HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neuer AV Receiver für Wohnzimmer mit Dolby Atmos | |
|
Neuer AV Receiver für Wohnzimmer mit Dolby Atmos+A -A |
||
Autor |
| |
attackman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Mai 2020, 18:14 | |
Guten Abend zusammen, wie der Titel schon verrät suche ich einen Nachfolger für meinen aktuellen AV Receiver (Yahama RX-V863), Lautsprecher sind alle von Nubert (vorne 2xnuBox 383, Center nuBox CS-413, hinten 2xnuBox 303 und einen AW-880 als Sub). Nun da mein geliebter RX-V863 kein Dolby Atmos kann und ich deshalb einige Filme nicht mehr richtig wiedergeben kann (fällt dann auf Dolby Digital zurück oder es geht gar nicht), suche ich einen Nachfolger. Konsolen oder so hab ich zwar noch ne alte 360 und PS3 rumstehen aber ist unwichtig, eigentlich hängt nur der TV (LG OLED 65C8) dran, der bekommt sein Material vom NAS und gibt es dann per Toslink an den Receiver weiter, so sollte das möglichst danach auch laufen, von mir aus auch mit HDMI, eigentlich egal. Ansprüche habe ich keine so großen, die Leistung sollte natürlich mindestens gleich hoch sein und er sollte alle wichtigen aktuellen Standards beherrschen. DAB+, 4K upskaling und solche Spielereien brauche ich nicht, wenn der Receiver das hat okay aber ist mir eigentlich egal. Preislich würde ich gern unter 500€ bleiben, gerne auch gebraucht (suche ich dann natürlich selbst). Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal im voraus Lg, Max |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mai 2020, 18:52 | |
Denon X1600H https://www.amazon.d...20&widgetName=sp_atf |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mai 2020, 04:43 | |
Das ist nicht egal, denn Atmos lässt sich per Toslink nicht vom TV zum AV-Receiver übertragen. ARC (also per HDMI-Verbindung Verstärker HDMI-out an TV HDMI(ARC)-in) ist dafür zwingend notwendig. Wenn Du per NAS auch HD-Ton wiedergibst, geht das weder per Toslink, noch per ARC, dann bekommst Du nur den meist -aber nicht immer- enthaltenen Corestream, also das konventionelle Dolby Digital oder DTS, so wie es jetzt vermutlich bei Dir war (Mal nur DD oder gar kein Ton). Willst Du per ARC HD-Ton übertragen, bist Du einer der wenigen, die wirklich eARC benötigen. Das beherrschen fast alle aktuellen Verstärker, bei Deinem TV musst Du mal entsprechend nachlesen. |
||
Highente
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mai 2020, 06:03 | |
Und du musst auch ein Atmos Lautsprecherset aufbauen. Ansonsten bekommst du auch kein Atmos. |
||
XN04113
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mai 2020, 07:02 | |
zudem ist dann die Frage ob Du 5.1.2 oder 5.1.4 willst? das macht preislich einen großen Unterschied |
||
fplgoe
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mai 2020, 07:12 | |
Stimmt... so was setze ich immer für eigentlich zu selbstverständlich voraus... |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Mai 2020, 15:08 | |
Danke erstmal für eure Antworten =) Das hört sich ja gar nicht mal so gut an... Hatte inzwischen einen gebrauchten Denon X2400H in die engere Auswahl genommen. Denn so wie es aussieht unterstützt mein LG OLED 65C8 KEIN eARC und das bei einem Gerät das keine 2 Jahre alt ist, da könnte ich schon wieder kotzen. Nimmt man extra den LG weil er fast alle Sound und HDR Standards beherrscht im eigenen Mediaplayer im Gegensatz zu Samsung und dann scheitert es an sowas wie eARC, da gibt es also auch keine andere Möglichkeit den Atmos Sound zum Receiver zu bringen oder? @fplgoe Ja genau bisher immer nur DD oder DTS, bisher war es ja auch so das die meisten Filme noch kein Atmos hatten, inzwischen ist es so dass dann eben kein Ton kommt wenn nur die Atmos Spur dabei ist oder eben DD wenn die noch als Backup dabei ist... Ist es denn zwingend notwendig ein Atmos System zu haben? Klar kommt der volle Atmos Sound nur rüber mit Lautsprechern an der Decke aber mir gehts ja vor allem darum dass die Atmos Tonspur überhaupt wiedergegeben werden kann, wenn mir dann irgendwelche Regentropfen oder so von oben fehlen kann ich das verschmerzen |
||
XN04113
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mai 2020, 15:30 | |
ohne Atmos Konfiguration im AVR Setup passiert nix |
||
fplgoe
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mai 2020, 15:33 | |
Und natürlich geht Atmos auch über ARC, nur eben -wie meist üblich im VoD-Bereich, ein DD+ inkl. Atmos. [Beitrag von fplgoe am 23. Mai 2020, 15:34 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Mai 2020, 15:54 | |
Ja okay, mir gehts ja nur darum dass ich überhaupt einen Ton bekomme, ich habe hier z.B. "1917" den Kriegsfilm aus 2019 in zwei Versionen auf dem NAS liegen, ein Release hat NUR eine Atmos Spur und damit bekomme ich eben gar keinen Ton, das andere Release hat eine Atmos und eine DD Spur, da kann ich dann zumindest die DD Spur widergeben, ich benötige den Atmos Support also nur dafür dass auch solche Releases die nur eine Atmos Spur haben abgespielt werden können, ob dann die Höheninfos fehlen bzw. nicht wiedergegeben werden ist mir relativ egal. Sry falls das nicht ganz rüber kam... |
||
fplgoe
Inventar |
#11 erstellt: 23. Mai 2020, 16:14 | |
'Nur' Atmos gibt es nicht. Nochmal: Atmos besteht nur aus einem Datenstream. Wenn Du per ARC keinen Ton bekommst, liegt das nicht am Atmos, sondern an der Grundlage, vermutlich ein TrueHD ohne DD-Corestream, welches eben nicht durch Dein Toslink (aber auch keine ARC-Verengung) passt. Aber Dein Modell (Yahama RX-V863) kann ja noch gar kein ARC... 2008er Baujahr. Dein System muss also nicht Atmos-tauglich werden, sondern Du musst lediglich HD-Ton verarbeiten können. Ein Mediaplayer an einen völlig beliebigen aktuellen AVR und das Problem ist in trockenen Tüchern. [Beitrag von fplgoe am 23. Mai 2020, 16:16 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Mai 2020, 16:43 | |
Ok danke, sry dass ich da so ein "noob" bin, bin eher bei PC Hardware Zuhause... Gut dann hat bei dem ersten von mir genannten Release also der DD-Corestream gefehlt und konnte deshalb nicht über Toslink wiedergegeben werden. Also gibt es für mich jetzt so gesehen drei Möglichkeiten: 1. Einfach schauen dass der DD-Corestream immer dabei ist 2. Neuen TV mit eARC, Receiver und Atmos Lautsprecher kaufen haha 3. Die Option mit dem Mediaplayer Welche Mediaplayer sind denn da empfehlenswert? |
||
fplgoe
Inventar |
#13 erstellt: 23. Mai 2020, 17:24 | |
Wenn Du einen externen Mediaplayer nutzt, brauchst Du keinen TV mit eARC. Dann kommt dieser direkt an den Verstärker, nicht an den TV. Schon ist ARC nicht mehr Dein Problem, weil Du es nur noch zum TV-Schauen nutzt. Und selbst wenn der TV eARC kann, heißt das noch lange nicht, dass er alles abspielt, gerade im Bereich DTS sind die integrierten Mediaplayer oft zickig. Und Du brauchst keine Atmos-Lautsprecher um Deine Streams abzuspielen, Du kannst einen prinzipiell Atmos-tauglichen Verstärker auch ohne Atmos nutzen. Verstärker würde ich -wenn Du einen neuen suchst- einen Denon x1500/1600 empfehlen, ca. 350€, im Angebot hin und wieder einen 'Fuffi' weniger. Und so lange Dein vorhandener Yammi per HDMI alle Formate schluckt, ist einen neuer AVR ja nicht mal nötig. Mediaplayer kann ich Dir nicht viel empfehlen, ich nutze eine HiMedia q10, läuft auch ganz gut, aber ist manchmal -wegen des Android-Betriebssystems- etwas zickig. Ich würde ihn nicht wieder kaufen. Aber wir haben hier auch ein Mediaplayer-Threat irgendwo herumfliegen, da gibt es vermutlich mehr kompetente Erfahrungen. [Beitrag von fplgoe am 23. Mai 2020, 17:27 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Mai 2020, 12:44 | |
@fplgoe Danke für alles, habe nur leider ganz andere Sorgen jetzt... Mein LG OLED65C8 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, einfach so. Habe stark das Mainboard in Verdacht aber jetzt darf ich mich erstmal mit dem Support von MediaMarkt oder LG direkt rum quälen und das große Ding irgendwie wieder in die Schachtel bekommen, das wird sicherlich spaßig. Lächerlich nach 1 1/2 Jahren. |
||
fplgoe
Inventar |
#15 erstellt: 24. Mai 2020, 13:06 | |
LG? Wird vermutlich Achillesferse Netzteil sein. Da hatte ich auch schon 2 TV aus dem Bekanntenkreis 'im OP liegen'. |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Mai 2020, 13:44 | |
Ist mein erster LG, mein alter 37" Samsung läuft noch im Schlafzimmer seit 8+ Jahren... Also er lief ganz normal, plötzlich ein doppeltes Klacken hinten am Relais und Bild+Ton waren weg, er reagiert noch auf die Fernbedienung aber es kommt kein Bild oder Ton mehr, also wohl teilweise Netzteil oder Mainboard - weißt du wo man da zur Not Ersatzteile her bekommt? |
||
fplgoe
Inventar |
#17 erstellt: 24. Mai 2020, 13:57 | |
Ich habe noch nicht einen defekten Samsung und nicht einen Panasonic gesehen, aber schon ein halbes Dutzend LG's. Und die beiden aus meinem Freundeskreis, wo die Garantie abgelaufen war (in beiden Fällen gerade etwas mehr als 2 Jahre alt... was für ein Zufall *hüstel*), die lagen dann auf meinem Tisch und da habe ich die Netzteile einfach von Ebay bestellt, vermutlich aus defekten TV-Geräten mit anderen Fehlern. hatten -glaube ich- so 80-100€ gekostet. [Beitrag von fplgoe am 24. Mai 2020, 13:58 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 24. Mai 2020, 15:16 | |
Ja danke, auf ebay hab ich leider noch nix gefunden, vielleicht sind die Netzteile dann immer gleich vergriffen Aber eigentlich ist jetzt sowieso erstmal LG bzw MM in der Pflicht das Ding zu ersetzen, wenn in dem Ablauf irgendwelche Probleme auftreten kommen ab sofort nur noch TVs für 500€ ins Haus da ist es mir dann egal wenn die kaputt gehen... Kann ich so nicht ganz stehen lassen, der Vorgänger des LGs war ein Samsung 55" aus ~2014, der ging als ich den LG gekauft habe an einen Freund bei dem er letztes Jahr kaputt ging... |
||
fplgoe
Inventar |
#19 erstellt: 24. Mai 2020, 15:30 | |
Super, der hat dann immerhin 5 Jahre gehalten... Ich hatte einen 50" Panasonic-Plasma, den habe ich vor 2 Jahren 10 Jahre alt noch verkauft. Meine Untermieterin hat das ein Jahr jüngere Modell noch in Betrieb. Ein Freund und meine Mutter haben mein Gerät als 42"er seit über 10 Jahren noch laufen. Gegenwärtig steht bei mir ein 65"er, der (toi, toi, toi) nach 2½ Jahren noch wie am ersten Tag läuft. Und ein etwa gleich alter 43" im Esszimmer. Ich liebe Panasonic... ;-) Ach ja, der Samsung im Schlafzimmer ist auch über 10 Jahre alt, genau wie sein Vorgänger es geworden ist. Ich habe noch nicht einen TV durch Defekt verloren, musst die alten Geräte lästiger Weise immer noch bei Ebay Kleinanzeigen reinsetzen... Aber das kann natürlich auch einfach Glück sein. Trotzdem käme mir ein LG nicht ins Haus, eben wegen der Erfahrungen. Aber zum Thema Garantie: MediaMurks und Saturn reden sich gern aus der Garantie heraus, die Geräte hätten nur ein Jahr. Nein! Wir sind in der EU, da haben alle verkauften Neuwaren 2 Jahre Gewährleistung und sie können Dich auch nicht zwangsweise auf den Hersteller verweisen, wenn Du (bzw. LG) das direkt abwickelt, ist das freiwillig. Du hast auch keinerlei rechtliche Ansprüche gegen LG, ausschließlich an den Verkäufer (also den Laden, nicht den bedauernswerten Mitarbeiter). Einziger Haken: Nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, ein seriöser Verkäufer käme nie mit dem Argument, aber Du hast ja beim Mediamarkt gekauft... [Beitrag von fplgoe am 24. Mai 2020, 15:32 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 24. Mai 2020, 16:15 | |
Jaja der MediaMarkt... Gut ich hatte bisher noch keine Probleme, mein Laptop wurde damals 2009 anstandslos repariert aber naja abwarten, denke ich gehe gleich zu LG weil MediaMarkt den ja sowieso auch nur an LG senden würde... Das hier steht der der MM Seite: "Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Gewährleistung: Für alle Sach- und Rechtsmängel, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, haftet der Verkäufer Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate In den ersten 6 Monaten wird vermutet, dass der Mangel bereits beim Verkauf bestand. Nach Ablauf dieser Frist, muss der Kunde beweisen, dass der Mangel bereits beim Verkauf bestand Ihr Gerät fällt nicht mehr unter die gesetzliche Gewährleistungsfrist? Wenden Sie sich an den Hersteller des Produktes Herstellergarantie: Ergänzt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte und ist ein freiwilliges Angebot des Herstellers und in Länge und Umfang abhängig vom Einzelfall Greift unabhängig vom Zustand des Produkts zum Zeitpunkt des Verkaufs Gewährleistungsansprüche werden nicht durch eventuelle Garantieansprüche ersetzt oder verringert Reparaturen von selbstverschuldeten Schäden sowie Schäden, die nach der Herstellergarantie entstanden sind, sind kostenpflichtig" Die wollen auch dass man sich direkt an LG wendet^^ |
||
fplgoe
Inventar |
#21 erstellt: 24. Mai 2020, 16:26 | |
Wenn LG das anbietet, wäre das vermutlich auch der sinnvollste Weg. Die Trottel vom Mediamarkt bekommen ja kaum einen Stecker in die Wand, die schicken den TV auch nur weiter. Kaufquittung vorlegen und einen Service anfordern... schreib LG doch mal eine nette Mail mit Deinem Anliegen. Vielleicht machen sie auch einen Termin bei Dir vor-Ort, das Versenden ist ja immer schwierig und risikoreich. Und Du müsstest die Kosten selbst tragen (weil Du eben einen Anspruch auf volle Kostenerstattung über das Gewährleistungsrecht nur dem MediaMurks gegenüber hast). |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 24. Mai 2020, 16:57 | |
Ja E-Mail dauert mir immer zu lange, werde da morgen früh anrufen und das beste hoffen, man liest leider viel dass die Leute an der Hotline keinen Plan haben aber das ist mir unterm Strich egal wenn dann was passiert, ist ja eindeutig ein Garantiefall... Man liest auch dass man TVs bei LG bis 55" einsenden muss, über 60" kommt ein Techniker vorbei, da meiner 65" hat sollte eigentlich ein Techniker geschickt werden der das Ding austauscht, repariert oder direkt dann mit nimmt - ich werde berichten^^ |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 27. Mai 2020, 22:26 | |
Kleines Update: Habe am Montag mit LG telefoniert, bin direkt durch gekommen, Garantiefall wurde sofort akzeptiert und mir wurde gesagt ein Techniker meldet sich bald - etwa 1-2 Stunden später hat dieser dann auch schon angerufen, Firma Ried aus Stuttgart, kurz meinen Defekt geschildert, dem Techniker war gleich klar dass es das Panel ist - dieses wurde nun bestellt und soll bis Anfang nächster Woche kommen, dann wird ein Termin für den Vor-Ort Tausch vereinbart. Wenn also alles glatt läuft dann funktioniert der TV Mitte nächster Woche wieder - hoffen wir das Beste =) |
||
fplgoe
Inventar |
#24 erstellt: 28. Mai 2020, 02:42 | |
Na super... |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 15. Jun 2020, 18:18 | |
Also, Panel wurde getauscht, TV läuft wieder ohne Probleme, hoffentlich bleibt dann jetzt auch länger als 1 1/2 Jahre so... Kann über den LG Service jetzt echt nichts schlechtes sagen Wenn der TV allerdings nochmal kaputt geht (vor allem nach der Garantie) dann war das mein letzter High-End TV, dann gibts nur noch 500€ 65 Zoller, da ist es mir dann egal wenn die nach 2 Jahren kaputt gehen... |
||
fplgoe
Inventar |
#26 erstellt: 15. Jun 2020, 18:34 | |
Wenn Du Dir über die 2 Jahre hinweg dann aber Augenkrebs holst, macht das auch keinen Spaß. Die türkischen oder chinesischen Billig-Gurken von Real (einschließlich TCL, Toshiba, Telefunken und wie die aufgekauften Ex-Premiummarken alle heißen...) sind im Bild wirklich gruselig. [Beitrag von fplgoe am 15. Jun 2020, 18:35 bearbeitet] |
||
attackman
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 15. Jun 2020, 21:32 | |
Ja das stimmt schon... Ich bin ja schon seit dem Galaxy S2 Fan von OLED bzw. Samsung "AMOLED" aber wenn mein LG OLED wirklich wieder nach 1-2 Jahren stirbt dann war das vorerst mein Letzter, ich wollte ja schon damals zuschlagen als die ersten Full-HD OLEDs von LG raus kamen aber habe da lieber noch gewartet in der Hoffnung dass die Kinderkrankheiten in den kommenden Generationen behoben werden. Die B7 Serie aus 2017 hatten ja noch Probleme mit Banding usw. Beim C8 dachte ich dann das jetzt alles ausgereift ist, naja vielleicht ist es das auch und ich hatte einfach Pech, der Techniker meinte auch dass es wirklich sehr untypisch ist, der war nämlich noch kurz im System und hat gezeigt dass mein TV nur 1200 Stunden gelaufen ist und in der Zeit über 200 Refresh Zyklen durchlaufen hat und er war auch permanent am Strom wie es sein soll... Naja sowohl das erste Panel als auch das jetzt sind beide top, kein Banding o.Ä. - perfektes Bild. Und um mal wieder zur Topic hier zu kommen: Werde wohl vorerst keinen Atmos Receiver kaufen, nochmal danke an alle und an sich kann der Thread geschlossen werden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR für Dolby Atmos lcblackhorse am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 7 Beiträge |
Dolby Atmos AV RECEIVER gesucht Lupolounge am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 2 Beiträge |
AV Receiver für 7.1.4 Dolby Atmos Marathin am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 4 Beiträge |
AV-Receiver und LAutsprecher für Dolby Atmos Sebi85 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 45 Beiträge |
Neuer Dolby Digital AV Receiver muss her luelepit am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 4 Beiträge |
Suche (bezahlbaren) AV Receiver für Dolby Atmos matthias1609 am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 01.10.2018 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Receiver mit Dolby Atmos QUEENFAN am 25.11.2022 – Letzte Antwort am 25.11.2022 – 13 Beiträge |
Dolby Atmos Receiver Johnny28 am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 14 Beiträge |
AV Receiver Umstieg wegen Dolby Atmos travlmaker am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Atmos AV-Receiver PrinceJoce am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 30.08.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.684