HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Nachfolger für AV Receiver gesucht ist der Denon ... | |
|
Nachfolger für AV Receiver gesucht ist der Denon AVC-X4700H oder AVR-X4500 Das richtige?+A -A |
||||
Autor |
| |||
west303
Stammgast |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Nachfolger für AV Receiver gesucht ist der Denon AVC-X4700H oder AVR-X4500 Das richtige? Hi Zurzeit betreibe ich ein einen Onkyo tx nr 818 mit einer 9.2 Konfiguration, Lautsprecher sind System 5 THX (Teufel) Der TV ist ein Philips The One 75 zoll. Nun Möchte ich den Onkyo durch was neues ersetzen, Da mir das Audesy Ein messen wichtig ist, bin ich bei Denon gelandet. Da Onkyo wohl nur sein eigenes System nutzt, was wohl nicht so Doll ist. Ich möchte auch kein Rückschritt machen deswegen habe ich mir zwei rausgesucht wo ich denke das könnte was sein. Den Denon AVC-X4700H oder AVR-X4500 der eine ist der Vorgänger ist etwas günstiger aber auch wesentlich Älter weis nicht ob er zu als ist? Und dann meine Nächste Frage wo kann ich was zum Guten Preis bekommen im Moment? Für eure Tipps Wäre ich sehr dankbar Gruß Sven |
||||
XN04113
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2022, |||
brauchst Du HDMI 2.1 dann x4700, falls nein dann reicht der x4500 |
||||
|
||||
Cmd_Bubble
Inventar |
01:43
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Rein theoretisch wäre dann eigentlich nen miniDSP anstelle von nem neuen AVR praktisch, oder? |
||||
el_espiritu
Inventar |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Gar nicht. Preise sind viel zu hoch und das Angebot an tatsächlich verfügbaren Geräten ist sehr klein. |
||||
west303
Stammgast |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Hi danke schon mal für eure Antworten. So ich weiß nicht so genau was ein mini DSP macht schließe das als Receiver Ersatz aber aus , wie soll da die Sky Kiste der Fire tv Kodi (Medien Server) BR Player usw. alles rann ? Brauch ich HDMI 2.1 so ehrlich gesagt weiß ich es nicht ? Ich bin schon zu Alt ich komme bei den ganzen Übertragungs-Standards nicht mehr mit . Ich möchte gerne die ganzen Bild Vormate nutzen können, HDR+ Dolby Vision Imax usw. und natürlich bin ich auch an den 3D Ton Formaten interessiert und DTS ist auch sehr wichtig. Wann wird es den Voraussichtlich wieder was zu kaufen geben , Das kann doch nicht wegen Covid sein oder ist halb China gestorben ? |
||||
michl.moni
Stammgast |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Hallo, der Onkyo tx nr 818 nutzt das Gleiche Einmesssystem wie die aktuellen Denon und Marantz nämlich Audyssey XT32 also diesbezüglich bringts "Null" ihn zu wechseln. HDMI 2.1 brauchst auch nicht es sei denn du hast eine aktuelle Spielkonsole. Bezüglich Tonformate, kauf dir einen BluRay Player um 150.- die haben meist zwei HDMI Ausgänge (Bild an den TV & Ton an den Onkyo) somit hast du 99% aller Bild und Tonformate. Den meisten mehrgewinn hast du wenn du die Teufel durch richtige LS ersetzt. (Zumindest die Gesamte Front). Den Onkyo würd ich nicht tauschen, ist immer noch ein spitzen Gerät, du müsstest min 1700.- ausgeben dass du in dieser Klasse landest. |
||||
dackelodi
Inventar |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Wenn dir VRR etwas sagt, kannst du ggfs HDMI 2.1 nachdenken, ansonsten aktuell irrelevant ![]() Ein DSP ist ein Einmesstool, welches einfach gesagt ähnlich wie Audyssey arbeitet. Wenn es dir also nur um Audyssey ginge, ggfs ne Option. Denke aber ein neuer AVR ist sinnvoller. Ob du denn 4500er oder den 4700er nehmen sollst würde ich vom Budget und Verfügbarkeit abhängig machen. VG |
||||
michl.moni
Stammgast |
17:13
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2022, |||
DER ONKYO HAT AUDYSSEY XT32 !! |
||||
Cmd_Bubble
Inventar |
22:54
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Behalt den Verstärker. Gibt aktuell nix besseres. michl.moni hat recht. ![]() PS. das DSP kannst zu zusätzlich verwenden. wenn dir was fehlt ;-) Da kannst du beide Subs getrennt einmessen. |
||||
west303
Stammgast |
11:11
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2022, |||
@michil moni Ja der Onkyo tx nr 818 nutzt das Gleiche Einmesssystem wie die aktuellen Denon allerdings ist mein Onkyo fast 11 Jahre alt nun ja aber Denon hat eine App dazu in denn man weitere Möglichkeiten hat die dem onkyo fehlen leider . HDMI 2.1brauch ich das nicht für Dolby Vision und HDR10+ und das Dynamic HDR und Imax, Auro und Ahtmos ? Ja meine Lautsprecher ersetzen was ist falsch an den bzw. was ist besser ? Aber ich gebe zu auch die Lautsprecher werden in den kommenden Jahren ersetzt oder ergänzt den die sind glaube ich schon 13 Jahre an der wand ![]() Haben aber ein guten job gemacht die subs wurden mal gegen 2 es 250pw ersetzt (erste baureie) Aber der neue Av Receiver soll der erste neue Baustein sein ich nutze ihn als Schaltzentrale OSD beim Receiver ist sehr wichtig den das Receiver Display kann ich nicht sehen. Sämtliche Zuspieler hängen am Receiver Blu-ray Player Konsole Fire tv Nas usw. Ein Anschluss des BD P o.DVD P direkt am TV ist ungünstig. Der Onkyo ist ein Spitzen gerät? echt ? Ich habe den Mal für 799€ neu gekauft und der leistet so viel wie ein 1700€ gerät? Was wäre den ein pondon oder Nachfolger zum Onkyo? @dackelodi DSP ist ein Einmesstool ? Also ein Werkzeug, das klingt immer gut was wäre den da gut und sinnvoll ? @Cmd_Bubble Behalten hätte ich den Onkyo sowieso der kommt dann in die Stube. Allerdings bin ich etwas erschrocken das in 10 Jahren nix getan hat und der onkyo klanglich wie technisch mithalten kann trotz den fehlenden 4K. |
||||
dackelodi
Inventar |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Ein DSP macht erst dann Sinn, wenn du irgendwelche Frequenzen nicht in den Griff bekommst. Dröhnender Bass ist zb so ein Punkt, wenn man da durch umstellen etc alles ausprobiert hat und die Optimierung der Raumakustik auch nicht mehr her gibt. Grundsätzlich bist du mit deinem Audyssey aber schon gut aufgestellt. |
||||
michl.moni
Stammgast |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Ein DSP wäre z.b das DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II, ist aber nur für die Subwoofer. Ich hatte den Onkyo Tx-nr828 (hatte Audyssey XT) und hab ihn gegen den Marantz Sr7013 getauscht, klar ist der "besser" aber aktuell sind die Preise enorm der SR7015 kostet aktuel ca.1900.- ich habe meinen vor zwei Jahren mit einem mit einem Heos Lautsprecher (249.-) um 1249.- gekauft. Bezüglich Bildformate meinte ich ja diverse Player an den Tv stöpseln. Bei den Tonformaten hat sich nicht großartig was verändert das der Onkyo nicht wiedergeben kann. Die Lautsprecher bringen dir den größten hörbaren mehrgewinn, es gibt duzende gute Hersteller, Probehören! Wenn du z.B. Monitor Audio silver nimmst bekommst du deine Front+Center um ca.2000.- sher,sehr Gute Lautsprecher. Die App find ich jetzt nicht wichtig, wenn alles mal eingestellt ist gibts nicht viel zu ändern. |
||||
west303
Stammgast |
12:56
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2022, |||
[Beitrag von west303 am 19. Jan 2022, 12:59 bearbeitet] |
||||
west303
Stammgast |
13:14
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2022, |||
DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II 300€ bischen viel für so wenig ![]() kann man das auch irgendwo mieten ? was meine Bässe betrifft habe ich kein Problem mit dröhnen eher umgekehrt Der Onkyo will beim einmessen (Audesy) auf 75 Db das Endergebnis ist das null Bässe habe . Lautstarke am Sub 7Uhr kleinste Leistung 7;15 habe ich schon 75 Db bei 7;30 habe ich 85 Db das heißt der Lauft auf kleinster flamme Pegel ich auf 85 db liege ich später, Chanel Subwoofer bei minus 17dB und muss den dann auf +3 hochdrehen im Receiver . da suche ich seit Jahren ein tip oder eine Lösung für |
||||
dackelodi
Inventar |
13:28
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Regelt Audyssey den Bass hoch oder runter? Wenn du im Bass Probleme hast, mach mal ein paar Bilder, ist häufig Aufstellungssache/ Raumsache. |
||||
west303
Stammgast |
13:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2022, |||
@dackelodi ich denke Runter minus 17Db sind ja weniger Bilder mach ich heute Nacht wenn ich von der Schicht zurück bin ok viel zu sehen ist da nicht 5m breite stehen nebeneinander front sub lowbord sub front. Sub auf sitzt Position und übern Teppich gekrochen hatte ich auch schon mal gemacht um bessere stellen zu finden im Moment stehen die subs frontal zu mir |
||||
dackelodi
Inventar |
14:41
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Ah, minus 17db klingt zumindest plausibel. bis +/- 75 db kriegt ein AVR mein ich auch nicht geregelt. Bassprobleme wundern mich allerdings, da XT 32 eigentlich einen guten Job macht. Kann mir nur vorstellen, dass du einige Auslöschungen hast und einige Moden. Wenn du es genauer wissen willst, so hab ich es bei mir auch gemacht, lässt du mal nen Basssweep laufen. Findest du zb bei Youtube und schreibst dir dann mal auf wo du Auslöschungen und Überhöhung hast. Alternative und deutlich genauer wäre natürlich messen, da muss man allerdings schon wissen was man macht. Also, versuch mal zu beschreiben was dich genau stört, und mach mal ein paar Bilder vom Raum und Sub. Hilfreich ist auch Trennfrequenz etc. Mal sehen ob wir tipps für dich haben die eine Neuanschaffung überflüssig machen. |
||||
west303
Stammgast |
16:38
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Klanglich ist auch ganz gut mit XT 32 Die front ist ein Wenig zu dominant hinten etwas schwach in den efekten manchmal ab das kann auch an der Ab Mischung liegen oder am eingestellten Sound Mode. |
||||
dan_oldb
Inventar |
17:00
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Schaust du ab und an mal Nachrichten? Es gibt viele Rohstoffe aktuell nicht oder nur zu sehr hohen Preisen, Produktionen mussten zurückgefahren werden wegen positiver Tests, Abstandsregeln, HomeOffice etc, alle Welt bestellt gerade wie blöd aus Fernost was die Frachtpreise explodieren lässt wenn man überhaupt Platz für einen Container auf einem Schiff bekommt, die Nachfrage ist massiv gestiegen, usw usf. Wann das besser wird? Wer soll das wissen. Rohstoffe fallen nicht vom Himmel, die Pandemie scheint längst nicht im Griff, Frachtkapazitäten entstehen nicht über Nacht. |
||||
west303
Stammgast |
01:59
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Du hast ja recht ich habe ein Bisschen Wunschdenken das es besser wird in allen belangen . Will die Pandemie auch nicht verharmlosen wir reiben uns alle auf . |
||||
west303
Stammgast |
02:12
![]() |
#21
erstellt: 20. Jan 2022, |||
dackelodi
Inventar |
08:23
![]() |
#22
erstellt: 20. Jan 2022, |||
ok. Wie sieht der Rest des Raums aus? Du hast 2 Sub´s angeschlossen? Was genau stört dich denn am Bass? Ist zu wenig? Könnten Auslöschungen sein, die bekommt dann auch keine Elektronik in den Griff. Hier hilft ecknahe Aufstellung für maximale Raumanregung und dann erneutes Einmessen via XT 32. Könntest auch mal schauen ob es mit nur einem Sub besser klingt. |
||||
west303
Stammgast |
21:09
![]() |
#23
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Hi In der Mitte steht ein Tisch , dann kommt ein große Sofa das komplett über die raumbteite steht das war es Keine Gardinen nur glatte Wände Ich nach dir noch mal ein anderes Bild später Die subs stehen ja schon fast in den Ecken neben den Fronts Ja Bass ist im normalen hören zu wenig , drehe ich sie höher das es im normalen hören passt , wen dann mal ein lfe kommt Ballert. Es dann zu doll |
||||
ostfried
Inventar |
05:54
![]() |
#24
erstellt: 21. Jan 2022, |||
Front zu dominant, Bass zu wenig, ich rate mal: DynEQ ist nicht aktiviert, richtig? Anschalten, vorher aber korrekt einmessen. Pegelt der AVR bzw. Audyssey den/die Subs auf - 12 runter (-17 geht meiner Erinnerung nach gar nicht), sind sie absolut zu laut eingestellt. An den Subs runterdrehen und das Ganze von vorn. Bei der Einmessung so vorgehen: ![]() Nach der Einmessung alle Boxen auf klein, korrekte, sprich wirklich passende Trennfrequenzen eingestellt und DynEQ aktivieren. [Beitrag von ostfried am 21. Jan 2022, 06:04 bearbeitet] |
||||
west303
Stammgast |
13:32
![]() |
#25
erstellt: 21. Jan 2022, |||
Doch der ist an auf klein stehen sie aber die trennfreqenzen nach dem einmessen stimmen nicht nach dem einmessen sagt audesy front 50hz center 50hz front high 150 hz surround 50 hz surround back 90 hz Ich korrigiere die dann immer auf front 80hz center 80hz front high 160 hz surround 80 hz surround back 90 hz sub steht auf 120hz das ist die hintere Seite Da wo die roten Pfeile sind sie die surround back verbaut die Strahlen gegen die wand/ schräge so das die Reflektion zum Hortplatz gehen Die decken liegen normal nicht da aber die Hunde hängen gern da rum ![]() |
||||
west303
Stammgast |
13:19
![]() |
#26
erstellt: 23. Jan 2022, |||
So Das Basproblem ist gelöst, Lag an den Subs Selber die machen in den raum Wenig Bass finde ich zwar seltsamm aber ok . So nun zum Hauptthema zurück Ein Receiver der Gleichwürdig ist mit dem Onkyo BZW. vielleicht noch besser auflösend im Suround Bereich ist . wenn ich auf Audessy Verzichte was wäre da denn was gutes außer Denon? |
||||
Cmd_Bubble
Inventar |
00:04
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2022, |||
"vielleicht noch besser auflösend im Suround Bereich ist ." Das Problem sind die Dipol Lautsprecher. Die erzeugen nur Surround Matsch. Auf Direktstrahler wechseln -> bessere Auflösung/Ortbarkeit Allerdings ist da da die Aufstellung dann das Problem weil die LS zu nahe am Hörpunkt sind. Ein AVR kann nicht Zaubern ;-) |
||||
west303
Stammgast |
18:03
![]() |
#28
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Sorry war ein par tage nicht da . Genau das ist der Grund warum ich ja mittlerweile 4 Dipole hinten habe, weil für die direkten kein platz War . ich denke da ist nicht viel zu machen in den Bereich. Aber Auflösung ist ja das eine eine der Onkyo kann ja auch kein 3D Sound Atoms usw. Bleiben die drei Kern punkte Auflösung des Bildes , (Da hatte ich dann die Losung Vorschläge genutzt den ARC zu Nutzen vom TV Der gibt aus irgendwelchen gründen nur Stereo auf allen Kanälen aus.) Kein 3D Sound Programm Bessere Klangliche Auflösung (auch wenn es im Moment in der Rückseite nichts Bringt.) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A1080 oder Denon AVC-X4700H ? olli190175 am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 12 Beiträge |
Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015 .:TBX:. am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 17.07.2020 – 12 Beiträge |
Nachfolger für Denon AVC-11SR herbi14 am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 11 Beiträge |
Denon AVC X3700h vs AVC X4700h vs 4500h bedrus am 12.10.2022 – Letzte Antwort am 13.10.2022 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Denon AVR 3805 gesucht supertino am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 27.04.2019 – 7 Beiträge |
Nachfolger für Denon AVR-2309 Receiver gesucht. Zaphod_71 am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 9 Beiträge |
Nachfolger für Denon 2106 gesucht Dollplayer am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 9 Beiträge |
Denon x4700h 11 Kanäle Milla123 am 04.06.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 14 Beiträge |
Nachfolger für Denon 3806 gesucht Gabelklinge am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 9 Beiträge |
Nachfolger für Denon AVR-X 4000 gesucht Steve105 am 02.02.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedWaljan
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.537