Dali Zensor 5.1 oder NuLine 244 5.1 ?

+A -A
Autor
Beitrag
HeimkinoMaxi
Inventar
#1 erstellt: 11. Dez 2017, 16:09
Guten Tag Leute

Ich habe derzeit Stereo mit zwei Dali Zensor 5 und Denon 1200 im Betrieb.
Anfang nächsten Jahres wird dies wohl zu 5.1 anwachsen. Nun aber die große Frage aller Fragen ; mit welchen Lautsprechern ?

Geld spielt immer eine Rolle aber hier soll es egal sein ob NuLine oder Zensor. Da geht es wirklich um die Qualität. Warum genau diese beiden in der Auswahl ? ...
Nun die Zensor haben mir immer schon klanglich sehr zugesagt. Und die NuLine optisch ! Da ich Bekannte mit Nubert habe kann ich sagen dass die Teile mir klanglich zusagen. ..zumindest mal grundsätzlich !

Großes Kopfweh machen mir die Dali Subs ! Die sind einfach nicht „sooo“ gut , und der Center ist leider klassisch D‘apolito und damit für die seitlichen Sitze eher schlecht geeignet.

Großes Kopfweh bei der NuLine macht mir der Stereoklang ...
—> siehe NuLine 34 vs. Zensor 5



Geplant wären folgende Sets :

Dali :
- Zensor 5
- Zensor Vokal
- Zensor 1 , Rear
- E9 oder E12 Sub ( ..jaaa es muss einer von denen sein wegen Optik bleibt alles ein Hersteller ! )

- optional noch die Alteco Atmos Aufsätze für die Zensor 5


Nubert :

- NL244
- NL CS64
- NL WS14 , Rear
- AW600 Sub.

Vorteil beim NuLine System wäre der bessere und für mich schönere Sub , der wesentlich bessere Center der auch die seitlichen Plätze sehr homogen beschallt ohne gravierende Einbrüche ! Und die Rear sind als WS14 viiiel schöner und besser zu montieren !

Vorteil Dali sehe ich in den Atmosaufsätzen und darin dass ich bis jetzt klanglich bei Musik glücklich bin. Die sind einfach fein und sehr räumlich.
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2017, 16:34
Du fragst ne Geschmacksfrage ab. Kann Dir keiner beantworten, sind halt zwei unterschiedliche Setups. Offensichtlich hat Nubert ja Vorteile beim Film, Dali be Musik. Dann frag Deine Nutzungsweise ab.

Beim Sub wäre ich jeweils bei anderen. So sehr negativ würde ein 12.17er z.B. optisch jetzt auch nicht gegen die Dalis oder Nuberts auffallen, bringt in der Funktion aber halt klare Vorteile. Ein geschlossener Saxx DS12 wäre dagegen schon mal ne Ecke günstiger.

Wenn Atmos, dann würde ich das mit echten Deckenlautsprechern machen.
HeimkinoMaxi
Inventar
#3 erstellt: 11. Dez 2017, 16:40
Ich würde mir die NL244 ja glatt bestellen aber sind derzeit ausverkauft ...
Ich vermute dass die NL34 ganz anders klingen als die schlanken mehrfachbestückten NL244.

Klar frage ich hier rein Geschmack ab. ^^
Aber warum auch nicht. Andere Höreindrücke sind auch hilfreich. Leider gibt es wohl keinen der die Zensor 5 und 244 kennt. Obwohl beide nahezu gleich groß sind ...


[Beitrag von HeimkinoMaxi am 11. Dez 2017, 16:40 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 11. Dez 2017, 17:11
Aber Du kennst sie doch? Wozu dann Höreindrücke anderer?

Wenn Du noch Alternativen dazu brauchst: die Spirit 11 mit 8er Center, zwei Spirit 2 hinten und den Spirit Sub dazu. Sehr breit abstrahlend durch die Waveguides. Grundsätzlich sehr linear, aber durch die Steckbrücken, Stopfen und EQs noch gut auf den Raum anpassbar.
HeimkinoMaxi
Inventar
#5 erstellt: 11. Dez 2017, 17:41
Also grundsätzlich wird der Raum im Bass noch „optimiert“ soweit die Frau mitgeht.

Klar ich kenne die NV140 , NL34 und 24 und NB513.
Was ich nicht kenne ist die neue 244 und ich vermute dass die klingt wie eine Nubert aber eine für meinen Geschmack bessere ( = breitere ) Abstrahlung hat ?! Generell wäre es aber toll hier Hilfe zu bekommen wenn ihr beide kennt ! Alleine eure Höreindrücke mit Tips bei welchem Lied Ihr welche Unterschiede gehört habt etc ... würde schon hilfreich oder zumindest interessant sein.


Ich hab ganz gezielt nach einem Center gesucht der möglichst breit und flach ist ( = Verträglichkeit mit meinem TV und Möbel ) und dabei möglichst keinen Einbruch unter Winkel hat. Den Dali hätte ich sowieso ausgesiebt in der Vorauswahl aber da ich die Zensor 5 schon habe ist das natürlich ein anderes Thema....
Einzig der KEF Q und die neue B&W 700 II haben Center die noch besser unter Winkel spielen. Sind aber alle zu groß ...die Rear sind auch so ein Thema , die WS-14 schnalz ich an die Wand und gut. Verglichen damit sind Zensor 1 halt schon Pflöcke


Irgendwie klingt die Dali halt bei Musik echt gut


[Beitrag von HeimkinoMaxi am 11. Dez 2017, 17:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 - Dali Zensor
Fabrixx88 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2020  –  40 Beiträge
Kaufberatung Dali Zensor 5.1
Radolinho am 09.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  44 Beiträge
Receiver für nuLine 244
loffinho am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  2 Beiträge
AVR für Dali Zensor 5.1
logaan am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  3 Beiträge
AVR für DALI Zensor 5.1
GeLLi am 07.07.2017  –  Letzte Antwort am 10.07.2017  –  5 Beiträge
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3
-Bourne- am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
5.1 Focal Chorus 700 oder Dali Zensor ?
Plantation am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  6 Beiträge
Dali zensor oder zensor pico
Virt am 22.12.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
Dali Zensor PICO oder Zensor 1 ?
acdcfreak am 04.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.03.2019  –  4 Beiträge
Dali Ikon vs. Nubert Nuline 5.1 Kaufentscheidung
Hitman49 am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen