Soundbar bis 750€ & vorhandenen Subwoofer nutzen

+A -A
Autor
Beitrag
alpina99
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jul 2021, 18:37
Hallo zusammen,

in unserer neuen Wohnung möchte ich auf mein vorhandenes Surroundsoundsystem verzichten, und dieses durch eine soundbar ersetzen.
Da der vorhandene subwoofer gut ist, würde mich eine soundbar ohne subwoofer interessieren, da eine soundbar ohne sub preiswerter sein dürfte.

Ein neuer Sony KE85-9096 ist bereits eingezogen, nur der sound fehlt halt noch.

Sehverhalten ist 30% TV, 30% BLR und 40% DAZN und NETFLIX Serien-Filme

Gefunden habe ich bisher

1. canton system 9 und 10, die man ja auch noch mit hinteren lsp aufrüsten kann.
2. Nubert as225 und as 3500

Habt Ihr noch andere Vorschläge, die ich mir mal ansehen kann?


Wäre durch die cashback Aktion ein Samsungsystem z.B. HW- Q900T eine Alternative ?
erddees
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2021, 07:16
Grundsätzlich:
eine Soundbar (auch wenn sie mit Atmos und/oder der Erweiterungsmöglichkeit für Rears daherkommt) ersetzt kein originäres Surroundsystem (schon gar nicht in der Ausbaustufe > 5.1). Entscheidet man sich trotzdem dafür, zudem in der maximal möglichen Ausbaustufe, muss man sich darüber im Klaren sein, dass so etwas genauso viel Platz in Anspruch nimmt, wie ein echtes Surroundsystem. Bei näherer Betrachtung kann man also eigentlich sofort bei dem bleiben, was man hat bzw. entscheidet sich im Falle des Neukaufs für eine originäre Lösung.

Bei den "gefundenen" Systemen muss man ebenso differenzieren. Die Canton-Systeme können Surround im Rahmen ihrer Möglichkeiten (sowie alle Surroundbars). Die Nubert-Bars sind reine Stereolautsprecher, verpackt in einem Gehäuse. Die generieren kein Surround. Dafür machen sie dann ihre Sache allerdings sehr, sehr gut.
Es ist nicht nur wichtig, sich über die unterschiedlichen Konzepte zu informieren, sondern auch darauf zu achten, wie die Anschlusssituation der Geräte in Abhängigkeit der Anzahl anzuschließender Quellgeräte aussieht. Die Gedanken muss man sich machen, bevor es lange Gesichter gibt.

Die klangliche Bewertung von Surroundbars unterliegt den gleichen Kriterien, wie für "normale" Lautsprecher: erlaubt ist was gefällt. Bei den Stereo-Bars ist das einfach, da gibt es außer Nubert vielleicht noch ein oder zwei, die ähnliche Konzepte anbieten. Bei den Surroundbars gibt es ungleich mehr Anbieter. Lies hier im Soundbarbereich mal quer, was von Nutzern so im Allgemeinen empfohlen wird. Probehören ist das Schlüsselwort.
derdater79
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2021, 10:43
Hi.eine Alternative wäre doch beim Onkyo zu bleiben ,mit den Anschlußmöglichkeiten.
Und eine Passiv Soundbar,die Front und Center übernimmt.
https://heimkino-par...-3-passive-soundbar/
Gruß D
alpina99
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jul 2021, 11:31
Hi,

vielen DAnk für Eure Erklärungen und Tips.

Das ich Abstriche beim Surroundklang machen muß, ist mir klar.
Wenn ich hier meine fetten Quadral LSP sehe, nein das will ich nicht mehr.
Weiterhin habe ich kaum Platz für den B&W center bzw. den Onkyo. Nur zw. lowboard und TV an der Wand wäre Platz, sieht aber sehr bescheiden aus.
Kabel zu den rear Lsp verlegen geht auch nicht, da ich an einer 4,5 m Terrassenscheibe/Tür entlang muß.

Nachdem ich einiges im Forum quer gelesen habe, bietet sich die Samsung HW-Q950T durch die Zugabe eines A51 an. 888€ minus ca. 200€ für das Handy ist glaube ich ein guter Preis.

Bezüglich der Anschlüsse kann ich doch die 2 HDMI an der soundbar für BLR und Xbox nutzen, und könnte dann noch den Firetv-stick und den HDD ekorder am TV anschließen. TV und bar mit e-arc verbinden, und es sollte laufen.

Ich werde heute oder morgen mal einen Hörtest im Laden machen um zu sehen ob mir der Klang gefällt und ausreichend ist.
alpina99
Stammgast
#5 erstellt: 04. Aug 2021, 19:30
Ich habe mir die JBL 9.1 3D soundbar gekauft, und 10 Tage lang getestet.

Was soll ich sagen, Ihr hattet sowas von Recht. Die Bar ist nicht schlecht, hat reichlich Druck im Bassbereich, aber wenn ich den TV leise stelle.........
Ich habe dann ab und zu meine 5.1 angeschlossen, und die gleichen Stellen in den Filmen verglichen. Der Unterschied ist wirklich heftig.
Die rear LSP sind mir auch zu leise, also geht die JBL wieder retoure, und ich baue doch mein altes 5.1 soundsystem im neuen Wohnzimmer wieder auf..
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 05. Aug 2021, 02:20
Gute Entscheidung...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar + Subwoofer bis 1000 ?
newbieberlin am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  19 Beiträge
Sonos Soundbar vielseitig nutzen?
gs1200 am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  6 Beiträge
Suche Soundbar bis 250? Strassenpreis
Blaualge am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  3 Beiträge
Soundbar bis 1000 ?
-Immo- am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  2 Beiträge
5.1 System bis 750?
Becks1707 am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  14 Beiträge
5.1 Soundsystem bis 750?
Marcel_=) am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  6 Beiträge
Stereo LS bis 750?
DonniPredi am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  19 Beiträge
AVR bis 750? gesucht
Tillke am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  62 Beiträge
Soundbar bis 250 EURO
Chris_G am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  5 Beiträge
Empfehlung für neue Soundbar (Dolby, DTS, HDMI) - vorhandenen Subwoofer anschließen?
KingRollo am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 23.11.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedschusterdragon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen