Heimkino und Stereo - wie mach ich's richtig?

+A -A
Autor
Beitrag
glückspferd
Neuling
#1 erstellt: 10. Dez 2005, 14:13
Hallo,

meine alte Stereoanlage hat vor Kurzem endgültig den Geist aufgegeben, daher muß also was Neues her - war auch schon in diversen Läden, aber je mehr ich mich informiere, umso ratloser werde ich. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, mal ein bischen Ordnung in das Chaos zu bringen:

Grundüberlegungen:

- Die neue Anlage sollte zum Musikhören geeignet sein (ca 70 %), aber auch um Filme über DVD anzusehen (30 %). Mein Anspruch an HiFi ist nicht so besonders groß (meistens gängiger Rock/Pop, nur hin und wieder etwas Klassik)

- Der Raum ist ca. 30 qm groß, Zimmerlautstärke genügt, lauter wird's nur mit Kopfhörer

- Die LS sollten möglichst unauffällig sein, also keine Standlautsprecher. Ein Subwoofer mittlerer Größe für den Rums beim Film sehen wäre aber zu tolerieren.

- für Musik brauche ich AV-Receiver und CD. (Kassette, Plattenspieler etc. is' nicht). MP3 wäre schön.

- Da mein Videorecorder ein älteres Modell ist, würde ich gerne auch gleich einen DVD-Recorder integrieren. Ich gehöre schon zu den Priveligierten mit DVB-T Empfang, also soll's ein Recorder mit digitalem Eingang sein (sagt man das so?).

- Fernseher habe ich einen Sony TFT-LCD mit u.a. DVI Anschluß.

Surround muß nicht unbedingt sein - könnte auch mit einer Lösung leben, die halt später mal ausgebaut wird.

Optisch sollte das Ganze einigermaßen aussehen, Designeranlage muß aber nicht sein.

und jetzt der Preis - Würde das Ganze gerne auf max. 2200 Euro begrenzen, wobei es mir da auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht ankommt. Aufteilung hatte ich mir so vorgestellt:

1000 Euro LS (dachte da an Nubert oder Teufel)
700 Euro AV Receiver (Yamaha?)
400 Euro DVD Recorder (??)

Kommt das so hin?

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe vom

Glückspferd
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Dez 2005, 00:50
Wenn man in dieser geldichen Größenordnung Markenfabrikate kauft, dann kann es schon recht gut klingen - wie bei einem Kollegen von mir. Auf jeden Fall sollten die 4 Hauptlautsprecher, die ja das Rundum (Surround) ausmachen, gleichartig, also möglichst dieselben Typen sein. (Also nicht, wie vor einigen Jahren noch propagiert, vorne große und hinten kleine Boxen).) Bei einem 5.1 Satelliten/Subwoofer Komplett-System ist das ja fast immer der Fall. Und hinsichtlich Receiver und DVD-Player bzw. Recorder helfen auch durchaus die Testberichte weiter. Klangwunder a la Mc.Intosh will man ja bei der moderaten Preisklasse auch nicht erwarten. Aber dennoch, es kann schon gut klingen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aus Stereo mach Surround!
bug-binz am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  3 Beiträge
Von Stereo zu Heimkino Kaufberatung
BlackBox83 am 11.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  11 Beiträge
Grundsatzfragen Stereo/Heimkino
anthea am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  21 Beiträge
Heimkino + Stereo
timo0 am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  3 Beiträge
Universallösung heimkino und stereo
chris_m. am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  2 Beiträge
Heimkino/Stereo Anlage
tesseract am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  2 Beiträge
heimkino & stereo kombination-- möglich?
bergi112 am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  29 Beiträge
Stereo-Kaufberatung "leises" Heimkino
leichti* am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung (Heimkino / Stereo)
Gandalf_AwA am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 04.10.2018  –  6 Beiträge
Neuer Receiver für Heimkino & Stereo!
Romi81 am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.683

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen