Brauche ich wirklich einen AV Receiver? Und was brauch ich dann noch alles

+A -A
Autor
Beitrag
Widuk12
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2018, 16:08
Hallo Forum,

ich bin aktuell am überlegen, ob ich etwas in die Hifi-Ausstattung meines Wohnzimmers investiere.

Aktuell habe ich folgendes Setup:
- TV auf Sideboard
- Uralt Stereoanlage (Cirflexx UMS 4100Grundig Cirflexx UMS 4100)
- 2x KEF IQ1 SP3499 stehen neben dem TV auf dem Sideboard
- Bluetooth-Dongle zum Musik vom Handy hören
- Playstation 3
- FireTV-Stick
- MiniPC zum Filme gucken, für Officearbeiten und zum Sichern von Fotos
- Bluetooth-Dongle und TV jeweils über Cinch mittels eines Umschalters am Aux der Grundig

Möchte ich also etwas mehr Sound beim Filme gucken (TV oder FireTV) oder Zocken über die Playstation, stelle ich am TV das Audio auf externe Lautsprecher um und schalte die Grundig ein und stelle den Cinch-Umschalter um.
Höre ich dann mal wieder Musik, stelle ich den Cinch um und koppel mein Smartphone mit dem Bluetooth-Dongle.

Bis hier hin werden nun die meisten von euch die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben.
Mir wird das Ganze mittlerweile auch zu dumm, daher habe ich angefangen mich ein bisschen umzusehen.

Beim Hifi-Profi hatte man mir vor längerer Zeit einmal den Marantz Melody Media vorgeschlagen, doch konnte dieser mich damals nicht wirklich überzeugen (oder ich war einfach zu geizig für die 699€ )
Jetzt habe ich mir den M-CR611 aber nochmal angesehen und fand die Lösung eigentlich ganz charmant.
Über den rückseitigen USB-Anschluss ließe sich zudem noch mein iPod Classic anschließen und bequem bedienen.

Bei dem M-CR611 kann ich zwar 2 Lautsprecher-Paare anschließen, aber das gibt ja keinen Surround-Sound...
Daher frage ich mich jetzt, ob ich nicht gleich auch Video mit abdecke und mir einen AV Receiver hole.
Größter Pluspunkt für mich aktuell: ich könnte auch soundmäßig auf Surround upgraden.
Weitere große Vorteile sehe ich blauäugig erstmal nicht.

Dann könnte der TV vom Sideboard an die Wand wandern, im Regal daneben wäre der Receiver inkl. Zuspielern verstaut und es würde lediglich ein HDMI-Kabel zum TV gehen.
Bei der nächsten Gelegenheit könnten dann die KEF an die gegenüberliegende Wand umziehen und zwei Standlautsprechern Platz machen, dazu eine Soundbar unter dem TV und das 5.1 wäre fertig.

Nun zu euch erfahrenen Foristen.
Sehe ich in meiner Erzählung etwas grundlegend falsch?

Budgetmäßig bin ich recht schmal unterwegs, daher als erste Überlegung der Pioneer VSX-932 (299€).
Die Alternative vom Verkäufer beim Hifi-Profi deren tolles Angebot für den Denon AVRX 4400w wahrzunehmen (999€ statt 1.900@) hat mich nicht überzeugt, etwas mehr wäre bei sinnvollem Mehrwert aber sicher drinnen.
Was er auf jeden Fall können sollte:
++ Bluetooth Pairing
++ iPod Classic (der breite Stecker) Anschluss inkl. Navigation durch die Ordner und Playlists
++ Webradio
+ DAB+ Radio

Was zusätzliche Standlautsprecher angeht muss ich auch eher Richtung "etwas mehr als absolute Anfänger" gehen (300-400€).
Vom Klang her gefallen mir meine KEF sehr gut, aber auch die Canton bei meinem Vater finde ich sehr ansprechend.

Ach ja, das Wohnzimmer hat ca. 25 m² wobei es offen an weitere 9m² Esszimmer angrenzt
Wohnzimmer Grundriss

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen!
Sonnige Grüße aus Frankfurt am Main,
Widuk
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2018, 16:25
Hi,

Der YAMAHA RX-V 683 ist eine gute Option zum Pioneer .

Dann den Breiten Stecker für deinen Ipodclassic gibts es nicht an Heutigen AVRs. Eventuell schau mal nach nem Adapter dann kannst du den anschliessen via USB.

Airplay / BLUETOOTH / WLAN - LAN Haben alle an Bord.

Deine KEFS solltest du erweiter mit Lautsprechern aus der gleichen Serie.

Später schreib ich noch was dazu .

Nenn uns mal PLZ und Ort dann können wir nachschauen was es bei dir in der Umgebung gibt.

Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 25. Mai 2018, 16:30

++ iPod Classic (der breite Stecker) Anschluss inkl. Navigation durch die Ordner und Playlists

Das ist ja 90er Stye, das hat heut kein AVR mehr
Widuk12
Neuling
#4 erstellt: 25. Mai 2018, 16:39
Das andere Ende von dem Kabel ist ja USB, sollte doch passen.
Die Frage ist, ob ich auf die Ordnerstruktur zugreifen kann...?
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2018, 16:41
Ach soo, ich kenn das nur mit den ollen Dockingstations, keine Ahnung ich hab kein iKram.
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2018, 16:44
Das sollte gehen da erkennt er das Gerät wie nen USB STICK eventuell.

Bei USB STICKS erkennt Yamaha Ordnerstrukter etc an wenn nir Musik drauf ist . Wenn da Mischmasch ist erkennt er den Stick nicht . Genauso wie mit dem Ipod....

KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 25. Mai 2018, 16:52
https://www.amazon.d...ements=p_89%3AYamaha

mE auch ein gutes Angebot......

warum überspielst du die Musik nicht auf eine SD Karte im Handy und spielst das dann per BT ab?

oder mit dem neuen AVR über das Netzwerk?

oder per USB Stick am neuen AVR?


[Beitrag von KarstenL am 25. Mai 2018, 16:54 bearbeitet]
Widuk12
Neuling
#8 erstellt: 25. Mai 2018, 21:43
Auf dem iPod Classic sind über 100 GB Musik u.a. auch in intelligenten Wiedergabelisten, die sich dem Abspielverhalten anpassen.
Daher fällt sowohl der USB Stick als auch das abspielen übers Handy aus...
Netzwerk wäre eine Option, ich fürchte aber, dass ich damit nicht die ordentliche Sortierung aus iTunes abgebildet bekomme, sondern mich durch meine Ordnerstruktur durch wühlen müsste.
Also lieber iPod dran und darüber abspielen.

Aber bei Pioneer und Yamaha scheine ich in der Klasse 300-400€ gut aufgehoben zu sein, richtig?
ATC
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Mai 2018, 21:15
Hmm,

was sind schon 100GB...
eventuell könntest du hier auch gleich überlegen, ob du das nicht auch gleich in neue Hände abgeben willst,
diverse mediaplayer gibt es für kleines Geld(50€) mit Kodi drauf,
da kannst du Festplatten mit x TB Speicherkapazität ranhängen, mach ich auch so.

Meine Ipod Sachen liegen in der Museumskiste....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was brauch ich wirklich.
kiste86 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  16 Beiträge
Brauche ich wirklich einen AV-Receiver?
Proph1Y3 am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2014  –  12 Beiträge
Was brauche ich? Av-Receiver
Mr.Mann am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  6 Beiträge
Was brauche ich wirklich?
ChrisBGL am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  10 Beiträge
Brauche AV-Receiver Empfehlung
#iZzy am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  9 Beiträge
Was brauch ich alles
-=Anonymus=- am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  3 Beiträge
brauch ein passenden AV-Receiver
VadimX am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  22 Beiträge
wAs brauch ich alles???
RAOUL_DUKE am 21.05.2003  –  Letzte Antwort am 22.05.2003  –  13 Beiträge
brauche einen AV-Receiver
Kerubin am 07.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  11 Beiträge
Brauche neuen AV-Receiver
tony_rocky_horror am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedMaxi8978
  • Gesamtzahl an Themen1.558.407
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen