Welches neue 5.1 System - bräuchte Receiverhilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Camaro72
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2020, 19:27
Hallo zusammen,

ich habe vor über 10 Jahren eine
Canton Movie MX 100 Kombination gekauft, die bisher super lief.
Nachdem unsere TV Wand umgebaut wurde das Ganze wieder angeschlossen, funktioniert auch.
Nun brummt jedoch der Subwoofer bei vielen Szenen wo es zur Sache geht bei Sky Filmen oder Netflix Filmen so, dass meine Frau ihn ausgeschaltet hat (mir gefiel es so auch nicht...).
Selbst mit -10db am Receiver (niedrigste Einstellung) und auf halb 9 Einstellung am Sub….
Ich habe übrigens einen Yamaha Receiver (RX-v457).
Receiver und Boxen sind 15 Jahre alt!

Das Wohnzimmer in dem die Anlage steht ist ca. 18m² groß (offen Richtung Esszimmer - siehe Zeichnung)!
Subwoofer steht ca. 50cm von der Ecke schräg Richtung offenem Raum.

Jetzt habe ich bei meiner Frau durchgesetzt, dass wir auf alle Fälle:
-einen neuen AV-Receiver kaufen und auch evtl
-komplett neue Boxen nehmen (nur Ausnahme, falls die Canton 100MX als Rears taugen würden, dann nur 3 LS vorne)
-einen neuen Subwoofer dazuholen

Zunächst aber die Info zur derzeitigen Situation:
Unser damaliger Elektriker hat die Boxenkabel unterputz sehr hoch (Ausgang) verlegt leider, daher hängen die Boxen vorne und hinten auf 2,30m Höhe.
Der Center steht direkt mittig unter dem TV im TV Board! Der ist gut untergebracht.
Die neuen LS vorne können/sollen entweder direkt neben den TV auf das Board gestellt werden oder aber neben den TV an die Wand gehängt werden, beides ist von der Verkabelung kein Problem, da der Receiver auch im TV Board untergebracht ist (siehe Bild, Position 1 und Position 2). Rechts neben dem TV hängen noch 2 Glas-Schränke an der Wand (siehe Bilder).
Der Sub sollte seine derzeitige Position rechts neben dem Board wenn möglich behalten.
Die hinteren LS könnte ich weiter runterhängen, wenn ich mit den LS Kabeln hinter dem Sofa rumfahre und mit einem Kabelkanal senkrecht rechts und links anschl. nach oben fahre (siehe Bild, rote Markierungen).
Die Rears sollen also auf alle Fälle wieder an die Wand.
Ich wollte schon eine neigbare Wandhalterung besorgen, dann müsste ich die LS nicht runterhängen und hätte weniger Arbeit, aber die derzeitigen Canton Movie 100 MX können nicht an eine neigbare Wandhalterung geschraubt werden leider (oder doch?).
Falls doch würden die jetzigen 100MX als Rears auch genügen?
Oder man hängt die neuen (kleinen und leichten Rears auf 2,30 Höhe und kann die an einer neigbaren Wandhalterung anbringen…)!
Das Wohnzimmer ist zum Esszimmer hin offen (siehe Zeichnung).

Wohnzimmer - Sound
LS vorne 1
LS hinten 2

1.)Wie würdet ihr die die vorderen und hinteren LS anbringen?
Ich kenne das LS-Dreieck usw, würde aber gerne eure fachliche Meinung dazu hören,
ob 2,30m bei den Rears zu hoch ist (auch wenn sie geneigt sind), bzw. ob ihr die vorderen LS aufs TV Board oder an die Wand anbringen würdet?

2.)Bedeutet ich vertraue auf Vorschläge für eine gute Kombi aus AV Receiver und Boxen (am Besten alle 5 LS + Sub die mein derzeitiges System dann auch verbessern würden.

Ich hoffe das Budget - alles zusammen (AVR plus LS plus Sub) sollte 1500€ nicht überschreiten - reicht dafür aus.
3.)Oder seid ihr der Meinung ein neuer AVR plus neuer Sub würde ausreichen?

4.)Oder AVR kaufen und komplettes 5.1 Set dazu kaufen?
Danke!

Habe mir zwar schon Gedanken gemacht, doch bin ich in der Materie überhaupt nicht mehr drin und vertraue da auf eure Meinung und würde hierzu gerne mit euch darüber diskutieren, besprechen.
In ein Geschäft gehen und anhören fällt weg, wohnen in einem Kaff, dazu jetzt Corona…
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2020, 22:04
Du hast leider keine Möglichkeit in der Front vernünftig Lautsprecher zustellen übrigens im Rearbereich hast du das selbe Problem Couch direkt an der Wand.
Die Hochtöner der LS gehören auf Ohrhöhe und nicht unter die Decke.
Wenn du die beiden Hängeschränke rechts in der Front entfernst dann wäre eine Möglichkeit gegeben Kompakte rechts und links aufs Board zustellen wenn das nicht der Fall ist dann ist einen Soundbar auch eine Option.
yomogi
Stammgast
#3 erstellt: 15. Dez 2020, 22:18
Wie viele Threads willst du denn noch erstellen für quasi ein und dasselbe Thema!? http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=83229


[Beitrag von yomogi am 15. Dez 2020, 22:21 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2020, 22:25

yomogi (Beitrag #3) schrieb:
Wie viele Threads willst du denn noch erstellen für quasi ein und dasselbe Thema!? http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=83229

Sorry, Den alten Thread bitte löschen und den hier lassen, wollte das tun, aber ging nicht. Da war zuviel durcheinander...musste erst mit meiner besseren Hälfte abklären...
Camaro72
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Dez 2020, 22:35

Denon_1957 (Beitrag #2) schrieb:
Du hast leider keine Möglichkeit in der Front vernünftig Lautsprecher zustellen übrigens im Rearbereich hast du das selbe Problem Couch direkt an der Wand.
Die Hochtöner der LS gehören auf Ohrhöhe und nicht unter die Decke.
Wenn du die beiden Hängeschränke rechts in der Front entfernst dann wäre eine Möglichkeit gegeben Kompakte rechts und links aufs Board zustellen wenn das nicht der Fall ist dann ist einen Soundbar auch eine Option.

Vorne an Position 2 (grün markiert) würde ich welche hinstellen können (Höhe bis 30 cm würde gehen)!
z.b. Dali Zensor 1 oder auch Canton Chrono 502 z.b.
Hinten will ich ja eigentlich tiefer hängen.

Zwischen TV und seitlicher Schrank rechts sind 21 cm frei (im Bild gelbe 1), nach hinten vom TV an die Wand 31 cm.
D.h. auch die Dali Zensor 3, die Canton GLE 430.2 oder Klipsch R-51PM oder DALI Oberon 1 würden da noch reinpassen rechts, links sowieso...

Du meinst die vorderen LS an der roten Wand müssen auf Ohrhöhe , oder?

Die hinteren könnten ja bis 1m über Ohrhöhe hängen...oder wie gesagt da bleiben wo sie sind und einen universalwandhalter mit neigung anbringen...


[Beitrag von Camaro72 am 15. Dez 2020, 22:59 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Dez 2020, 03:30
Habe jetzt die letzten 2 Tage Zeit ordentlich gelesen und bin auf einige interessante LS und Receiver gestoßen.

Es gibt zwar auch von Teufel ein 5.1 System Ultima 20 z.b. was bei mir auch von der Größe passen würde, ohne was zu verstellen oder gerade so zu passen oder auch das E450 Digital.

Aber:
Ich denke, ich gebe lieber etwas mehr aus und habe mehr und länger davon.

LS habe ich Canton oft gehabt bisher (meine letzten wie gesagt Movie 100MX, haben mich nicht enttäuscht.)
Jetzt fallen mir und gefallen mir sehr die Dalis und zwar erst die Zensor 3 (auch Zensor 1) und dann die Oberon 3 (auch Oberon 1).
Mit dem Vocal Center scheint das zu passen, allerdings sollte man einen SUB mit dazustellen, da sonst zu wenig Kraft/Bass vorhanden.
Als Sub ist der C-8D gut, aber auch teuer. Hier gibt es auch den Canton Sub 300 noch, bzw. den Klipsch R-12SW. Wie sind die so? Kann man Sub und Front-LS bedenkenlos unterschiedliche Marken nehmen?

- Ist der Unterschied bei den Zensor 3 und Oberon 3 massiv (außer das die Oberon neuer sind)?
- Ist der Unterschied von einem Zensor/Oberon 3 Modell zu einem 1er Modell der beiden groß - als FRONT-LS (bei Unterstützung durch einen Sub)?
- Wie seht ihr den Vergleich der Zensor/Oberon Modelle zu meinem derzeitigen Movie 100?

Das wären meine Gedankenspiele zu den Fronts und dem Sub.

Als AVR schwanke ich noch zwischen Denon und Yamaha.
Was würdet ihr da empfehlen , im Hinblick auf mein Budget und oben genannten LS?
DVD/BlueRay - SKY Receiver - TV Samsung 65Zoll --> hängen dran.

Wenn ich die Oberon 3 oder Zensor 3 als Front-LS nehmen würde plus dem Vocal Centzer plus dem Sub und einem AVR von ca. 500€, wäre für Rears nicht mehr viel übrig...
Habt ihr Empfehlungen für Rears, auch im Zusammenspiel mit den Dalis oder ist von vorne nach hinten ein Wechsel egal?

Merci


[Beitrag von Camaro72 am 16. Dez 2020, 03:31 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Dez 2020, 17:26
Bräuchte mal eure Hilfe schnell:

Receiver--> 75% TV/Film, 25% Musik Nutzung

Einmesssytem sollte gut sein!

Welchen AVR würdet ihr da empfehlen?

1.) Denon AVR X-1600 H ausverkauft, Lieferzeit angeblich erst März
den gleichen mit DAB bekommt man (noch) für 580€ .

2.) Lieber statt den DAB den AVR X 2500H nehmen, kostet 630€
oder gleich

3.) AVR X 2700H für 680€? oder

4.) Denon AVR-S650H für 479€?

oder einen anderen, der zu obigem Vorhaben passt?

Würde den Receiver gerne schnellstmöglich noch bestellen, danke.

P.S. Habe übrigens meine Frau überreden können, dass die hängenden Schränke rechts weiter nach rechts und höher kommen, damit die Front LS neben den TV aufs Board kommen können!


[Beitrag von Camaro72 am 16. Dez 2020, 19:40 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2020, 14:08
x2500 nur nehmen wenn der eARC hat
x2700 kann man nehmen
S650, diese Serie kauft man nicht
Camaro72
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Dez 2020, 14:46
Ok, danke.

Mein TV KS 8090 hat aber nur ARC. Ist das dann egal ob der AVR earc hat oder nicht oder ist es trotzdem qualitativ besser, wenn der AVR das hat?
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 17. Dez 2020, 15:01
eventuell tauschst Du den TV, der hat dann eARC und dann soll eine der neuen Konsolen einziehen und dann kommt kein HD Ton am AVR an
falls Du das alles nicht brauchst, kannst Du auch günstig gebraucht kaufen wenn zumindest HDMI 2.0 und HDCP 2.2 gegeben ist


[Beitrag von XN04113 am 17. Dez 2020, 16:36 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Dez 2020, 16:00

XN04113 (Beitrag #10) schrieb:
eventell tauschst Du den TV, der hat dann eARC und dann soll eine der neuen Konsolen einziehen und dann kommt kein HD Ton am AVR an
falls Du das alles nicht brauchst, kannst Du auch günstig gebraucht kaufen wenn zumindest HDMI 2.0 und HDCP 2.2 gegeben ist

Ähm, jetzt kapier ich nichts mehr...

Den TV tausch ich nicht, der ist noch nicht alt.
Laut Samsung gibts mit der Samsung Connect Box noch kein earc, wenn ich nicht blind bin...

ARC hat er.
Werde wohl den 1600er nehmen, da wohl den DAB weil der normale nicht verfügbar.
Wie schließe ich das dann am Besten an mit der Connect Box?
Mit HDMI oder besser Optischem Kabel?
Wie funktioniert da generell die Verkabelung (bestmöglich)?
Da muss der Sky receiver dran, ein DVD Player und fertig.
XN04113
Inventar
#12 erstellt: 17. Dez 2020, 16:37
alles via HDMI
von den Zuspielern an den AVR und von dort an die Connectbox
Camaro72
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Dez 2020, 17:32
An der Connectbox in den ARC oder HDMI normal?

Ich habe gerade einen AVR X-1600H gefunden bei einem geschäft in berlin, der sagte mir, dass sie in ihrem Partnergeschäft in Warschau noch welche haben und ich den bestellen könnte.
Jetzt meine Frage...in Warschau?
Gibts da Unterschiede (sind die auch für den deutschen Markt) oder kann man das problemlos machen?
XN04113
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2020, 18:44
wenn Du in Polen bestellst gilt polnisches Recht, wenn Du Dich damit auskennst und der Sprache im Problemfall mächtig bist, alles gut

Du weisst wofür HDMI ARC erschaffen wurde? falls ja, dann kannst Du Dir Frage mit dem HDMI EIngang an der Connectbox doch beantworten.


[Beitrag von XN04113 am 17. Dez 2020, 18:48 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Dez 2020, 11:48
Habe nochmal drüber geschlafen, in jeder BDA stehen doch versch. Sprachen , ist das dann nicht egal...?

Also bestellt habe ich in Berlin im Internet, also Deutschland.
Dann habe ich da angerufen und der vom Online Handel sagte, sie haben in ihrem Außengeschäft in Warschau noch 3 oder 4 Denon 1600.
Was sollte mit Garantie da anders sein?


Zweitens nochmal zur Verkabelung:

Sky Receiver - Samsung TV - Samsung Connect Box - BlueRay - AVR

Welches Kabel kommt von wo, wohin, damit ich sowohl vom Sky Q Receiver und von YT, Amazon, Netflix Filme schauen kann und von allen auch Ton über AVR habe?

Überall nur HDMI oder für Ton auch Optical?
yomogi
Stammgast
#16 erstellt: 18. Dez 2020, 11:59

Camaro72 (Beitrag #13) schrieb:
Ich habe gerade einen AVR X-1600H gefunden bei einem geschäft in berlin, der sagte mir, dass sie in ihrem Partnergeschäft in Warschau noch welche haben und ich den bestellen könnte.


Zur Lieferzeit hat der dir aber nichts gesagt?
Camaro72
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Dez 2020, 13:03
1-3 Tage, steht da.
Habe mit ihm telefoniert, soll heute rausgehen.

Kann jemand nochmal erklären, wie das mit der Verkabelung aussieht (siehe oben).
XN04113
Inventar
#18 erstellt: 18. Dez 2020, 13:14
siehe Antwort #12
micha5.1.2
Stammgast
#19 erstellt: 18. Dez 2020, 13:19
Alles mit HDMI Kabel an den Denon und von dort ein HDMI Kabel zur Connect Box.
Camaro72
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Dez 2020, 14:41
Stimmt das so (siehe Bild):

1.) Die 2 SAT Anschlüsse gehen in den Sky Receiver
2.) Dann den Sky Receiver per HDMI am Denon in HDMI CBL/Sat
3.) Meinen DVD per HDMI am Denon in HDMI DVD
4.) Die One Connect Box ist mit dem TV verbunden
5.) One Connect Box ARC out per HDMI an Denon ARC/eArc Monitor

oder One Connect Box "normaler" HDMI an Denon ARC/eArc?

Möchte wie gesagt nicht mehr umschalten müssen, damit ich Ton von DVD und Netflix oder Amazon bekomme. Alles soll über den AVR laufen.

Was muss ich im AVR bzw. im TV dann noch umstellen?
Laut BDA hat mein TV 4 HDMI 2.0 und auch Anynet.

Anschluss Denon
XN04113
Inventar
#21 erstellt: 18. Dez 2020, 14:44
passt

wenn Du ARC nutzen willst musst Du das im AVR und TV aktvieren
dies und alles weitere steht im Denon Handbuch welches man sich als PDF besorgen kann


[Beitrag von XN04113 am 18. Dez 2020, 14:45 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Dez 2020, 14:52

XN04113 (Beitrag #21) schrieb:
passt

wenn Du ARC nutzen willst musst Du das im AVR und TV aktvieren
dies und alles weitere steht im Denon Handbuch welches man sich als PDF besorgen kann


Was meinst du mit willst?
Ich dachte ich MUSS, damit ich Ton über TV, DVD, YT usw. bekomme.
Wenn ich es "nur" an der Connect Box in ein normalen HDMI stecke, habe ich doch kein Ton, oder?

Gibt es eigentlich qualitative Nachteile bei Benutzung von optischen Kabeln?

Vom Sky Receiver muss auch kein zusätzliches HDMI mehr an die Connect Box um das Bild zu übertragen?


[Beitrag von Camaro72 am 18. Dez 2020, 14:56 bearbeitet]
micha5.1.2
Stammgast
#23 erstellt: 18. Dez 2020, 16:36
Da Du alles an den Denon anschliesst brauchst Du ARC im Prinzip nicht.ARC ist dafür gedacht den Ton zum AV Receiver zu leiten wenn Du z.B. DVD,PlayStation direkt an die Connectbox anschliesst oder Du interne Apps wie Netflix oder so direkt von der Connectbox nutzt.
Camaro72
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Dez 2020, 16:07
Brauche eure Hilfe nochmal für meine Surround Boxenauswahl und Anbringung:

1.) Neues Regal mit 2m Breite an die Wand, darauf dann z.b. die Oberon 1 (grün) stellen und leicht Richtung Haupthörplatz drehen.

Rears mit Regal

2.) Kein Regal, sondern die Oberon OnWall LS (grün) nehmen und gerade an die Wand anbringen.

OnWall LS

Beides wäre in einer Höhe von 1,50m.

Man könnte die OnWalls auch mit einer dreh- und neigbaren Halterung anbringen und sie somit mehr Richtung Haupthörplatz ausrichten, was haltet ihr davon?
Oder sollte man diese besser gerade anbringen und sie nach vorne in den Raum abstrahlen lassen?
yomogi
Stammgast
#25 erstellt: 20. Dez 2020, 16:17
Also wenn meine Couch direkt an der Wand stehen würde, dann würde ich diese LS als Rears nehmen https://www.amazon.d...WPCNH78R6JSSYQ388EJ2

...oder diese https://www.amazon.d...5Y7E1EYVGYYK8F3HT4SA


[Beitrag von yomogi am 20. Dez 2020, 16:18 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Dez 2020, 20:15

yomogi (Beitrag #25) schrieb:
Also wenn meine Couch direkt an der Wand stehen würde, dann würde ich diese LS als Rears nehmen https://www.amazon.d...WPCNH78R6JSSYQ388EJ2

...oder diese https://www.amazon.d...5Y7E1EYVGYYK8F3HT4SA


Aber dann oben, wo die roten und weiße "X" sind die Atelco 1 anbringen , oder?

Hatte die auch schon mal entdeckt, aber war mir unsicher, da sie in erster Linie als Atmos LS gedacht sind..:!

Am liebsten wären mir halt bei DALI "gescheite" LS wie die Oberon 1 (Tiefe 23,4) oder auch die Zensor 1 (Tiefe 22,8), die ich als Rear verwende (beide 4,2 kg).
Dazu entweder auf das lange Regal stellen - wäre das ein Problem auf 1,50m Höhe, etwas auf Hörer gerichtet?
Oder sie mit der Halterung an die Wand festmachen (auch drehbar)
B-Tech

Dürfte vom Gewicht nichts passieren...


Und wenn ich wüsste, ob man die ONWall LS auch an eine drehbare/neigbare Wnadhalterung machen könnte, würde ich das auch in betracht ziehen!
Hat dazu vielleicht einer schon Erfahrung?


[Beitrag von Camaro72 am 20. Dez 2020, 20:17 bearbeitet]
yomogi
Stammgast
#27 erstellt: 20. Dez 2020, 20:34
Sorry, aber was du hier für ein Gewese um die Rears machst - ob das nun der Abstrahlwinkel oder die Position ist - aber das passt auf keine Kuhhaut!
In den Dingern spielt sich vom Sound her das Wenigste ab (und bei manchen Filmen sogar so gut wie gar nichts) - weil das nur reine Effekt-LS sind!

Ich bin raus.
g-dopt
Stammgast
#28 erstellt: 20. Dez 2020, 21:56
Hallo,
es soll ja auch Leute geben, die beim Musik hören, auch gute von hinten haben wollen.
mfg
Camaro72
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 20. Dez 2020, 22:36

yomogi (Beitrag #27) schrieb:
Sorry, aber was du hier für ein Gewese um die Rears machst - ob das nun der Abstrahlwinkel oder die Position ist - aber das passt auf keine Kuhhaut!
In den Dingern spielt sich vom Sound her das Wenigste ab (und bei manchen Filmen sogar so gut wie gar nichts) - weil das nur reine Effekt-LS sind!

Ich bin raus.


Ich habe leider keinen Geldscheißer, daher möchte ich hier im Forum Fragen stellen und erhoffe mir hierdurch Antworten auf meine Fragen, ohne unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen.
Wenn ich mich auskennen würde, wäre ich nicht hier gelandet...

Ist halt schade, dass sich niemand mit OnWall - LS auskennt hier.

Nehme ich Dali Front, stehen für die Rear Oberon OnWall (sehr teuer) oder eben die Atelco 1 (die ich schon im Auge hatte und unproblematisch an meinen schon vorhanden LS Anschluss unter der Decke passen) schlussendlich zur Auswahl.
Die Oberon 1 sind mir dann doch zu groß als Rear hinterm Sofa!

Vielleicht kann hier ja noch jmd anders seine Erfahrungswerte mit dem ein oder anderen LS kundtun...merci


[Beitrag von Camaro72 am 21. Dez 2020, 20:53 bearbeitet]
yomogi
Stammgast
#30 erstellt: 21. Dez 2020, 09:47

Camaro72 (Beitrag #29) schrieb:
Ich habe leider keinen Geldscheißer...


Und genau deshalb solltest du im Fachgeschäft kaufen (wenn du dir das nicht leisten kannst mal mind. drei Stereo-Paare zum Probehören nach Hause zu bestellen)!
(Oder von mir aus im Fachgeschäft Probehören und dann online kaufen! Dass das Probehören aufgrund der Pandemie im Moment eher schlecht aussieht, ist nun mal Pech! Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten...)

Oder wie war das doch gleich mit dem billig kaufen und dann doppelt kaufen?

Aber mach wie du denkst...


[Beitrag von yomogi am 21. Dez 2020, 09:58 bearbeitet]
Camaro72
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 21. Dez 2020, 20:57
Hast ja eigentlich recht, aber im Moment kann man schlecht Probehören.

Dein Vorschlag mit den Altecos ist ja gut, leuchtet mir ein.
Ich könnte meine kabel die oben unter der Decke an der Wand liegen benutzen und müsste keine extra Kabel durchs Wohnzimmer ziehen!

Jetzt ist halt die Frage, was ihr davon haltet, 2 Serien miteinander zu kombinieren.
Es sei den, ich nehme am Ende die Dalis...

Aber wenn man Front 3 Gleiche hat, und die Rears 2 Gleiche müsste auch passen, oder was meint ihr?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches System?
toto7404 am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.07.2007  –  3 Beiträge
Home Cinema - Neues 5.1-System nur welches?
lionhard am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  4 Beiträge
Welches 5.1 System?
GoDFaTHeR-GER am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  18 Beiträge
welches 5.1 system:
Jun_Tao am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  7 Beiträge
Welches 5.1 System ???
MasterChief am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  2 Beiträge
Welches 5.1 system?
TylerCap am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  3 Beiträge
5.1 system, aber welches?
Bass---JuNkY am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  3 Beiträge
welches surround system 5.1?
LionjayBe am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  3 Beiträge
5.1 System, aber welches ?
pdc am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  8 Beiträge
Welches 5.1 System?
rizor am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.561

Hersteller in diesem Thread Widget schließen