HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bose-Opfer gelobt Besserung: 5.1 System Budget 400... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bose-Opfer gelobt Besserung: 5.1 System Budget 4000€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#51
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Danke für die guten Links. So langsam taste ich mich ran an die Materie. Also was meinst du genau mit richtig guten Frontlautsprechern? Standlautsprecher, wie wir sie am Anfang besprochen haben oder Wand-LS. Also kein Center. Nur den passenden Sub dazu (Elac 2070). Also 2.1. Und ggf. um LS hinten erweitern? Die Nubert nuline24 wären also eine Alternative bzw. Konkurent zu den Quadral Phase A16?! Es gibt wahrscheinlich nicht DIE Lösung für mich bzw. ich muss es einfach hören und dann weiß ich was mir besser gefällt ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
20:36
![]() |
#52
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Nur nochmal zur Erinnerung:
Warum sollte man sich hier bitteschön auf Stereo beschränken...versteh die Einwürfe echt nicht. Selbst beim Sofa an der Wand bekommt man bei Filmen ein ganz anderes Feeling, einen ganz anderen räumlichen Eindruck was bei Stereo einfach nicht machbar ist. Hier wären neben Dipolen sogar Direktstrahler möglich, da im 90° Winkel links und rechts einen Wand/Wandvorsprung vorhanden sind um die Surround LS auch dort montieren zu können.
Zu den Sirrah Elementen musst du dich nicht belesen, ruf Herrn Shalawandian bei Interesse einfach an und lass dich beraten, auch er wird möglichst Bilder sehen wollen zur Einschätzung was wo sinnvoll ist und wo nicht. Diese Elemente kann man auch zum Test ordern, nach Absprache. Und ja, die Sachen sehen auch noch gut aus... Gibt natürlich auch noch extremere Teile in Sachen Optik....und Preis. ![]() |
||||||
|
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
21:09
![]() |
#53
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Keine Standlautsprecher und keine Wandlautsprecher, dafür richtig gute Kompakte wie: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu einen der guten Subwoofer, wie den Elac 2070 oder die welche Prim genannt hat. Falls du doch Surround möchtest, mußt du einen Center aus der selben Serie nehmen (also immer schauen, ob´s einen gibt). Für die Dipole würde ich dann nicht so viel investieren, die haben nicht so großen Anteil am Klang.
Die Quadral kannst du genauso nehmen.
Richtig. Aber: Gutes Stereo ist immer besser wie schlechtes Surround (meine Meinung) Edit:
Ja, kann man schon machen. Ist sowieso Jenny´s Entscheidung. Hör dich mal vor Ort ein, und denk drüber nach. [Beitrag von Otis_Sloan am 26. Aug 2022, 21:15 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
22:52
![]() |
#54
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Danke ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
23:00
![]() |
#55
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Wir haben hier aber nun mal aber nicht nur die Wahl zwischen den beiden Möglichkeiten. Man kann hier eben neben einem guten Stereoergebnis auch noch ein brauchbares Surroundergebnis erzielen. Das Eine schließt das Andere nicht aus. Und bei 80% Film braucht man auch nicht darüber nachzudenken ob man auf Surround verzichtet.
Aber bitte nicht nur mit Musik.... ![]() [Beitrag von Prim2357 am 26. Aug 2022, 23:03 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
23:13
![]() |
#56
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Was mich mal interessiern würde. Öffnet hier jemand ein Thema und fragt nach den passemden Lautsprecher in die Runde, ( Stereo ) ist der allgemeine Tenor....... geh und hör dir mal im Studio ein paar Lautsprecher an, is ja auch der beste Weg. Bei Mehrkanalton ist das hier meist umgekehrt. Sofort werden LS vorgeschlagen, ( meist die gleichen Marken) und trotz wiedrieger Raumverhältnisse, auf biegen und brechen, dem unbedarften Themenersteller Vorschläge unterbreitet..... warum ist das denn so ? guter, oder echter Mehrkanalton, bedarf einem hohen finanziellen Aufwand und ordentliche Raumverhältnisse. Ansonsten ist es semi. |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
23:37
![]() |
#57
erstellt: 26. Aug 2022, |||||
Prim hat durchaus einen Punkt. Zum einen möchte Jenny ja Surround und hat das nötige Budget. Zum anderen kann man in dem Raum durchaus halbwegs vernünftig stellen (ohne Standboxen). Das mit dem Mauervorsprung könnte funktionieren, wenn die Dipole/Rears nicht zu groß ausfallen. @Jenny Wenn ich was kaufe was ich mir eigentlich anders vorstelle, bin ich auch nicht zufrieden. Deshalb mach ich sowas auch nicht mehr. Daher hör am besten auf dein Gefühl und deine Ohren, dann findest du was passendes. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
07:58
![]() |
#58
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
![]() Wir sind nicht mit den Lautsprechern durch und ihr kommt schon mit Absorbern. ![]() Die Dipole von Nubert sind eher gedacht gewesen als Frontlautsprecher zu dienen und mit dem zweitem Hochtöner für etwas Luftigkeit zu sorgen. Freilich werden sie nun auch als Surroundlautsprecher angepriesen. Sind schließlich Kompaktlautsprecher. Als solche gehen natürlich als Surround zu verwenden. ![]() Tipp in der PDF "Dipol" ein und klicke dich einfach mal durch. 29 Treffer landet man. Beim Siebten und Achten Treffer wird Nubert deutlich. Und wie genau man sie als Surrounddipol aufhängen soll wird erst gar nicht erwähnt. Der Monacor-Link ist deutlich Aufschlussreicher. Dipole brauchen nicht sein. |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#59
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Guten Morgen zusammen, es macht echt Spaß euch hier kennenzulernen, die unterschiedlichen Philosophien und die ganze Hilfsbereitschaft zu spüren, die ich für mein kleines Wohnzimmerprojekt von euch bekomme. Ich habe jetzt nochmal eine Nacht drüber geschlafen und meine Art Musik zu hören nochmal kritisch hinterfragt insbesondere in Hinblick auf Stereodreieck etc. Also ich sitze eigentlich NIE auf der Couch, um nur Musik zu hören. Ich wünsche mir oft irgendetwas von meiner Alexa, streame allenfalls und tanze und putze währenddessen durch die Wohnung. Nur hören wäre mir zu langweilig, bin was das angeht zwanghaft multitasking ![]() Folglich liegt die Tendenz zumindest was das Wohnzimmer angeht definitiv auf 5.1 und Filme schauen. Ich möchte halt hören wenn was links, rechts und hinter mir passiert und bei Action soll es auch mal ordentlich krachen. Zum Glück steht das Haus alleine, keine direkten Nachbarn, sodass ich auch kein schlechtes Gewissen dabei haben muss, wenn es dann doch mal ein krachender Actionfilm ist, der den Boden vibrieren lässt. Nichts desto trotz habt ihr mich auch was das Stereoprojekt angeht heiß gemacht. Vielleicht realisiere ich das nicht sofort wegen Budget und Zeit, aber ggf. als nächstes Projekt in meinem neuen Zuhause. Ich habe nämlich ein reines Sportzimmer mit großer Kraftstation, Rollentrainer und anderem Pipapo. Hier power ich mich gerne aus und das am liebsten bei toller Musik. Hier könnte ich mir eine andere Konfiguration definitiv vorstellen. Wenn es soweit ist, dann werde ich nochmal konkret auf euch zukommen. Bzgl. der Surround-LS hinten seitlich der Couch: also die Couch nach vorne scheidet definitiv aus, zumal eine neue kommen wird, die sogar ein Stückchen größer ist. Folglich muss ich mit den vorhandenen Gegebenheiten das beste machen. Wie würdet ihr die LS hier am sinnvollsten positionieren? Direkt an der Hinterwand seitlich der Couch 20-60cm höher als mein Kopf und mit welchem Abstand optimalerweise? Da lese ich immer andere Empfehlungen in den Links. Mindestens 1m...dann wären die Teile direkt über der Couch, was ich nicht so schön fände, weil da noch ein Bild hin soll. Oder kann ich stattdessen die Dipole/Bipole quasi an der Seitenwand montieren. Das wäre ja aufgrund des Mauervorsprungs auf der einen Seite, der knapp 35cm breit ist, technisch auch möglich. Oder macht es dann sogar Sinn ganz normale Surround-LS zu nehmen, die mich direkt von der Seitenwand anschallen? Ein schönes Wochenende euch allen und vielen Dank eurem Mitdenken und Inspirieren! Jenny [Beitrag von jennymaus am 27. Aug 2022, 08:38 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Inventar |
08:45
![]() |
#60
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Tja bei einem Surroundvorhaben plant man eben das Ganze nach einem schlüssigen Gesamtkonzept, und dazu gehören nun mal auch Absorber und Diffusoren... Um nochmal auf die Stereo Geschichte zurück zu kommen, auf der breiten Sofa Landschaft wird sich das dann letztlich für die Hörer so gestalten, im Sweetspot ist bei Stereo Musik alles in Ordnung, bei Surround Musik stellt man dann halt das Tonformat auch auf Stereo und verzichtet bei einer eventuellen Konzert Bluray auf das Mittendrin Gefühl. Das waren jetzt die 20%. Nun zu den Filme, in Stereo gehört auf dem Sweetspot kommt alles von vorne, auch das was normalerweise überraschend oder auch offensichtlich von hinten kommen müsste. Kann man sich daran gewöhnen, vor allem wenn man nichts Anderes kennt. Jetzt aber mal auf die anderen Sitz/Liegeplätze. Hier kommen dann die Stimmen wenn man links sitzt aus dem linken Lautsprecher, und wenn man rechts sitzt aus dem rechten Lautsprecher, und nicht wie es sein sollte aus der Mitte des Geschehens. Das ist dann schon ziemlich miserabel um es mal Gelinde auszudrücken. Stereo ist halt diesbezüglich eine Krücke, von mir aus kann jennymaus das aber so machen wie ihr denkt, ich muss damit ja nicht leben, und ich verdiene auch nix dabei... ![]() Das große Problem beim Probehören ist, das normale Hifi Händler gar keine Surround Vorführung anbieten. Dann sucht man sich letztlich den Lautsprecher aus, welcher zu dem Raum des Händlers am Besten passt, akustisch gesehen, und nicht zum Sinn und Zweck des gesamten Vorhabens. |
||||||
Prim2357
Inventar |
08:53
![]() |
#61
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Das hatte ich ja damit gemeint als du die Bilder eingestellt hast, das du aufgrund des Mauervorsprungs die Möglichkeit hast die Lautsprecher mit genügend Abstand zu den Ohren auch der seitlichen Hörer zu installieren. Ob du hier Direktstrahler, also herkömmliche Surroundlautsprecher wählst, oder welche die man auf Bipol umschalten kann, ist eine Sache welche du mit dir ausmachen musst. Denn hinterher denkt man sich vllt, könnte ich jetzt auf Bipol umschalten. wäre das noch besser? Aus meiner Sicht wären aber hier an der Seitenwand/ Mauervorsprung herkömmliche Lautsprecher das Mittel der Wahl, da der Hörabstand groß genug ist. Direkt hinter dem Sofa über den Köpfen ist das ähnlich wie mit den vorderen Lautsprechern, der dem Kopf nähere quakt einen immer extrem an und vom anderen hört man nichts, und auch der räumliche Eindruck kommt kaum zustande. |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#62
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Merci! Also Projekt 5.1 steht jetzt. Werde folgendes in meinem Wohnzimmer realisieren und euch dann wissen lassen wie zufrieden ich bin ![]() Ich würde auch dazu dann tendieren für hinten/seitlich LS zu wählen, die man umstellen kann. So wie ich mitbekommen habe müssen diese LS nicht zwingend von der selben Serie geschweige denn Marke sein?! Hier habe ich gerade nochmal geschaut und mir sind die Monitor Audio Silver FX 6g ins Auge gefallen, die jetzt im Abverkauf sind, weil ja die neue Serie draußen ist. Im Vergleich zu den Quadral Phase A16 tut sich wahrscheinlich nicht viel? Dann würde ich nämlich eher nach Optik entscheiden ![]() |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#63
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Die Quadral wären genau so breit wie der Mauervorsprung. Dann gäbe es keinen Abstand zur Rückwand. Die Monitor Audio sind nur 15cm breit. Die könnte ich mit etwas Abstand zur Rückwand montieren. Das wäre wahrscheinlich sinnvoller? |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#64
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Ok, sind doch beide gleich breit. Bei den Monitor Audio wurde eine Breite von 15cm angegeben, was aber der Tiefe der LS entspricht. ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
10:20
![]() |
#65
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Nach den Beschreibungen auf Monacor soll ein Abstand zur Rückwand auch unbedingt sein. Früher war das mit den Reflektionen nicht so gewollt(Dolby-Surround Zeiten). Heute werben alle damit. Der Lautsprecher als solches soll nicht zu orten sein. Früher wie Heute. Heute sind Direktstrahler dem Vorzug zu geben. Damit man seine Dipole aber weiter los wird bewirbt man sie weiter. Aus gutem Grund. Denn genau wie bei Dir ist nach hinten kein Platz. Denn auf 110° gehören die Surrounds. Noch dazu das Sofa noch größer(Fingerzeig)(Es gibt weitaus schönere Sitz/Liegemöbel). Obwohl man um die Nachteile für Surround weiß. Dann haben die Dipole wieder ihre Daseinsberechtigung. Den Lautsprecher hört man nicht mehr sondern dessen Reflektionen. Dich muss aber unbedingt der Tiefmitteltoner ansehen(Senkrecht auf die Box schauen). Die Hochtöner an Dir vorbei. Sonst klappt das nicht richtig. Ein Hochtöner wird die Wand beschallen und der andere in den Raum strahlen. Sieh zu, dass der Lautsprecher also Abstand zur nahen Wand hat. Immerhin hat man noch sie Möglichkeit das Abstrahlverhalten zu ändern. Dann kann man abwägen durch austesten was besser kommt. Ansonsten ganz normale Kompaktlautsprecher nehmen die man zur Rückwand dreht. [Beitrag von Kunibert63 am 27. Aug 2022, 10:35 bearbeitet] |
||||||
Cmd_Bubble
Inventar |
10:30
![]() |
#66
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Geh Lautsprecher anhören! ![]() Zu Fachsimpeln im Internet macht Spaß (ich weiß), aber keiner kann dir sagen was dir akustisch gefällt. Habe selbst bevor ich mich entschieden habe über 50 Paar Lautsprecher probegehört. |
||||||
Prim2357
Inventar |
11:03
![]() |
#67
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Die Monitor Audio haben keinen Betriebsmodi als Direktstrahler, also eigentlich genau das was ich persönlich an den Seitenwänden verwenden würde... Selbst den Quadral würde ich hier nicht nehmen, da auch hier die Hochtöner selbst als Direktstrahler nur zur Seite strahlen. Sowas in der Art wäre da meine Wahl: ![]() Oder halt je nachdem was man vorne verwendet auch passend hinten.... Nur bei Montage an de Rückwand würde ich mir die Option Dipol/Bipol offenhalten... |
||||||
Skaladesign
Inventar |
11:13
![]() |
#68
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Sehr schöner Raum und tolles Parkett übrigens. Schade drum den Raum mit Kisten vollzuhängen. Kabel nach hinten werden wohl auch noch verlegt oder? |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#69
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Dankeschön. Ja, mag ich auch sehr. Die neue Couch wird da auch noch etwas farblich reinpassen. Kabel kann ich unter der Bodenleiste, die das Parkett vom Steinboden trennt nach hinten verlegen. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
11:44
![]() |
#70
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Was hällst du denn von so was ? ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
11:49
![]() |
#71
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Mir ist noch eine Alternative eingefallen, bei welcher man vorne von den Wandlautsprecher/Kisten wegkommen würde und man auch normale, nicht zu große Standlautsprecher einsetzen könnte. Bedingung dafür wäre ein neuer Heizkörper, welcher deutlich schmäler und dafür mehr in die Höhe ginge, damit man das Stereodreieck auch damit verwirklichen könnte, solche Designheizkörper werten auch das Gesamtbild oft optisch auf, z.B.: ![]() ![]() Nun wäre auch der Weg frei für Standlautsprecher welche wandnah funktionieren und nicht zu tief gebaut sind wegen der geringen Durchgangsbreite zum Sofa. Umsetzbar ist nun Vieles mehr.... |
||||||
Skaladesign
Inventar |
12:01
![]() |
#72
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Ja da hast du vollkommen recht und ich wollte auch schon auf den eierschalenfarbigen Warmwasserschrank hinweisen, hatte es mir bis dato verkniffen ![]() Ich möchte gar nicht wissen, was der von dir verlinkter Heizkörper kostet ![]() ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
12:07
![]() |
#73
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Das war ja nur eine beispielhafte Verlinkung, hier gibt es bei den Preisen natürlich auch wie immer von-bis kaum Grenzen, wie in anderen Bereichen auch. Selbst mit so etwas hätte man das Problem Platz gelöst: ![]() |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
12:22
![]() |
#74
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Und wenn die Rears besonder hübsch sein sollen DALI FAZON LCR ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
12:38
![]() |
#75
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Ups guckst Du da: ![]() Und die 7 auch. Und im Text: ![]() Wenn Deine Bemerkung nur ein Tippfehler war.....Entschuldigung. [Beitrag von Kunibert63 am 27. Aug 2022, 12:46 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
12:40
![]() |
#76
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
gefällt mir Daumen hoch. Als Amp für die Elipson und passend zum weissen Lowboard mit allem was das Herz begehrt ![]() Und wer mehr über Elipson erfahren möchte ![]() ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
12:50
![]() |
#77
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Manche lesen hier nicht mit! Na gut bist auch spät eingestiegen. Jenny möchte im Wohnzimmer Surround. In der Muckibude später Beschallung. |
||||||
Prim2357
Inventar |
13:57
![]() |
#78
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Aus der von dir zitierten Monitor Audio Seite: Seine Abstrahleigenschaften können leicht mittels Schalter verändert werden, um den genauen Anforderungen für Dipol- oder Bipol-Einsatz .... Was stimmt nun an meiner Aussage nicht? Laut Text können die MA eben nur Di oder Bipolbetrieb... Bitte um Aufklärung.
Ja sehr hübsch, in weiß bestimmt auch relativ unauffällig, aber auch nicht ganz günstig. Nicht das man eventuell deswegen beim Center, dem wichtigsten Lautsprecher im Set, gezwungen wäre Kompromisse einzugehen. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
17:33
![]() |
#79
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Doch, schon, aber manche verstehen es auch nicht ![]() |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
18:50
![]() |
#80
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Ich würd´s dann so machen: Dali Oberon 3 - 638€ ![]() Dali Oberon Vokal C - 679€ ![]() Dali Fazon LCR - 898€ ![]() Elac 2070 - 1339€ ![]() Denon AVR-X1700H - 639€ ![]() Gesamt: 4.193€ Aber stimmt schon: Die Fazon sind nicht billig. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
19:06
![]() |
#81
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
[quote="Otis_Sloan (Beitrag #53)"][quote] [b]Aber: Gutes Stereo ist immer besser wie schlechtes Surround[/b] (meine Meinung) [/quote] Nochmal, dem Verständniss wegen......... Otis Zitat. Mit Couch an der Wand wird dat nix |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
19:08
![]() |
#82
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Nicht optimal, aber geht schon. Wenn ich Surround mit Dali wollte, würd ich´s so machen. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
19:12
![]() |
#83
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Klar, man hört was ![]() Für mich wären das aber zu viel Kompromisse die ich eingehen müsste. ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
19:21
![]() |
#84
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Ich garantiert nicht, für die Rear deutlich mehr zu investieren als für die Fronts ist dann schon ein wenig grotesk, findest du nicht? Und aufgrund der eventuell neu eröffneten Möglichkeiten sollte man tatsächlich ganz offen erst mal:
Und das wenn möglich auch in Surround, einfach mal um eine tonale Richtung abzustecken. Obwohl diese eigentlich schon beschrieben wurde:
Da sind die Dali eigentlich schon raus.... ![]() Kleiner nicht zu tiefer Standlautsprecher, großer Klang, neutral und nicht schrill, Hochtonbereich zusätzlich anpassbar, Made In Germany falls relevant ... z.B. Phonar Veritas P4.2 Next, Paarpreis ca.17-1800€ ![]() Phonar Veritas C4.2 Center 550-600€ Rear Nubert NuBoxx BF 10 400€ Elac Sub 2070 ca.1200€ Marantz SR 6015 schon bestellt.... ![]() [Beitrag von Prim2357 am 27. Aug 2022, 19:23 bearbeitet] |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
20:35
![]() |
#85
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
@Prim Hattest du nicht selbst schon mal geschrieben, dass nach der Einmessung die Neutralität hergestellt ist? Zum Thema Fazon: Ich schrieb ja selbst , dass man für die Rears weniger investieren sollte, aber die Fazon sind halt hübsch. ![]() Ich warte jetzt mal was Jenny uns mitteilen wird. Der Thread muss ja keine 10 Seiten lang werden. |
||||||
Prim2357
Inventar |
21:13
![]() |
#86
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Hab ich das? Und wenn ja, bin ich trotzdem der Meinung das keine Korrektur die beste Korrektur darstellt, sprich wenn der Lautsprecher schon so klingt das die Systeme so wenig wie möglich eingreifen müssen um den gewünschten Klang zu erhalten. |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
21:22
![]() |
#87
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
[Beitrag von Otis_Sloan am 27. Aug 2022, 21:23 bearbeitet] |
||||||
Kunibert63
Inventar |
21:38
![]() |
#88
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Eure nur Euch betreffenden Streitereien interessieren Jenny aber sehr, bin ich mir sicher. |
||||||
Prim2357
Inventar |
21:41
![]() |
#89
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Warum, die Aussagen widersprechen sich doch nicht grundsätzlich? Bei der Aussage in dem anderen Thread ging es um um ein Stereosetup mit einem kleinen Hörbereich, hier geht es um ein Surroundsetup mit riesigem Sofa (das kommenden soll noch größer werden). Korrekturen gleichen an, aber trotzdem, da wirst du mir doch zustimmen, ist es wenn kein Eingriff notwendig ist doch grundsätzlich besser, oder siehst du das anders? Bei einem großen Hörbereich kann sich eine Korrektur des Direktsignals auf unterschiedlichen Hörplätzen unterschiedlich auswirken, deshalb bin ich eben grundsätzlich der Meinung das man das akustische Umfeld möglichst symmetrisch halten sollte, der Raum sollte akustisch möglichst neutral sein, und zum Schluss kommt die Korrektur welche noch möglichst wenig korrigieren muss.
Da irrst du, wir streiten nicht, wir diskutieren. Streiten tun nur Leute welche sich nicht gegenseitig respektieren, und ich denke da sind wir weit von entfernt. [Beitrag von Prim2357 am 27. Aug 2022, 21:44 bearbeitet] |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
21:52
![]() |
#90
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
So sieht´s aus. Und Jenny könnte davon profitieren [Beitrag von Otis_Sloan am 27. Aug 2022, 21:53 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Inventar |
21:59
![]() |
#91
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
![]() |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#92
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Guten Abend zusammen. Spannend zu welchen Erkenntnissen man durch eine harmlose Anfrage zu einem Surroundsystem kommt. Schaue gerade nämlich schon nach einem neuen Heizkörper ![]() Und beim Surroundsystem wird es das Quadral werden mit dem Elac SW und dem Marantz AVR. Ich gehe schwer davon aus, dass wenn alles an seinem Ort steht und eingestellt ist, ich definitiv mehr Spaß daran haben werde als aktuell an der Bose Kombi. Immerhin ist das Bose System bis jetzt das „Beste“, was ich gehört habe. Das darf man bei der ganzen Fachsimpelei nicht vergessen. Ich denke als Einstieg in die HiFi Welt stehe ich mit der aktuellen Wahl solide da und alles weitere wird sich ergeben und entwickeln. Immerhin steht dann irgendwann das Projekt Beschallung im Sportraum an. Das Bose System wird jetzt erstmal ins Schlafzimmer strafversetzt. Wenn alles fertig ist und ich die ersten Filme geschaut habe, gebe ich hier gerne nochmal Rückmeldung! Nochmals Danke fürs aufmerksame Lesen und eure Zeit, die ihr geopfert habt um mir Neuling die Materie HiFi näher zu bringen ![]() |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
22:17
![]() |
#93
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Machst du vorne Standlautsprecher/Onwall/Kompakt? |
||||||
jennymaus
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#94
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
On wall. Den Rest hebe ich mir fürs nächste Projekt auf. |
||||||
Otis_Sloan
Inventar |
22:36
![]() |
#95
erstellt: 27. Aug 2022, |||||
Wenn alles steht kannst du ja ein Foto posten. Das freut uns immer. Viel Glück! |
||||||
JULOR
Inventar |
14:28
![]() |
#96
erstellt: 28. Aug 2022, |||||
Meine Subvorschläge bezogen sich vor allem auch auf die Dali Oberon. Dazu wären sie preislich angemessen. Man muss das Budget ja auch nicht voll ausschöpfen. Ich habe jetzt nicht mehr alles mitgelesen, aber ich würde mir Lautsprecher verschiedener Preisklassen anhören, um zu schauen, was der Mehrpreis bringt. Und auch LS unterschiedlicher Hersteller, die dann doch sehr verschieden klingen können. Ansonsten sind die Quadral sicherlich nicht schlecht. Den Klang machen halt die LS, daher macht Vergleichen durchaus Sinn und ist kein Luxusproblem. Wie auch immer, bisher alles richtig gemacht, schöner Thread hier. Viel Erfolg! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung bei 5.1 Heimkino; Budget: 4000 Euro chris9585 am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 40 Beiträge |
5.1 Boxenset bis max. 4000? Berzloi am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 12 Beiträge |
5.1 für ca.4000? mortalchoice am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 8 Beiträge |
Surround-Kaufberatung - Budget bis 4000? sebookr am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: 5.1 LS + AVR + TV gesucht, Budget ~4000? restlessX86 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 24 Beiträge |
YSP 4000 oder 5.1 Chaggy am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Neues 5.1 System inkl. AVR - ca, 4000 ? DerMay am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 2 Beiträge |
Neues 5.1 System + Receiver 4000-5000 Euro Meischder04 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 27 Beiträge |
Low Budget System als Bose Ersatz(später zu 5.1 umrüsten) FunnyFreshTS am 25.08.2022 – Letzte Antwort am 01.09.2022 – 16 Beiträge |
5.1 Lautsprecher von Bose laola78 am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.745