Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Stativ für AVR-Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
bajass
Neuling
#51 erstellt: 04. Dez 2018, 19:19
Kurz zur Info,
@rush111, vielleicht für dich ja auch nochmal interessant...

Da ich mir auch das Stativ mit Galgen + den Adapter bei Sessions bestellen wollte, habe ich dort sicherheitshalber nochmal nachgefragt und die Antwort erhalten, dass das Reduziergewinde NICHT (mehr?) im Lieferumfang enthalten ist (war wohl mal anders). Um das beschriebene Set zu verwenden, benötigt man also zusätzlich noch das Reduziergewinde, welches man auch bei Sessions bestellen kann.

Der Übersicht halber -> in Summe braucht man somit:

1. STAND ART Mikrofonstativ mit Galgen:
https://www.session.de/STAND-ART-Mikrofonstativ-mit-Galgen.html

2. ADAM HALL DCAM1 Kamera Adapter 5/8 Zoll auf 1/4 Zoll:
https://www.session....ll-auf-1-4-Zoll.html

3. STAND ART Reduziergewinde 5/8" auf 3/8" für Mikrofonstative:
https://www.session....Mikrofonstative.html

---

ps: alternativ zu 2. und 3. hat mir der nette Mensch von Sessions empfohlen, ein hochwertigeres Kugelgelenk zu nehmen, bei dem das Reduziergewinde dann auch schon mit dabei ist:
https://www.session.de/KOENIG-und-MEYER-19695-Kugelgelenk.html
Zwar etwas teurer, fände er aber besser. Ich bin bei der o.g. etwas günstigeren Variante mit 2. und 3. geblieben
ostfried
Inventar
#52 erstellt: 04. Dez 2018, 20:31
Was für ein Aufriss für n besseres Gefühl...
ingo74
Inventar
#53 erstellt: 04. Dez 2018, 20:35
Naja, 3 Sachen auswählen, in den Warenkorb packen, Bestellung abschließen ist kein wirklicher Aufwand und letztendlich erleichtern die paar Minuten beim Einmessen ne Menge...
ostfried
Inventar
#54 erstellt: 04. Dez 2018, 20:38
Genau genommen nichts, was nicht auch einfacher geht, siehe oben. Aber macht mal.
jan_reinhardt
Inventar
#55 erstellt: 04. Dez 2018, 20:45
Also ich finds ne super Sache. Alles richtig gemacht, bajass!
ingo74
Inventar
#56 erstellt: 04. Dez 2018, 21:01

ostfried (Beitrag #54) schrieb:
Genau genommen nichts, was nicht auch einfacher geht, siehe oben. Aber macht mal.

Habe ich und deswegen kann ich aus Erfahrung sagen, dass man sich so ne Menge erleichtert und Zeit einspart, weil man bei weitem nicht so rumhampelt wie mit den anderen genannten Möglichkeiten.
ostfried
Inventar
#57 erstellt: 04. Dez 2018, 21:14
Ich weiß zwar nicht, was man da hampeln sollte, und da ich nicht mal schrauben muss, dürfte ich sogar noch schneller sein; aber jeder, wie er mag oder meint zu müssen.
ingo74
Inventar
#58 erstellt: 04. Dez 2018, 21:19
probiers mal selber aus und du wirst den Unterschied schnell merken - das Ausrichten und umschwenken geht wesentlich einfacher und sicherer als wenn das Mikro nur auf die Klemme gelegt wird.
ostfried
Inventar
#59 erstellt: 04. Dez 2018, 21:22
Warum sollte es das tun? Ernstgemeinte Frage, keine Rechthaberei. Vielleicht übersehe ich ja auch was.
ingo74
Inventar
#60 erstellt: 04. Dez 2018, 21:30
Ich habe beides probiert, das Mikrofon aufliegend ist mir zu wackelig. Mir sind es die 5€ mehr mehr als Wert. Aber das kann und sollte jeder selber beurteilen oder ausprobieren.
ostfried
Inventar
#61 erstellt: 04. Dez 2018, 22:06
So seh ich das problemlos ein. Daher auch mein Tipp mit der alten Schraube für nen tiefen Schwerpunkt. Dann wackelt auch nichts mehr.

Den Vorteil bei der Klemme seh ich in der wunderschönen Auflagefläche für ne Wasserwaage, wenn man das Mikro einfach kurz unternimmt. Binnen Sekunden ne Kreuzmessung und damit ne völlig waagerechte Ebene in alle Richtungen und ergo absolut senkrechtes Mikro, um auch wirklich im Sinne des Wortes exakt zu messen. Bei den Adaptern oben sehe ich die Möglichkeit so nicht, zumindest nicht so einfach. Da wäre mir glaub ich das Gewinde zu sehr im Weg. Aber da mag ich durchaus was übersehen.


[Beitrag von ostfried am 04. Dez 2018, 22:08 bearbeitet]
rush111
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 04. Dez 2018, 23:46

bajass (Beitrag #51) schrieb:
Kurz zur Info,
@rush111, vielleicht für dich ja auch nochmal interessant...

Da ich mir auch das Stativ mit Galgen + den Adapter bei Sessions bestellen wollte, habe ich dort sicherheitshalber nochmal nachgefragt und die Antwort erhalten, dass das Reduziergewinde NICHT (mehr?) im Lieferumfang enthalten ist (war wohl mal anders). Um das beschriebene Set zu verwenden, benötigt man also zusätzlich noch das Reduziergewinde, welches man auch bei Sessions bestellen kann.

Der Übersicht halber -> in Summe braucht man somit:

1. STAND ART Mikrofonstativ mit Galgen:
https://www.session.de/STAND-ART-Mikrofonstativ-mit-Galgen.html

2. ADAM HALL DCAM1 Kamera Adapter 5/8 Zoll auf 1/4 Zoll:
https://www.session....ll-auf-1-4-Zoll.html

3. STAND ART Reduziergewinde 5/8" auf 3/8" für Mikrofonstative:
https://www.session....Mikrofonstative.html

---

ps: alternativ zu 2. und 3. hat mir der nette Mensch von Sessions empfohlen, ein hochwertigeres Kugelgelenk zu nehmen, bei dem das Reduziergewinde dann auch schon mit dabei ist:
https://www.session.de/KOENIG-und-MEYER-19695-Kugelgelenk.html
Zwar etwas teurer, fände er aber besser. Ich bin bei der o.g. etwas günstigeren Variante mit 2. und 3. geblieben


Danke für deine Antwort. Ich habe mir dieses Set bestellt und auch heute bekommen. Hab es kurz ausprobiert und passt einwandfrei. Einmessen werde ich dann die nächsten Tage, wenn ich mehr Zeit habe und es noch nicht so spät ist. Und mir ist es die 20 Euro Wert. Passt alles drauf und da wackelt nichts.

https://www.amazon.d...ords=pronomic+ms-116

https://www.amazon.d...am+hall+stands+dcam1
Franconian
Inventar
#63 erstellt: 18. Jan 2023, 13:26
Kennt jemand ein günstiges Galgenstativ, welches einen besonders langen Arm hat? Ich hatte gestern leihweise eins, das war auch nur wie das hier genannte McGrey MBS-01 auf 75 cm ausziehbar. Die meisten scheinen ca 66-82 cm zu haben. Das ist leider für meine Couch zu kurz und ich musste mit Klebeband und Latte eine Verlängerung basteln.

Ich bräuchte etwas bei dem der Arm von der Standstange/Couchkante ca 85+ cm reicht.


[Beitrag von Franconian am 18. Jan 2023, 13:27 bearbeitet]
mayer12
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 19. Feb 2023, 12:23
Ich hätte mal die bestimmt ganz blöde Frage: Wozu ist ein Stativ überhaupt notwendig? Kann man das Mikro nicht die paar Sekunden pro Messung ruhig in der Hand halten? Ich habe keine Ahnung und stelle die Frage im vollen Ernst. Google half mir auch nicht weiter.
ostfried
Inventar
#65 erstellt: 19. Feb 2023, 12:39
Das Mikro muss absolut bewegungslos, absolut senkrecht und ohne einen menschlichen Körper zwischen sich und sämtlichen Boxen positioniert sein. Dazu im Idealfall auch noch von Couch usw. entkoppelt, um Körperschall vorzubeugen.

Oder fassen wir zusammen: Mikro in der Hand ist die so ziemlich verquerste Art, wie man es machen kann.

Lesestoff zum ersten Einarbeiten:

https://av-wiki.de/audyssey
mayer12
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 19. Feb 2023, 12:52
Ok, Danke. Na dann stell ich meine Anlage nochmal mit Stativ ein...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Stativ für Einmessung Lautsprecher Denon AVR
said780 am 18.08.2023  –  Letzte Antwort am 21.08.2023  –  11 Beiträge
Suche passenden AVR für neu aufgebautes System
pasti0 am 07.11.2018  –  Letzte Antwort am 24.11.2018  –  12 Beiträge
Einmesssysteme AVRs Denon Audyssey vs Sony DCAC
jan_reinhardt am 30.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  4 Beiträge
Kann man Denon AVR-3805 kaufen für . ?
barny55 am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  11 Beiträge
Kaufberatung Gesamtsystem TV + AVR + Boxen
jopperl am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  10 Beiträge
Nachfolger für Denon AVR-3808A
schranz_master am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  5 Beiträge
Kaufhilfe für AVR
RosaMaria am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung für AVR mit Audyssey
mA1k am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  56 Beiträge
Es wird Zeit für einen neuen AVR
Allgäuer am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  17 Beiträge
Neu gegen alt. Denon AVR X4000 vs AVR 3808A
Chromfreak am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.019
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen