Kaufberatung erstes Surround-System für den Neuling

+A -A
Autor
Beitrag
Sliq
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Mrz 2018, 17:40
Hallo zusammen,

Ich möchte mir demnächst ein Surround-System zulegen. Da ich in diesem Bereich noch blutiger Anfänger bin hoffe ich hier Hilfe und Ratschläge zu bekommen.

Das System möchte hauptsächlich zum Filme schauen verwenden und ab und zu zum Musik hören.

Im Voraus ein paar Infos, ich hab mich die ganze Woche hier als Gast mal im Forum herumgetrieben und ziemlich viele Artikel über das erste Surround-System gelesen bin mir aber noch unschlüssig was es werden soll.
Dolby Atmos ist auf jeden Fall raus auch aus WAF Gründen. Zuerst wollte ich eine Soundbar mit Sub und evtl. Rears, hab mich aber dann doch für ein 5.1 System entschieden.

Ein Arbeitskollege hat die Wharfedale Crystal 3 im 5.0 Set und dazu ein HECO Sub und ein Denon AV. Das Set finde ich persönlich ziemlich gut, wie gesagt bin ich aber absolut unwissender Neuling. Hab mich dann mal nach dem Wharfedale Crystal 4 umgesehen die aber leider im Abverkauf sind und nur noch für 500€ + zu haben sind.

Was ich mir so vorgestellt habe ist ein Set in einem Bereich von 700-1000€ max.
Das ist dann aber auch die Grenze.

Was ich mir bis jetzt rausgesucht habe:

1x Jamo S 526 HCS Set (350€)
1x Klipsch R 12 Sw Subwoofer 12 Zoll (300€) oder doch der 112er kostet aber 180€ mehr?
1x Denon AVR-X540BT ()
o. Yamaha RX-V381

Alternatiiven:
Yamaha RX-V483
Denon AVR X1300W

Wie mann sieht bin ich bei den AV-Receivern noch unschlüssig. Aktuelles HDMI etc. sollte aber nötig sein, da 4K TV. Die Frage ist ob Netzwerk zwingend notwendig ist, evtl. für Spotify oä. ?
Dann bin ich mir noch unschlüssig welche Marke zwecks gutem Einmesssystem?

Der Raum ist ca. 35 m² groß und hat eine Raumhöhe von 2,30 m. .

Das ist so mal meine Vorstellung über eine gut Beratung, welche Lautsprecher in meinen Raum und für den geplanten Zweck am besten Passen freue ich mich sehr. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch.

Viele Grüße
Sascha


[Beitrag von Sliq am 04. Mrz 2018, 17:42 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 05. Mrz 2018, 11:48

Sliq (Beitrag #1) schrieb:

Was ich mir bis jetzt rausgesucht habe


Bitte nix "raussuchen", was Du noch nicht gehört hast. Wir reden von einem Audioprodukt. Günstige Systeme gibts viele. Ich würde zu nem Händler gehen, um erstmal meinen groben Geschmack herausfinden. Noch nichts kaufen. https://av-wiki.de/probehoeren


Sliq (Beitrag #1) schrieb:

1x Klipsch R 12 Sw Subwoofer 12 Zoll (300€) oder doch der 112er kostet aber 180€ mehr?


Kommt auf den Raum an. Ich fände es allerdings komisch, für den Sub mehr zu bezahlen als für das 5.0...


Sliq (Beitrag #1) schrieb:

1x Denon AVR-X540BT ()
o. Yamaha RX-V381


Die genannten Alternativen sind besser. Der Denon hat ein rudimentäres Einmesssystem, ab X1... wird es besser. Der aktuelle wäre der X1400, der X1300 ist von 2016. Bei Yamaha wäre ich auch beim RX-V48.. Der aktuelle hat ne 3 hinten https://av-wiki.de/av-receiver_2017 Aktuelles HDMI ist nur notwendig, wenn Du die Quellen durch den AVR schleifst. Ich selbst hab nen X3000 und nen 4K-TV. Wenn man nur die internen Apps zum Streaming nutzt, gibts kein Problem. Und Full-HD auf 4K skaliert sieht ja immer noch sehr gut aus, ich würde keinen Untershcied feststellen können, bei meinem Sitzabstand (ca. 2,5m zu 55'').
Sliq
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Mrz 2018, 12:26
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Zum Thema probehören wird schwierig, da in meinem PLZ Gebiet die Hifi Studios die Marken die ich mir ansehen will nicht ausgestellt sind.

Allgemein relativ Schwierig Sets bis 500€ probe zu hören.

Zum Sub würde ja dann der R12 reichen.

AVR hab ich mal nachgesehen die einzigsten die passen würden auch vom Preis wären dann:

- Denon AVRX1400H
- Onkyo Europe Electronics TX-NR474
- Pioneer VSX-932-B

liegen alle so im Preisbereich 300-400€

Wie gesagt ich bin absoluter Neuling aber ich denk das der SUB und einer der AVR mann nicht viel falsch machen kann ist da nur die Frage mit den Lautsprecher?
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2018, 14:52
Der Denon plus die Audyssey-App dazu.

Welcher PLZ-Bereich ungefähr?
Sliq
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Mrz 2018, 15:46
PLZ ist 77***

Okay, dann wirds wohl der Denon.

Zwecks Lautsprecher und SUB muss ich dann mal schauen.
Brodka
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2018, 16:05
bei dem Budget kann man sich durchaus auch mal die Numan Reference 802 + Numan Reference 803 anhören....für 480€ 5.0...eventuell noch Lautsprecherständer...


[Beitrag von Brodka am 05. Mrz 2018, 16:08 bearbeitet]
Sliq
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Mrz 2018, 16:21
Die Numan gefallen mir auch gut, jedoch ist es nicht sinnvoller Standlautsprecher zu nehmen? Platz ist auf jeden Fall da.
danyo77
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2018, 16:52
Gibts ne bemaßte Skizze?
Sliq
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Mrz 2018, 17:18
Skizze nicht der Raum ist 5m x 7m, mit Bilder könnt ich dienen.

WZ1 WZ2


Ja ich weiß Couch muss von Wand weck, mach ich dann noch und die Bar muss eh aus der Ecke wenn dort ein Lautsprecher hinkommt.


[Beitrag von Sliq am 05. Mrz 2018, 17:20 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2018, 17:48
Stand-LS sind bei den Anforderungen und vor allem mit angedachtem Sub nicht notwendig, aber auch kein No-Go. Hat ein paar Vor-, aber auch Nachteile. Für Kompakte braucht man Ständer, dafür kann man sie in der Regel etwas wandnäher platzieren, ohne dass es dröhnt. Mit Sub kann man die STand-LS in dem Fall allerdings höher trennen - dann haben sie aber kaum mehr Vorteile zu den Kompakten der Serie, weil die Stand-LS ja vor allem im Tiefton stärker sind als die kleineren LS der Serie. Dennoch kann es sein, dass Stand-LS besseren Kickbass bringen, selbst mit Sub (kommt auf den LS und die Trennfrequenz an.

Zum Raum: Hochflorige Teppiche und dickere Vorhänge könnten Euch akustisch voranbringen.

Wenn ich in 77... wohnen würde, würde ich zumindest mal bei Berti Daubner / XTZ in Malsch vorbeifahren und z.B. die Spirits mal anhören. Hatte ich hier mal angetestet: http://www.hifi-foru...22612&postID=175#175 Berti ist hier auch Forennutzer: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=607701 - vielleicht auch einfach mal anschreiben, reagiert in er Regel recht schnell.
kobold58
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Mrz 2018, 18:31
Bei dem schönen Raum würde ich noch etwas sparen anstatt ein Brüllwürfelsystem für 500 € zu kaufen. Da lohnt sich das warten meiner Meinung nach.
Magic_D
Stammgast
#12 erstellt: 05. Mrz 2018, 21:17

kobold58 (Beitrag #11) schrieb:
Bei dem schönen Raum würde ich noch etwas sparen anstatt ein Brüllwürfelsystem für 500 € zu kaufen. Da lohnt sich das warten meiner Meinung nach.


Ich muss sagen, das dachte ich auch sofort. Endlich mal jemand mit Platz und dem Vorteil, bei der Aufstellung wenig Kompromisse eingehen zu müssen.
FirestarterXXIII
Inventar
#13 erstellt: 05. Mrz 2018, 22:20

Wie mann sieht bin ich bei den AV-Receivern noch unschlüssig. Aktuelles HDMI etc. sollte aber nötig sein, da 4K TV. Die Frage ist ob Netzwerk zwingend notwendig ist, evtl. für Spotify oä. ?
Dann bin ich mir noch unschlüssig welche Marke zwecks gutem Einmesssystem?


Der Denon 540BT wird hier im Forum eher nicht empfohlen, da der X1300/1400 neben anderen Vorteilen noch eine bessere Raumeinmessung bietet und nicht viel teurer ist (X1400 manchmal schon ab 333€).
Sliq
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Mrz 2018, 22:20
Okay, dann werde ich warten.

Eine Idee hätte ich da noch. Mein alter AVR ist defekt und uralt.

Wäre es ein Fehler jetzt den Denon zu kaufen und ein gescheiten Sub?

Als Lautsprecher könnte ich die alten Phillips Brüllwürfel nehmen.

So müsste ich zb. dann Ende des Jahres oder nächstes Jahr nur noch Gescheide LS kaufen.

Als Übergang bestimmt besser als TV Sound könnte als Front auch meine Kennwood aus dem Büro abziehen.

So hätte ich Übergangsweise Stereo für Musik und die Brüllwürfel und den neuen Sub für Filme. (Wie gesagt übergangsweise)
danyo77
Inventar
#15 erstellt: 06. Mrz 2018, 10:09
Kann man so machen, wenn man die Zeit nutzt, sich derweil alle möglichen Marken und Serien an Lautsprechern unverbindlich anzuhören, um Geschmack zu finden. Wie gesagt: ein Besuch in Malsch (XTZ -> Spirit, evtl. 99er-Serie) ist bestimmt drin, in Karlsruhe bei SG Akustik (z.B. um Focal, KEF, B&W anzuhören...) kann man noch reinschauen und dann fällt mir langsam nur noch Nubert (nuBox, nuLine) ein, die aber halt in 73... sitzen (Schwäbisch-Gmünd und Aalen).

Für den Sub kannst Du auch bei XTZ vorbeischauen. Btw: Gute Subs funktionieren auch sehr gut bei Musik...
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 06. Mrz 2018, 10:36
Allerdings kann man auch die Aufstellung noch optimieren, wenn man das Sofa aus der Ecke rausbekommt. Wo sollen jetzt die Rear-LS hin? Ist ein großer Raum, da kannst du das Sofa auch frei hinstellen, 1-1,5m von der Rückwand und gerne auch der Seitenwand weg. Sieht oft sehr gut aus. Vielleicht auch den TV noch aus der Ecke raus mittig an die Wand. Dann bekommst du die Lautsprecher freier aufgestellt und ein besseres Stereodreieck. https://av-wiki.de/aufstellung


[Beitrag von JULOR am 06. Mrz 2018, 10:40 bearbeitet]
soundpaar
Stammgast
#17 erstellt: 06. Mrz 2018, 13:52
Warum nicht mit zwei Stand LS, z.B. Numan Reference 801 beginnen. Ein gutes Stereopaar hört sich meiner Meinung nach auch bei Filmen sehr gut. Bei Musik (ohne Sub) für deinen Raum sowieso vorzuziehen. Nach und nach kann man weitere LS nachkaufen und zu einem Vollwertigen 5.1 System ausbauen.
danyo77
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:46
Wozu jetzt mit Lautsprechern beginnen, die er noch nicht gehört hat?
soundpaar
Stammgast
#19 erstellt: 06. Mrz 2018, 15:38
Aus meiner Sicht macht es eher Sinn die Lautsprecher in den eigenen vier Wänden auszuprobieren.

Man kann viele Kilometer zurücklegen und sich viele LS in unterschiedlichen Räumen, mit mehr oder weniger guter Raumakustik anhören und dann Zuhause hört sich der vermeintliche Favorit dann doch ganz anders an. Die Akustik des eigenen Raumes und die konkrete Aufstellungssituation spielen nun mal ganz wesentliche Rolle bei dem Klang der Lautsprecher mit.

Viele Direktversender bieten einen guten Service und man hat die Möglichkeit die LS bis zu 60 Tagen probezuhören.

VG


[Beitrag von soundpaar am 06. Mrz 2018, 17:15 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#20 erstellt: 07. Mrz 2018, 10:40
Das mag bei Subs und sehr problematischen Lautsprechern der Fall sein. Ansonsten sehe ich das sehr unkritisch.
Sliq
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:04
Hallo zusammen,

danke für euren ganzen Tipps und das ganze Feedback.

Ich werde jetzt voraussichtlich nächste Woche erstmal den Denon X1400H bestellen und dann ein wenig mit den Vorhandenen Brüllwürfel und den Kenwood vom Büro testen.

Die Couch kommt von der hinteren Wand weck und weiter nach vorne, werde dann noch schauen ob Rears mit Ständer oder Rears an die Wand.

Die Couch weiter von der Seitenwand weck ist kaum möglich, da sonst die Terrassen Tür blockiert wird.

Zum Thema XTZ find ich die schon sehr ansprechend nur leg ich keine knapp 2000€ für ne 5.1 in einer Mietwohnung hin. Selbst der kleinste SUB von XTZ kostet mehr wie der Klipsch R-12SW. (als Bsp.)

Im allgemeinen verläuft sich das Thema gerade da die Anforderungen ja ganz andere waren,es geht um das erste 5.1 in der Einstiegsklasse und nicht gleich ums Premium Segment, ihr meintet ich soll warten und keine Jamo Set nehmen.

Warten kann ich allerdings wie gesagt wird ein Sub sowieso fällig. Also werde ich mich noch nach einem Sub umsehen?

Ich hab mittlerweile auch mit ein paar Hifi Shops geschrieben und unter anderem auch die Wharfedale Diomond 11 im Set für 1000€ angeboten bekommen. Da war auch erst die Idee das Center und die Rears zu ordern und die Stand LS und einen SUB dann später wobei der nette Herr gemeint hatte das Center und SUB zu den wichtigsten gehören.


Hochfloriger Teppich ist auch geplant.

Abgesehen vom Denon AVR also noch alles ein wenig schwammig und unschlüssig.


[Beitrag von Sliq am 07. Mrz 2018, 12:08 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#22 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:27
Als Sub kannst Du natürlich auch den R-12SW nehmen, wenn er Dir in Deinem Raum taugt, why not. Letztlich gehts doch darum, erst einmal ein Gefühl für Lautsprecher etc zu bekommen, deswegen ist es ja auch noch so "schwammig" - Du weißt noch nicht einmal wie die Lautsprecher klingen, über die Du redest. Ich würde auch nicht mit dem Vorsatz nach Malsch fahren, unbedingt dort einzukaufen. Der erste Besuch sollte vollkommen unverbindlich sein, damit Du erstmal reinhören kannst, was es schon innerhalb einer Marke für Unterschiede gibt, wie auch kleine Lautsprecher klingen können (Spirit 2) etc.

Mit den Diamonds rennst Du bei mir eh offene Türen ein. Hab die 10er damals auch für unter 1.000,- bekommen und zwar mit den 10.7ern und dem großen CM-Center vorne...

Sub würde ich aussuchen, wenn ich mich bei den anderen Lautsprechern entschieden habe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
absoluter Neuling sucht erstes 5.0 Surround-System
Czernobog am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.09.2018  –  46 Beiträge
Kaufberatung für Neuling (Surround 5.1)
Aseato am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  2 Beiträge
Erstes aber gescheites Surround System - Kaufberatung
Omoidashi am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  12 Beiträge
Surround Kaufberatung Neuling
freinholhifi am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2021  –  8 Beiträge
Erstes Heimkino-System gesucht / Neuling.
jani85 am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  25 Beiträge
Kaufberatung: Erstes 5.1 System
subseven29 am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  23 Beiträge
Kaufberatung: Surround Sound System - Neuling - ?1000-2000
mIkE_2oo0 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  13 Beiträge
Kaufberatung für mein erstes System
Fabian.K am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 13.07.2021  –  6 Beiträge
5.1 Kaufberatung für Neuling
falko- am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  8 Beiträge
Kaufberatung Neuling 2.1 System bis 500 ?
Flipseven am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.414

Hersteller in diesem Thread Widget schließen