Welcher AVR als Ersatz für NAD T758 V3?

+A -A
Autor
Beitrag
hibibu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2020, 20:30
Hallo liebe Hifi-Gemeinde

Ich habe vor knapp 1.5 Jahren mir ein Heimkino eingerichtet. Dies bestand aus dem NAD T758 V3, den Lautsprecher von Jamo und dem Beamer von Epson.

Dies hat mir eigentlich ziemlich gut gepasst. Leider hatte ich immer wieder Probleme mit dem Reciever. Die Verbindung zum Netzwerk musste ich teils jeden Tag neu konfigurieren und der ARC Modus hatte auch nach zwei Wochen nicht mehr Funktioniert. Das Gerät ist jetzt seit gut 4 Monaten beim Verkäufer/ Servicestelle und mittlerweile habe ich die schnauze voll. Es geht nicht vorwärts, man muss immer Nachfragen. Kurz, die Dienstleistung ist fürn Arsch.

Jetzt Überlege ich mir gerade einen neuen AVR anzuschaffen.

Zu meinen Ansprüchen:

-Klanglich sollte er was her machen (aber klar kein High-End)
-HDMI Schnittstellen 4k Standart
-Was den NAD so interessant gemacht hat für mich war die Anbindung ans Bluesound. Ich habe noch einen weiteren Bluesound Lautsprecher im Einsatz. Auch das einschalten über Spotify-Bluos-Verstärker in einem Klick war wirklich elegant. Gibt es hierzu alternativen bei anderen Geräten?
-Evt eine ARC Funktion die auch zuverlässig läuft?
-Budget ca. 1500-2000 Euro
-Anschlüsse Allgemein nichts besonderes. 3-4 HDMI eingänge, 1 HDMI ausgang. Bluetooth sofern keine Netzwerkfunktion wie z.b über Bluesound/Spotify.

Ich wende mich an euch, weil alle Händler in meiner Umgebung einfach 0 zuverlässig sind (obwohl sie wirklich kompetent wären)
Vielleicht könnt Ihr mir ja Helfen.

Danke schon einmal!
geyerli
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2020, 15:24
Yammi 683/685 oder Denon 3500.

Wenn's unbedingt mehr SCHNICKSCHNACK - à la Alufront... - sein muss: 1080er Yammi oder 4500er Denon.

Für die Jamos aber eigtl. schon zu schade - wie auch der liebe NAD.

Den BLAUKLANG-Tod musste wohl sterben, ggf. schließte 'nen Bluesound Node an den neuen AVR an, wenn das deinen Ansprüchen an Bedienung genüge tut.

BTW, wieso kein Sub?
Dadof3
Moderator
#3 erstellt: 22. Jan 2020, 23:56
Ich würde mir einen Arcam AVR390 holen. Dann musst du keine Rückschritte in Sachen Einmessung hinnehmen, hast aber trotzdem nicht diese - bei NAD leider weitverbreiteten - HDMI/ARC/Netzwerk-Probleme.

Im Moment gibt es die, da die neuen Arcams vor der Tür stehen, zum ziemlichen Schnäppchenpreis. Schau mal im passenden Thread dazu: http://www.hifi-foru...458&postID=8707#8707
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T758 oder Denon X6500H?
pheinlein am 20.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  9 Beiträge
AV8801 + Endstufe oder NAD t758 v3i
Kreisverkehr am 13.09.2023  –  Letzte Antwort am 24.09.2023  –  23 Beiträge
Kaufberatung NAD T 758 v3
leseratte100 am 03.04.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  7 Beiträge
NAD T758 V3i oder ANTHEM MRX 540
Fact am 29.08.2022  –  Letzte Antwort am 01.09.2022  –  4 Beiträge
NAD T758 V3 i oder Arcam AVR 550 vs Yamaha 2070
ddiggler79 am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  4 Beiträge
NAD T-758 V3 + Dynaudio Evoke
tobias1983 am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  4 Beiträge
NAD T 758 V3 oder Arcam AVR 390
prouuun am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 29.05.2020  –  43 Beiträge
D&M vs Nad t758 vs t777 vs Arcam 390
etewulf am 19.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  10 Beiträge
Yamaha rx-a2a oder NAD T758 V3i kaufen
-Schmandi- am 17.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.11.2022  –  6 Beiträge
Welcher AVR zu NAD Thirty 5.1 Set?
Meszi79 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen