Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Kaufberatung Dolby Atmos - lohnt es sich?

+A -A
Autor
Beitrag
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2019, 17:51
Hallo Zusammen,

Seit geraumer Zeit bin ich Hifi- und TV-Entusiast.

Derzeit nutze ich für mein Fernsehvergnügen folgende Komponenten:

- AVR: Denon 4311
- Endverstärker für beide Frontboxen: Rotel 1572
- Center: NuVero 3
- Front: Nuvero 11
- Rear: 2 Bose Würfel
- Sub: AW 13 DSP

Spiele gerade mit dem Gedanken den Denon und Rotel zu verkaufen und mir den Denon X8500H zu holen.

Ebenfalls überlege ich die beiden NuVero11 zu verkaufen und statdessen 2 NuVero 130. da bin ich mir aber noch nicht sicher. Die NuVeros sollen zukünftig ohne Endstufe betrieben werden. Genug Power hat der Denon ja. Des Weiteren überlege ich beide AW 13 DSP raus zu werfen, da die 130er Nuveros ja im Tiefton glaube ich die gleiche Power haben.

Oder empfehlt Ihr doch einen oder zwei Subwoofer? Wenn ja, welchen könnt Ihr empfehlen?

Als Deckenlautsprecher habe ich mir die NuVero 3 überlegt und ebenfalls für hinten. Oder gibt es da bessere, ggf auch kleinere Lautsprecher?

Würdet Ihr ein oder zwei Paar Deckenlautsprecher nehmen? Also vor und nach der Couche jeweils ein paar?

Ansonsten bin ich auch offen für Lautsprecher anderer Hersteller.

Danke für Eure Tipps.

Gruß
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2019, 18:40
Ohne Skizze und Bilder vom Raum kann man so pauschal nichts zu Atmos sagen. Das wäre hilfreich.
Ich würde bei den zwei Subs bleiben, das bringt wesentlich mehr Tiefbass und mehr Flexibilität als große Lautsprecher und vor allem dicke Amps. Weder Endstufen noch AVRs mit viel Leistung bringen dich vermutlich weiter, sondern eine Entlastung vom Tiefton durch aktive Subs.
Suche dir Lautsprecher, die dir klanglich zusagen (Probehören!) oder behalte die Nuberts. Den Rotel verkaufst du. Als AVR reicht ziemlich sicher ein Denon X4500.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2019, 19:07
Hi,

Hier mal eine Skizze von der Draufsicht.

Nur, das bei dem Bild mit den Möbeln die Couche nicht quer im Zimmer steht sondern eine direkt an der oberen wand, eine steht 90 grad in dem Raum rein und der TV hängt an der rechten Wand wo es nebenan mit den 2 Schwenktüren raus geht

8010C730-E7CE-4EC1-AB69-FCED7ACEC533

DABBE337-CDC1-41F6-8BC1-99DCF7B8447F

FE8B8515-CD64-4EB5-B02A-373625482B0E


[Beitrag von 2ndMorpheus am 21. Jan 2019, 19:09 bearbeitet]
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jan 2019, 10:24
Hallo zusammen,

Vielleicht noch eine Frage betreffend der beiden Subwoofer...

Wie ich finde übersteuern die beiden NuVero Subs bei lauter Lautstärke zu schnell und liefern keinen, schönen Tiefton mehr. Wäre es hier ratsam die beiden zu Verkaufen und in lediglich einen Sub (Aktiv) mit ordentlich Leistung zu investieren oder sollten zukünftig doch wieder zwei Subs in Betracht gezogen werden?

Danke Euch
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2019, 10:31
Danke für deine Mühe. Aber sorry, leider verstehe ich jetzt nicht, wie deine Möbel wirklich stehen. Bin nicht kreativ genug, mir das vorzustellen, wenn die obere Skizze den leeren Raum zeigt und die beiden anderen nicht stimmen ... Bzw. auf dem zweiten Bild sehe ich weder TV noch Schwenktüren. Oder steht das Sofa wirklich so, dass man aus der Tür schaut? Und wo ist dann der TV?

An der Verstärkerempfehlung ändert das erstmal nichts, aber zu Atmos oder allgemein zu einer sinnvollen Aufstellung weiß ich nichts. Am Ende sollte es bei 5.1.2 so aussehen:

5-1-2-atmos-speaker-setup_646392

wichtig ist erstmal vernünftiges Stereodreieck, symmetrische Aufstellung und daraus ableitend die richtige 5.1-Aufstellung. Dann kann man sich über die Anzahl der Höhen-LS unterhalten.

EDIT: und auch der Subs. Für das Übersteuern gibt es viele Gründe, vermutlich sind es eher Raumeinflüsse, die du hörst (Raummoden, stehende Wellen) als die Subs selbst, die übersteuern. Da hilft ein gutes Einmesssystem wie beim Denon 43211, X4500 oder Marantz SR6013 (alle haben das selbe Audyssey XT32) und natürlich die richtige Aufstellung von Subs und Hörplatz.

Deine geplanten Veränderungen im Lautsprechersetup sind für mich eher ein Rückschritt - bis auf den Rauswurf der überflüssigen Endstufe. Den neuen AVR brauchst du natürlich für Atmos, klanglich ist der identisch.


[Beitrag von JULOR am 22. Jan 2019, 10:46 bearbeitet]
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jan 2019, 17:06
Hallo, das Bild trifft es wahrscheinlich etwas besser. Du musst dir nur vorstellen, dass der Fernseher nicht an der oberen Wand ist sondern an der rechten Wand und das untere Sofa steht da wo der Fernseher gerade abgebildet ist

7AD494FD-B864-4D56-B9D7-8FA223337BEA

CC52360D-A6FB-4678-8DA9-AE5F772D6D2A

3FC36994-B505-49AA-A7A6-7B96EA027365


Hoffe, jetzt ist es besser verständlich :-)
kobold58
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Jan 2019, 17:33
Also irgendwie habe ich ein Problem mit den Boxen zwischen der Aufzählung und auf dem letzten Foto. Dort sehe ich vier LS in der Front(??) und einen Center, der den Mond anstrahlt. Dafür kann ich keine Rears entdecken, vermutlich weil sie zu klein sind. Bevor Du Dich mit Atmos beschäftigst, würde ich es erstmal mit der Optimierung der gegenwärtigen Situation versuchen. Richtiges 5.1 wirst Du bisher nicht haben.
Rollei
Moderator
#8 erstellt: 22. Jan 2019, 17:44
Die kleineren Lautsprecher sind die beiden Subwoofer.

Deshalb schlagen die auch an, bei höheren Pegel.

Vielleicht sollte ma da über einen Sue mit größerer Membranfläche mal nachdenken.


Greets

Rollei
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jan 2019, 17:54
Hallo

Ja richtig. Die beiden inneren Lautsprecher sind die Subs. Die äußeren sind die Nuvero 11 und die Frontspeaker. Was meinst du mit Center strahlt den Mond an :-) sollte der mhr nach unten zeigen?

Die Rears sind leider Bose Schreiwürfel und hängen hinten an der Rückwand. Einer oberhalb des Kamins:

77228C40-841D-42BB-9E53-4C842D79EF21

Und einer ganz links neben dem Schrank

02E9502C-4BF5-46F5-AC9A-A39E534CD175

Darum auch hier die Frage, wenn ich umbaue sollte es gut bis sehr gut werden.
JULOR
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2019, 18:30
Jetzt verstehe ich es. Sieht insgesamt doch gar nicht schlecht aus.
Den Center würde ich unter den TV stellen, auf Ohrhöhe, dafür den TV an die Wand.

Die NuVero Subs haben zwar mit 18cm recht kleine Chassis, dafür hast du 2x2 Stück davon und reichlich Power mit 2x440W. So schnell anschlagen sollten sie nicht, oder was genau meinst du mit "übersteuern"? Dröhnt es dann bei bestimmten Frequenzen? Zwei XTZ 12.17 oder ähnlich könnten ein anderes Ergebnis erreichen, ich würde mich aber ausführlich mit dem DSP der NuVero Subs beschäftigen und mit Audyssey XT32 deines AVR, bevor ich sie tausche.

Wenn du klanglich mit deinen LS zufrieden bist, solltest du sie behalten. Ein Tausch innerhalb der Serie wird dir gar nichts bringen. Ich würde dann einfach zwei NuVero 30 als Rears und zwei NuVero 50 als Decken-LS dazu nehmen (NuLine ginge sicher auch). Der passende Center wäre der NuVero 7, den 3er finde ich zu klein.


[Beitrag von JULOR am 22. Jan 2019, 18:30 bearbeitet]
günni777
Inventar
#11 erstellt: 22. Jan 2019, 19:19
Stereodreieck wirkt asymmetrisch zur Hörposition und Stereobasisbreite zu groß. Pflanzen und Fronts Stellposition tauschen?

Dann käme der linke Lautsprecher aus der Ecke raus. Der strahlt unten ja direkt aufs Seitenteil vom Dreier Sofa.

Ich würde mit der Aufstellung insb. der Fronts noch experimentieren. Da sollte bzgl. Homogenität vom Klangbild noch einiges rauszuholen sein. AVRs können ja auch nicht zaubern.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Jan 2019, 19:40
Hallo zusammen, vielen Dank für den Tipp. Allerdings das zweite Sofa stand nicht immer da. Mit der breiten Aufstellung wollte ich einen Kompromiss zwischen Dolby und Stereo eingehen, da ich auch sehr oft Musik über die beiden Lautsprecher höre.

Also so wie ich es verstehe, stehen dann die beiden Frontlautsprecher und die beiden Subwoofer genau nebeneinander. Richtig? Frage wäre nur die beiden Subwoofer zwischen Schrank und den Front Lautsprecher an oder die Front Lautsprecher zuerst und dann die beiden Subwoofer?

Und soll ich mir wirklich den nuvero 7 als Center unter den TV holen? Der trägt doch ziemlich auf, oder? Im Endeeffekt bliebe mir dann nur, dass ich ihn auf das Bord unter dem Fernseher lege Oder wären das zu viele Vobrationen für dem Schrank bzw der TV kommt dann locker 30 cm höher
kobold58
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 22. Jan 2019, 20:00
Das Problem mit dem Center sehe ich auch. Oben drüber ist Mist(schrieb ich schon), aber den Fernseher noch höher(hängen) in meinen Augen auch(Genickstarre ). Eigentlich ist der Schrank drunter zu hoch und müsste ersetzt werden. Ob das geht...Die Frage mit dem Stereodreieck- Basisbreite zu groß- würde ich nicht pauschal so beantworten. Da kann die Perspektive des Fotos täuschen. Wenn aber vernünftig Musik gehört werden soll, dann ist das gleichseitge Dreieck wichtig. Habe selbst lange mit dem Zollstock hantiert und die Boxen verschoben, bis es wirklich passte. Und es hat sich wirklich gelohnt!


[Beitrag von kobold58 am 22. Jan 2019, 20:00 bearbeitet]
günni777
Inventar
#14 erstellt: 22. Jan 2019, 21:10
Es wird Dir niemand beantworten können, wie es bei Dir klingt, je nachdem wie die Lautsprecher und Subs positioniert sind.

Reflexionsschall vom Raum und Mobiliar usw. ist extrem chaotisch und "kämpft" sozusagen immer mit dem Direktschall aus den Lautsprechern. Diesen Gesamt Mischmasch hören wir und kann von marginalen Unstimmigkeiten im Klangeindruck bis zu extrem schlecht und nervigen Sound reichen, also komplette Bandbreite.

Um dieser Problematik auf die Schliche zu kommen, ist manchmal Boxenschieben bis der Arzt kommt angesagt. Man kann das also nur selbst vor Ort Austesten und erhören.

Die Aktion sollte man m.M. im 2.0 Modus ohne Einmessung beginnen und darauf die restlichen Speaker nach und nach ausrichten. Frühe Reflexionen vermeiden, also viel Freiraum um die Lautsprecher herum.

Das Center Problem sehe ich so wie @kobold58.

Was zum lesen:

www.heimkino-praxis.com/Aufstellung-der-Lautsprecher

Nachtrag: Wohnzimmer sind i.d.R. ja keine räumlich optimierten Heimkinos. Insofern können auch nicht "streng nach Vorschrift" Lösungen soundtechnisch durchaus zufriedenstellende Ergebnisse bringen.


[Beitrag von günni777 am 22. Jan 2019, 22:26 bearbeitet]
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Jan 2019, 22:35
Die NuVero Subs haben zwar mit 18cm recht kleine Chassis, dafür hast du 2x2 Stück davon und reichlich Power mit 2x440W. So schnell anschlagen sollten sie nicht, oder was genau meinst du mit "übersteuern"? Dröhnt es dann bei bestimmten Frequenzen? Zwei XTZ 12.17 oder ähnlich könnten ein anderes Ergebnis erreichen, ich würde mich aber ausführlich mit dem DSP der NuVero Subs beschäftigen und mit Audyssey XT32 deines AVR, bevor ich sie tausche.

Was ich mit anschlagen meine, dass Sie gerade in Filmen bei tiefem bass anfangen am sub direkt zu kratzen, buw. Das verhalten aufzeigen wenn Sie zu viel Bass abbekommen und übersteuern. Vielleicht bin ich aber auch aus der Jugend Bassgeschädigt, der Brachial klingen muss. Im Auto hatte ich ne Box mit 800 watt. Das ist irgendwie meine Referenz :-) auch wenn es übertrieben ist, ich hätte gerne mal wieder das Gefühl das sich bei einem Film, einer Szene die Haare aufstellen... hört sich zwar blöd an, aber das ist einfach das feeling das ich bei nem coolen film haben möchte.
Rollei
Moderator
#16 erstellt: 23. Jan 2019, 08:34
Guten Morgen

Nur das man Auto und Wohnzimmer nicht wirklich vergleichen kann. Stichwort Druckkammereffekt.


greets

Rollei
JULOR
Inventar
#17 erstellt: 23. Jan 2019, 10:25

2ndMorpheus (Beitrag #12) schrieb:
Mit der breiten Aufstellung wollte ich einen Kompromiss zwischen Dolby und Stereo eingehen, da ich auch sehr oft Musik über die beiden Lautsprecher höre.

Das ist eigentlich nicht nötig. Sowohl für Heimkino als auch für Musik ist das Stereodreieck die Basis. An der Empfehlung für die Aufstellung der Front-LS ändert sich da nichts. Noch'n Link: http://av-wiki.de/aufstellung


Frage wäre nur die beiden Subwoofer zwischen Schrank und den Front Lautsprecher an oder die Front Lautsprecher zuerst und dann die beiden Subwoofer?

Da hilft nur ausprobieren. Und schau noch mal, wie das Stereodreieck wirklich ist. Das Foto kann tatsächlich täuschen.


Und soll ich mir wirklich den nuvero 7 als Center unter den TV holen?

Wenn du zufrieden bist, nicht unbedingt. Allerdings ist der Center der wichtigste LS im Heimkino. 70-80% des gesamten Soundtracks laufen darüber und nicht über die Front L+R. Daher ist es Unsinn, wie es so viele machen, große Standlautsprecher zu kaufen und einen Mini-Center. Außerdem dürfte sich der größere 7er klanglich besser einfügen und nicht gegen die Front abstinken.


Im Endeeffekt bliebe mir dann nur, dass ich ihn auf das Bord unter dem Fernseher lege

Ja, so würde man das machen. Und mit Gummifüßen abkoppeln. Wie schon gesagt wurde, ist der Schrank dann etwas zu hoch für alles. Da wäre ein Lowboard besser. Vielleicht kannst du die Kommode woanders aufstellen? Füße absägen geht wohl nicht.


hört sich zwar blöd an, aber das ist einfach das feeling das ich bei nem coolen film haben möchte.

Wenn du das so schreibst, wärst du mit der Lösung ohne Sub und mit größeren Hauptlautsprecher nie glücklich geworden.
Wie schon gesagt. Ich würde erstmal ordentlich aufstellen und einstellen. Wenn es wirklich die Subs sind, die übersteuern, dann brauchst du neue. Zwei sind schon gut, wenn du Platz und Geld hast, du bekommst dadurch eine gleichmäßigere Raumanregung. Z.B.: https://www.xtz-deutschland.de/produkte/sub-12-17-edge
günni777
Inventar
#18 erstellt: 23. Jan 2019, 11:12
Geht ja letztlich in allererster Linie immer darum, das das Klangbild insgesamt einrastet, also die Musik spielt "auf den Punkt". "Homogenität, Mitwippfaktor" als Schwurbel Schlagworte.

Diese Werbe Schlagworte werden in den Hifi F(l)achzeitschriften immer gerne den Geräte und Lautsprecher Eigenschaften zugeordnet. In Wirklichkeit funktionieren diese Eigenschaften viel mehr mit Hilfe einer mehr oder weniger gelungenen Lautsprecher Aufstellung mit Feinausrichtung.

Falls dbzgl. gar nichts gehen sollte..... andere Lautsprecher, die anders abstrahlen und dementsprechend den Reflexionsschall vom Raum iwie anders anregen, könnten zufälligerweise dann u.U. besseres Ergebnis bringen, das weiß man im Vorfeld aber nie.

Ich hatte vor einigen Jahren die Situation einige Wochen vor Umzug, das ich meine alte Sitzgruppe noch verkaufen konnte. Danach kam nur noch langweiliges Gedudel aus den Stand-LS, ohne diese auch nur leicht berührt zu haben. Und davor mit Sitzgruppe spielten die richtig packend und für meinen Geschmack immer absolut faszinierend und super homogen.

Ich war erstmal ziemlich Baff bzgl. der krassen Veränderung im Sound bis ich begriffen hatte, was da passiert war. Hab dann meine 40 Jahre alten Kompakt-LS oben auf die Stand-LS gepackt und die funktionierten so aufgestellt auf Anhieb wieder wunderbar...... purer Zufall.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Jan 2019, 13:44
So, habe jetzt mal die Frontspeaker umgestellt.

B4DB63FA-ED8D-4F39-B509-148925A14189

Sah optisch zwar vorher besser aus, aber irgendeinen Kompromiss muss man ja eingehen.

Leider steht auch die Couch nicht genau mittig zum Center Lautsprecher. Aber ich denke die 10-20 cm sollten sich über das einmessen ausgleichen.

Die rear habe ich jetzt auch beide auf die Hörposition gerichtet und nicht wie vorher einen auf den kopf und einen an die Wand strahlen lassen.

02B55906-FAC0-44D6-85CA-915C860576E9

Später werde ich einmessen.

Hier nochmal ein Bild der Front. Sollte jetzt fast perfekt im Stereodreieck stehen. Ansonsten bin ich natürlich nur froh, wenn er ein paar Tipps zwecks der Lautsprecher Ausrichtung habt.

B83C5967-AD1E-4C11-9A62-07D8FA2A0B1F

Wegen den Subs habe ich noch eine Frage.

Der Denon 4311 hat 2 Subout. Soll ich jeweils einen Sub an einen denon Sub out anschließen oder nur einen Sub an den denon und von dem sub dann das signal an den anderen Sub weiterschleifen?

Danke euch...
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 24. Jan 2019, 14:34
Ich finde es optisch sogar schöner, wenn die LS nicht so in die Ecken gequetscht sind. Das sah vorher so aus: "ich will große Lautsprecher, mal sehen, in welcher Ecke ich noch Platz habe".
Das mit der Couch passt schon. Du kannst dich ja trotzdem mittig hinsetzen, wenn du möchtest. Oder du stellst sie gleich so, dass der rechte Sitzplatz mittig ist und der linke hat Pech gehabt.

Der AVR kann mit Audyssey XT32 zwei Subs getrennt einmessen. Daher solltest du an jeden Sub-Out einen Sub anschließen.
günni777
Inventar
#21 erstellt: 24. Jan 2019, 14:36
Und wie klingt's jetzt? Hast Du die Fronts und Subs mal z.B. nen halben Meter weiter von der Rückwand in den Raum gezogen?

Oder warst Du mit dem Sound der Fronts immer Top zufrieden?

Chassis normalerweise zu den Ohren ausrichten, musst Du wie gesagt aber selbst Austesten. Nur aufpassen, das beim Boxenschieben keine Stecker aus Versehen aus den LS-Terminals rausflutschen wenn Musik läuft.

Kurzschluss Gefahr!!!
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Jan 2019, 14:44
Ich habe die Anlage noch nicht wirklich eingemessen. Ich muss noch die Lautsprecher an der Rückwand richtig einrichten. Da meine Frau gerade auch im Wohnzimmer ist, kann ich den Einmessvorgang nicht durchführen. Da brauche ich Ruhe. ;-) kommt aber noch die Tage.

Noch eine kurze Frage zwecks der Ausrichtung der Front Lautsprecher. Sollen diese direkt auf die Hörposition zeigen oder gerade in den Raum.

Oder ist da auch ausprobieren angesagt?
JULOR
Inventar
#23 erstellt: 24. Jan 2019, 14:49

2ndMorpheus (Beitrag #22) schrieb:
Noch eine kurze Frage zwecks der Ausrichtung der Front Lautsprecher. Sollen diese direkt auf die Hörposition zeigen oder gerade in den Raum.
Oder ist da auch ausprobieren angesagt?



günni777 (Beitrag #21) schrieb:
Chassis normalerweise zu den Ohren ausrichten, musst Du wie gesagt aber selbst Austesten.


2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Jan 2019, 14:58
Ups danke ;-)
kobold58
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 24. Jan 2019, 15:33
Deine Rears sind natürlich viel zu hoch, die gehören auch auf Ohrhöhe. Jetzt hast Du allerdings das Kabel da oben und für die ganz optimale Aufstellung fehlt mir auch der Vorschlag, vor allem hinten rechts. Die Front sieht wesentlich besser aus und dürfte auch besser klingen. Den Center würde ich versuchen, unter den TV zu kriegen. Es gibt Fernseherbrücken aus Glas oder Plaste, wo der TV drauf kann, dann passt womöglich der Center ordentlich davor. Ist klanglich sinnvoll. Schau mal bei Amazon oder Google. Der Link zu amazon ist anbei.https://www.amazon.d...2Ck%3Atv+br%C3%BCcke
JULOR
Inventar
#26 erstellt: 24. Jan 2019, 18:00

kobold58 (Beitrag #25) schrieb:
Deine Rears sind natürlich viel zu hoch, die gehören auch auf Ohrhöhe.

Ja, stimmt. Das ist völlig untergegangen. Vor allem bei Atmos-Betrieb bringt es natürlich nichts, die Rears genauso hoch zu hängen wie die Atmos-Lautsprecher.
Bastet28
Inventar
#27 erstellt: 24. Jan 2019, 18:12
Die Lautsprecherpositionen funktionieren mMn akustisch nicht, da ist die erste Änderung zu suchen. Subwoofer mal neben die Couch stellen, Front weg von den Wänden und die Rearspeaker auf Ständer hinter die Couch. Center auf gleiche Höhe wie die Stand-LS also unter den TV und diesen dafür höher. Oder.. naja, alle Lautsprecher schräg an die Decke hängen und einheitlich nach unten strahlen lassen 😊


[Beitrag von Bastet28 am 24. Jan 2019, 18:15 bearbeitet]
kobold58
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 24. Jan 2019, 18:19
Nen schlechten Tag heute gehabt?
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 24. Jan 2019, 23:43
Hi Bastet 28

Ja, ich muss leider bei den hinteren Lautsprecher einen Kompromiss eingehen. Ich kann schlecht Standlautsprecher mitten in das Wohnzimmer stellen. Da würde meine Frau nicht mitmachen. Außerdem haben wir einen vierjährigen Sohn, der nicht unbedingt immer auf herumstehende Dinge achtet. Gut, er hat bis jetzt noch nichts kaputt gemacht, aber hochwertige Boxen in den Raum zu stellen wo er ab und zu rum rennt ist mir zu heikel. Außerdem müsste ich dann Kabel über den Boden verlegen. Diese würden dann frei im Raum herum liegen. Also ist ne Herausforderung.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 25. Jan 2019, 00:07

JULOR (Beitrag #26) schrieb:

kobold58 (Beitrag #25) schrieb:
Deine Rears sind natürlich viel zu hoch, die gehören auch auf Ohrhöhe.

Ja, stimmt. Das ist völlig untergegangen. Vor allem bei Atmos-Betrieb bringt es natürlich nichts, die Rears genauso hoch zu hängen wie die Atmos-Lautsprecher.


Der TV hängt an der Wand, also wäre es überhaupt kein Problem diesen etwas höher zu hängen. Allerdings mit dem Schrank unter dem Fernseher gibt es das Problem, dass wir diesen dann nur aus der Wohnung nehmen könnten. Das Problem ist, wir haben zwar eine schöne große Wohnung, aber recht wenige Zimmer. Bedeutet, die Zimmer sind dementsprechend groß. Und mehr Möbel möchte ich nicht unbedingt rein stellen. Was soll ich dann mit diesem Schrank machen? Ich musste mit einem anderen Schrank schon ein Kompromiss eingehen, als unser Sohn auf die Welt gekommen ist und mein Arbeitszimmer dem Kinderzimmer gewichen ist. :-) manchmal gehen eben nur kKompromisse. Oder ein Haus... und das ist noch nicht gefunden... wenn es soweit ist, dann kann man anders planen, aber altuell leider nicht.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 25. Jan 2019, 00:25
Mal ne andere Frage, würden sich in der aktuellen Situation Front High Lautsprecher lohnen, die ich später für Dolby Atmos nehmen kann? Dann brauche ich aktuell den AVR nicht wechseln...


[Beitrag von 2ndMorpheus am 25. Jan 2019, 00:28 bearbeitet]
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 26. Jan 2019, 23:59
Hat keiner einen Tipp, ob sich Front High lohnen? Oder muss man das auch ausprobieren?
JULOR
Inventar
#33 erstellt: 27. Jan 2019, 01:00
Ich habe damit keine eigene Erfahrung, sorry.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 27. Jan 2019, 01:02
@Julor: ok.. Danke
JULOR
Inventar
#35 erstellt: 27. Jan 2019, 10:03
Kannst du die Rears nicht tiefer hängen? Beim linken in der Ecke sehe ich da keine Probleme, das ist mit einem Kabelkanal unaffällig gelöst. Rechts wäre der Kanal mitten auf der Wand, ginge aber aus meiner Sicht auch. Dann könntest du richtige Atmos-LS installieren und für die müsstest du ohnehin Strippen ziehen.

Zu Front-High gibt es hier einige Posts und Threads, die meisten positiv. Ich habe sowas nicht und vermisse es auch nicht. Atmos wäre für mich mal eine Option.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Jan 2019, 11:55
Morgen.

Ja, den linken könnte ich etwas tiefer hängen. Den rechne allerdings nicht, da unter dem Lautsprecher in ungefähr 1 m der Kamin beginnt. Das wird schwer. :-)

Spasmodus an: Könnte mal schauen ob ich den Kamin verschieben kann ;-) Spasmodus aus ;-)

Die Rears zu verändern wird echt schwer.

EC4FF7E9-5A88-4C28-A375-48EF58F49DD3

FE65875F-97F6-48BC-A856-31B69995112D

Hab auch schon überlegt Standlautsprecher hinter die Couche zu stellen, aber dann liegen die Kabel durch die Wohnung oder die Lautsprecher stehen mitten im Raum. Find ich nicht so toll. Ich weiß, ist richtig blöd.

Muss auch die Bose Teile noch auf die Hörposition abwinkeln. Die strahlen noch zu gerade in den Raum rein.
Nemesis200SX
Inventar
#37 erstellt: 27. Jan 2019, 12:33
Surround Lautsprecher auf Ständer hinter der Couch? Die Kabel könntest du ganz leicht unter dem dicken Teppich laufen lassen.
günni777
Inventar
#38 erstellt: 27. Jan 2019, 12:37
Wenn Du Anlage/TV und 2er Sofa noch ca. 0,5 m nach rechts schieben könntest?, dann wären u.U. Wand-Lautsprecher an der Wand links und rechts neben dem Rückseitigen Schrank umsetzbar? Also den Rear über dem Kamin an die Wand links direkt neben den offenen Durchgang. Dann wäre auch Ohrhöhe für die Rears realisierbar.

Ob und wie das funktionieren und klingen kann, weiß ich aber nicht, ich höre nur 2.0.

Grundsätzlich solltest Du aber schon vor der AVR Einmessung einen möglichst brauchbaren Sound aufgestellt bekommen. Umso besser wird das Endergebnis werden.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Jan 2019, 12:43
Noch ne Frage zwecks dem einmessen mit audyssey?

Soll ich da die FL und FR Lautsprecher auf klein oder Groß stellen. Hab mal irgenwann gelesen, egal wie groß die Lautsprecher sind, man soll das Layout auf klein stellen... Bin mir aber nicht mehr sicher ;-)
Nemesis200SX
Inventar
#40 erstellt: 27. Jan 2019, 12:50
Richtig. Wenn ein sub vorhanden ist immer auf klein stellen
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 27. Jan 2019, 13:34
Warum eigentlich? Das die Fronts nicht die tiefen Töne wiedergeben?
Nemesis200SX
Inventar
#42 erstellt: 27. Jan 2019, 13:36
Genau weil der sub das besser kann.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 27. Jan 2019, 13:51
Ok...

Dachte immer, wenn teilweise die tiefen Töne auch aus den Fronts kommen, hört es sich voluminöser an...

Hab auch mal parallel nen Artikel zum einmessen gelesen...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-3316.html

Also ich sags mal so, ich hab so gut wie alles beim einmessen falsch gemacht :-) lol
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 27. Jan 2019, 14:45
Überlege mir gerade hinten an der Couche eine kleine Kommode hin zu stellen. Dann kann ich darauf die rears stellen. Wären die dann aber ggf zu nah am ohr!

Oder ich hohle mir Standlautsprecher die ich bei Filmen dann hinter die Couche stelle und danach wegräumen kann. Wäre aber auch blöd. So könnte ich allerdins die rears als rear high behalten wo sie sind ;-)
Nemesis200SX
Inventar
#45 erstellt: 27. Jan 2019, 14:51
Kommst du mit dem Winkel hin? Die sehen mir schon sehr weit weg aus
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 27. Jan 2019, 15:28
Sind sie auch. Sie sind etwas weiter entfernt wie die Front-Lautsprecher zur Hörposition. Der Winkel ist bei beiden rears unterschiedlich... liegt aber daran, das die Couche auch nicht mittig zu den Rears steht lediglich zu den Fronts.

Alles nicht perfekt mit den Rears :-(
Nemesis200SX
Inventar
#47 erstellt: 27. Jan 2019, 15:31
Ich meine den Höhenwinkel, auch Elevationswinkel genannt. Wenn der 25° unterschreitet (und das ist schon grenzwertig) dann nimmst du das Geräusch nur noch von hinten, aber nicht mehr von oben wahr. Der Winkel ergibt sich aus der Entfernung zum Sitzplatz, sowie der Montagehöhe.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 27. Jan 2019, 16:01
Das wären die Werte...

Nicht maßstabsgetreu gezeichnet :-)

8C0343E1-C022-4F96-9A70-452DBC2F8B80
Nemesis200SX
Inventar
#49 erstellt: 27. Jan 2019, 16:24
ich komme auf 25° für den Speaker über dem Ofen und knapp unter 22° für den Speaker über dem Essbereich. Ich denke, da wird sich kein Höhenerlebnis einstellen wenn die LS an diesen Positionen bleiben.
2ndMorpheus
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 27. Jan 2019, 16:29
Ups falschen Winkel genommen ;-) jep stimmt...

Wktuell habe ich genau das problem, das ich die hinteren Töne oben höre, da die Lautsprecher gerade aus strahlen :-) muss schauen wie ich sie abwinkel. Ist leider nur ein Gelenk, das sich seitlich schwenken lässt. Leider nicht hoch und runter.

Der Lautsprecher muss genau auf Kopfhöhe zeigen, oder?


[Beitrag von 2ndMorpheus am 27. Jan 2019, 16:29 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#51 erstellt: 27. Jan 2019, 16:35
es ist völlig egal wohin der Lautsprecher zeigt. Wichtig ist nur wo er montiert ist.

Jetzt hörst du es vielleicht von etwas weiter oben, weil du ansonsten keine Lautsprecher hinter dir hast. Stehen dann aber noch 2 zusätzliche Surrounds hinter dir, hörst du keinen Unterschied. Die empfohlenen Winkel gibt es ja nicht zum Spaß. Wie gesagt 25° ist das Minimum. Die meisten hier streben einen Winkel von 40° an um ein optimales "von oben" Gefühl zu bekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Dolby Atmos Anlage
Audiohendrik am 31.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.09.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos 5.1.4
Auggiman am 30.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.06.2019  –  10 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos Lautsprecher
Stingray73 am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  3 Beiträge
Surround-Kaufberatung Dolby Atmos Dachschräge
Kubia am 13.04.2022  –  Letzte Antwort am 13.04.2022  –  4 Beiträge
Kaufberatung: "Kleiner" Dolby Atmos Receiver
Lightning777 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung Receiver mit Dolby Atmos
QUEENFAN am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.11.2022  –  13 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos ja /Nein ?
Joda123 am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  11 Beiträge
Dolby Atmos / lohnt es sich? / möglich bei mir?
RicFly am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 03.09.2021  –  5 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
GW#26 am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung Surround / Atmos Anlage
Wuuzil am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen