Heimkino 5.1 Fragen zu AVR und Aufstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Paco38
Neuling
#1 erstellt: 05. Jan 2020, 14:26
Hallo zusammen,

wir wohnen nun gut 2 Jahre in unserem Neubau. Bis jetzt läuft meine bestimmt 10 Jahre alte Teufel E400 Digital Anlage mit dem Decoder 5. Eigentlich bin ich sogar recht zufrieden gewesen mit dem System. Nun möchte ich das ganze aber etwas optimieren. Eingeschränkt bin ich leider durch eine wohl sehr ungünstige Raumaufteilung für eine Surround Anlage und noch mehr eigentlich durch 2 kleine Kinder (auf die Lautstärke bezogen). Heisst also das ich nicht auf Pegel aus bin sondern eher klanglich und Surround technisch etwas verbessern möchte. Den Anfang soll ein AVR machen, da könnte ich nun einen 9 Monate alten Denon X1500H für 240€ bekommen. Da stellt sich mir allerdings die Frage ob es evtl auch ein günstigerer tut, denn spielerei wie Bluetooth Wlan Sprachsteuerung brauche ich eigentlich nicht, 7.1 und Atmos werde ich auch nicht nutzen da es schon schwierig ist Musik wird über einen Amazon Echo in der Küche gehört, das reicht uns schon aus. Es geht also nur um Film Wiedergabe. Hier wird dann auch nur über den TV ala Amazon Video und Netflix gestreamt. Habe zwar auch eine PS4 Pro aber diese läuft nur über Kopfhörer und wird nicht als BluRay Player genutzt. Letztlich will ich auf folgendes hinaus. Der Fernseher hängt "Clean" an einer separaten Wand in Raummitte inkl Front und Center Speaker, alle Kabel wie HDMI und optisches Audio, Lautsprecherkabel sind im Rohbau schon in Decke und Boden mit Leerrohr verlegt zur "Schrankwand" zur linken Seite. Da die Dolby HD Töne ja scheinbar nur per HDMI Kabel verfügbar sind stellt sich mir die Frage ob der TV via HDMI das Signal an den Receiver ausgeben kann? HDMI ist doch eigenltich nur ein Eingang am TV oder? Daher müsste ich wie jetzt per optischem Kabel von TV zu Receiver verbinden und empfange "nur" Dolby Digital. Gibt es hier überhaupt einen hörbaren unterschied? Ich würde sonst nämlich nach einer günstigeren alternative für den Denon X1500H ausschau halten.

Fragen zu Lautsprecher und Austellung stelle ich dann danach mal mit Bildern
adiclair
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2020, 14:42
Also wenn du jetzt direkt schon beim AVR die Sparschraube anziehst, dann kann ich mir ja so ungefähr vorstellen wo das dann bei den LS hinaus läuft...
Dir ist bewußt, dass das Budget für AVR + 5.1 bei ab 1000,-- € (LS sind dann Einsteigerklasse!) beginnt?

Aber wenn du die Anlage dann eigentlich nur für Film nutzen möchtest, wie wäre es denn mit einer 5.1 Soundbar? Guckst du https://www.amazon.d...recher/dp/B0778Q1SCZ
W1nter
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2020, 14:59
Hi

240 für den X1500 hört sich doch gut an - Einen günstigeren macht nicht viel Sinn, weniger wegen firelfanz sondern wegen der Einmessung. Die ist beim x1500 schon ordentlich und damit hat der X1500 schon das beste P/L Verhältnis und ist extrem Günstig!

greetz
Paco38
Neuling
#4 erstellt: 05. Jan 2020, 19:09
Alles klar,
das war Argument genug für mich, habe den X1500H nun hier stehen 😃 Der TV von mir scheint auch das Audio Signal über HDMI ausgeben zu können, nennt sich dann ARC.

Lautsprecher habe ich mal angedacht 5x die Denon SC-M41 zu nehmen. Ihr könnt mir natürlich anhand meiner Räumlichkeit auch gerne andere empfehlen. Problem ist nur das ich eigentlich kein TV Board bzw Lowboard vorgesehen habe damit die Wand Clean bleibt.
Da die Denons auch keine Aufhängemöglichkeit verbaut haben müsste ich zb Ablagen zum drauf stellen bauen. Höhe und Abstand der Lautsprecher sind auch nicht optimal, vll habt ihr ja ein paar Tipps oder Ideen dazu.
Hier mal ein paar Bilder...

Screenshot_2015-09-10-17-17-48~3
IMG_20200104_091123
Trype
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2020, 16:02
Schwierig :p

Die Frontlautsprecher sollten eigentlich in etwa soweit auseinander, wie du vom Fernseher entfernt sitzt. Und das sieht bei dir nicht wirklich danach aus.
Paco38
Neuling
#6 erstellt: 06. Jan 2020, 16:46
Ja das stimmt leider.
Ich habe mal überlegt das Teufel Ultima 5.1 Surround Set zu kaufen. Aktuell gibt es das für 799€. Da könnte ich die Standlautsprecher links und rechts neben die Wand stellen und würde dadurch nochmal etwas Abstand gewinnen. Optisch würde mir das Set in weiß auch sehr gut gefallen. Ist das preislich ok oder gibt es da besseres?
W1nter
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2020, 17:40
Tu doch mal ein bisle quer lesen in diesem Forum und gug wie oft da Teufel empfohlen wird.
Paco38
Neuling
#8 erstellt: 06. Jan 2020, 17:46
Ja da hab ich schon ein bisschen was gelesen, hört sich aber danach an das die kleinen Teufels nix taugen und die größeren zu teuer sind. Daher meine Frage ob das Ultima Set für 799 preislich attraktiv ist oder ich für das Geld lieber direkt woanders gucke sollte... Oder bestellen und Probe hören?
W1nter
Stammgast
#9 erstellt: 06. Jan 2020, 17:51
Und wie oft wurden die Großen ausdrücklich empfohlen?

Wie auch immer, wenn sie dir gefallen kaufe sie, LS sind IMMER Geschmackssache! Aber bevor du das tust höre dir vorher ein paar gute LS bei einem Hifi Händler an damit du auch weißt wie sich guter Klang anhören KANN.


[Beitrag von W1nter am 06. Jan 2020, 17:52 bearbeitet]
günni777
Inventar
#10 erstellt: 06. Jan 2020, 17:59
Besseren Sound mit 5.x oder höher bekommst Du i.e.L. mit möglichst trockener Akustik und nicht wie in einer Schwimmhalle wie nach dem Foto zu erahnen....

2.x kannst evtl. mal versuchen, ob Du mit einer soundtechnisch funktionierenden Aufstellung erträglichen Sound hinbekommst.? Der Raum so wie auf dem Foto sieht aber nach zuviel Nachhall aus, wird also zu viel Reflexionsschall erzeugen, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Da seid Ihr u.U. mit dem jetzt vorhandenen System soundtechnisch besser bedient.?

Je mehr Membranflächen in halligen Räumen umso schwieriger bis unmöglich kann sich die klangliche Integration von Lautsprecher-Systemen herausstellen. AVR Raumkorrektur kann auch nicht alles schön zaubern...

Ich würde erstmal 1 Paar Denon SC-M + Sub antesten.... dann wisst Ihr schonmal mehr und man kann weitere Überlegungen anstellen....

Ich hatte früher auch mal kleine Kompakte Nubert ohne Sub in einem fast leeren halligen ca. 45 qm Raum gehört. Erstaunlich, was da aus den kleinen Speakern rauskam, sogar der Bass war voll OK.

Der hallige Raum als Verstärker sozusagen.... Der Standort der Lautsprecher im Raum entscheidet aber darüber, ob der Sound dann letztlich zufriedenstellend zu Gehör kommt.... Pauschalisieren kann man dbzgl. auch fast gar nix....
Paco38
Neuling
#11 erstellt: 07. Jan 2020, 18:23
Okay, danke für die Info. Also unser Wohnzimmer schallt jetzt nicht wirklich aber gerade bei den Tönen beim Einmessen hat man es massiv in der Galerie und dem Flur oben gehört. Ich werde dann zuerst mal schauen ob ich die Raumakustik irgendwie in den Griff kriege, machbar ist da ja schon einiges, allerdings mag meine Frau es lieber dezent und Clean...gerade an den Wänden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung/Aufstellung Heimkino 5.1 & AVR für 1500?
christian.d am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  38 Beiträge
Aufstellung Heimkino
*Darkraver* am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 26.10.2019  –  74 Beiträge
Kaufberatung AVR / Sinn 5.1 Aufstellung
Dioxyde am 22.07.2022  –  Letzte Antwort am 24.07.2022  –  7 Beiträge
2.1 / 5.1? Aufstellung? Fragen über Fragen.
Mannelig666 am 05.04.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2016  –  34 Beiträge
Fragen über Fragen zu AVR und Heimkino
wernerkampmann am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  11 Beiträge
Kaufberatung & Aufstellung Heimkino Keller Neubau
furchtlos76 am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  5 Beiträge
5.1 Heimkino + AVR
Skylin3r am 29.03.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  13 Beiträge
Kaufberatung & Aufstellung im Zimmer - 5.1 Heimkino
ccaero am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  6 Beiträge
AVR, Lautsprecher und Aufstellung
Frank975 am 17.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  2 Beiträge
Aufstellung Boxen und Kaufberatung Heimkino
ParadiesvogelAB am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.326

Hersteller in diesem Thread Widget schließen