Verstärker/Receiver für 3.1 Soundsystem an PC

+A -A
Autor
Beitrag
jonathan83
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Jun 2019, 10:59
Hallo,

ich habe aus früheren Tagen ein Soundsystem "Quadral 5.1". Ich nutzte die Lautsprecherboxen und den Subwoofer seinerzeit mit einem Sony Receiver und stellte die Verbindung zwischen PC und Receiver mittels dreier Klinke-auf-Cinch Kabel her (der Subwoofer ist ebenfalls per Cinch mit dem Receiver verbunden gewesen, die anderen Boxen per Draht).

Allerdings habe ich keinen Zugriff mehr auf den damaligen Receiver; zumal ich gerne eine kompakte, einfache Lösung hätte um einen Teil der Boxen mit meinem PC zu verbinden (Center, 2 Front, Subwoofer).

Als Soundkarte habe ich eine ältere "Creative SB X-Fi Xtreme-Music Platinum", könnte hier aber auch noch etwas Geld in die Hand nehmen.

Aktuelle Receiver kosten anscheinend mehrere hundert Euro, zumal sie recht groß sind.

Gibt es hier kompakte, günstige Alternativen? Wie gesagt, ich möchte nur mit einem Teil der Boxen am PC Musik hören.

Freue mich über Antworten!

Grüße
erddees
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2019, 11:59

jonathan83 (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es hier kompakte, günstige Alternativen?
Nicht für das, was du vorhast.
Die Alternative wäre ein Stereo-PC-LS-Set mit Subwoofer. Gibt es von z.B. Logitech für kleines Geld.
jonathan83
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Jun 2019, 15:44
Woran liegt denn das? Schließlich muss doch eigentlich nur das Signal verstärkt werden. Ist das wirklich ein so schwieriger, kostenintensiver Vorgang?

Mein kleiner tragbarer Lautsprecher kann doch den Ton auch selbstständig laut wiedergeben, wieso dann nicht auch mit weiteren Boxen?
haumti
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2019, 09:26
Kauf dir einen kleinen SMSL Verstärker:
https://www.amazon.d...8553&s=ce-de&sr=1-13
kostet 53€.
Den Subwoofer über den Sub out der Soundkarte anschließen.

Gruß
Alex
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2019, 16:00
Ich suche auch so was in der Art für meinen PC, klein, Class D, 2.x, USB DAC, ab 2x50W.
Da gibt's aber nur was Billiges auf Amazon mit diversen Mängeln behaftet oder ab ca. EUR 500,- von Markenherstellern, z.B Teac AI-301DA-X, Nubert nuConnect ampX (angekündigt), Sony UDA-1 (gibt's wohl nicht mehr neu).

Einen 3.1 Verstärker habe ich gar nicht gefunden. Der Yamaha A-S501 z.B. könnte 2.1 und kostet ab EUR 315,-, ein Onkyo A-9110 ebenso 2.1 für EUR 188,-. Aber kein Class D. Die wären wenigstens günstiger als die allermeisten AVRs.


[Beitrag von BassTrap am 08. Jun 2019, 16:00 bearbeitet]
jonathan83
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jun 2019, 20:24
Und woran liegt das jetzt? Bzw. wieso bekommt beispielsweise Teufel das mit dem Concept E 250 relativ preiswert hin? Für 300 EUR scheint der Subwoofer die Aufgabe zu übernehmen für die ich eine Komponente suche - und in dem Preis sind bereits alle Boxen inbegriffen!
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2019, 22:51

jonathan83 (Beitrag #6) schrieb:
Und woran liegt das jetzt? Bzw. wieso bekommt beispielsweise Teufel das mit dem Concept E 250 relativ preiswert hin?

Das ist ein auf einen Bildschirmarbeitsplatz abgespecktes System, das an eine Soundkarte angeschlossen wird. Kein Bluetooth, kein Netzwerk, kein Wifi, kein HDMI, kein S/PDIF, kein USB, kein Dolby, kein DTS, kein DAC, kein Hi-Res, kein Bildschirmmenü, keinerlei Software, keine Einmessung, keine Einstellung für Treble, keine Fernbedienung, einfachste Komponenten, Made in vmtl. China.

Wenn's richtig günstig sein soll, wird es wohl ein gebrauchter AVR tun müssen. Die werden hier ständig angeboten.
haumti
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2019, 03:18
3.1 ist eigentlich für den PC wo man max 1m davor sitzt auch unsinnig.
Für 2.1 gibt es schon günstige Amp's aus China für nen Zwanni.
Wenn der Sub Aktiv ist sollte man den auch an eine Soundkarte anschließen können.
Dann reicht auch ein 2.0 Gerät.

Gruß
Alex
jonathan83
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jun 2019, 17:14
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt noch immer nicht, was diese Receiver so teuer macht. Ein gängiger tragbarer Lautsprecher ist doch prinzipiell auch dazu in der Lage Ton laut wiederzugeben - und das teilweise auch ganz passabel. Jetzt nehme ich noch weitere Lautsprecher dazu und auf einmal geht nichts unter 400 EUR ... ist es so komplex das Signal zu verstärken?
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 10. Jun 2019, 17:48

jonathan83 (Beitrag #9) schrieb:
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt noch immer nicht, was diese Receiver so teuer macht. ...

Die haben halt Features, die so ein Trageteil und das Concept E 250 nicht haben. Diese Features gibt es nicht kostenlos.
Ein günstiger 5.1 Receiver wäre z.B. der PIONEER VSX-330K, EUR 210,- bei MediaMarkt. Der hat kein Einmessystem, kein Netzwek, kein Wifi.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Soundsystem, 3.1?
-Lacroix- am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  3 Beiträge
Kaufberatung : 3.1 Soundsystem für 600?
JoJonas2000 am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  6 Beiträge
Neues Soundsystem 3.1 oder 3.0?
iAcki am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  34 Beiträge
Pc Soundsystem
Crumbler am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  2 Beiträge
Welcher Receiver für 3.1 ?
ingo_neu am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  14 Beiträge
Suche möglichst kleinen Verstärker für 3.1 System
kowski77 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  11 Beiträge
Soundsystem für PC und TV
dwdizer am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  6 Beiträge
Kaufberatung schrittweise ausbaufähiges 2.x/3.1 Soundsystem
ach_ja0815 am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  9 Beiträge
erweiterbares Soundsystem - Start 2.1 oder 3.1
FocuS0815 am 10.12.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  7 Beiträge
Kaufberatung Verstärker für Soundsystem
MarvinLu am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.568

Hersteller in diesem Thread Widget schließen