Surround System Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mai 2021, 11:35
Hallo Zusammen,

ich möchte mir das Wohnzimmer neu einrichten und das Sound System upgraden.

Ich finde ein 5.1 Surround System passend für den Raum.
Allerdings habe ich mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt und hoffe, dass ich hier einen Denkanstoß bzw. ein Konzept finden kann.

Also Soundquelle wird erstmal nur ein Fernseher und ein Handy angeschlossen.

Ich habe noch ein paar Fischer STE 550 Boxen hier rumstehen. Könnte man die eventuell in das 5.1 Setup integrieren, oder braucht man hier speziell auf Surround abgestimmte Boxen?

Wahrscheinlich brauche ich einen Receiver und entsprechende Boxen dazu. Mein Budget liegt bei ca. 500€.
Lässt sich da im Einsteigerbereich etwas finden?

Danke euch.

Grüße
Agilolfinger
erddees
Inventar
#2 erstellt: 26. Mai 2021, 12:51

Agilolfinger (Beitrag #1) schrieb:
Wahrscheinlich brauche ich einen Receiver und entsprechende Boxen dazu. Mein Budget liegt bei ca. 500€.
Lässt sich da im Einsteigerbereich etwas finden?
Nicht in neu, wenn überhaupt dann gebraucht.

Gemäß deiner geplanten Wiedergabequellen wird ein netzwerkfähiger AVR mit einem 5.1-Lautsprecher-Set benötigt. Die vorhandenen Fisher-Dingsis ließen sich ggf. als Haupt-LS integrieren, was aber dann noch einen klangähnlichen Centre, Rears-LS und Subwoofer nötig machte. Hier wird es dann kniffelig, da die erfolgreiche Suche danach (vor allem nach einem Centre) annähernd unmöglich ist und wenn sie gelänge, rein zufällig wäre.

Als AVR-Gebrauchtware empfiehlt sich Denon oder Yamaha, Lautsprecher nach deinem Dafürhalten.
Einsteiger_
Inventar
#3 erstellt: 26. Mai 2021, 15:19
Für 500 Euro ist Derzeit auch nicht wirklich,etwas gebrauchtes zu bekommen,da Corona….
Und da sind auch die älteren AVR,und aktuelle gebrauchte,oder neue aktuelle AVR,
schwieriger zu bekommen,und die sind auch teurer.
Veranschlage mal grob über den Daumen gepeilt,ab ca 1200-1500 Euro,das kann eventuell auch mehr oder weniger als 1200-1500 Euro sein.
Mit ca 1200-1500 Euro dürftest du aber,auf der sicheren Seite sein,wenn alles neu sein soll.
Vor Corona hat man gesagt,das ein vernünftiges Heimkino,mit einen vernünftigen AVR,und vernünftige Lautsprecher,
ab ca 1000-1500 anfängt,wenn alles neu sein soll.
Und Lautsprecher sollten am besten,alle aus der selben Serie sein,beim Subwoofer ist es eigentlich egal.


Und vielleicht hilft dir das ja auch weiter.

Klick Mich,av-wiki.de

Klick Mich,Aufstellung Lautsprecher.

Klick Mich,Aufstellung Subwoofer.

Und hier noch das Problem,was derzeit die Hersteller haben.
Mit einen neuen AVR,würde ich persönlich bis zum Herbst warten,da stellen die Hersteller,
ihre neuen Geräte vor,bis dahin kann eventuell das Problem behoben sein.

Klick Mich,Fehlerhafte HDMI-2.1 Chips im Umlauf.




[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Mai 2021, 16:07 bearbeitet]
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mai 2021, 16:15

erddees (Beitrag #2) schrieb:
Hier wird es dann kniffelig, da die erfolgreiche Suche danach (vor allem nach einem Centre) annähernd unmöglich ist und wenn sie gelänge, rein zufällig wäre.


Wieso wird die Suche hier schwierig, gibts einfach keine zu kaufen, oder reicht das Budget nicht um vernünftige zu kaufen?
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Mai 2021, 16:21
Oh man. Corona macht einem auch alles kaputt.
Ich komme eher aus dem Computer Bereich, hier kenne ich die Knappheiten, die durch Corona und fehlende Mikrochips entstanden ist.
Wusste nicht, dass es im HiFi Bereich ähnlich aussieht.

Ich habe keinen besonderen Zeitdruck. Wenn es im Moment nicht Sinnvoll ist etwas zu kaufen kann ich auch warten.

Wenn du sagst, Lautsprecher aus der selben Serie, ist wahrscheinlich nicht gemeint, bei Google nach 5.1 Lautsprechern zu suchen und ein günstiges Paket zu kaufen...

Die Frage, die sich mir noch stellt, ist ein Lautsprecher hinten rechts jetzt ein anderer, als ein vorne links und wie unterscheidet sich der Center.
Oder ist hier die Devise Lautsprecher ist Lautsprecher?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2021, 16:29
Jeder Lautsprecher hat seine Klangcharakteristik. Idealerweise nimmt man 5 gleiche. Das geht oft aus Größengründen nicht, muss auch nicht sein, aber was vorne steht, sollte die gleiche Klangcharakteristik haben, sonst klingt das einfach nicht stimmig. Und mit vorne sind die beiden Frontlautsprecher und der Center gemeint. So, und da es zu Zeiten, wo Deine FIscher Oldtimer gebaut wurde noch keine Center Lautsprecher gab, wird es wohl schwer, einen klanglich passenden zu finden.
derdater79
Inventar
#7 erstellt: 26. Mai 2021, 17:01
Hi,dieser ist geprüft
https://www.fein-hif...-mit-HDMI::1147.html
jetzt noch einen Subwoofer
https://www.amazon.d...c%2Caps%2C193&sr=8-2
Mit denen ist das 2.1 System
https://www.mediadea...=2105261456343070657
Später Center von Magnat ab 100€ zwei Rears
https://www.mediadea.../13278/sCategory/190
Gruß D
Einsteiger_
Inventar
#8 erstellt: 26. Mai 2021, 17:22
2 HDMI Eingänge,sind doch bestimmt etwas zu wenig.
Warte lieber bis das du etwas vernünftiges bekommst,und etwas halbwegs aktuelles,bzw etwas aktuelles.
Hast du vor,4K Geräte zu betreiben,dann brauchst du schon etwas aktuelleres.
Und wieviele HDMI Ausgänge werden benötigt. ?



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Mai 2021, 17:23 bearbeitet]
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Mai 2021, 18:37

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:
So, und da es zu Zeiten, wo Deine FIscher Oldtimer gebaut wurde noch keine Center Lautsprecher gab, wird es wohl schwer, einen klanglich passenden zu finden.


Ah kapiert daran liegts also, die zu integrieren.
Das war ja auch nur ein kann und kein muss. Im Moment benutze ich sie als Desktop Lautsprecher. Das können sie weiterhin:)

Aber gut zu wissen, dass da auch die gleichen gehen, dass Center und Satelliten was anderes sind war schon irgendwie logisch, aber ich wusste nicht ob vorne und hinten unterschiedlich sein muss.
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mai 2021, 18:43

Einsteiger_ (Beitrag #8) schrieb:
2 HDMI Eingänge,sind doch bestimmt etwas zu wenig.


In Zeiten von Smart TV weiß ich gar nicht, was ich da zusätzlich noch alles anschließen soll



Einsteiger_ (Beitrag #8) schrieb:
Hast du vor,4K Geräte zu betreiben,dann brauchst du schon etwas aktuelleres.


Fernseher ist noch keiner vorhanden, wird aber in der Verwandschaft einer frei. Da kenne ich bloß noch nicht das genaue Modell.
Gehe aber nicht davon aus, dass der 4K hat, aber wäre sicher sinnvoll das für die Zukunft einzuplanen.



Einsteiger_ (Beitrag #8) schrieb:
Und wieviele HDMI Ausgänge werden benötigt. ?


Wozu brauche ich mehr HDMI Ausgänge. Eigentlich doch nur für den Fernseher. Computer oder so steht wo anders.
erddees
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2021, 07:53
Mehr als ein HDMI-Ausgang ist dann sinnvoll, wenn man parallel zum TV noch einen Beamer betreibt und die nicht an nur einem AVR-Ausgang ständig hin und her stecken will. Alternativ kann man auch mit einem externen HDMI-Umschalter einsetzen, ist aber wieder ein zusätzliches Bauteil.

Du solltest für dich erstmal einkreisen, ob und wofür du einen AVR benötigst. Will man klassisches Mehrkanal mit fünf Lautsprechern, ist ein AVR zwingend nötig und reicht in der Variante 5.1 völlig aus. Will man mehr, müssen die räumlichen Gegebenheiten passen und es geht in Richtung 7/9.x-AVR mit passendem LS-Set. Das verteuert die Sache natürlich erheblich. Je nach Anzahl der anzuschließenden Quellgeräte bzw. Lautsprechersets sind dann noch die Ausstattungsmerkmale eines AVRs zu definieren.

Eine einfache Lösung wäre ein Stereo-/Mehrkanal-Soundbar, die ans TV-Gerät angeschlossen wird. Die beherbergt alle nötigen Verstärker und in geringem Umfang ist auch der Anschluss von Quellgeräten möglich. Die könnte man zwar auch ans TV-Gerät anschließen um den Ton dann an die SB durchzuleiten, allerdings ist das wiederum von den technischen Möglichkeiten des verwendeten TV-Gerätes abhängig.

Du siehst, alles zahnt ineinander, sodass man sich vor einem Kauf "nen Kopp" machen machen muss, um ein begrenztes Budget vernünftig zu investieren.
Einsteiger_
Inventar
#12 erstellt: 27. Mai 2021, 09:57
@ Agilofinger,
Eine Soundbar kann man nicht mit einen vernünftigen AVR und vernünftige Lautsprecher vergleichen.
Dann lieber erst mal ein vernünftiges Stereo,und wenn man Lust hat,zusätzlich mit einem Center und Subwoofer.
Und später kann man noch immer erweitern,und ein AVR hat seine Vorteile.

Lese dir erst mal die Links durch,die ich dir in Post 3 gegeben habe.
Dann solltest du schon,etwas besser Bescheid wissen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 27. Mai 2021, 10:13 bearbeitet]
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Mai 2021, 11:14

Einsteiger_ (Beitrag #12) schrieb:

Lese dir erst mal die Links durch,die ich dir in Post 3 gegeben habe.
Dann solltest du schon,etwas besser Bescheid wissen.


Jop die Seite hilft auf jeden Fall sehr.

Was ich mich noch Frage ist, ob es online eine vernünftige Datenbank zu HiFi Komponenten gibt.

Aus dem PC Hardware Bereich kenne ich Geizhals, mit hunderten verschiedenen Filtermöglichkeiten in einer bestimmten Kategorie. Im HiFi Bereich scheinen hier aber kaum Artikel gelistet zu sein.

Zur Auswahl der Lautsprecher steht in der Wiki, dass man so viel Geld wie Möglich in die Lautsprecher investieren soll und am besten Probehören soll.
Allerdings wäre es auch interessant mal ein allgemeines Meinungsbild über verschiedene Marken einholen zu können.
z.B. bekomme ich von Teufel für einen ähnliches Preis wie bei Magnat ein 5(.1) Boxen Set. Jetzt könnte ich hier sicher fragen, was soll ich nehmen Teufel oder Magnat. Die einen werden kommen oh nein kauf nicht das eine oder das anderen weil, billigere Qualität, generell kein guter Klang, was weiß ich.
Das macht es schon schwierig für einen Einsteiger
Einsteiger_
Inventar
#14 erstellt: 27. Mai 2021, 12:41
Schau mal ganz weit oben,in der schwarzen Leiste,
da steht News,Produkte,Marken,Bestenliste,usw.

Agilolfinger
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Mai 2021, 13:36

Einsteiger_ (Beitrag #14) schrieb:
Schau mal ganz weit oben,in der schwarzen Leiste,
da steht News,Produkte,Marken,Bestenliste,usw.


Blind auf beiden Augen oder einfach nur blöd...
Sockenpuppe
Gesperrt
#16 erstellt: 30. Mai 2021, 11:53
Solche Bestenlisten helfen dir nicht wirklich weiter, weil die weder deinen eigenen Geschmack Rechnung tragen, noch deine Hörumgebung berücksichtigen. Nicht umsonst lautet die Empfehlung, sich die Lautsprecher im Vorfeld anzuhören. Sofern Mann sich auf der Suche nach einem passenden Gegenstück begibt, wählt er doch auch nicht aus einem Katalog aus, sondern schaut u. probiert das gute Stück natura aus. Schließlich gilt: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet...".

mit frdl. Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Surround-Sound System
GEILjin am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Surround System
-Mauri- am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  6 Beiträge
Surround-Kaufberatung 5.1 System
demze am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  20 Beiträge
Surround Sound System
Tetsuja am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  5 Beiträge
5.1 Surround System Kaufberatung
DarkRecovery am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung Surround 5.1 System bis 1700?
3axap324 am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 19.11.2021  –  33 Beiträge
Kaufberatung Surround 5.1 System
tger977 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  20 Beiträge
5.1 Surround System Kaufberatung
Lowbudget123 am 19.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  3 Beiträge
5.1 Surround Setup in schwierigem Wohnzimmer
welten.bummler am 03.03.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  3 Beiträge
Suche 5.1 System (Surround-Kaufberatung)
Turicon am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen