Canton oder Numan Front!

+A -A
Autor
Beitrag
Skyline4ever84
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Mai 2019, 09:43
Hallo,

Also ich habe aktuell von Harman Kardon eine Soundbar SB10 die ich gerne ersetzen möchte durch 3 einzelne Lautsprecher für die Front.
Aktuell sind mir folgende Systeme ins Auge gefallen.
Numan Reference 802 mit Numan Octavox 703 MK2
Und
Canton GLE 420.2 mit Canton GLE 455.2

Welches System wäre denn besser vom Klang her?

Ich gucke zu 60% Filme 30% PS4 und 10% TV.
Befeuert würden sie von einem Pioneer Vsx 323f Receiver
Da hängt noch ein Sub von Harman Kardon dran,der Hkts Sub 210 und als rear Lautsprecher die HKS4 Satelliten.
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2019, 10:01

Welches System wäre denn besser vom Klang her?

Sorry, dass wird dir sicher keiner beantworten können.
Denn a) ist hören subjektiv und b) klingen LS in verschiedenen Räumen meist anders.
Da hilft leider nur zu Hause testen/hören.


Numan Reference 802 mit Numan Octavox 703 MK2

Hatte beide LS zu Hause. Mit viel supjektiver Wahrnehmung klang die 802 in den Höhen etwas klarer.
Der Unterschied war aber für mich in meinem Raum irgendwie nicht richtig präsent.


[Beitrag von ehrtmann am 27. Mai 2019, 10:02 bearbeitet]
haumti
Inventar
#3 erstellt: 27. Mai 2019, 15:40
Zu den Numan Reference 802 gehöhrt aber als Center der 803 und kein Octavox Center.
Mischen in der Front sollte man tunlichts vermeiden.

Gruß
Alex
happy001
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2019, 17:42

haumti (Beitrag #3) schrieb:
Mischen in der Front sollte man tunlichts vermeiden.


Das ist mir auch aufgefallen. Hier scheint es mal wieder ebenso beengt zuzugehen. Dazu zwei eigentlich völlig unterschiedlich abgestimmte LS in der Verlosung. Unser TE scheint nicht den geringsten Plan zu haben, was unterschiedliche Klangabstimmung in der Realität bedeutet.

Aufgefallen ist mir noch etwas:


Befeuert würden sie von einem Pioneer Vsx 323f Receiver

Wahrscheinlich Tippfehler aber egal.


und als rear Lautsprecher die HKS4 Satelliten.

Ich bin jetzt kein Guru was Pio betrifft, aber falls es technisch keine Änderungen gab, hat Pioneer nur eine Trennfrequenz die man einstellen kann, oder liege ich da mittlerweile falsch?
Da dürfte die Trennfrequenz aber ein Problem zu den Canton und den Numan werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel oder numan?
Özammic am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  5 Beiträge
Numan oder Teufel ?
toobde am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  5 Beiträge
Numan oder Teufel
Dafty am 17.06.2021  –  Letzte Antwort am 20.06.2021  –  13 Beiträge
Center bei 5.1 Systemen - Numan, Canton?
NewKillOrder am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  21 Beiträge
KLIPSCH v.s. NUMAN
#HEIMDALL# am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 31.12.2018  –  12 Beiträge
Dali Zensor oder Numan Reference
Jonez03 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  29 Beiträge
Kaufberatung Heimkino: NUMAN, Teufel, oder Magnat?
Janick92 am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2020  –  5 Beiträge
Numan gute Marke?
Boru am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  75 Beiträge
Kompaktes System für alte Victas - HECO, Numan oder Saxx
k-man2k2 am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.02.2018  –  6 Beiträge
curvedSOUND CR 5.1 oder Numan Ambience 5.1?
Lenny007 am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.12.2018  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.076
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen