Nachfolger für Concept E Magnum

+A -A
Autor
Beitrag
djgrappa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2019, 10:08
Guten Morgen Gemeinde,

ich suche für mein Wohnzimmer einen Nachfolger für mein Concept E Magnum. Für mich hat es bisher gereicht, aber nach einem Technikupdate (TV, AV-Receiver) sind nun die Schallerzeuger dran.

Als Receiver ist ein Denon 1500 vorhanden.

Mein Hörplatz im Wohnzimmer ist schön rechteckig.
Abstand zum TV 2,50m
Abstand zwischen den Front-LS 3,50
Die Couch steht fast direkt an der Wand. Die kleinen Würfel des Teufel hängen dahinter.
Der SW ist für mich ausreichend und soll weiterbetrieben werden.
Eine Erweiterung auf 7.1, Dolby Atmos usw. habe ich nicht vor.

Standboxen sind vom Platz kein Problem. Als Budget würde ich bis ca. 750 € mitgehen.

Als neue Rears habe ich die Canton GLE 410 aufgrund Bautiefe und P/L-Verhältnis ausgesucht.
Denke den Aufpreis für die aktuelle Serie kann ich mir sparen.

Eine Möglichkeit wäre auch die Rears aus dem Teufel Set zu behalten und alles in eine gute Front zu packen.

Bitte um Rat.


[Beitrag von djgrappa am 13. Feb 2019, 11:25 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2019, 10:13
djgrappa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2019, 11:26

Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:
lies mal

https://av-wiki.de/ls-auswahl
https://av-wiki.de/probehoeren


Danke. Habe ich gemacht. Probehören beim Händler scheidet aufgrund der Entfernung aus.

Wie hießen denn die passenden Standlautsprecher und Center zu den alten GLE410?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2019, 11:42
Natürlich Canton GLE ;-) Da gibt es mehrere Modelle, einfach mal auf ebay Kleinanzeigen usw schauen.

https://www.hifi-wik...ial%3ASuche&go=Seite
dj.potato
Stammgast
#5 erstellt: 13. Feb 2019, 11:50


Zeitreise vom Canton GLE Set:
LE 101 -> LE 110 -> GLE 401 -> GLE 410 -> GLE 410.2 -> GLE 416 Onwall
LE 102 -> LE 120 -> GLE 402 -> GLE 420 -> GLE 420.2 -> GLE 426 Regallautsprecher
LE 103 -> LE 130 -> GLE 403 -> GLE 430 -> GLE 430.2 -> GLE 436 Größere Regallautsprecher
LE 105 CM -> LE 150 CM -> GLE 405 CM -> GLE 455 Center -> GLE 455.2 Center -> GLE 456 Center
LE 107 -> LE 170 -> GLE 407 -> GLE 470 -> GLE 470.2 -> GLE 476 Standlautsprecher
LE 109 -> LE 190 -> GLE 409 -> GLE 490 -> GLE 490.2 -> GLE 496 Größere Standlautsprecher


Für Film ist das Canton GLE Zeug ganz ok. Für Musik nur eingeschränkt zu empfehlen. Da sollte man auf jedenfall noch andere Hersteller vorm Kauf hören.

Gibt auchnoch eine GLE ähnliche C-Serie als Online Exklusive (30 Tage Probehören dort)
djgrappa
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Feb 2019, 12:10
Vielen Dank !
djgrappa
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Feb 2019, 12:38
[quote="dj.potato (Beitrag #5)"][quote]
Zeitreise vom Canton GLE Set:
LE 101 -> LE 110 -> GLE 401 -> GLE 410 -> GLE 410.2 -> GLE 416 [b]Onwall[/b]
LE 102 -> LE 120 -> GLE 402 -> GLE 420 -> GLE 420.2 -> GLE 426 [b]Regallautsprecher[/b]
LE 103 -> LE 130 -> GLE 403 -> GLE 430 -> GLE 430.2 -> GLE 436 [b]Größere Regallautsprecher [/b]
LE 105 CM -> LE 150 CM -> GLE 405 CM -> GLE 455 Center -> GLE 455.2 Center -> GLE 456 Center
LE 107 -> LE 170 -> GLE 407 -> GLE 470 -> GLE 470.2 -> GLE 476 [b]Standlautsprecher[/b]
LE 109 -> LE 190 -> GLE 409 -> GLE 490 -> GLE 490.2 -> GLE 496 [b]Größere Standlautsprecher[/b][/quote]

Die Preisgestaltung beim Center irritiert mich etwas:

455.2 ca. 160 €
C 305 ca. 200€
456.2 ca. 300 €

Ist der 456.2 besser als der C 305? Sind die 40 € mehr des c305 zum 455.2 erklärbar?
dj.potato
Stammgast
#8 erstellt: 13. Feb 2019, 13:30
Der 456.2 ist erst 5 Monate auf dem Markt. gibt es aber auch schon für 197€.

Die C-Serien Frontlautsprecher mit der Bodenplatte und den Titanium Chassis gehen schon in Richtung der höherwertigen Chrono - Serie.
Daher stell ich die Vermutung, dass die C-Serie irgendwo zwischen GLE und Chrono einzusortieren ist.
Wie die C-Serie sie zusammen mit der GLE klingt weiss ich nicht.
Würde aber zumindest Front + Center von der selben Serie nehmen.

Und bei den fortlaufenden Nummern der GLE Serie wird man als Leihe (zumindest ich) wohl auch schwer einen Unterschied raushören. Hab bei meinem GLE Set wild durchgeschmischt und kann keine Unterschiede im Klangbild wahrnehmen.


[Beitrag von dj.potato am 13. Feb 2019, 13:30 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Feb 2019, 21:24
Habe mir jetzt mal als Center den Canton C 305 bestellt und als
Alternative den Dali Zensor Vokal.

Mal sehen wer besser abschneidet.

Den Rest kaufe ich dann dazu.
djgrappa
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Feb 2019, 11:40
Guten Morgen,

wollte nur mitteilen, daß ich mich für den Dali entschieden habe.
Es ist erstaunlich welchen Mehrwert alleine der Center auch mit den vorhandenen Surround-Würfeln
des alten Teufels mit sich bringt.

Jetzt geht es um die Front-LS. Hier ist mir die Preisgestaltung bei Dali ein Rätsel.
Die passenden Spektor 6 sind nirgends unter ca. 600€ zu bekommen.

Die Dali Zensor 5 bzw. 7 Serie ist da deutlich günstiger zu haben.
Die Spektor sind doch unter der Zensor-Reihe angesiedelt.

Kann mir das jemand erklären?
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 21. Feb 2019, 11:43
Was willst du mit Spector wenn du einen Zensor Vokal hast? Dazu gehören die Zensor 1 oder 5, die sind gerade im Abverkauf günstig zu bekommen da die neuen Oberon der Nachfolger sind.
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2019, 11:48
Verstehe ich auch nicht. Center und Front müssen aus einer Serie sein. Daher beginnt man normalerweise mit den Hauptlautsprechern und holt dann den passenden Center. Geht auch anders, aber dann sind die Zensor 1 oder Zensor 5 die richtigen. Andere LS wären Quatsch.

Bei Dali ist die Preisgestaltung sehr klar, im Gegensatz zu Canton. Fuchs#14 hat es schon erklärt.


[Beitrag von JULOR am 21. Feb 2019, 11:51 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Feb 2019, 11:59

Fuchs#14 (Beitrag #11) schrieb:
Was willst du mit Spector wenn du einen Zensor Vokal hast? Dazu gehören die Zensor 1 oder 5, die sind gerade im Abverkauf günstig zu bekommen da die neuen Oberon der Nachfolger sind.


Ich muß mich entschuldigen. Ich habe mich aufgrund der Größe für den Spektor Vokal entschieden.
So ergibt meine Frage jetzt wieder Sinn.
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2019, 12:03
Ja dann musst du jetzt eben die teuren Spektor nehmen ....


[Beitrag von Fuchs#14 am 21. Feb 2019, 12:03 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Feb 2019, 12:32

JULOR (Beitrag #12) schrieb:
Verstehe ich auch nicht. Center und Front müssen aus einer Serie sein. Daher beginnt man normalerweise mit den Hauptlautsprechern und holt dann den passenden Center. Geht auch anders, aber dann sind die Zensor 1 oder Zensor 5 die richtigen. Andere LS wären Quatsch.

Bei Dali ist die Preisgestaltung sehr klar, im Gegensatz zu Canton. Fuchs#14 hat es schon erklärt.


Da ich das Setup nahezu ausschließlich fürs Fernsehen und kaum für Musik nutze habe ich mit dem Center begonnen.

Wie schon gesagt der Wow-Effekt war hier schon gewaltig.

Trotzdem ist es komisch, daß die Spektor 6 mehr als die Zensor 5 kosten.
Wohl klassisch Angebot und Nachfrage geschuldet.
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 21. Feb 2019, 12:35
gib den Spektor zurück und hol dir die Zensor Serie, fertig...
JULOR
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2019, 13:21

Trotzdem ist es komisch, daß die Spektor 6 mehr als die Zensor 5 kosten.
Wohl klassisch Angebot und Nachfrage geschuldet.

Nein. Fuchs#14 hatte ja schon erklärt, dass die Zensor derzeit auslaufen. Dadurch sind sie seit Herbst 2018 billiger geworden. Sonst ist Dali recht stabil mit seinen Preisen.Bei den aktuellen Preisen würde ich die Zensor-Serie vorziehen (auch sonst). Serien Mischen sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Aber wenn die Größe für dich wichtiger ist als Klang und Preis, kannst du auch die Spektor nehmen.

EDIT: Der Zensor Vokal ist 9mm höher und 6mm breiter. Allerdings 84mm tiefer. Also optisch größer ist er eigentlich nicht.


[Beitrag von JULOR am 21. Feb 2019, 13:25 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Feb 2019, 15:16
Die Spektor gibt es in Walnuss, die Zensor nur in Walnuss Hell.

Müßte da einen Kompromiß eingehen.

Werde mir trotzdem die komplette Front der Zensor-Serie bestellen
und dann erneut berichten.

2 x Zensor 5 oder 7(je nach Angebot) und Zensor Vokal.

Wenn´s farblich gar nicht paßt kann man mit Folie sicher nachhelfen.
djgrappa
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 02. Mrz 2019, 21:28
So hier ein Update:

Hab den Spektor zurückgegeben und alles durch die Zensor-Reihe ersetzt.
Aktuell werkeln 4 Dali Zensor Pico und der Zensor Vokal.

Jetzt komme ich ins Grübeln ob der Platz auch für Stand-LS reichen würde...
Hätte da die Zensor 7 im Auge. Hab nur die Befürchtung daß das too much ist.

Abstand zum TV 2,50m
Abstand zwischen den Front-LS 3,50

Hier mal ein Bild der Front. Der rechte Front-LS ist im Regal "verbaut".

ostfried
Inventar
#20 erstellt: 03. Mrz 2019, 08:36
Da gibt es nirgends auch nur den Hauch eines Platzes für zwei Zensor 7. Und der Vokal steht viel zu weit hinten. In Summe ist die gesamte Aufstellung raum- und mobiliarbedingt quasi suboptimalst.


[Beitrag von ostfried am 03. Mrz 2019, 08:38 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#21 erstellt: 03. Mrz 2019, 10:27
Zu den Pico hätte ich den Pico Vokal genommen. Bzw. zu dem Zensor Vokal die Zensor 1 vorne. Sind ja kaum teurer.
Da hast du aus meiner Sicht unnötig gemixt. Wo ist denn der rechte Lautsprecher? Irgendwo außen in der Ecke? Du kannst beide direkt neben den TV stellen, dann hast du zwar keine Stereoeffekte, kannst aber den Center einsparen. Für die Zensor 7 sehe ich keinen Platz. Höchstens die 5, aber die Aufstellung ist ziemlich verbesserungswürdig. Ob man da so viel Geld ausgeben sollte?
Schau dir mal die Aufstellungstipps an: www.av-wiki.de/aufstellung

Mach doch mal bitte Fotos von der ganzen Front und auch von hinten. Und eine Skizze. Wobei ich denke, dass die Aufstellung so nicht verändert werden kann?


[Beitrag von JULOR am 03. Mrz 2019, 10:30 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Mrz 2019, 12:02

ostfried (Beitrag #20) schrieb:
Da gibt es nirgends auch nur den Hauch eines Platzes für zwei Zensor 7. Und der Vokal steht viel zu weit hinten. In Summe ist die gesamte Aufstellung raum- und mobiliarbedingt quasi suboptimalst.


Ich habe den Zensor nach vorne gerutscht und erst einmal provisorisch angehoben,
um Reflektionen vom Lowboard (Daß auch noch getauscht wird) zu verringern.

djgrappa
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Mrz 2019, 12:05

JULOR (Beitrag #21) schrieb:


Dachte halt, daß der Zensor Stimmen usw. deutlicher bzw. kräftiger darstellt.

Wo ist denn der rechte Lautsprecher?

Mach doch mal bitte Fotos von der ganzen Front und auch von hinten. Und eine Skizze. Wobei ich denke, dass die Aufstellung so nicht verändert werden kann?



Der rechte LS ist im Regal auf genau der gleichen Höhe wie der linke. :-)


Brodka
Inventar
#24 erstellt: 03. Mrz 2019, 12:53
ich würde meinen,das es sich auf dem Foto um einen Zensor Pico handelt ,insofern passt die Front....
JULOR
Inventar
#25 erstellt: 03. Mrz 2019, 14:36
Der Pico Center ist doch kleiner, genauso groß wie die Pico. Der hat nur einen TMT.

Ich würde den rechten LS wohl neben den TV hängen. Auch wenn dadurch die Stereobreite leidet. So ist doch alles verschoben.


[Beitrag von JULOR am 03. Mrz 2019, 14:37 bearbeitet]
djgrappa
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Mrz 2019, 14:40
Es ist der Zensor Vokal. Auch wenn es nicht so stimmig aussieht,
Für den Stereo Effekt ist der rechte LS dort besser aufgehoben.
JULOR
Inventar
#27 erstellt: 03. Mrz 2019, 14:50
Ist das beim Filmschauen nicht irgendwie schief? Ich hatte das im Wohnzimmer auch mal kurz. Hat mich trotz Einmessung ziemlich gestört.
Aber Hauptsache, dir gefällt es so. Dann ist ja alles gut.
djgrappa
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Mrz 2019, 15:57
Ich hatte die Teufel vorher näher zusammen und finde,
seit der rechte Front-LS im Regal untergebracht ist klingt es deutlich besser.



[Beitrag von djgrappa am 03. Mrz 2019, 18:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Concept E Magnum gesucht
creatix am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  4 Beiträge
Nachfolger für Teufel Concept e Magnum (Heimkino)
Freedom am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  7 Beiträge
Nachfolger für Teufel Concept E-Magnum
buuge am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2014  –  38 Beiträge
Theater3 als Nachfolger Concept E Magnum?
Jericho_oneich am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  10 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
easyrider83 am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  4 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Blademaster am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  14 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Headbanger04 am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  2 Beiträge
Teufel Concept e Magnum
BlackLegend am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  4 Beiträge
Concept E Magnum = Miserabel ?
clausV am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  9 Beiträge
8qm concept e magnum
opi_lol am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen