Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

AVR für Elac Adante AF-61

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#51 erstellt: 06. Mrz 2020, 15:19

Symbolic90 (Beitrag #50) schrieb:
...Ich habe heute in einem HiFi-Laden Lautsprecher einer anderen Marke gehört, die mich sowas von umgehauen haben. ...

Welche sind das?
Bongomann
Stammgast
#52 erstellt: 06. Mrz 2020, 15:36
Die wollen wir dir auch schlecht reden!
fplgoe
Inventar
#53 erstellt: 06. Mrz 2020, 15:55

Bongomann (Beitrag #52) schrieb:
...

Danke für den produktiven Kommentar.
Michi*
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 06. Mrz 2020, 15:55
Würde mich auch interessieren welche das jetzt waren.

Ich könnte dich jetzt vor deinem nächsten Blindkauf warnen...
Bongomann
Stammgast
#55 erstellt: 06. Mrz 2020, 16:07
Würde mich natürlich auch interessieren.

Wenn man mal bedengt die Frage war nur ob sein AVR reicht!
Symbolic90
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 06. Mrz 2020, 16:48
Interessante Kommentare hier.

Naja, einige hier haben mir auf jeden Fall geholfen
Stefan@Audio
Stammgast
#57 erstellt: 06. Mrz 2020, 16:53
War kein schlecht reden, nur Fakten ohne Fanboy Gelaber 😉

Aber für ein Heimkino sind es leider die falschen Lautsprecher. Auch der hohe Aufwand beim Gehäuse bringt nichts im Heimkino und kostet nur sinnlos Geld...
Richtige Heimkino-Lautsprecher in der Liga einer Klipsch THX-Ultra2-Reihe, JBL oder Procella gibts leider von Elac nicht.

Find ich eben schade.

Viel Glück, dass du dann nach dem Wechsel zufrieden bist.
fplgoe
Inventar
#58 erstellt: 06. Mrz 2020, 16:53
Und welche Lautsprecher hast Du Dir jetzt ausgesucht?
Symbolic90
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 06. Mrz 2020, 17:30
Deswegen hatte ich das - lustig gemeint - in Klammern gesetzt. Ich habe doch mehrfach gesagt, dass ich mich über die (größtenteils) hilfreichen, netten, Antworten hier freue

Aber es gibt halt auch User, die sich dadurch profilieren, dass sie wenig hilfreiche, unfreundliche Aussagen tätigen und dann zwar ggf. zeigen, dass sie sich mit dem Thema auskennen, aber eben nicht helfen.

Mit welchen Lautsprechern ich als Nächstes „mein Geld verbrenne“ bleibt daher ein Geheimnis, da ich keinen Mehrwert darin sehe, dass sich hier der eine oder andere dann nach Gründen sucht, wieso meine Wahl ja wieder falsch war.

Ergänzung: Hifi (auf einem niedrigen, amateurhaften Niveau) ist neben anderen Dingen eben mein Hobby und ich finde die Adantes echt gut, nur eben (wie mir unter anderem durch euch hier klargemacht wurde), nicht unbedingt für meine Zwecke in dem mir zur Verfügung stehenden Raum... Ich bereue nicht, sie getestet zu haben und nun geht es eben mit anderen Lautsprechern und etwas mehr Wissen über das Thema weiter!

Kommentare in die Richtung: ich hab’s doch gesagt / wofür schmeißt du nun dein Geld raus / usw. kann ich nur belächeln.


[Beitrag von Symbolic90 am 06. Mrz 2020, 17:37 bearbeitet]
Bongomann
Stammgast
#60 erstellt: 06. Mrz 2020, 17:33
find ich gut! Dann wünschen wir dir alle viel Spaß beim Musik und Filme "hören". Vllt sieht man ja irgendwann mal Bilder
fplgoe
Inventar
#61 erstellt: 06. Mrz 2020, 17:38
Na gut...
Symbolic90
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 06. Mrz 2020, 17:49
Da ich nun mehrfach gefragt wurde, auch per PM:
KEF R7

Ich bezweifle, dass sich hier jemand für die Erfahrungen / Eindrücke eines Laien interessiert, daher belasse ich es dabei.

Danke für die Beratung!
fplgoe
Inventar
#63 erstellt: 06. Mrz 2020, 19:00
Ich weiß gar nicht was Du willst, KEF ist ein renommierte Hersteller, die Boxen sind auch optisch ein Leckerchen...

Glückwunsch zu den neuen Favoriten.
Stefan@Audio
Stammgast
#64 erstellt: 06. Mrz 2020, 19:44
KEF ist auch gut. KEF hat sogar Inwall Lautsprecher mit „richtiger“ Bestückung im Programm. (Für LS hinter der Leinwand?)
Du sagtest ja, dass du ein Heimkino im Keller willst. Überleg dir daher, was du alles umsetzen willst. Für deinen quadratischen Raum kann dich vielleicht dein Händler gleich noch unterstützen. Quadratisch ist leider nicht ganz so gut...

Hier noch eine gute Seite für Heimkinos aller Art zum anschauen und abschauen:

http://www.heimkinomarkt.de/Heimkinos/

Auf dieser Seite sind auch echt geile Umsetzungen mit KEF drinnen, sieh es dir an. (Kannst KEF im Filter eingeben)

Möge dein Vorhaben gelingen 😉

Gruß Stefan
Michi*
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 07. Mrz 2020, 15:23
Also ich habe noch einen weiteren Test gefunden für die Adante.
Sehr guter Abstrahlwinkel und guter Frequenzgang

Der Frequenzgang ist hier richtig gut.

Grundsätzlich muss man Lautsprecher an ihrem Einsatzort hören und vergleichen - AVR bitte in neutral einstellen.

KEF R7 bestellen und zu Hause gegen die Adante anhören.

Nachtrag:
Eben gelesen, dass du "planst" ein Kino im Keller zu bauen würde ich dir Vorschlagen, erst den Raum richtig vorzubereiten (Teppich, Diffusoren, Decke usw.) und danach die Lautsprecher zu testen.


Gruß

Michi


[Beitrag von Michi* am 07. Mrz 2020, 16:03 bearbeitet]
Stefan@Audio
Stammgast
#66 erstellt: 07. Mrz 2020, 20:01
Der Frequenzgang wurde aber nie schlecht gemacht.

Der Elac typisch schlechte Kennschalldruck wurde nochmal schlechter, der Klirr kommt schnell und stark.
Die Adante AF-61 ist preislich in etwa mit der Vela 409 zu vergleichen. Was genau kann die Adante, was die Vela nicht kann? Das wuchtige Erscheinungsbild? Geduldige Werte auf einem Meßschrieb?

Das sind die Eigenschaften die eben angesprochen wurden. Solange du also das Heimkino/Wohnzimmerkino in „Zimmerlautstärke“ betreibst, wird es auch bestimmt sehr gut funktionieren. Vor allem mit dem erwähnten Marantz Receiver.
Klanglich feine Lautsprecher, aber für Crash Boom Bang eben nicht zu gebrauchen - und um das gehts doch in einem dedizierten Heimkino.

Aber ich freue mich auch nach knapp 40 Jahren Hifi und Co. immer noch über jeden, der das „beste Hobby der Welt“ für sich entdeckt und Zeit und Geld investiert. Deswegen ran an die Umsetzung, Marken sind da doch egal 😉
Symbolic90
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 27. Mrz 2020, 18:57
Adantes wurden soeben verkauft und inzwischen überlege ich, sogar erst mal „nur“ die R3 zu kaufen und zu testen, wie ich diese finde. Würde sowieso in Verbindung mit Sub hören. Und über 50% ist Kino... Andererseits weiß ich, dass ich mich dann ewig frage, ob die R7 mich nicht glücklicher gemacht hätte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino TEST denon receiver bei AF!
Denonfreaker am 16.05.2003  –  Letzte Antwort am 17.05.2003  –  10 Beiträge
Welcher avr für Elac Regallautsprecher
Lockerhocker am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  8 Beiträge
Passender AVR für ELAC Lautsprecher
lumop am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung AVR für Elac 147
Marcimo am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  4 Beiträge
Centerspeaker für INFINITY Referenz 61
rookman am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  5 Beiträge
AV-Receiver für Infinity Reference 61 MK2
Musikmansworld am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 26.08.2015  –  2 Beiträge
Denon AVR-1905 + Elac LS
TwingoFreddy am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  7 Beiträge
Elac 5.1
ScaRs_87 am 11.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  8 Beiträge
Klipsch RB 51 oder 61
Klipsch-Maniac am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  3 Beiträge
Welcher AVR für mein Elac Cinema System?
FRAD am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen