Klipsch R-112SW + Klipsch RP-160M ausreichend?

+A -A
Autor
Beitrag
TheStan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2018, 17:52
Hallo liebes Forum,

Ich habe eine Frage: Und zwar habe ich mir letztes Jahr vor Weihnachten den Klipsch R-112SW Subwoofer gegönnt und bin jetzt am überlegen, welche Lautsprecher ich mir als nächstes zulege, um meine alten Magnat Soundforce 1200 zu ersetzen. Jetzt habe ich daran gedacht, in knapp einem Jahr entweder die Klipsch RP-280F oder die Klipsch RP-160M zu kaufen. Vom Geld her macht es einiges aus, aber ich wohne höchstens in einem 15-17m² großen Zimmer, also müsste größe eigentlich auch eine Rolle spielen. Vorallendingen habe ich schon oft gelesen, dass diese Standlautsprecher oft mindestens 50cm von der Wand entfernt stehen bleiben sollen. So viel Platz habe ich in meiner Studentenbude gar nicht ^^ und daheim nur etwas mehr(Aber Dachschräge). Keine Sorge, momentan wird meine Anlage, inklusive Sub, nur in der Heimat betrieben. anders ist das nicht möglich.

Mein Receiver ist der Yamaha RX-V367

Was meint ihr?

Liebe Grüße
AlainSutter1337_
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2018, 18:35
Wenn wenig Platz ist, machen die rp160m wohl mehr Sinn und wirklich klein sind die ja nicht.
Hast du dir die Klipsch Vorfeld denn schonmal angehört?
Genauer kann man das Ganze mit Bildern/Skizze des Raumes beurteilen.
TheStan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Apr 2018, 22:16
Klipsch gibt es ja fast nicht Probe zu hören^^
Klingen die Speaker + Sub denn auch nach Hifi?
+brauche ich einen neuen Receiver?
AlainSutter1337_
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2018, 22:23
Einen neuen AVR brauchst du nicht zwingend.

Klingen die Speaker + Sub denn auch nach Hifi?
wie genau definierst du das?
Der R112SW und die RP-160M sind schon ordentliches Equipment. Und Probehören kann man die in vielen Läden. Oder über das Forum auch Privat. Kannst ja mal im klipsch Thread fragen.
Klipsch66er
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2018, 22:41
Keine Angst du hast alles richtig gemacht.
Der R112SW und die RP-160M reichen locker für dein kleines Zimmer.
Viel Spass damit.
Die RP-280F klingt auch gut, braucht aber Platz zum atmen.
Ist auch bei mir schwierig geworden, da ich 4 Stück rumstehen habe.
Ist schon viel Zeugs hier, wenn ich nochmals kaufen würde, wären die Surround's einen Tacken kleiner oder vieleicht sogar auch die Fronts, 4 Stück RP-160M haben fast überall Platz, wären paar Stolperfallen weniger.
Ich nutze Im Surroundbereich die selbe Ausstattung wie vorne, weil ich auch Mehrkanalmusik höre und auch sonst ist der Anteil 50:50 mit der Musik-Filmgeschichte
Beim Filmbetrieb ist das nicht nötig.
TheStan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Apr 2018, 11:59
Alles klar cool. Und wann brauche ich einen neuen Receiver?
Ich denke halt, dass ich die großen nicht unbedingt brauche, da der Bass ja schon vom Sub kommt. Und die Soundqualität ist um Welten besser im Vergleich zu meinen Magnat soundforce 1200? Sind die Klipsch eigentlich auch lauter?
MZeeTex
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2018, 12:24
Die Magnet habe ich auf die schnelle mit einer Empfindlichkeit von 89dB gefunden (leider ohne Angabe bei welcher Eingangsleistung). Die Klipsch sind laut Datenblatt mit 96dB @ 2.83V / 1m angegeben. Die sollten also um einiges lauter spielen können als die Magnat.
scrutsch
Stammgast
#8 erstellt: 10. Apr 2018, 03:37
Hallo,
mein Heimkino ist etwas über 14 m² (klein).

Ich hatte anfangs 4 RP280F (und 2 R-112SW) und bin jetzt auf RP 160M und RP250S umgestiegen.
Und zwar genau aus den Gründen was Klipsch66er (und viele andere auch) schreiben. Die größeren Klipsch (RP280F oder RF7) brauchen Platz um sich herum, um sich a.) zu entfalten und b.) nicht zu dröhnen.

Höre zwar jetzt nicht den riesen Unterschied aber schlechter, gerade unter Berücksichtigung des Preis/ Leistungs- Verhältnisses, klingt es jetzt nicht.

Wobei ich auch sagen muss, dass für mich Heimkino und nicht Stereo im Vordergrund steht.

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut aber wenn du in der Nähe von Düsseldorf kommst, kannst du gerne mal zum probehören vorbei kommen.

TheStan
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Apr 2018, 21:07
also ich werde wohl die RP-160m nehmen.
Eine letzte Frage noch. Wir haben ja 2018 und sie kamen irgendwann 2015 raus, also sollte ich noch ein halbes Jahr warten oder so, vielleicht kommt ja eine neue Generation raus, oder die "alten" RP-160m werden günstiger. Was meint ihr?
scrutsch
Stammgast
#10 erstellt: 16. Apr 2018, 22:59
Was das Warten angeht, da halte ich nicht viel von. Dann kommt evtl. irgendwann ein neues Modell und dann geht das gleiche Gedankenspiel (soll ich evtl. noch was warten) von vorne los.

Die Rp160M gibt es gerade hier und da für etwas über 400 EUR. Ist schon ein guter Preis.
Zudem die Klipsch Lautsprecher in den letzten 2 Jahren stark im Preis steigen.

Also zuschlagen und wenn es gefällt behalten, Freude haben und nicht mehr an den Preis denken !

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch RP oder R?
Deep_Frost am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2022  –  16 Beiträge
Klipsch RP -250S /-160M und -260F/-280F
Prontus am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  8 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer, Klipsch r-112sw?
unr3a7 am 19.06.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  26 Beiträge
Klipsch R-41M VS Klipsch RP-400M?
hello51 am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 19.12.2021  –  10 Beiträge
2x Klipsch R-10SW oder 1x Klipsch R-112SW
icelight am 12.10.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2018  –  9 Beiträge
Klipsch R-625FA RP-6000F
Duke_h am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  3 Beiträge
Klipsch R-41m
John_Beton am 20.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.01.2021  –  5 Beiträge
Center zu RP-160M
Mattin1973 am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.12.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Subwoofer Klipsch R 112SW Ersatz
Joschi88992 am 22.01.2024  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  2 Beiträge
Denon AVR-X1200 ausreichend für Klipsch-System?
Knutson am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2016  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen