Kompaktlautsprecher für Studentenbude?

+A -A
Autor
Beitrag
niclas97
Neuling
#1 erstellt: 22. Nov 2017, 18:40
Halli Hallo allen Interessierten

Ich suche 2 Lautsprecher + Verstärker

kurz zu mir: ich bin 20 Jahre und studiere momentan Elektrotechnik, in der Heimat betreibe ich 2 geerbte Fonum 601 an einer Technics Endstufe
mit denen ich soweit noch ganz zufrieden bin.
Gebrauchen tue ich diese für die Musikwidergabe über Spotify und Filmeschauen sowie Serien über übliche Streaminganbieter, Musik läuft aber wohl öfter :-)

In der Studenten-WG möchte ich nun ähnliches Hörverhalten an den Tag legen und gerne auf Handy- oder Laptopsound verzichten und Apple-Kopfhörer sind auch nicht das wahre...
Aber auch für gelegentliche WG-Partys sollte das System ausreichen, da die einzige Anlage in der WG gerade aus einem 5.1 Brüllwürfel System von Samsung besteht.

Das Zimmer ist ca. 15qm groß (5*3 ganz grob), Einrichtung bei weitem nicht ideal und die Lautsprecher würde ich vermutlich auf der langen Seite neben oder auf ein Regal stellen (Höhe ca. 0,7m). Hörabstand ca. 1,5m.
Aber das ist alles variabel

Ich suche nun zwei Lautsprecher und Verstärker für längerfristige Verwendung. Die Lautsprecher dann womöglich als Rears für ein Heimkinosystem in Zukunft oder ist das schon zu weit gedacht? Und der Verstärker sollte auch kabellos Musik etc. empfangen können, langlebig sein und vielleicht für die Zukunft schon als Heimkinoreceiver dienen!?

Der Preisrahmen liegt so bei um die 800€ aber zur Not auch noch Variabel
Habt ihr da Vorschläge?

Vielen Dank schonmal
dawn
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2017, 13:28
Denon X1400 und Denon SC-M 39/40/41
danyo77
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2017, 13:57
Denon X1400 und zwei JBL Studio 230. Klipsch R-10SW dazu. Steht so bei nem Freund von mir (auch Student). Steckt alles noch an meinem alten Pio VSX-D 511 ohne Einmessung, den ich ihm geschenkt habe und leistet bei Film und Musik dennoch wirklich ne Menge...auch bei gelegentlichen Feiern.

Q-Acoustics 3020, wenns eher kleinere und dafür breit abstrahlende Lautsprecher sein sollen. KEF Q300, wenn erst einmal kein Sub gewünscht ist.

Zu weit gedacht ist der Gedanke mit den Rears überhaupt nicht. Für mich sogar sehr logisch.
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2017, 23:05
Hi,

Ich würde eher 2 Gebrauchte Fonum Regal Lautsprecher bei Ebaykleinanzeigen ausfindig machen um die dann später in die Hauptanlage besser zu kombinieren.

Es gibt auch gerade gesehen Center aus der Baureihe...

Beim AVR solltest du auch YAMAHA RX-V 481 / 483 anschauen.

Der Klipsch Sub ist wirklich gut oder den 12er...

danyo77
Inventar
#5 erstellt: 24. Nov 2017, 10:05

Archangelos (Beitrag #4) schrieb:
oder den 12er...


Letzlich dann lieber zwei kleinere in so kleinem Raum. Zwei Mivoc Hype wären ne preisähnliche Variante mit besserer Verteilung.

Denon X1400 gibts heute günstig bei Amazon und im AVR-Schnäppchen-Thread hier im Forum ist er sogar für unter 300,- aus Österreich vermerkt.
niclas97
Neuling
#6 erstellt: 24. Nov 2017, 14:34
Vielen Dank euch schonmal für die Vorschläge

Den Denon habe ich erstmal bestellt, weil eben bei Amazon so günstig.
Und für das zukünftige Surroundsystem würde ich neue Front-LS kaufen, daher werde ich jetzt auch in aktuelle Technik investieren und nicht mehr in die Fonum-Reihe.
Zwei Subwoofer ergeben denke auch mehr Sinn für den Raum, aber ich werde mich erstmal umschauen, wo man in der Nähe Probehören kann
Und mich noch ein bisschen belesen im Moment auch viel für die Uni zu tun...

Habe auch flüchtig gutes von diesen Dali Zensor LS gehört, was haltet ihr von denen?
danyo77
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2017, 11:35
Die Frage: "Was haltet Ihr von denen?" wird hier zurecht nicht gerne gesehen, denn sie bringt genau Null nach vorne. Wir reden über subjektive Geschmäcker. Objektiv gesehen kannst Du jeden der Vorschläge auf dieser Seite getrost nehmen: https://av-wiki.de/kompaktlautsprecher - allerdings hören die Lautsprecher sich teilweise komplett anders an. Was genau Dir davon zusagt, must Du im Vergleich mit anderen Lautsprechern selbst hören.

Die Dalis sind auf Achse z.B. höhenbetont, parallel zur Wand aufgestellt spielt sie dann eher linear - für mich aber immer noch zu höhenbetont und zu "dünn". Anderen Usern gefallen dafür die von mir präferierten, wärmeren Lautsprecher nicht so. Ich kann halt auch niemandem einfach Thunfischfilet als das Beste auf der Welt empfehlen, wenn derjenige vielleicht keinen Fisch mag.

Also einfach Deinen Plan mit dem Probehören weiterverfolgen. Wenn Du dann sagen kannst, was Dir an den Lautsprechern gefallen hat, kann man Dir gut mit Alternativen weiterhelfen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio über andere Lautsprecher hören als Musik über Spotify
Tut_tut am 15.05.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  9 Beiträge
Für meine Studentenbude.
Quittchen am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  25 Beiträge
AV für Fonum 701 gesucht
Mkgue am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  10 Beiträge
Passender Surround-Verstärker für die Canton Fonum 601
ohrwurm42 am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  6 Beiträge
Neuer Verstärker für einen Studenten
Tobsen04 am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  5 Beiträge
7.1 Verstärker für Canton Fonum Set
loundly am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  3 Beiträge
Schüler/Studenten Kinosystem
Seymour am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  2 Beiträge
Kaufberatung für Unwissenden Studenten
-Mithrandir- am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  9 Beiträge
Yamaha RXV361 + Canton Fonum 601 + welcher Center?
Arden82 am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  4 Beiträge
WG mit Surround-Sound
KyleHifi am 17.05.2021  –  Letzte Antwort am 18.05.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen