HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Verstärker für Heimkino | |
|
Verstärker für Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
Nevermind90
Neuling |
#1 erstellt: 16. Dez 2019, 19:05 | |
Hallo zusammen, ich bin derzeit in der Planungsphase für mein erstes Heimkino und bin auf dem Gebiet noch recht neu. Das ganze soll finanziell günstig bleiben, ich stütze mich auch hauptsächlich auf das breite 2nd-hand Angebot. Wie auf dem Bild zu sehen, soll das ganze über den PC betrieben werden, mit Bild per HDMI Kabel zum Beamer und Sound kabellos zum Verstärker, da ich kein Kabel durch den ganzen Raum verlegen möchte. Der kabellose Sound ist auch die größte Herausforderung für mich. Ich habe einfache Bluetooth-Sender/Empfänger gefunden, mit denen man das günstig realisieren kann. Habt ihr hier schon Erfahrungen? Gleichzeitig habe ich gelesen, dass es bei solchen Aufbauten häufig vorkommt, dass Bild und Ton nicht synchron laufen. Das soll man über einen Verstärker mit Lip-Sync/Audio Delay ausgleichen können? Was ich bisher habe: - Beamer: Optoma HD131Xe - Lautsprecher: 2x Teufel L220 Frontlautsprecher - USB Bluetooth-Adapter für den PC Was noch fehlt: - Verstärker - Bluetooth-Adapter für den Verstärker, falls notwendig Hier hatte ich auf eure Hilfe bei der Kaufentscheidung des "richtigen" Verstärkers gehofft. Ich bin in der Materie nicht drin und die ersten Recherchen haben mich mit Details und Fachbegriffen sehr schnell gelehrt, dass das ein komplexes Thema ist. Gern würde ich wissen, - was ein Verstärker für diese Anwendung können muss (abgesehen von 2 Lautsprecher versorgen, Lip-Sync und Bluetooth Option) - worin sich ein guter von einem schlechten technisch unterscheidet - wieviel ich für den Verstärker investieren sollte und - ob ihr möglicherweise direkt Geräte empfehlen könnt Ich freue mich über eure Beiträge [Beitrag von Nevermind90 am 16. Dez 2019, 19:28 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 16. Dez 2019, 20:02 | |
Puh... Funkverbindung ist immer so eine Sache. Gerade im Consumer-Bereich... Was hindert dich denn daran, mithilfe von doppelseitigem Klebeband ein paar Kabelkanäle unter der Decke in Richtung PC zu montieren und dort dann auch den Verstärker zu platzieren? Die Kabelkanäle kosten kaum was und bohren muss man auch nicht. Ansonsten: Wenn es bei Stereo bleiben soll tut's jeder "übliche Stereoverstärker" aus den Kleinanzeigen. Yamaha, Onkyo, Denon, Pioneer, ... Die Auswahl ist groß. Preise ab ca. 80€ für ein taugliches Gerät. Soll es auch mal etwas mehr werden gibts gebrauchte AVR mit HDMI und recht neuen Bild- und Tonformaten ab ca. 150€. Zu den Boxen: Bitte nicht Hast du nur die zwei L220? Selbst mit Subwoofer sind die mehr als Zumutung anstatt als Lautsprecher zu bezeichnen. Hier: Yamaha NX-E800 Diese sind auch sehr beliebt: Dali Zensor 1 Beide sind ein guter Einstieg, brauchen aber auch noch Sub-Unterstützung damit man von Heimkino reden kann: Mivoc Subwoofer Der Hype 10, der 1100 und der 1500 sind allesamt brauchbar. Nicht die besten, aber dir gehts ja auch um's Geld, wenn ich das richtig gelesen habe. |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 16. Dez 2019, 20:33 | |
Das sich die Teufelteile Lautsprecher nenen dürfen sollte verboten werden. Schau dir mal die NUMAN an https://www.numanaudio.com/Lautsprecher/NUMAN-Reference-802.html Und dazu den Mivoc Hype https://www.amazon.d...e%2Caps%2C313&sr=8-3 den Rest hat ja mein Kollege schon geschrieben. |
||
Nevermind90
Neuling |
#4 erstellt: 16. Dez 2019, 22:55 | |
Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Nach dem Feedback zu den Teufel Speakern werde ich eurem Rat folgen und auf ein kombiniertes 2.1 System gehen. Was die Verstärker-Entscheidung geht würde ich mich noch über konkrete Empfehlungen freuen. "Jeder übliche Stereo-Verstärker" ab 80€ oder AVR ab 150€ (jeweils gebraucht) lassen noch immer eine Menge Spielraum zu. Ich bin bisher auf folgende gestoßen: Denon AVR 1908 Denon AVR 1612 Denon AVR X550BT Yamaha RX V450 Yamaha RX V650 Pioneer VSX D710S Allerdings hilft mir als Neuling der Blick auf die technischen Daten kaum weiter. Hat schon jemand positive Erfahrungen damit gemacht? [Beitrag von Nevermind90 am 16. Dez 2019, 23:17 bearbeitet] |
||
Sammo82
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2019, 00:59 | |
Hallo, Die Frage ist immer, was für Funktionen benötigst du. Ich hatte mal den Marantz SR 5003 und war sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich denke, für Filme und Musik in 5.1 ist der noch immer sehr gut bzw solide in der Mittelklasse. Ich denke, für ca150 Euro machst du mit dem nichts falsch. Viele Grüße, Sammo |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2019, 09:12 | |
Wie mein Vorredner schon schrieb:
Willst du nur Stereoton und in brauchst auch in Zukunft keine Bildverarbeitung, dann reicht auch ein einfacher Yamaha AX-369 aus den 2000ern oder sowas. Soll vielleicht doch mal ein richtiges HK entstehen, mit mehreren Quellen, Einmessung und was nichts alles, dann wäre ein AVR wie der X550BT oder der 1612 nicht verkehrt. Das kannst aber nur du alleine wissen Falls du mit "technische Daten" u.A. die Leistungsangaben meinst: Ignorieren Tonformate 5.1/7.1/DTS HD Master/Dolby TrueHD: Du hast/willst doch eh nur Stereo 4K/UHD: Kann das überhaupt dein Projektor bzw. hast du solche Medien/eine derart dicke Internetanbindung? |
||
Nevermind90
Neuling |
#7 erstellt: 21. Dez 2019, 16:00 | |
Vielen Dank für eure Empfehlungen! Abschließend habe ich mich für folgendes 2nd-hand Setup für den Einstieg entschieden: AVR: Denon X550BT (weil Bluetooth fähig) 2.1 System: 2x Yamaha NX E800, 1x Yamaha NS-SW050 Subwoofer Beamer: Optoma HD131XE Leinwand: Celexon Basic Rollleinwand, 200x150cm Bluetooth-Dongle: TP-Link UB400 Nano Gesamtkosten: ca. 450€ Wenn alles eingetroffen, aufgebaut und getestet ist, ergänze ich hier gerne noch die ersten Eindrücke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer-Heimkino mit Sound ausstatten H1990 am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 23 Beiträge |
AVR / Verstärker für 2.0-Sound Alibaba5936 am 06.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 7 Beiträge |
Auf dem Weg zum Heimkino greatmr am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher/Verstärker zum Heimkino Limettix am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 2 Beiträge |
Heimkino Sound paddyderbaer am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 6 Beiträge |
Erstes Heimkino (endlich), aber welchen Sound 5.1? Owel am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 8 Beiträge |
Erstes Heimkino Beamer und Leinwand zuyvox am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 7 Beiträge |
Heimkino- und Musik-Sound für ~ 1500 ? ? ypsilono700 am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 13 Beiträge |
Mein erstes Heimkino Sound-System! (Bin Neuling) donestebanben1989 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 23 Beiträge |
Erstes "Heimkino" SirFloppy am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472