Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Stativ für AVR-Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
jan_reinhardt
Inventar
#1 erstellt: 02. Apr 2018, 07:06
Ich habe in den letzten Wochen 4x mit meinem Denon-AVR neu eingemessen. Das mitgelieferte Pappstativ („die Rakete“) für das Audyssey-Mikro nervt dabei gewaltig. Es ist zu wackelig, und lässt sich für meine Ohrposition auf der Couch auch nicht niedrig genug (!) einstellen.

Ich werde wohl in der nächsten Zeit noch einige Male neu einmessen. Also kann ich gleich ein günstiges vernünftiges echtes Stativ kaufen.
Hat einer von Euch diese Herausforderung in letzter Zeit gemeistert? Gibt es Kaufempfehlungen, zum Beispiel einen dieser beiden Kandidaten:

AmazonBasics: https://www.amazon.de/dp/B00XI87KV8/
Rollei: https://www.amazon.de/dp/B00775N7O2/

Danke.
erddees
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2018, 07:15
Vollkommen Hupe welches. Wichtig ist, dass ein Mikrofon absturzsicher darauf montiert werden kann.
ingo74
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2018, 07:57
https://www.amazon.d...ewinde/dp/B00BLPE176
Dann noch den passenden Adapter fürs Mikro
PoLoTobi
Stammgast
#4 erstellt: 02. Apr 2018, 08:44
Ich hab es auch immer mit meinen Kamera Stativ gemacht.

Wobei ich jetzt auch ein Galgenstativ besitze und das ist für die Einmesdung deutlich einfacher, da hinter oder vor der Sitzposition platzierbar.

Das Kamerastativ musst du halt immer auf der Sitzfläche positionieren ;-)


Lg

Tobi
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2018, 08:46
Machbar ist vieles, mit einem Galgenstativ ist es zum einen insgesamt einfacher und zum anderen kommt man so auch besser/genauer an die Messpunkte


[Beitrag von ingo74 am 02. Apr 2018, 08:47 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#6 erstellt: 02. Apr 2018, 12:26
Kamerastativ hat den Vorteil, dass kein weiterer Adapter fürs Mikro benötigt wird, und dass das Mikro aufrecht stehend misst (= so soll die Messung sein).
Dagegen scheint Galgen plus extra Adapter eher ein Umweg zu sein, oder? Würde das Audyssey Mikro bei der Methode auch in aufrechter Position messen?
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 02. Apr 2018, 12:38
Das kann man alles sehr genau einstellen, genauso wie die Messpositionen einfach und genau erreicht werden können, beides ist mit einem Kamerastativ nicht möglich, das ist im Vergleich also die schlechtere, kompromissbehaftete Möglichkeit.
FirestarterXXIII
Inventar
#8 erstellt: 02. Apr 2018, 13:24

https://www.amazon.d...ewinde/dp/B00BLPE176
Dann noch den passenden Adapter fürs Mikro



Mich nervt das Pappstativ aus ähnlichen Gründen und ich möchte mir auch sowas bestellen. Weiß jemand, welchen Adapter ich hier für das Audyssey Mikrofon benötige?

Ein Adapter für mein Galaxy S7 und meine Videokamera würde ich dann wohl beizeiten auch besorgen, falls es das gibt.
jan_reinhardt
Inventar
#9 erstellt: 02. Apr 2018, 14:35
das Ding hier wahrscheinlich: https://www.amazon.d...ungen/dp/B06XKNK8X2/

Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob am Ende des Galgen das eingeschraubte Audyssey-Mikro dann auch senkrecht steht. Kann mal jmd ein Foto davon posten? Danke.
jan_reinhardt
Inventar
#10 erstellt: 02. Apr 2018, 20:27
ah nee, das hier braucht man: https://www.session....ll-auf-1-4-Zoll.html
ingo74
Inventar
#11 erstellt: 02. Apr 2018, 20:38
Reduziergewinde auf 1/4" gibt es auch für die Hälfte (ich glaube, das Audyssey Mikro hat ein 1/4" Gewinde)
jan_reinhardt
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2018, 20:47
ja, Audyssey hat 1/4 ´´
Aber man braucht ja nicht nur ein Reduziergewinde, sondern einen flexiblen Schwenkkopf am Ende des Galgens, damit das Mikro aufrecht steht. Den entsprechenden Adapter hab ich bei Amazon noch nicht gefunden.
ostfried
Inventar
#13 erstellt: 03. Apr 2018, 05:31
Machts euch nicht so schwer. Gleich n Galgen mit Mikrofonklemme kaufen, die Klemme mit ner Wasserwaage absolut problemlos ausnivellieren und das Mikro draufstellen. Irgendwelche Adapter sind dann unnötig, ihr wollt doch mit dem Teil nicht tanzen dabei. Messe seit fünf Jahren so. Derartige Galgen gab's damals schon für unter 20 Euro bei Amazon. Und gibt's immer noch, sagt Edith.


[Beitrag von ostfried am 03. Apr 2018, 05:47 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 03. Apr 2018, 07:16
Das klingt aber wackelig ...
Entweder Kamerastativ - ich habe da eins vom Baumarkt für 10€, das kann man auch auf das Sofa und auf oder hinter die Rückenlehne stellen.
Oder eben der schicke Mikrofongalgen mit Reduzierstück.
bernhard.s
Inventar
#15 erstellt: 03. Apr 2018, 07:27
Moin,

ich benutze mein altes BassDrum-Mikro-Stativ mit Reduziergewinde und gekürztem Galgen, das funktioniert dann auch mit dem UMIK bei REW-Messungen wunderbar:

Mikro_Stativ


Für das YPAO-Mikro von der Yamaha-Vorstufe benutze ich folgendes

Reduziergewinde
jan_reinhardt
Inventar
#16 erstellt: 03. Apr 2018, 09:59
So, ich hab mir nen Galgen plus schwenk- und dreh-Adapter aufs 1/4-Gewinde jetzt bei sessions.de bestellt.
EUR 25,79 kostet der ganze Bums, ich werd am Wochenende dann mal loslegen.
beelzebube
Neuling
#17 erstellt: 03. Apr 2018, 13:58
Hallo jan_reinhardt, könntest Du bitte ein Bild einstellen, wie dein neuer Mikrofongalgen mit montierten Audyssey-Mikro aussieht?

Muß das Audyssey-Mikro senkrecht stehen?
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 03. Apr 2018, 17:44

JULOR (Beitrag #14) schrieb:
Das klingt aber wackelig ...


Da wackelt nicht das Geringste. Warum sollte das auch?

Kannst fürs Gewissen noch ne dicke Schraube als tiefen Schwerpunkt ins Mikro schrauben, aber da fällt und wackelt nichts. Wie auch mit exakt ausnivellierter Klemme und planem Mikrofuß.

@ Beelzebube

Und natürlich muss das Mikro exakt senkrecht stehen. Wofür machen wir denn sonst den Aufriss?
jan_reinhardt
Inventar
#19 erstellt: 07. Apr 2018, 18:10
Heute sind Mikrofongalgen und „ADAM HALL DCAM1 Kamera-Adapter“ von session.de angekommen. Der Adapter passt exakt zum Gewinde des Audyssey-Mikros, aber sein anderes Ende nicht zum Galgenstativ (!). Ich hatte bei meiner Bestellung extra drum gebeten, dass session.de das kontrolliert, und trotzdem ist es voll in die Hose gegangen.
Also habe ich angerufen und mich beschwert. Entweder bekomme ich ein anderes Mikrofonstativ oder einen weiteren Gewindeadapter, schauen wir nächste Woche mal.

Allerdings habe ich eine kreative Zwischenlösung erarbeitet:
Das andere Ende des Galgens weist einen Gummigriff auf, den man abziehen kann. Das Metallrohr kann man dann mit Malerkrepp ein paar Mal umwickeln, bis das Rohr den richtigen Durchmesser hat, um den ADAM HALL DCAM1 draufzustecken. So kann mans „mit inversem Galgen“ verwenden.

Anbei 2 Fotos; morgen mess ich ein.

590B4380-DBCD-472D-9299-55EBCBA19917 4FCE5AA2-C27B-410E-9A6B-9557A2351EF2


[Beitrag von jan_reinhardt am 07. Apr 2018, 18:10 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 07. Apr 2018, 18:28
Ist da denn nicht zufällig ne simple Mikrofonklemme bei? Wäre doch recht unsinnig, wenn nicht.
jan_reinhardt
Inventar
#21 erstellt: 07. Apr 2018, 19:18
Nein, keine Klemme dabei.
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 08. Apr 2018, 06:16
Ziemlich blöd vom Versand, keinen passenden Adapter beizulegen.
Mein Baumarkt-Fotostativ kann ich direkt auf das Sofa stellen, man kann ja die Beine zusammenschieben. Und es hat sogar eine Wasserwaage am Kopf. Adapter braucht man nicht. Sieht so zwar superprofessionell aus, scheint aber umständlich. Noch professioneller wird es, wenn du statt Malerkrepp Gaffer-Tape (Gewebeband) nimmst.


[Beitrag von JULOR am 08. Apr 2018, 17:46 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#23 erstellt: 08. Apr 2018, 08:03

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Ziemlich blöd vom Versand, keinen passenden Adapter beizulegen.

Den werden die nachliefern (müssen). Ist nur halt nervig, vor allem weil ich ja vorher schon nachgefragt hatte.

Jedenfalls habe ich gerade eingemessen, und das ging problemlos.
Keine wackelige Papprakete mehr aufs Polstermöbel stellen, schön!


[Beitrag von jan_reinhardt am 08. Apr 2018, 08:04 bearbeitet]
FirestarterXXIII
Inventar
#24 erstellt: 20. Apr 2018, 12:24
Ich hoffe jan_reinhardt hat nichts dagegen, wenn ich mich hier nochmal öffentlich bedanke. Er hatte nun zufällig 2 Stative und hat mir einfach eines geschenkt. Nicht einmal den Versand wollte er sich überweisen lassen. Und das nachdem wir neben einigen Threads nur ein paar mal wegen ähnlicher Hardware per PN geschrieben hatten.

Also nochmals DANKE! Mein Glauben an die Menschheit ist wiederhergestellt
rush111
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Nov 2018, 11:50

jan_reinhardt (Beitrag #23) schrieb:

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Ziemlich blöd vom Versand, keinen passenden Adapter beizulegen.

Den werden die nachliefern (müssen). Ist nur halt nervig, vor allem weil ich ja vorher schon nachgefragt hatte.

Jedenfalls habe ich gerade eingemessen, und das ging problemlos.
Keine wackelige Papprakete mehr aufs Polstermöbel stellen, schön!
:*


Hallo!

Welches Set hast du dir jetzt genau genommen? Oder weiss jemand von euch noch eine Alternative die man direkt von Amazon bestellen kann wo das Audyssey Micro auch direkt passt?
ostfried
Inventar
#26 erstellt: 25. Nov 2018, 12:41
https://www.amazon.d...563031_t3_B004S1XN1A

Wie ich bereits sagte: die Mikroklemme ausnivellieren und Ruhe hats, ggf. dicke Schraube für den Schwerpunkt. Alles andere ist vielleicht hübscher, aber ohne jeden Mehrwert und gerne mindestens doppelt so teuer.
jan_reinhardt
Inventar
#27 erstellt: 25. Nov 2018, 12:59

rush111 (Beitrag #25) schrieb:

jan_reinhardt (Beitrag #23) schrieb:

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Ziemlich blöd vom Versand, keinen passenden Adapter beizulegen.

Den werden die nachliefern (müssen). Ist nur halt nervig, vor allem weil ich ja vorher schon nachgefragt hatte.

Jedenfalls habe ich gerade eingemessen, und das ging problemlos.
Keine wackelige Papprakete mehr aufs Polstermöbel stellen, schön!
:*


Hallo!

Welches Set hast du dir jetzt genau genommen?


$_Mikrofongalgen und was den Adapter angeht stehs doch wirklich ziemlich exakt in Beitrag 10 und auch #19 geschrieben.


[Beitrag von jan_reinhardt am 25. Nov 2018, 13:02 bearbeitet]
rush111
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 25. Nov 2018, 14:21

ostfried (Beitrag #26) schrieb:
https://www.amazon.d...563031_t3_B004S1XN1A

Wie ich bereits sagte: die Mikroklemme ausnivellieren und Ruhe hats, ggf. dicke Schraube für den Schwerpunkt. Alles andere ist vielleicht hübscher, aber ohne jeden Mehrwert und gerne mindestens doppelt so teuer.


Und wie befestig ich darauf jetzt das Micro? Ich wäre auch für eine billige Lösung ausmessen tut man ja dann nicht so oft.


jan_reinhardt (Beitrag #27) schrieb:

rush111 (Beitrag #25) schrieb:

jan_reinhardt (Beitrag #23) schrieb:

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Ziemlich blöd vom Versand, keinen passenden Adapter beizulegen.

Den werden die nachliefern (müssen). Ist nur halt nervig, vor allem weil ich ja vorher schon nachgefragt hatte.

Jedenfalls habe ich gerade eingemessen, und das ging problemlos.
Keine wackelige Papprakete mehr aufs Polstermöbel stellen, schön!
:*


Hallo!

Welches Set hast du dir jetzt genau genommen?


$_Mikrofongalgen und was den Adapter angeht stehs doch wirklich ziemlich exakt in Beitrag 10 und auch #19 geschrieben.


In den Beiträgen 10 und 19 sieht man ja nur den Aufsatz siehe Link darunter den es wohl auch auf Amazon gibt?

https://www.amazon.d...dapter/dp/B00850I5SG


aber welchen Galgen hast du jetzt genommen? Und du schreibst ja das er nicht direkt gepasst hat.
ostfried
Inventar
#29 erstellt: 25. Nov 2018, 15:17
Lies doch einfach mal die Beiträge.

Was muss denn da bitte befestigt werden? Mir ist nach gut und gern 40 8-Punkt-Messungen plus diversester Carma-Runden das Mikro noch nicht mal auch nur ein Stück verrutscht dabei. Ihr sollt messen, nicht damit tanzen. Wird schon kein Erdbeben kommen, nein, auch nicht vom Sub.


[Beitrag von ostfried am 25. Nov 2018, 15:25 bearbeitet]
rush111
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 25. Nov 2018, 19:19

ostfried (Beitrag #29) schrieb:
Lies doch einfach mal die Beiträge.

Was muss denn da bitte befestigt werden? Mir ist nach gut und gern 40 8-Punkt-Messungen plus diversester Carma-Runden das Mikro noch nicht mal auch nur ein Stück verrutscht dabei. Ihr sollt messen, nicht damit tanzen. Wird schon kein Erdbeben kommen, nein, auch nicht vom Sub.


Hab die Beiträge gelesen und warum haben wohl die anderen sich auch extra was dazubestellt zum montieren?

Natürlich kann man es wohl auch mit Tesa usw befestigen. Ist aber nicht ganz der Sinn davon.
ostfried
Inventar
#31 erstellt: 25. Nov 2018, 19:23
Warum andere sich was bestellen, ist irrelevant. Nochmal: Warum sollte man das Mikro befestigen müssen, wenn es mit absolut planem Boden auf einer absolut waagerechten und nun wirklich hinreichend großen Fläche steht? Nichts und niemand berührt Galgen oder Mikro oder ist bei der Messung auch nur in der Nähe davon, was sollte um Gottes Willen passieren?
rush111
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 25. Nov 2018, 19:33

ostfried (Beitrag #31) schrieb:
Warum andere sich was bestellen, ist irrelevant. Nochmal: Warum sollte man das Mikro befestigen müssen, wenn es mit absolut planem Boden auf einer absolut waagerechten und nun wirklich hinreichend großen Fläche steht? Nichts und niemand berührt Galgen oder Mikro oder ist bei der Messung auch nur in der Nähe davon, was sollte um Gottes Willen passieren?


Da ich noch nie einen Galgen vorher gesehen habe und ich das auch nicht ganz deuten kann, wie man das Micro dann dort einklemmen/befestigen kann Frage ich ja hier nach. Und allein anhand von den Bildern ist mir das nicht ganz klar.
ostfried
Inventar
#33 erstellt: 25. Nov 2018, 20:15
Du stellst die Klemme vorne am Galgen so ein, als wolltest du ein normales Gesangsmikro exakt senkrecht zum Himmel zeigen lassen. Dann kannst du oben auf die Stirnseite der Klemme ne wasserwaage legen, ausnivellieren und dann das audysseymikro draufstellen. Dauert keine Minute und das Teil steht für die Ewigkeit und das absolut senkrecht. Adapterfrickelei - wozu?
jan_reinhardt
Inventar
#34 erstellt: 25. Nov 2018, 22:17
also ich weiss schon, warum ich mir den Adapter gekauft habe: weil das Ende des Armes des Mikrofongalgen eben nicht in der Waagerechten ist.
Der Adapter hat das zusätzliche Gelenk, damit das Audyssey Einmessmikro aufrecht steht, ohne dass noch was eingeklemmt, mit Tape befestigt oder gesundgebetet werden muss.

Für AVR und Lautsprecher habe ich EUR 2.000+ investiert. Und da ich häufiger eingemessen habe, und vielleicht auch übermorgen wieder tun werde, waren mir Galgen + Adapter zusätzliche EUR 25 Wert.
Wer es einfacher haben möchte, nimmt halt die Denon-Papprakete.


[Beitrag von jan_reinhardt am 25. Nov 2018, 22:18 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#35 erstellt: 25. Nov 2018, 23:07
Du hast es nicht verstanden: All das, was dein Adapter so angeblich "exklusiv" kann, macht die Standardgalgenklemme aufgrund eben ihres eigenen Gelenks exakt genau so gut. Nur zum Nulltarif. Nix kleben, nix klemmen, gar nichts. Aber bete ruhig weiter.
jan_reinhardt
Inventar
#36 erstellt: 26. Nov 2018, 05:44
während Du halt mit Klemme und Wasserwaage rumfrickelst, äh „ausnivellierst“ natürlich, schraube ich mein Mikro schöön in den Adapter.
ostfried
Inventar
#37 erstellt: 26. Nov 2018, 05:48
Der sich dann auf wundersame Weise von ganz alleine senkrecht stellt. Du bist echt gesegnet.

Ich schraub nicht mal. Wozu auch.
JULOR
Inventar
#38 erstellt: 26. Nov 2018, 10:14
Der Schraubadapter macht schon Sinn, sonst kann man auch mit den Kartons weiterbasteln. Ich hätte wohl Schwierigkeiten, das Mikro auf der Spitze auszubalancieren. Sehr wackelig. Oder eben wieder Kreppband.
Mikrogalgen + Kameraadapter ist doch perfekt.
rush111
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 26. Nov 2018, 11:27

ostfried (Beitrag #35) schrieb:
Du hast es nicht verstanden: All das, was dein Adapter so angeblich "exklusiv" kann, macht die Standardgalgenklemme aufgrund eben ihres eigenen Gelenks exakt genau so gut. Nur zum Nulltarif. Nix kleben, nix klemmen, gar nichts. Aber bete ruhig weiter. :D


Naja mit der Klemme funktioniert ist sicher auch, aber ich bin halt auch eher für fixe montierte Dinge, wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist.


jan_reinhardt (Beitrag #36) schrieb:
während Du halt mit Klemme und Wasserwaage rumfrickelst, äh „ausnivellierst“ natürlich, schraube ich mein Mikro schöön in den Adapter.


Welchen Galgen hast du dir jetzt genau gekauft, und hast du den dann nochmal augetauscht bekommen, weil der Adapter ja nur mit "basteln" draufgepasst hat?



JULOR (Beitrag #38) schrieb:
Der Schraubadapter macht schon Sinn, sonst kann man auch mit den Kartons weiterbasteln. Ich hätte wohl Schwierigkeiten, das Mikro auf der Spitze auszubalancieren. Sehr wackelig. Oder eben wieder Kreppband.
Mikrogalgen + Kameraadapter ist doch perfekt.


Welchen Galgen bzw. Set hast du?

Würden die 2. Dinge von Amazon zusammenpassen?

https://www.amazon.d...ords=pronomic+ms-116

https://www.amazon.d...am+hall+stands+dcam1
ostfried
Inventar
#40 erstellt: 26. Nov 2018, 11:28
Mit planer Klemmenstirnseite wackelt da nichts, da gibt es keinerlei Spitze. Kreppband o. ä. sind völlig unnötig, das Mikro steht wie auf ner Tischplatte. Hat nicht das Geringste mit der Pappraketenpfuscherei gemein.
JULOR
Inventar
#41 erstellt: 26. Nov 2018, 11:40
@ostfried: Ok, glaube ich dir. Kann's mir nur nicht vorstellen.

@rush111: Ich benutze ein Billig-Kamerastativ, das ich einfach auf das Sofa stelle (s. mein Beitrag oben), vor allem, weil es schon da war und daher nichts extra gekostet hat.
Z.B.: https://www.amazon.d...waage/dp/B005KP473Q/

Da passt das Mikro ohne Adapter rauf. So mit Galgen und passender Kupplung ist natürlich professionell, nötig ist es aus meiner Sicht nicht. So oft misst man ja nicht ein und das Ergebnis wird dadurch auch nicht zwingend besser. Hauptsache, das Mikro steht an der richtigen Stelle bzw. den richtigen Messpunkten und es steht nichts im Schallweg.
Achso: Deine Auswahl passt zusammen, so kann man es machen.


[Beitrag von JULOR am 26. Nov 2018, 11:43 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#42 erstellt: 26. Nov 2018, 17:33
ich habe diesen Mikrofongalgen gekauft: https://www.session.de/STAND-ART-Mikrofonstativ-mit-Galgen.html

Die erste Lieferung war unvollständig, es fehlte das Reduziergewinde, so dass der Adapter nicht draufgeschraubt werden konnte. Sessions hat umgehend nachgebessert.
Jetzt ist am Ende des Galgens der Adapter montiert und darauf das Audyssey-Mikro geschraubt. Ich muss nun das Gerüst nicht auf meine Couch stellen, sondern „bequem“ davor oder dahinter, und kann den Galgen nach links oder rechts (und auch in der Höhe, denn ich messe nach Methode 101B ein) schwenken, und bei Bedarf durch das Gelenk des Adapters auch den aufrechten Stand des Mikros sehr gut nachjustieren.
Das ist mir die investierten EUR 25 wert.
rush111
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 26. Nov 2018, 19:56

JULOR (Beitrag #41) schrieb:
@ostfried: Ok, glaube ich dir. Kann's mir nur nicht vorstellen.

@rush111: Ich benutze ein Billig-Kamerastativ, das ich einfach auf das Sofa stelle (s. mein Beitrag oben), vor allem, weil es schon da war und daher nichts extra gekostet hat.
Z.B.: https://www.amazon.d...waage/dp/B005KP473Q/

Da passt das Mikro ohne Adapter rauf. So mit Galgen und passender Kupplung ist natürlich professionell, nötig ist es aus meiner Sicht nicht. So oft misst man ja nicht ein und das Ergebnis wird dadurch auch nicht zwingend besser. Hauptsache, das Mikro steht an der richtigen Stelle bzw. den richtigen Messpunkten und es steht nichts im Schallweg.
Achso: Deine Auswahl passt zusammen, so kann man es machen.


Ok danke wäre auch eine Möglichkeit mit so einem Stativ. Danke


jan_reinhardt (Beitrag #42) schrieb:
ich habe diesen Mikrofongalgen gekauft: https://www.session.de/STAND-ART-Mikrofonstativ-mit-Galgen.html

Die erste Lieferung war unvollständig, es fehlte das Reduziergewinde, so dass der Adapter nicht draufgeschraubt werden konnte. Sessions hat umgehend nachgebessert.
Jetzt ist am Ende des Galgens der Adapter montiert und darauf das Audyssey-Mikro geschraubt. Ich muss nun das Gerüst nicht auf meine Couch stellen, sondern „bequem“ davor oder dahinter, und kann den Galgen nach links oder rechts (und auch in der Höhe, denn ich messe nach Methode 101B ein) schwenken, und bei Bedarf durch das Gelenk des Adapters auch den aufrechten Stand des Mikros sehr gut nachjustieren.
Das ist mir die investierten EUR 25 wert.


Danke für deine Antwort, ist dieses Reduziergewinde normalerweise dabei und wurde nur von denen vergessen, oder müsste man sich das immer extra bestellen?
JULOR
Inventar
#44 erstellt: 26. Nov 2018, 20:04

Ok danke wäre auch eine Möglichkeit mit so einem Stativ. Danke

Wenn ich es extra kaufen müsste, wäre der Galgen für 25€ sicher die bessere Lösung.


Danke für deine Antwort, ist dieses Reduziergewinde normalerweise dabei und wurde nur von denen vergessen, oder müsste man sich das immer extra bestellen?

In der Regel ist es dabei. Da würde ich bei den vielen Angeboten aber genau in die Produktbeschreibung schauen.
Dadof3
Moderator
#45 erstellt: 27. Nov 2018, 19:27

PoLoTobi (Beitrag #4) schrieb:
Ich hab es auch immer mit meinen Kamera Stativ gemacht.

Wobei ich jetzt auch ein Galgenstativ besitze und das ist für die Einmesdung deutlich einfacher, da hinter oder vor der Sitzposition platzierbar.

Das Kamerastativ musst du halt immer auf der Sitzfläche positionieren ;-)


Das hängt wohl ganz von den Umständen ab. Ich habe sowohl im Wohnzimmer als auch im Kino große Sitzflächen - da käme ich mit einem Mikro-/Galgenstativ nicht an alle Punkte heran. Mit einem guten(!) Kamerastativ ist das hingegen kein Problem.

Allerdings kostet so ein Stativ dann auch ein bisschen etwas ... nur fürs Einmessen sicher zu teuer. Mit dem oben verlinkten zum Beispiel hat man Schwierigkeiten, nah an die Sitzlehnen zu kommen (wo ja der Kopf normalerweise ist).


[Beitrag von Dadof3 am 27. Nov 2018, 19:30 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#46 erstellt: 27. Nov 2018, 20:54
Also ich habe maximal 65cm Reichweite, dh insgesamt 130cm, die Couch möchte ich sehen, die ich damit nicht abdecken kann...
Aber jeder so einfach oder umständlich wie er mag und wenn es auf 3,50€ ankommt, auch Ok


[Beitrag von ingo74 am 27. Nov 2018, 20:55 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#47 erstellt: 28. Nov 2018, 01:00
Die 130 cm hast du nur, wenn du von beiden Seiten herankommst, was nicht immer gegeben ist.

Und ja, bei mir würden auch 130 cm nicht überall hinreichen.
ostfried
Inventar
#48 erstellt: 28. Nov 2018, 05:34
Auf was für einer Breite misst du denn ein?
JULOR
Inventar
#49 erstellt: 28. Nov 2018, 08:34

Dadof3 (Beitrag #45) schrieb:
Mit dem oben verlinkten zum Beispiel hat man Schwierigkeiten, nah an die Sitzlehnen zu kommen (wo ja der Kopf normalerweise ist).

Ich schiebe die Stativbeine zusammen, um das Stativ auf das Sofa zu stellen, dann kommt es genau hin. Wenn ich mich neben das Mikro setze, ist es genau neben meinen Ohren. Beim hinlümmeln passt es nicht mehr, dann ist der Kopf niedriger und die Ohren sind weiter hinten, aber die Hauptposition - aufrecht aber angelehnt sitzend auf dem Sofa - stimmt. Das kann natürlich abhängig von den eigenen Gewohnheiten und dem Sofa anders sein.


Mit einem guten(!) Kamerastativ ist das hingegen kein Problem.

Ich habe noch ein recht gutes Cullmann. Damit funktioniert es nicht, das ist einfach zu groß und die kürzeste Länge zu lang, um es auf das Sofa zu stellen. Bzw. müsste man dafür ebenfalls einen Galgen besorgen, den es als Zubehör gibt, doch alleine der kostet ordentlich.

Allerdings habe ich sogar ein Mikrostativ mit Galgen zuhause. Vielleicht sollte ich mir mal den Adapter gönnen. 10€ ist ja nix. Ich habe nur schon so viele Adapterkabel und -stecker, die immer nur 1-2x benutzt wurden. Manchmal kann ich dann den genau passenden aus der Kiste zaubern und freue mich wie ein Schneekönig.
jan_reinhardt
Inventar
#50 erstellt: 28. Nov 2018, 15:26
ja, das ist auch bei mir immer ein sehr erhabenes Gefühl, wenn ich ein passendes Netzteil oder nen Adapterstecker aus der seit 20 Jahren gut gepflegten Kabelkiste hervorzaubern kann!
bajass
Neuling
#51 erstellt: 04. Dez 2018, 17:19
Kurz zur Info,
@rush111, vielleicht für dich ja auch nochmal interessant...

Da ich mir auch das Stativ mit Galgen + den Adapter bei Sessions bestellen wollte, habe ich dort sicherheitshalber nochmal nachgefragt und die Antwort erhalten, dass das Reduziergewinde NICHT (mehr?) im Lieferumfang enthalten ist (war wohl mal anders). Um das beschriebene Set zu verwenden, benötigt man also zusätzlich noch das Reduziergewinde, welches man auch bei Sessions bestellen kann.

Der Übersicht halber -> in Summe braucht man somit:

1. STAND ART Mikrofonstativ mit Galgen:
https://www.session.de/STAND-ART-Mikrofonstativ-mit-Galgen.html

2. ADAM HALL DCAM1 Kamera Adapter 5/8 Zoll auf 1/4 Zoll:
https://www.session....ll-auf-1-4-Zoll.html

3. STAND ART Reduziergewinde 5/8" auf 3/8" für Mikrofonstative:
https://www.session....Mikrofonstative.html

---

ps: alternativ zu 2. und 3. hat mir der nette Mensch von Sessions empfohlen, ein hochwertigeres Kugelgelenk zu nehmen, bei dem das Reduziergewinde dann auch schon mit dabei ist:
https://www.session.de/KOENIG-und-MEYER-19695-Kugelgelenk.html
Zwar etwas teurer, fände er aber besser. Ich bin bei der o.g. etwas günstigeren Variante mit 2. und 3. geblieben
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stativ für Einmessung Lautsprecher Denon AVR
said780 am 18.08.2023  –  Letzte Antwort am 21.08.2023  –  11 Beiträge
Suche passenden AVR für neu aufgebautes System
pasti0 am 07.11.2018  –  Letzte Antwort am 24.11.2018  –  12 Beiträge
Einmesssysteme AVRs Denon Audyssey vs Sony DCAC
jan_reinhardt am 30.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  4 Beiträge
Kann man Denon AVR-3805 kaufen für . ?
barny55 am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  11 Beiträge
Kaufberatung Gesamtsystem TV + AVR + Boxen
jopperl am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  10 Beiträge
Nachfolger für Denon AVR-3808A
schranz_master am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  5 Beiträge
Kaufhilfe für AVR
RosaMaria am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung für AVR mit Audyssey
mA1k am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  56 Beiträge
Es wird Zeit für einen neuen AVR
Allgäuer am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  17 Beiträge
Neu gegen alt. Denon AVR X4000 vs AVR 3808A
Chromfreak am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.548
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.903

Hersteller in diesem Thread Widget schließen