AV Receiver für 7.1.4 Dolby Atmos

+A -A
Autor
Beitrag
Marathin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Sep 2015, 22:42
Hallo zusammen,

ich möchte mein Surround- System erneuern, welches unbedingt ein Boxen- Layout für Dolby Atmos bzw. DTSX in der Spezifikation 7.1.4 haben soll.

Soweit so gut. Abgesehen von den Vor-/Endstufen Kombinationen von Yamaha( €.5000,-) und Marantz( € 5.800,- ) weisen sämtliche AV-Receiver eine maximale Spezifikation von 7.1.2 aus, was dann an der Anzahl der verbauten Endstufen liegt. Leuchtet ein!

Nun ist stets der Hinweis " ..mit zusätzlichen Verstärker auch 7.1.4 moeglich" aufgeführt.

Dies bedeutet dann wohl, dass ein 2-Kanal Verstärker zusätzlich an den AV- Receiver angeschlossen werden muss.

ABER: Um durch den 2-Kanal Verstärker keinen Klang,- Leistungsverlust zu bekommen ist bei dessen Leistungsangaben worauf zu achten?????
- Bsp. Für mich kommen AV- Receiver zwischen € 2.000 - 2.500,- in Frage ( Yamaha 3040 / Denon 7200 WA, Pioneer SC-LX79). Sollte der zusätzliche Verstärker dann eine aehnliche Watt Leistung haben? Woaruf ist für diese Kombination noch achten, um "Leistungswerte" des AV- Receivers nicht zu schmälern.

Welche Lautsprecher wird der zusätzliche Verstärker " versorgen"?

Gibt es evtl. doch ein Geraet, welches diese Lautsprecher-Kombi ohne Zusatzverstaerker verarbeitet?

Vielen Dank im voraus für konstruktive Anmerkungen. Bitte jedoch keine Diskussion bzgl. immsersive Soundformate und deren Sinn und Zweck bzw. derzeit mangelnden Content. Danke


[Beitrag von Marathin am 09. Sep 2015, 22:43 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2015, 22:46
Beim 4100 bsp. ist es so, dass die externe Endstufe die Rear Height anfeuert und zwar explizit diese. Sollte das beim 7200 auch so sein, reicht hier sicherlich ein Verstärker mit bsp. 2x40 W.
dejavu1712
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2015, 18:55
7.1.4 mit zusätzlicher Endstufe ist bei Denon erst ab dem X5200 möglich,
bei Marantz muss man auf den SR 7009 bzw. SR 7010 zurückgreifen, da
es sich bei den High LS von Dolby Atmos um reine Effekt Boxen handelt,
reicht ein kleiner Digital Verstärker bzw. Endstufe mit ca. 30-50 W völlig aus.

Wenn HDCP 2.2 gefragt ist, kommt nur der neue Marantz SR 7010 in Frage.

Da ich keine Rear Back LS nutzte, halte ich in dem Fall für relativ unnötig und
macht wenn überhaupt nur sinn, wenn man die LS optimal positionieren kann.

HDCP 2.2 im AVR wird von mir nicht benötige, somit reicht mir der Denon X4100
für meine 5.2.4 Konstellation aus, er bietet ansonsten alle wichtigen Features wie
die größeren Modelle, als zusätzliche Endstufe nutze ich die "überdimensionierte"
Dayton APA 150, aber erstens hatte ich den Verstärker noch übrig und zweitens
besitzt sie die aus Bequemlichkeitsgründen unerlässliche "Einschaltautomatik".

Wenn der AVR mal nicht genügend Leistung für die Front LS bereitstellen sollte,
was bisher noch nicht vorgekommen ist, kann ich jeder Zeit die passenden bzw.
benötigten Endstufen nachrüsten, die bei Bedarf dann eine höhere reale Leistung
als die genannten Mehrkanal Endstufen von Yamaha und Marantz bieten können.

Preislich liegt man trotzdem deutlich unter den genannten Vor-Endstufen Kombis,
Nachteile egal welcher Art, gibt es meines Erachtens nicht, einzig vielleicht was den
Platz und die Optik betrifft, ansonsten ist insgesamt eher das Gegenteil der Fall.

Ich sehe daher keinen Sinn in einer mMn völlig überteuerten Vor-End Kombi oder
einem Oberklasse AVR der jenseits der 2000€ Marke liegt, insbesondere weil die
Geräte innerhalb kürzester Zeit schon wieder zum sogenannten alten Eisen gehören.
Marantz10
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2016, 20:09

Marathin (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte mein Surround- System erneuern, welches unbedingt ein Boxen- Layout für Dolby Atmos bzw. DTSX in der Spezifikation 7.1.4 haben soll.

Soweit so gut. Abgesehen von den Vor-/Endstufen Kombinationen von Yamaha( €.5000,-) und Marantz( € 5.800,- ) weisen sämtliche AV-Receiver eine maximale Spezifikation von 7.1.2 aus, was dann an der Anzahl der verbauten Endstufen liegt. Leuchtet ein!

Nun ist stets der Hinweis " ..mit zusätzlichen Verstärker auch 7.1.4 moeglich" aufgeführt.

Dies bedeutet dann wohl, dass ein 2-Kanal Verstärker zusätzlich an den AV- Receiver angeschlossen werden muss.

ABER: Um durch den 2-Kanal Verstärker keinen Klang,- Leistungsverlust zu bekommen ist bei dessen Leistungsangaben worauf zu achten?????
- Bsp. Für mich kommen AV- Receiver zwischen € 2.000 - 2.500,- in Frage ( Yamaha 3040 / Denon 7200 WA, Pioneer SC-LX79). Sollte der zusätzliche Verstärker dann eine aehnliche Watt Leistung haben? Woaruf ist für diese Kombination noch achten, um "Leistungswerte" des AV- Receivers nicht zu schmälern.

Welche Lautsprecher wird der zusätzliche Verstärker " versorgen"?

Gibt es evtl. doch ein Geraet, welches diese Lautsprecher-Kombi ohne Zusatzverstaerker verarbeitet?

Vielen Dank im voraus für konstruktive Anmerkungen. Bitte jedoch keine Diskussion bzgl. immsersive Soundformate und deren Sinn und Zweck bzw. derzeit mangelnden Content. Danke

Hey ich habe auch ein 7.1.4 System mit Dali Rubicon Lautsprechern .Betreiben tu ich das ganze mit einem Marantz 7009 und einer 2 Kanal Endstufe von Audiolab und versorge damit meine beiden Hauptlautsprecher .Die Endstufe hat 2x150 Watt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby 5.1 auf Dolby Atmos 7.1.4 - LS Empfehlung?
brezelpaul am 30.08.2017  –  Letzte Antwort am 30.08.2017  –  3 Beiträge
Dolby Atmos AV RECEIVER gesucht
Lupolounge am 28.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  2 Beiträge
Denon H3800 und Atmos 7.1.4
Seglerusedom1960 am 29.03.2023  –  Letzte Antwort am 30.03.2023  –  5 Beiträge
AV-Receiver und LAutsprecher für Dolby Atmos
Sebi85 am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  45 Beiträge
Suche (bezahlbaren) AV Receiver für Dolby Atmos
matthias1609 am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  14 Beiträge
Dolby Atmos Setup im Neubau
Captain87 am 30.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  9 Beiträge
B&W 5.1 erweitern auf 7.1.4 Dolby Atmos
power-dodge am 01.01.2024  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  64 Beiträge
Welchen AV für 5.1.4 bzw. 7.1.4
DerAndiB am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  6 Beiträge
AV-Receiver geuscht - 3D, 4k, Dolby Atmos, .
2MUCH4ME am 10.08.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2015  –  48 Beiträge
Dolby Atmos Receiver
Johnny28 am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.08.2018  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.997
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.101

Hersteller in diesem Thread Widget schließen