Kaufberatung kompakter Center LS in Wandmontage - gerne älteres Modell

+A -A
Autor
Beitrag
tsmb
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Okt 2017, 12:06
Hallo zusammen,

in meinem Wohnzimmer setze ich derzeit im Stereo-Setup zwei Canton Quinto 540 ein. Das Setup möchte ich nun um einen Center LS erweitern.
Problematisch sind bei mir die Platzverhältnisse. Den Center kann ich entweder unter dem TV platzieren. Dann steht der TV jedoch sehr hoch - das ganze sieht unmöglich aus (getestet mit einem nuLine CS 40). Theoretisch könnte man zwar einen extrem kompakten Center LS auch direkt vor den TV stellen, der dürfte aber höchstens 10 hoch und tief sein... Entsprechend low dürfte der Klang auch sein... Das Zusammenspiel mit den doch sehr wuchtigen Canton Quinto 540 stelle ich mir dabei nicht so einfach vor.
Daher bleibt eigentlich nur eine Wandmontage über dem TV. Diese muss aber unterhalb des Regalbretts (siehe Zeichnung) erfolgen. Die Montage sähe mit dem sehr tiefen nuLine CS 40 ebenfalls unmöglich aus, da die Box wie ein Vordach über den TV hinausragen würde... Da spielt Frau nicht mit
Es muss also ein Kompromiss her. Hierfür würde sich bspw. der nuLine WS 12 / 14 oder von Canton der GLE 417 eignen. Gerne setze ich auch einen LS ein, der nicht unbedingt Fabrikneu ist - wichtig ist mir ein guter Klang und nicht das Alter. Farblich würde ich mich nicht einschränken wollen, schließlich kann man die LS auch gut umlackieren (wie bei meinen Quintos geschehen )

Könnt ihr mir gut klingende kompakte Wandmontagen Lautsprecher emfehlen, die in mein Setup passen würden?

Das Budget liegt bei um die 200 +- EUR.

Frontalansicht

Raumaufteilung

Vielen Dank
Till
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2017, 12:18
Bei der Aufstellung brauchst du keinen Center, und irgendeinen kleinen schon gar nicht. Siehe auch https://av-wiki.de/centerlautsprecher
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 23. Okt 2017, 12:30
ganz ehrlich?
so wie ich die Skizze einschätze, solltest du den Center einfach weg lassen!
mit dem Esstisch und den eingezeichneten Türen dürfte der Raum doch über 6m "lang" sein, die LS stehen aber eher nur 2 bis 3m auseinander.

bei der Geometrie ist ein Center wenig sinnvoll.

du darfst ja auch nicht vergessen:
1) WENN du einen Center einsetzt, dann ist das der wichtigste LS im ganzen System!
der gibt den größten Teil des gesamten Tons aus

2) der Center sollte klanglich exakt zu den Front passen!
nettes Beispiel: Arnie fährt auf seiner Harley von links nach rechts durchs Bild und in der Mitte wird daraus klanglich eine Mofa, weil der Center zu schlapp ist.

Edit: da geht man während des Schreibens mal in die Küche nach dem Essen sehen und dann ist Fuchs wieder schneller


[Beitrag von Mickey_Mouse am 23. Okt 2017, 12:31 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2017, 12:45
Du musst nur schneller Essen
tsmb
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Okt 2017, 14:00
Hallo @Fuchs#14 und Micke_Mouse,


bei der Geometrie ist ein Center wenig sinnvoll

Das ist richtig, meine Geometrie ist auch für den Stereo Betrieb absolut ungünstig - leider muss ich jedoch vorerst damit leben.




Bei der Aufstellung brauchst du keinen Center, und irgendeinen kleinen schon gar nicht


1) WENN du einen Center einsetzt, dann ist das der wichtigste LS im ganzen System!
der gibt den größten Teil des gesamten Tons aus

Genau Kenne auch einige deren Heimkinoanlagen genau in diesem Punkt schwächeln, jedoch versuche ich das zu vermeiden- also kein Center LS in der Größe einer Milchtüte - es muss schon etwas massiveres sein. Ein dritter Quinto ist jedoch auch keine Alternative...




der Center sollte klanglich exakt zu den Front passen!
nettes Beispiel: Arnie fährt auf seiner Harley von links nach rechts durchs Bild und in der Mitte wird daraus klanglich eine Mofa, weil der Center zu schlapp ist.

Nun das ist natürlich der optimale Fall - daher suche ich auch etwas entsprechend massives. Den optimalen Fall hätte man mit einem nuLine CS 40 oder vielleicht noch mit dem (auch deutlich leichteren) Canton GLE 456... aber diese sind wie gesagt etwas zu tief.



so wie ich die Skizze einschätze, solltest du den Center einfach weg lassen!
mit dem Esstisch und den eingezeichneten Türen dürfte der Raum doch über 6m "lang" sein, die LS stehen aber eher nur 2 bis 3m auseinander.

Mit der Raumlänge liegst du richtig, der Abstand der LS liegt zwischen 3-4 Metern, wobei der rechte LS leicht oberhalb Kopfhöhe positioniert ist; der linke hängt hoffnungslos weit darüber unter der Decke... Daher erachte ich die Positionierung des Centers über dem TV auch als sinnvoll - dann befinden sich alle auf einer (schiefen) Ebene. Das sollte immer noch besser sein als dass der Center zwischen den beiden Quintos quasi auf dem Boden liegt und damit vollständig aus der schiefen Symetrie heraus fällt.
Bei meinem Test mit dem nuLine CS 40 war ich schon hin und weg - man hat ein völlig anderes Klangerlebnis, das Geschehen findet direkt vor einem statt, nicht nur rechts und links.
danyo77
Inventar
#6 erstellt: 24. Okt 2017, 11:44

tsmb (Beitrag #5) schrieb:

der Center sollte klanglich exakt zu den Front passen!
nettes Beispiel: Arnie fährt auf seiner Harley von links nach rechts durchs Bild und in der Mitte wird daraus klanglich eine Mofa, weil der Center zu schlapp ist.

Nun das ist natürlich der optimale Fall - daher suche ich auch etwas entsprechend massives. Den optimalen Fall hätte man mit einem nuLine CS 40 oder vielleicht noch mit dem (auch deutlich leichteren) Canton GLE 456... aber diese sind wie gesagt etwas zu tief.


Du hast es noch nicht ganz verstanden. Da steht "klanglich exakt" - also entweder der gleiche Lautsprecher nochmals, der in der Front steht oder der dedizierte Center der Serie. Wenn das nicht geht und wenn die Lautsprecher so eng beeinander stehen, wie bei Dir - dann lässt man den Center einfach weg. Alles andere ist Geldverschwendung par excellence.
ropf
Stammgast
#7 erstellt: 24. Okt 2017, 12:15
Bei den Platzverhältnissen würd ich ne gute Soundbar suchen, die so breit wie der Fernseher ist. Die Cantons Kann man für Musik ja stehen lassen - zur allergrösten Not.
tsmb
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Okt 2017, 20:33

wenn die Lautsprecher so eng beieinander stehen wie bei dir

Wieviel Abstand zwischen den Front LS bedarf es, damit sich ein Center lohnt?
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 24. Okt 2017, 21:18
das hängt ja nicht nur vom Abstand der Stereo LS zueinander sondern auch vom Abstand zum Hörplatz ab.
"normal" wäre bei 3m Abstand der LS zueinander ein Abstand zur Grundlinie von 2,6m, dann ergibt sich ein gleichschenkliges Dreieck mit 3m Schenkellänge.
bei DIESEN Verhältnissen wäre ein Center vielleicht sinnvoll, du sitzt aber fast 3x so weit weg, damit ist das eigentlich schon gar kein Stereo und mit den Höhenunterschieden schon gar nicht.

ich halte die Idee mit der Soundbar für ganz vernünftig...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 Komponenten in kompakter Bauform
grisu73 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Rear-Lautsprecher für Wandmontage
faulwurf am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  9 Beiträge
Kompakter & tiefreichender Subwoofer gesucht
nickonomus am 06.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  4 Beiträge
Front-LS 3.0 Wandmontage
ayah am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.11.2014  –  4 Beiträge
Empfehlung für älteres Modell gesucht
MaikCheck am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2019  –  13 Beiträge
Kompakter Ersatz für Jamo 590D
Dingens am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  4 Beiträge
kompakter Subwoofer für Altbau
blu5kreen am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  12 Beiträge
Kompakter Subwoofer für 16qm
Börnd am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  4 Beiträge
Receiver in kleiner/kompakter Bauform gesucht
CyberTim am 20.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung BR oder DVD-Player mit Wandmontage
kölsche_jung am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 23.07.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.402

Hersteller in diesem Thread Widget schließen