HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kompakter Verstärker für 4.1 Setup | |
|
Kompakter Verstärker für 4.1 Setup+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Thomagedu
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2019, |||||
Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgendem Problem: Ich habe an meinem PC, den ich als Hauptmusikquelle nutze, über Klinke einen Kleinen SMSL SA-60 2.0 Class D Verstärker angeschlossen. Das Signal geht das in in den High Level In/Out eines Mivoc Hype 10 G2 und von da aus dann zu zwei Dali Zensor 1 Regalboxen. Nun würde ich gerne ein 4.1 Setup daraus machen und noch 2 Regallausprecher auf der Rückseite des Zimmers installieren. (Gerne mit Reserve um mal ein 5.1 draus zu machen in Zukunft) Das geht aber mit dem aktuellen Setup nicht. Daher brauche ich vermutlich einen neuen Verstärker, kenne mich auf dem Gebiet aber sehr schlecht aus.Wichtig ist mir ein Verstärker der klanglich auf einem ähnlichen Niveau wie die Lautsprecher spielt aber nach Möglichkeit kompakt ist. Daher war mir der Class D Verstärker bisher sehr sympathisch, da er auf dem Schreibtisch keinen Platz wegnimmt. Könntet ihr mich eventuell ein wenig in die richtige Richtung bringen, worauf es zu achten gilt und wonach ich am besten gucke? Das Budget habe ich bisher absichtlich außen vor gelassen, da ich noch gar keinen Marktüberblick habe was man da ausgeben muss/sollte Vielen Dank schon mal! [Beitrag von Thomagedu am 08. Aug 2019, 10:55 bearbeitet] |
||||||
WiC
Inventar |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2019, |||||
Dann brauchst du minimum einen 5.1 AVR. Der Pioneer VSX-S520D wäre einer mit Class D. LG |
||||||
|
||||||
geyerli
Inventar |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2019, |||||
Auch die D-Klasse an 5.1 Verstärkern ist fürn Schreibtisch eine Klasse zu GROß - siehste ja. Platz schaffen oder Vorhaben aufgeben... |
||||||
Thomagedu
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2019, |||||
Danke schon mal dafür, der sieht an sich schon mal gut aus. Preislich scheinen sich alle Verstärker in dem Bereich zu bewegen die regelmäßig für "Anfänger" empfohlen werden. Zahlt man für den Formfaktor denn vergleichsweise viel drauf? Also was würde ein normaler AVR bei gleichen Soundqualität kosten?
Das habe ich mittlerweile leider auch bemerkt. Eventuell muss ich das Ganze noch etwas hinten an stellen. |
||||||
WiC
Inventar |
06:08
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2019, |||||
Wenn es kein Class D sein muss würde ich den ![]() Der ist kräftiger und hat das bessere Einmesssystem. LG |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
06:40
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2019, |||||
happy001
Inventar |
09:55
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2019, |||||
Der Preis von dem Teufel-Verstärker ist ja schon ein Wort. Dazu nur HDMI 1.4, kein Einmesssystem wenn ich nicht irre, zumindest schön klein. Ich würde das Ding nicht kaufen, aber wer spezielle Wünsche hat, der muss auch spezielle Geräte und Preise bezahlen. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2019, |||||
Ich gehe bei dem Gerät auch von einer äußerst geringen vergleichbaren Dauer-Leistungsfähigkeit an 8 Ohm bei niedrigen Verzerrungen unter 0,1% aus, sonst würde der Hersteller übliche vergleichbare Angaben machen. Eine Loudness-Korrektur Funktion für gehörrichtiges Hören bei niedrigen Lautstärken scheint auch nicht vorhanden zu sein. |
||||||
Prim2357
Inventar |
06:36
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Hallo, kauf dir doch noch zwei Dali Z1 und schließe diese dann mit den Anderen in Reihe, schon hast du 4.1. Und einen AV Receiver kaufst du, wenn das Ganze dann aktuell wird. Bis dahin gibt es vllt schon fünf überarbeitete Nachfolgemodelle. |
||||||
schwabe*
Stammgast |
08:37
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Wie kommst du auf die Dali? Im Profil und Thread finde ich keine Angaben hierzu. Lautsprecher zu mischen wenn man in Reihe schaltet ist nicht sehr klug. [Beitrag von schwabe* am 11. Aug 2019, 08:38 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Hallo Thomagedu,
4.1 setzt mindestens fünf Tonkanäle vom Quellgerät voraus die von dem Verstärker per vier Endstufen und einem Signalausgang für den aktiven Subwoofer (mit eigener Endstufe) auf die fünf angeschlossenen Lautsprecher verteilt werden. Mit 2x2 in Reihe geschalteten Boxen an zwei Endstufen hat das nichts zu tun. LG Michael [Beitrag von Tywin am 11. Aug 2019, 09:14 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Inventar |
10:25
![]() |
#12
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Hat er halt nicht, dann muss man das Mögliche aus dem zur Verfügung Stehenden machen. |
||||||
haumti
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Der Denon Heos AVR hätte 5.1 und ist nur 91mm hoch. Dafür kostet er mit fast 600€ bald das doppelte eines X1500: ![]() Gruß Alex |
||||||
love_gun35
Inventar |
21:04
![]() |
#14
erstellt: 11. Aug 2019, |||||
Da braucht man gar nicht viel rumdiskutieren, entweder es ist Platz für einen Receiver oder so lassen wie es ist, und fertig. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakter 5.1 Verstärker gesucht feng4 am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 2 Beiträge |
Kompakter Surround-Verstärker FredFlintstone am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 9 Beiträge |
Kompakter Subwoofer für 16qm Börnd am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 4 Beiträge |
Kompakter Subwoofer gesucht Schatten am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 62 Beiträge |
kompakter Subwoofer für Altbau blu5kreen am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 12 Beiträge |
Kompakter Subwoofer für Regalboxen danmojar am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 4 Beiträge |
Kompakter AVR & BR ? Quintus14 am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 6 Beiträge |
Kompakter & tiefreichender Subwoofer gesucht nickonomus am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 4 Beiträge |
Kompakter Ersatz für Jamo 590D Dingens am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 4 Beiträge |
kompakter Subwoofer für 28qm Wohnzimmer BoomAlien am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 26.10.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471