HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bitte lasst mich leben :) | |
|
Bitte lasst mich leben :)+A -A |
||
Autor |
| |
Kaiser_Wilhelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2018, |
Liebe Community, ich traue mich jetzt doch hier einen Beitrag zu schreiben, und ich hoffe ich werde von euch Profis nicht zerrissen ![]() Also ich suche schon eine Weile nach einem kleines Heimkino für unser Wohnzimmer. Die Ecke im Wohnzimmer, wo das kleine Heimkino entstehen soll, ist sehr klein, so ca. 4 m x 3 m. Daher sind auch Standlautsprecher nicht möglich und auch ein größerer Sub wäre sehr schwierig auch platzgründen. Die Couch steht direkt an der Wand und zentral dem Fernseher gegenüber. Mein Budget ist so ca. 1.000 Euro und liegt sicherlich unteres Low-Budget-Bereich und mir ist Bewußt das ich mich da nicht audiophil austoben kann. Zudem habe ich in diesem Bereich keine Erfahrungen. Bisher wurden Filme ausschließlich über den TV-Lautsprecher sowie Musik über einen Amazon Echo Spot oder iPhone gehört. Und habe leider dahin noch nicht das gute Gehört, um gute von weniger guten System zu unterscheiden. Mein Schwerpunkt liegt aber auf Film und wäre sicherlich mind. 60/40 Film/Musikverhältnis. Ich habe bereits ein sehr guten AV-Receiver, einen Denon X4400H. Im nachhinein, hätte ich sicherlich für meine Ansprüche ein günstigeres Modell nehmen können. Ein kleines Problem habe ich zudem und zwar ist genau unter unserem Wohnzimmer, das Schlafzimmer der Untermieter. Und mit denen möchte ich mich natürlich nicht anlegen und bin daher schon am überlegen mir anstatt eines 5.1 System "nur" ein 5.0 System zu holen. Mir ist wirklich wichtig, dass ich Abends entspannt ein Film schauen kann ohne ständig Schiss haben zu müssen, dass der Untermieter gleich hochkommt. Da ich in einem Berliner Altbau wohne und die Isolierung nicht die beste ist. Also folgende Systeme habe ich im Kopf: - Teufel System 4 THX 5.1 Gefällt mir von der größe her eigentlich sehr gut. Problem: THX ist für mich mehr Marketing als Wirkung und dafür ist das OVP von 999 oder in Angebot 799 sicherlich überteuert. Lieber ohne teure THX-Lizenz und dafür noch günstiger. - Nubert Nubox 5.0 SIcherlich vom Sound her noch eine Ecke besser als die Teufel. Im Budget wäre dann kein Sub mehr möglich. Aber auch ein wenig teuer. Insbesondere wenn die genannten Teufel mal wieder im Angebot sein sollten. Und ich müsste dann auch noch Kohle für Ständer oder Wandhalterung ausgeben. - Klipsch 5.1, oder 5.0 sollte im Budget sein. Rein Optisch gefallen mir die Lautsprecher von Klipsch sehr. Habe aber noch garnichs darüber gehört oder gelesen. Von einem Fachgeschäft (Heimkinoraum) würden mir noch empfohlen: - Dali Zensor Pico 5.1 - Monitor Audio Mass 5.1 Ich bin keinesfall bei einem System bzw. einer Marke festgefahren und bin so ziemlich für alles offen was Ihr mir empfehlen könntet. Perfekt wäre es, wenn das System eine spätere "Aufrüstung" bzgl. Dolby Atmos zulassen würde. Liebe Grüße aus Berlin. [Beitrag von Kaiser_Wilhelm am 17. Jul 2018, 09:34 bearbeitet] |
||
boyke
Inventar |
09:34
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2018, |
Hallo, hast Du eine Skizze und Bilder vom Raum? Danke und VG Boyke |
||
|
||
Kaiser_Wilhelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2018, |
Hi habe ich gerade nicht zur Hand. Kann ich aber gerne Heut Nachmittag/ Abend nachliefern. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
09:43
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2018, |
Dann vergiss es am Besten gleich und kaufe Dir 3D-Kopfhörer. Wenn der Nachbar kommt ist es ja noch nicht so wild. Aber irgendwann hat der keine Lust mehr und dann kommt SV Blau-Weiß ![]() (Ich weiß wovon ich rede und wohne selbst vergleichbar) |
||
JULOR
Inventar |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2018, |
Lautsprecher kauft man nicht durch Lesen oder nach Optik, sondern durch Probehören. Richtig ist allerdings, dass THX erstmal nichts bedeutet. Die LS müssen zu deinem Hörgeschmack und zum Raum passen. Der nächste wichtige Punkt ist die richtige Aufstellung. Dafür wären Skizze und Bilder hilfreich, wie schon gesagt wurde. |
||
Ilyustar
Stammgast |
10:50
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2018, |
Ich denke in jedem Fall würde ich den X4400H verkaufen und beim Primeday beim X1400H + Echo Angebot zuschlagen. Ein Set wie Picos + Saxx DS10 kann man auch gut bei Zimmerlautstärke betreiben und hat trotzdem spass. Vorausgesetzt die Räumlichkeiten passen einigermaßen. |
||
sohndesmars
Inventar |
09:30
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2018, |
Hallo Kaiser Wilhelm, guter Einstieg hier in deinem Thread. Aber meine Vor-Poster haben schon recht, das wird 'ne ganz enge Geschichte. Die Teufel System 4 kannste schon mal vergessen, wobei THX eben doch etwas mehr ist als Marketing. Das System ist so ausgelegt, dass bestimmte Parameter mit Sicherheit eingehalten werden (Übergabefrequenz 80Hz, Mindest-Dynamik und Lautstärke...). Aber der Subwoofer S4000SW ist für deine Zwecke ein Monster, so klein er auch schein mag. Dein Untermieter würde nicht bei dir klingeln, sondern gleich die GSG9 rufen ![]() Und der Denon AVR X4400 ist overkill aber nun schon mal da. Mit kleinen, feinen Kompaktboxen ohne Subwoofer, z.B. von Nubert, Saxx oder Dali läßt sich gut verständliche Zimmerlautstärke realisieren. Beim Denon aber unbedingt Dynamikbegrenzung aktivieren ![]() |
||
Kaiser_Wilhelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2018, |
Danke ![]() Nubert liegt in meinem Kopf aktuell auch wieder sehr weit oben. Saxx oder Dali habe ich bisher überhaupt keine Schnittpunkte. Auch wenn es zu Beginn gleich ausgeschlossen hatte, aber wenn ich alles ein bisschen zusammenrücke, würde vielleicht die Nubert nuBox 483 hinpassen. Wenn man diese Standlautsprechner nicht 1 Meter weg von der Wand stellen müsste, das wäre dann wieder nicht realisierbar. Meinst du, die wären auch wieder too much? Welche von Nubert könntest du mir konkret empfehlen? Bei Regallautsprecher nervt mich einwenig, dass ich dann auch noch Wandhalterungen benötige und wiedermal in die Wand bohren müsste. Was im Altbau nicht immer gut gehen muss... Vielen Dank an alle die mir bishierhin weitergeholfen haben. Das ist alles sehr hilfreicher Input für mich. |
||
JULOR
Inventar |
10:26
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2018, |
Mach doch bitte mal deine Skizze und besser noch Fotos von deiner Raumsituation. Auch, wie groß der Raum insgesamt ist, wie die Aufstellung geplant ist usw. Dann kann man mehr dazu sagen, denn Standlautsprecher brauchen Platz, zwischen die Schränke quetschen bringt meist wenig. 1m von der Wand weg ist aber mE nicht nötig. Allgemein zu Standlautsprechern: Diese sind im Heimkino unnötig. Die Hauptarbeit hat der Center, tiefe Töne ab z.B. 80Hz. übernimmt der Sub. Das schaffte jede vernünftige Kompaktbox. Bei korrekter Einmessung und Einstellung haben Stand-LS keinen Vorteil gegenüber ausreichend dimensionierten Kompakt-LS. Auch bei Musik. Ich bin persönlich der Meinung, dass das Bassmanagement mit Sub flexibler ist als ohne, auch was die Nachbarn betrifft. Du kannst dann die LFE und die Bassanteile der Hauptkanäle unabhängig vom Rest besser kontrollieren. Und ja, man kann auch mit Kompakten ohne Sub Spaß haben. Zur Auswahl von Lautsprechern: ![]() Zur richtigen Aufstellung: ![]() |
||
sohndesmars
Inventar |
10:28
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2018, |
Hi again, 12m²-Raum und Standboxen mit Bassreflexöffnung nach hinten? Eher nicht! Kompaktboxen heißt übrigens nicht automatisch Regalboxen. Ich habe Nubert Nuline 30 (aktuell 34). Auf passenden Ständern und mit 50cm Wandabstand können die gigantisch klingen. Wer glaubt Kompaktboxen müssten ihrer Größe entsprechend klein klingen, sollte mal die NuPro 200 oder Teufel Stereo M hören (siehe diverse YT-Clips). Und übrigens: die Kompaktboxen mit der Reflexöffnung nach hinten mögen wandnahe Aufstellung garnicht. So mit Regalbrett an der Wand geht also nicht. Nubert Kompaktboxen sehen gut auf niedrigen Sideboards aus und klingen da auch gut ![]() Und einen Subwoofer brauchts dann auch nicht mehr. Ich habe zwar noch einen kleinen Yamaha, der aber meistens nicht mitläuft. Meine Nachbarn und meine Liebste danken es mir. |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:46
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2018, |
Das stimmt so nicht. Einige LS sind speziell dafür konstruiert und bringen dann mehr Bass, zb Zensor1 |
||
Kaiser_Wilhelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2018, |
Fuchs#14
Inventar |
10:50
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2018, |
Kauf dir ne Soundbar, alles andere macht da keinen Sinn..... Da ist doch weder vorne noch hinten Platz für Lautsprecher ![]() |
||
JULOR
Inventar |
11:03
![]() |
#14
erstellt: 18. Jul 2018, |
Vorne kann man 2.1 auf dem Lowboard oder 3.1 mit den Front-LS auf Ständern neben dem Lowboard verwirklichen. Allerdings keine großen Standlautsprecher, die passen nicht, braucht man aber auch nicht. Eher kleinere Kompakte, z.B. Dali Zensor Pico, Q-Acoustics 3020i, Saxx curvedSound. Der AVR müsste dann zur Seite, denn da muss ja der Center hin. Bei den Rears bin ich auch skeptisch. Wie soll das gehen? Nichtmal neben dem Sofa ist Platz. Also irgendwie über dem Kopf montieren ... suboptimal. |
||
sohndesmars
Inventar |
11:06
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2018, |
Upps, äh, ja! Nun, muss nicht gleich 'ne Soundbar sein, aber ein 2.0-System reicht. Ein Paar gute Kompakte, z.B. Dali Zensor1, die wirklich wandnah richtig aufspielt oder mit etwas Abstand Nubert Nuline in weiß und gut ist. |
||
JULOR
Inventar |
11:17
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2018, |
Man kann ja das BR-Rohr auch verschließen, wenn es einem zu sehr dröhnt. Oder, wo wir bei Nubert sind, die Flucht nach vorne angehen und Onwall-Lautsprecher nehmen: ![]() Die Zensor 1 sind wandnah auch gut und können sogar mit dem integrierten Haken direkt aufgehängt werden. Im Grunde könntest du deinen AVR verkaufen und von dem Geld nen X1400 und 2 Lautsprecher kaufen, vielleicht reicht es noch für einen kleinen Sub zur Bassunterstützung. Das kann alles sehr gut funktionieren, gegenüber der "großen" Lösung hättest du da eher Vor- als Nachteile. |
||
GX350
Stammgast |
11:21
![]() |
#17
erstellt: 18. Jul 2018, |
Der AVR ist für viele ein Traum… aber eben unbezahlbar. Jetzt mit dem Traum AVR auf "Einfache Boxen zu gehen, bzw. ein reines 5.0 oder 5.1 System zu fahren... Der Gedanke ist schon schwer zu verstehen. Aber egal. Was du hast, hast du. Oder wirklich verkaufen, auf einen 1400er umsteigen und das gewonnene Geld für Lautsprecher nutzen. Klang. In Berlin gibt es Horch und Guck. Bin extra mal zu denen aus Hamburg hingefahren zum Probehören. War eine weise Entscheidung. Hier bekommt man auch Lautsprecher zu hören, die man in Deutschland nicht so kennt. Auch Dali haben sie da. Sie haben sich spezialisiert, Restposten von hochwertigen Lautsprechern zu kaufen und zu sehr guten Konditionen zu verkaufen. Wenn man einmal vor Ort war, weiß man auch, warum der Chef sehr gut sich mit Akustik auskennt. Denn Akustik ist für Ihn der wichtigste Sinnesorgan. Sie sitzen in Charlottenburg, ganz unscheinbar. Idealer Weise macht man einen Termin. Ok. Worauf will ich zurück. Wenn dir schon jemand Piko bei Dali angesagt hat, dann laß dir mal einen Satz Zensor 1 geben und höre diese zu Hause. Diese können dicht an die Rückwand gestellt oder gehangen werden, 3cm zur Wand sollten aber noch bleiben. Was diese kleinen Dinger noch an Bass herausholen ist beachtlich. Verschieden Leute waren bei mir schon zum Probehören, auch mal ohne Sub. Wie gesagt... die kleinen sind auf eine Rückwand angewiesen um so zu spielen. Ich hatte einige Lautsprecher bei mir zu Hause... Bin dann bei Dali hängen geblieben. ich habe zur Unterstützung mir einen kleinen, guten gebrauchten Sub gekauft. Hier war nicht der Tiefgang entscheidend, sondern die Unterstützung. Daher ist es "nur" ein 10 Zöller bis knapp unter 30Hz. Der läßt auch die Nachbarn weitestgehend in Ruhe. Ein 5.0 mit Zensor 1 zum Beispiel könnte schon ein Anfang sein. Und bei Bedarf nimmst du noch einen 10 Zöller Sub im Interesse deiner Nachbarn. Oder du nimmst etwas, was dir klanglich am meisten zusagt. Wichtig ist, du nimmst deine Musik mit, die du gut kennst. Idealer Weise keine Techno Musik, sondern etwas mit verschiedenen Instrumenten. Das war mal mein Fehler. Somit war mein Erstkauf bei einem anderen Händler ein Fehler, auf den Horch und Guck mich hinwies nach dem Probehören. Btw. Ich verließ mich parallel auch auf Testberichte... War ein zusätzlicher Fehler. Viel Spaß bei der Suche. [Beitrag von GX350 am 18. Jul 2018, 11:47 bearbeitet] |
||
performance-one
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#18
erstellt: 19. Jul 2018, |
So klein ist das Budget nun auch nicht. Allerdings würde ich da auch akustische Maßnahmen mit einbeziehen, wenn es so hellhörig ist. Ein paar Basotect Absorber an der Decke und Wand wirken Wunder! Bei dem kleinen Raum (nichts für ungut) würde ich dir auch eher eine Soundbar / ein Sounddeck empfehlen. Ich hab die Canton DM 90.3 im Schlafzimmer. Macht einen guten Klang und ist völlig ausreichend in einem kleinen Raum. Kostentechnisch gibt es die ab glaube 800 EUR neu (z.B. ebay) oder ab und zu mal für ca. 500 - 600 EUR gebraucht. Dazu kannst du auch noch einen extra Sub anschließen (denke den brauchst du da nicht). Ein paar Absorber an die Wände und Decke, damit der Nachbar nicht gleich Amok läuft und dein Budget ist vielleicht ausreichend. Das "Virtual surround" von der genannten Soundbar ist kein SurroundSound. Das merkt man auch. Soll es wirklich ein 5.1 System sein, dann kauf dir einfach ein paar gebrauchte, gute Lautsprecher zusammen. Dann hast du auch Klangqualität zum kleinen Preis inkl. Effekte von "hinten". Vielleicht sind großvolumige Lautsprecher nichts für dein Zimmer, dann empfehle ich diese doch kleineren im Außmaß: - Canton CD 200 / CD 290 / CD 300 / CD 390 (Standlautsprecher für vorne) - Canton CD 250 / CD 360 f / CD 350 (Center) (Die CD 250 gibt es auch mit Ständer zum vertikalen Aufstellen, Sind also auch als Front- oder Rear- Lautsprecher geeignet) - Canton CD 220 / CD 200 / CD 300 / CD 310 (hinten) Neuere Versionen haben dann gerne andere Endungen (290.2 , 220.2 , 250.2 oder auch neuer XXX.3) Die Endung .X sagt dir im Prinzip das Alter. Dazu einen Sub für die Tiefen und es passt noch besser. Da kommt man wohl ganz günstig mit weg (vielleicht je nach Lautsprecher und Verhandlungsgeschick 600-700 EUR). Dann sollte auch noch Geld für ein paar Absorber vorhanden sein. So ein Setup hatte ich auch mal (auch gebraucht zusammen gekauft für ca. 500 EUR). War an sich sehr gut. Allerdings irgendwann für 45 mm^2 Raum zu schwach für meinen Geschmack. Ich kann natürlich nur empfehlen, was ich kenne. Das ist nunmal Canton. Heimkinoraum führt scheinbar kein Canton, also würden die dir das natürlich auch nicht empfehlen. PS: Bevor ich neues Schlechteres für viel Geld kaufe, würde ich eher gebrauchtes Besseres kaufen. Klanglich eine bessere Entscheidung, wenn man nicht zwanghaft Neuware braucht. [Beitrag von performance-one am 19. Jul 2018, 08:42 bearbeitet] |
||
Kaiser_Wilhelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#19
erstellt: 20. Jul 2018, |
Danke euch. Mein Favorit sind aktuell die „Nubert nuLine WS-14“. Die universell einsetzbar und haben eine gute Größe. Und sicherlich keine Bass-Monster. |
||
sohndesmars
Inventar |
05:25
![]() |
#20
erstellt: 21. Jul 2018, |
Die Nubert WS-14 braucht zwingend ein Subwoofer, ähnlich wie Teufels S400fcr, S500fcr... Die untere Grenzfrequenz ist knapp 100Hz, d.h. diese Surroundsatelliten haben keinen Bass. |
||
GX350
Stammgast |
07:18
![]() |
#21
erstellt: 21. Jul 2018, |
Im Vergleich dazu kommen die Zensor an die 50Hz. Mit Einmessen hört man sie auch noch bei 30Hz. Aber hat nicht mehr kraftvoll. Das darf man von einer Regalbox auch nicht erwarten. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen fürs Leben gesucht. Hubrauber am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 27 Beiträge |
kallys Resterampe neuem Leben einhauchen mystykally am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 2 Beiträge |
Neues 7.1 System ? Meinungen! Bitte! luckyleon70 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 7 Beiträge |
Ich will endlich einen AVR der das Leben erleichtert AllesAufNeu am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 16 Beiträge |
Hilfe meine Frau macht mir das Leben zur Hölle ace4tt am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 69 Beiträge |
Kaufberatung für mich bitte potter666 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V640 & Lautsprecher ch.baumi am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 5 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung 5.1 System Valey am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 2 Beiträge |
Bitte um hilfe kann mich net endscheiden thomaspl am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 13 Beiträge |
Kann mich nicht Entscheiden bitte helft mir^^ rene95011 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.364