Neue Front Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Dez 2017, 19:09
Hallo liebes Hifi Forum,

nachdem ich jetzt dachte das ich das auf eigene Faust schaffe ohne mich beraten zu lassen und gerade ziemlich heftig auf die Nase gefallen bin wende ich mich an euch.

Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Umbau meines aktuellen Soundsystems. Das Problem stellen die 2 Frontlautsprecher da. Es handelt sich hierbei um 2x Magnat Supreme 2500. Viele werden sagen das das wirklich nix dolles an Boxen ist, aber für mich hat es das Jahre lang getan und ich war bisher zufrieden.

Das gesamte Setup:

2x Magnat Supreme 2500
1x Magnat Supreme Center 250
2x JBL Rear (Irgend welche kleinen Boxen die ich an die Wand gehängt haben und ihren Job tun, welche das genau sind kann ich leider nicht sagen da nix genaues drauf steht.)
1x Magnat Betasub 20a
Onkyo TX-SR508

Das Problem an dem Setup sind die beiden Magnat Supreme 2500, die Standlautsprecher sind einfach zu groß und passen nicht mehr neben die neue Wohnwand die bald kommt. Die neuen Boxen sollen dann auf dem Lowboard (2,80m Länge) stehen.
Ich mich also ein wenig schlau gemacht und einmal den Fehler gemacht und bin zu Bose in den Laden. Dort habe ich mich dann von den Verkäufern zusülzen lassen und habe mich am Ende entschlossen eine Soundtouch 300 + Acoustimass 300 zu kaufen für stolze 1250€.
Zuhause dann alles zusammengehängt, aktualisiert, eingemessen und ausprobiert. Ergebnis war massive Ernüchterung. Im Vergleich zu meinem aktuellen System klang das ja mal dermaßen ...
Also habe ich den Bose Kram heute zurückgebracht und muss eingestehen das doch nichts über Volumen in den Boxen geht ...
Jetzt bin ich auf der Suche nach 2 neuen Frontlautsprecher die auch ruhig etwas größer sein dürfen, aber bitte keine Standlautsprecher, sondern eher etwas in dem Format:

http://www.hifi-forum.de/themen/produkte/dali/zensor-1

Sollte ich den Center dann auch direkt mit austauschen oder ist das erstmal egal?
Oder doch vielleicht einen etwas stärkeren Subwoofer weil ich verliere ja dann die beiden Tieftöner die aktuell mit in den Supreme 2500 stecken?
Ausgeben wollte ich so gesamt 500-600€.

Ich freue mich auf eure Beratung

Viele Grüße
Basti


[Beitrag von sgurlt am 15. Dez 2017, 19:14 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2017, 22:09
Den Center solltest du auf jeden Fall mit auswechseln.
Schau dir mal die Saxx an https://saxx-audio.de/produkt/cs130/
Und als Center https://saxx-audio.de/produkt/cs150/
Den Sub würde ich erstmal behalten.
Wenn mal wieder etwas Kohle da ist dann die Rears und den Sub auch noch austauschen.
Du hast die Möglichkeit die LS zuhause auszuprobieren und wenns nicht passt dann eben zurück damit.


[Beitrag von Denon_1957 am 15. Dez 2017, 22:18 bearbeitet]
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Dez 2017, 12:32
Klingt erstmal ziemlich gut, danke für den Tipp!

Gibts etwas vergleichbares vom Klipsch? Meine Dad hat ein paar alte von denen Daheim die ich vom Klang auch sehr gut finde.
Brodka
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2017, 13:44
klar....anschauen würde ich mir die Klipsch RP-150M oder wenn es das Budget zulässt die RP-160M...
haumti
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2017, 14:35
Da die neuen Boxen auf ein Lowboard sollen wären die 160er vielleicht schon des Guten zuviel.
Da würde ich nicht größer als RP 150 gehen oder bei den Saxx die 120er den 130er vorziehen.

Gruß
Alex
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Dez 2017, 21:56
Schwanke jetzt zwischen:
Saxx cs130
Klipsch RP 150
KEF Q150

Kann mich da jemand beraten oder mir eine Empfehlung gebe ?
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2017, 22:03
Anhören must du dir die verschiedenen LS schon selber denn niemand kennt dein Geschmack ich würde zb die Saxx vorziehen die Klipsch sind wiederum überhaupt nicht mein Geschmack.
KEF wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Dez 2017, 22:12
Ok dann mache ich mich mal auf die suche, hast natürlich vollkommen recht.
Werde auch mal ausschau halten nach denen:
Nubert nuBox383 und nuLine24
Spacelordmotherfucker
Stammgast
#9 erstellt: 30. Dez 2017, 10:50
das hilft zwar nicht weiter, aber was die Elektro"Fachmarkt" Heinis über ihren Bose Geraffel so geschwallt haben wäre schon interessant, weil lustig.
Highente
Inventar
#10 erstellt: 30. Dez 2017, 11:37
Nubert ist ein direkt Vertrieb, die wirst du im Laden nicht finden.
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Jan 2018, 21:06
In den vergangenen Tagen sind bei mir die Klipsch RP 160 und die Saxx CS130 angekommen und heute hatte ich endlich die Zeit mich mit den Lautsprechern zu vergnügen.

Klipsch vs. Saxx

Nun geht ein langer Testtag zu Ende und ich wollte kurz meiner Erfahrung mit euch teilen.
Getest wurde mit ein paar meiner Lieblingslieder:

Through Glass - Stone Sour (Rock Balade)
Lift Me Up - Five Finger Death Punch (Rock)
Your Betrayal - Bullet for my Valentine (Metalcore)
Complicated - Dimitri Vegas (EDM)
I Might - Oliver Koletzki (Elektro)
Perfect Symphony - Ed Sheeran, Andrea Bocelli (Pop Balade)
Bohemian Rhapsody - Queen (Naja Queen halt )

Und zum Film testen habe ich mir das Podracer rennen von Star Wars Episode 1 ausgesucht um es mal ordentlich krachen zu lassen.

Vom Design her hatten mich die Klipsch Lautsprecher von Anfang an für sich gewonnen, ich fand sie direkt schicker beim auspacken als die Saxx und hatten so bei mir im Hinterkopf schonmal einen kleinen Pluspunkt. Dieser Pluspunkt konnte sich allerdings nicht lange halten.
Im direkten vergleich fand ich die Saxx Lautsprecher sowohl in den mittleren Tönen als auch in den höheren Bereich deutlich stärker als die Klipsch.
Die Klipsch waren mir immer eine Note zu Tief im Klang und mir kam es fast so vor als würden sie ein wenig kratzen bei manchen hohen Tönen.

Somit gibt es für mich einen klaren Sieger, die Saxx CS 130 haben all das was ich mir gewünscht habe und meiner erster Audio Testtag geht zu Ende. Hat wirklich viel Spaß gemacht und ich freue mich jetzt schon auf das Austauschen meiner restlichen Boxen im Lauf des kommenden Jahres

Vielleicht hilft der Post hier ja ein paar anderen wenn sie auf der gleichen Suche wie ich sind.


[Beitrag von sgurlt am 06. Jan 2018, 21:08 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2018, 23:17
Hi, schöner Bericht
Wie stellst du denn die LS später?
An der gleichen Stelle wie jetzt?
sgurlt
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Jan 2018, 23:42
Ähnlich, einen Ticken weiter hinten und einen Ticken tiefer auf einem kleine Podest mit leichtem Winkel nach oben. Die neue Wohnwand kommt am Montag 😊
Ist zwar nicht optimal aber leider räumlich mit den neuen Möbeln nicht anders möglich.


[Beitrag von sgurlt am 06. Jan 2018, 23:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Front Lautsprecher meines 5.1 Soundsystems ersetzen
Koalabeer am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  7 Beiträge
Magnat Quantum 655 oder Magnat Monitor Supreme 2000 als Frontlautsprecher?
Trix87 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  4 Beiträge
Neue Lautsprecher für mich
-Soundsuchti- am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  16 Beiträge
Alternative Center-Lautsprecher zum Magnat Supreme 250
fauli-faulbaer am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  14 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 2500 erweitern
zys am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  53 Beiträge
Magnat Monitor Supreme für 5.1 System?
Andre-Acer am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  13 Beiträge
Austausch Magnat Monitor Supreme
LosGrsh am 01.05.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  8 Beiträge
2500? Budget und ein hoffnungsloser Fall?
dcc am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  54 Beiträge
Altanative magnat supreme 100/250
hubersepp1975 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  7 Beiträge
welcher ist für mich der Richtige?
hariboteam am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.918

Hersteller in diesem Thread Widget schließen