellt: 15. Nov 2022, 10:13

Plasmatiker (Beitrag #3) schrieb:
DTS...die meisten meiner Scheiben besitzen nur DTS und kein DD.


Wie geht das denn. Aus meinen mehr als zwanzig Jahren Scheibenerfahrung ist es bei allen Disk für den deutschen Markt doch so, dass Dolby Digital immer Pflicht war und nur zusätzlich noch eine DTF Spur angeboten wurde. Vermute mal es sind Scheiben aus anderen Regionen dann?!


Grüße Rollei
Plasmatiker
Stammgast
#9 erstellt: 15. Nov 2022, 10:32
Nein, alles RC2 bzw. B. Ich geh nochmal durch, um genaueres anzugeben. Zumindest neuere Scheiben vor allem BD's haben DTS statt DD.
Rollei
Moderator
#10 erstellt: 15. Nov 2022, 10:37
OK das kann dann sein, dachte es geht um ältere Scheiben hier.

Dann nichts für ungut.


Rollei
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 15. Nov 2022, 11:28
Problem mit Extratoren und TV ist ja neben den Codecs auch der Lip-Sync. Der kann durchaus mal hängen. Bei deinem Vorhaben wäre eigentlöich ein AVR Pflicht. Dann läuft auch alles, wie es soll und es gibt noch ein paar feine Extras dazu. Der AVR muss ja nicht aktuell sein. DD und DTS mit 7.1 können die ja schon seit 10 Jahren und mehr.

Ein stromsparender Player verbraucht auch Strom, du sparst ja nur die Differenz. Die Kosten hast du wohl erst nach Jahren wieder raus.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 15. Nov 2022, 11:38

Plasmatiker (Beitrag #7) schrieb:
Ein reiner Extractor wird mir demnach nicht helfen, da im Fall von HD Formaten oder DTS 7.1 diese nicht über Toslink übertragen werden können.



Ähm, nein, hier irrst Du. Eine DTS HD 7.1/51. Tonspur enthält IMMER als Corestream die ganz normalen DTS 5.1 Spur. Bei DolbyTrue HD ist das nicht so, deswegen sol/muss auf so einer Disc auch immer eine normale DD Spur zum Auswählen vorhanden sein.

@ Rollei: Das war auf der DVD so, bei BluRAy ist diese Schranke gefallen, da man wohl Anno 2007 davon ausging, dass inzwischen jeder DTS verwursten kann. Falls nicht, bleibt immer noch der "Fallback", den Player interen auf PCM dekodieren zu lassen (das können alle BR Player, bei DVD war das wohl nicht so), so dass in keinem Fall ein Stummfilm für den Kunden rauskommt.
DTS-HD Master ist eigentlich seit einigen Jahren das Standardformat auf BluRAy geworden, und es gibt auf diesen Scheiben auch keine extra Dolby Spur.
Plasmatiker
Stammgast
#13 erstellt: 15. Nov 2022, 15:27
Ok, also ich wollte es jetzt doch mal genauer wissen und habe Stichproben durch mein DVD/BD Regal gemacht.

DVD's >>> entweder DD+DTS oder nur DD
Blu-ray's >>> von 75 Filmen besitzen nur "Blade Trilogy", "Matrix Trilogy" sowie "Rush Hour" 1 & 2 eine dt. DD5.1 Spur, der Rest bietet ausschließlich DTS-HD Spuren.
UHD's >>> ich hab 3 UHD's, alle nur DTS-HD

Also Korrektur meinerseits: Sogut wie alle meiner Blu-rays liefern nur DTS-HD und kein DD 5.1. Sorry falls das falsch rübergekommen ist.


JULOR (Beitrag #11) schrieb:
...Bei deinem Vorhaben wäre eigentlöich ein AVR Pflicht....Ein stromsparender Player verbraucht auch Strom, du sparst ja nur die Differenz. Die Kosten hast du wohl erst nach Jahren wieder raus.


Klar wäre das die beste Lösung aber kostet ein neuer AVR nicht deutlich mehr, als ein Player bzw. Extractor?

Vielleicht ziehe ich das in Erwägung. Könntest du ein gutes Einsteigermodell empfehlen?
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 16. Nov 2022, 12:59

Plasmatiker (Beitrag #13) schrieb:
Vielleicht ziehe ich das in Erwägung. Könntest du ein gutes Einsteigermodell empfehlen?

Die aktuellen AVR unterstützen alle 4K 120Hz Passthrough. Persönlich würde ich bei Yamaha RX-V 6A oder Denon X1700 anfangen, wegen der ordentlichen Einmesssysteme. Sonst tut es auch der RX-V4A.
Das löst natürlich dein Problem mit dem Player nicht, außer du behältst einfach die X-Box.
Dertourist48
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Nov 2022, 11:58
Ich hatte mir Anfang des Jahres diesen Feintech Extractor geholt.
Ich habe bei mir einen älteren Pioneer SC LX 86 stehen und statt einen neuen AVR zu holen, hatte ich mir dann den Feintech geholt, der wurde hier im Forum empfohlen . Als Mediaplayer hatte ich neben der Shield noch die ATV 4K. Beides sind sehr gute Geräte , wobei ich , aufgrund des geringeren Stromverbrauches, hauptsächlich die ATV benutze. Sämtliche Streamingangebote und die Verbindung zur NAS über Plex erledige ich über ATV. Die PS5 ist direkt mit dem TV (Samsung QLED QN90A) angeschlossen. Blu Ray Player ist mit dem AVR verbunden.

Das einzig blöde finde ich bei dem Feintech, ist das er ständig im Betrieb ist , da es keinen Power On/Off Schalter gibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI "Splitter/Extractor"
tobi92-tobias am 06.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  12 Beiträge
4K Fernseher - alter gebrauchter AVR + Audio Extractor + 4k Switch
patata71 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  6 Beiträge
Audio Extractor 4K - welcher wäre empfehlenswert
flar1340 am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 22.02.2021  –  2 Beiträge
Neuer AVR -> Beste Automatikeinmessung?
Thooradin am 31.01.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  13 Beiträge
AVR für NAS, DTS, AC3.
FistyoO am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  2 Beiträge
Welchen AVR oder andere Möglichkeit!
KuSi89 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  4 Beiträge
Klanglich der beste AVR
krylo am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge
AVR 156 - beste Boxen
sputnik_monroe am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  11 Beiträge
Blu Ray-Player DTS
hoteskimo am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2014  –  6 Beiträge
DTS
Krolock am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen