Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Hilfe bei 5.1.2 Konfig bis 2500€ (gern auch gebraucht)

+A -A
Autor
Beitrag
Demon8119
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Feb 2019, 13:38
1) Vergleichen wir hier gerade Standlautsprecher mit Regallautsprechern?

- wenn ja, dann fehlt den Guten (705 s2) natürlich Membranfläche im Vergleich (704 s2), was sich ja auch in deiner Wahrnehmung (großer, offener Raum) auch wiederspiegelt.

2) Sind hier möglicherweise zu viele Baustellen gleichzeitig offen, vor allem ohne Konzept?

- Raumakustik
- Lautsprecher im allgemeinen und die Aufstellung
- Subwoofer / Bass und seine Probleme

Vielleicht wäre es hier zielführender, du würdest mit einem Konzept beginnen und dann die Punkte peu á peu abhaken. Hier könnte auch ein Hausbesuch von einem Hifi-Installateur helfen. DIY ist halt sehr viel Eigenarbeit und zeitintensiv.
Funkadelic_
Stammgast
#52 erstellt: 21. Feb 2019, 16:46
Je nachdem wie man es sieht. Ich vergleiche verschiedene Konzepte um meinem problematischen Hörraum doch noch etwas wohlklingendes zu entlocken ohne ein neues Haus oder andere Einrichtung zu kaufen.

Ja und es sind auch einige Baustellen offen. Und ja, ein Konzept habe ich auch keins. Eigentlich will ich ja nur vernünftigen Klang mit meinem, zumindest für mich, ordentlichen Mitteleinsatz.
Funkadelic_
Stammgast
#53 erstellt: 28. Feb 2019, 16:51
So, habe zugeschlagen und bin megahappy. Es sind Audiovector SR3 Signature geworden. Habe diese durch Zufall und sehr spontan gebraucht bekommen. 9 Monate alt und bestens in Schuss.

Die Aufstellung bei mir daheim funktioniert wunderbar. Auch relativ wandnah. Wir haben außerdem ein neues Lowboard bestellt, so dass der FR weiter aus der Ecke herauskommt und davon nochmal profitieren wird. Rear habe ich mir die empfohlenen Dali zum Testen bestellt - kommen morgen. Jetzt fehlt nur noch der Center. Da wird es wohl auch die AV SR3 werden. Da warte ich aber auch noch auf einen gebrauchten.

Den X3500 werde ich zurückschicken. Habe mir eine etwas stärkeren X4500 bestellt. Die ganzen Hifi Studios haben mir einen separaten "audiophilen" Vollverstärker empfohlen. Den an die Pre Outs vom Denon und von dort einen Streamer für die Stereoquellen. Vor allem würde ich dann ja wieder die Einmessung verlieren. Vom Preis her könnte ich dann auch direkt einen NAD T777 nehmen und hätte Dirac Live. Sind da wirklich eklatante Unterschiede vorhanden oder ist das alles marginal?
love_gun35
Inventar
#54 erstellt: 28. Feb 2019, 16:57
Hast du auf den x4500 wegen der Ausgangsleistung gewechselt?
Funkadelic_
Stammgast
#55 erstellt: 28. Feb 2019, 17:19
Jein, das wird sich wahrscheinlich nicht bemerkbar machen. Ich fahre keinen hohen Pegel. Und die AV haben einen Wirkungsgrad von 91,5 DB. Da sollte auch deutlich weniger reichen. Den gibt in silbern und sieht deutlich wertiger aus.
Funkadelic_
Stammgast
#56 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:44
So, ich bin jetzt fast fertig. Warte lediglich noch auf den Center. Der sollte aber auch bald eintrudeln. Ansonsten hat sich einiges getan.

Das Setup sieht jetzt wie folgt aus:
Die Couch ist nochmal nen Stück nach vorn gekommen. Kopf ist jetzt ca. 60cm von der Rückwand entfernt beim Hören.
Audiovector SR3 Sig Front (der passende Center ist unterwegs)
Audiovector QR Wall hinten an den Seitenwänden mit Dipol auf ein

Der Denon musste einem NAD T777 v3 weichen. Damit bin ich aktuell richtig happy. Der Sprung von Dirac vs. Audyssey XT32 ist in meinem Raum massiv. Die Raummoden werden damit (fast) weggebügelt. Das hat XT32 in der Form nicht geschafft. Auch in den Höhen gewinnt der Sound nochmal an Brillanz. Es hört sich alles nochmal exakter an. Anfangs gab es beim NAD Probleme beim CEC. Die sind aber jetzt alle erträglich geworden. Für mich ist es auch von Vorteil mehrere Presets mit unterschiedlichen Messungen anzulegen und schnell wechseln zu können. So habe ich eine Fokusmessung für mich allein und eine weitere wenn Gäste da sind zum Filme schauen. Außerdem eine für den Esstisch. Damit kann ich dann wenigstens das massive Gedröhne in dem Bereich abstellen. (Klar Hifi Sound gibt es an der Stelle trotzdem nicht)

Habe gestern Abend mal ein paar Carma Messungen gemacht. (mit einem UMIK-1)

Dirac aus:
Bildschirmfoto 2019-03-28 um 21.18.31

Dirac ein (hier hatte ich aber noch einen Filter über 10khz falsch gesetzt. Das hatte ich danach korrigiert aber keinen Screenshot der Messung mehr)
Bildschirmfoto 2019-03-28 um 21.18.40

Dirac ein:
Bildschirmfoto 2019-03-29 um 09.30.07

Dirac ein:
Bildschirmfoto 2019-03-29 um 09.30.55


[Beitrag von Funkadelic_ am 29. Mrz 2019, 11:51 bearbeitet]
günni777
Inventar
#57 erstellt: 29. Mrz 2019, 14:45
Das liest sich doch gar nicht mal sooo schlecht an, insofern Glückwunsch, das Du zumindest vom Ansatz ein für euch brauchbares Ergebnis hinbekommen hast.

Mit nem Sub wärst Du natürlich wesentlich flexibler bzgl. Positionierung im Raum für bessere Bassqualitaet. Ob Dirac das Problem auch unter den aktuellen Bedingungen bei Dir lösen kann, .... k.A.

Z.B. Bohne Audio beschreibt die Problematik m.E. hier sehr realistisch...

https://bohne-audio....en-und-bassdroehnen/

Jede auch noch so intelligente Raumkorrektur stößt an ihre Grenzen, wenn die Basics zu ungünstig sind.
Funkadelic_
Stammgast
#58 erstellt: 29. Mrz 2019, 15:38
Ich hatte einen SVS SB-2000 vom Händler geliehen und habe diesen nicht sinnvoll eingebunden bekommen. Da hatte ich allerdings noch den Denon. Ggf. hätte es mit dem NAD besser funktioniert? Ich weiß es nicht. Hatte den SVS an zig Positionen versucht. An denen wo es klanglich halbwegs gepasst hätte, hätte es eine deftige Beziehungskrise ausgelöst oder den Zugang zum Smoker im Garten zugestellt
Meist hatte ich aber das Gefühl da passt das Timing nicht.

Ich bin aber aktuell zufrieden und vermisse den Sub nicht. Wenn mich der Spieltrieb doch nochmal packt, gibt es 2 oder 3 Bodyshaker unsichtbar unter die Couch.

Danke euch nochmal für den Input die Ratschläge! Ich habe auf alle Fälle viel gelesen und gelernt.


[Beitrag von Funkadelic_ am 29. Mrz 2019, 15:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1.2 System bis 2500~ Euro
Nugu am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2020  –  11 Beiträge
5.1.2 Heimkino bis 600??
Hifi114 am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 26.07.2017  –  7 Beiträge
Neues Heimkino 5.1.2 Hilfe
Emphas3r am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2017  –  21 Beiträge
Heimkino System bis 2500?
rawa2 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  6 Beiträge
Lautsprecherberatung 3.1 bis ?2500
dannyyy am 27.08.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  11 Beiträge
5.1 System bis 2500?
IceX82 am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  46 Beiträge
Kaufberatung 5.1. bis 5.1.2
charliebravo am 22.01.2024  –  Letzte Antwort am 27.03.2024  –  120 Beiträge
Kaufberatung Heimkino bis 2500?
dondany666 am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  7 Beiträge
5.1 Anlage bis 2500?
sniper1985 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  12 Beiträge
Bis 2500 Euro.
SRT10 am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.469