HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Zuverlässige Lösung für Musik/Film/Multiroom gesuc... | |
|
Zuverlässige Lösung für Musik/Film/Multiroom gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Jack86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Dez 2021, 14:39 | |
Hallo zusammen, nach langer Suche möchte ich vor einem Kauf lieber nachfragen, um mir einen Fehlkauf zu ersparen. Meine Wünsche wären:
Voraussetzungen:
Meine Überlegungen bisher:
Was ich vorerst (aber noch nicht endgültig) ausgeschlossen habe: Ein System aus AVR mit passiven Boxen. Hauptgrund ist, dass ich die Rears irgendwann mal kabellos einbinden möchte und dass damit Multiroom wohl nicht so einfach/stabil umsetzbar ist (über HEOS, Raumfeld, Musiccast u.ä. habe ich so viel negatives gelesen, dass ich bei den voraussichtlichen Kosten lieber nicht diesen Weg einschlagen möchte). Ist die Kombi aus Smart GLE 3 und SB 3 auch in euren Augen eine passende Lösung für mein Vorhaben? Gibt es (noch) bessere Lösungen hinsichtlich Stabilität, Funktionalität und Preis-/Leistung? Danke für alle Vorschläge und Tipps! VG Michael Hier noch der Grundriss vom Wohnzimmer (unten ist der TV eingezeichnet): [Beitrag von Jack86 am 04. Dez 2021, 14:39 bearbeitet] |
||
dackelodi
Inventar |
#2 erstellt: 06. Dez 2021, 11:59 | |
Moin Jack, du solltest dir vorweg überlegen, was dir wichtiger ist. Aktive Systeme sind meiner Meinung nach nicht für die Ewigkeit gebaut. Hier kann es bei jedem Hersteller zu Komplikationen kommen und du bist eben beim Hersteller gefangen. Das geringste Risiko hast du hier aus meiner Sicht bei Sonos, da die dieses Konzept schon sehr lang verfolgen. Ein passives System (AVR + Boxen) ist da deutlich flexibler, allerdings nicht ohne Weiteres ohne Kabel zu realisieren. Läuft dann allerdings stabil und ist Modular. Was genau möchtest du denn mit Multiroom bezwecken? GGfs macht eine Trennung der Systeme ja mehr Sinn. VG |
||
Pascow
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Dez 2021, 13:57 | |
Wie wäre es mit Yamaha? Für FL und FR kannst du passive Lautsprecher nach Wahl nehmen. Für die Küche dann einen MusicCast Lautsprecher. Wenn das 5.1 Upgrade kommen soll, kannst du für die Surrounds auch MusicCast Lautsprecher nehmen. Nur der Center und Sub müssen dann noch verkabelt werden. Wobei es für letzteren auch je nach Hersteller funklösungen gibt. Der kleinste MusicCast 20 kostet ca 230 Euro, dazu z.B. den Yamaha RX-V6A für etwa 700 Euro oder ein neueres Modell wie den RX-A2A für etwa 1.000 Euro. Dann hast du noch Budget von 800 - 1.000 für zwei Lautsprecher. Da bekommt man schon was nettes |
||
derdater79
Inventar |
#4 erstellt: 06. Dez 2021, 17:56 | |
Hi,da wäre doch der Canton Amp 5.1 das passende.Wenn man auf eine Einmessung verzichten kann. Der kann smart und passiv.Wenn smart nicht mehr geht hat man noch passiv. https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-amp-5.1 https://www.idealo.d...-amp-5-1-canton.html Da ist auch noch der 2020 Amp wenn man sparen will. Gruß D |
||
Jack86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Dez 2021, 13:02 | |
Danke für eure Antworten! @dackeldodi: Das mit der Trennung hatte ich noch nicht bedacht, wäre tatsächlich auch eine Möglichkeit und würde einiges vereinfachen. Am liebsten hätte ich die Möglichkeit gehabt, bei Bedarf in der Küche dieselbe Musik hören zu können wie im Wohnzimmer, aber auch etwas anderes indem diese Box dort separat angesteuert wird. @Pascow: Wenn das mit MusicCast stabil und zuverlässig läuft, wäre das eine Lösung. Hab nur einige negative Kommentare hier im Forum dazu gelesen (wie auch zu HEOS und Raumfeld) und das hatte mich erst mal verschreckt. @derdater79: Das ist tatsächlich eine Lösung, die ich mir selbst auch überlegt hatte und die mich sehr anspricht Entweder mit Aktivboxen (dafür evtl. kürzerer Lebensdauer) und dann mit Smart Connect oder mit Passivboxen und dann der Smart Amp. Dann die SB 3 in die Küche und fertig. Nur weil ich das mit Aktivboxen noch nicht ganz ausgeschlossen habe: Aktivboxen von Canton kann man ja laut Homepage auch miteinander koppeln (sogar bis 5.1) und das ohne zusätzlichen Verstärker. Weiß jemand, welche Vorteile dann überhaupt z.B. der Smart Connect bieten würde? Nur mehr bzw. zentrale Anschlussmöglichkeiten? Danke und allen ein schönes Wochenende |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Soundbar / Multiroom lösung pirndi am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 10 Beiträge |
Multiroom-Lösung für Einfamilienhaus Bluebird145 am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 22 Beiträge |
Kombi-Lösung für Musik/Film gesucht VItameister am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 6 Beiträge |
Suche Multiroom Lösung matze1900 am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 6 Beiträge |
Neues Wohnzimmer, 16qm, Musik+Film Plus Multiroom sirdan am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 8 Beiträge |
Multiroom System für Werkhalle gesucht ice13 am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 01.10.2019 – 5 Beiträge |
Multiroom-Lösung in Neubau-EFH phasmo am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 13 Beiträge |
Beratung für Multiroom-Lösung im mittleren Preissegment fellfresse am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 11 Beiträge |
Allround Lösung gesucht Don´t__Eat_the_Yellow_Snow am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 12 Beiträge |
Soundbar für TV, Plattenspieler, Multiroom gesucht emincee41 am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305