Heimkino vs Stereo Musikhören 2.0

+A -A
Autor
Beitrag
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jul 2017, 19:37
Hallo Leute,

Ich bin ein "HiFi" Neuling und habe mir verschiedene Konzepte im Kopf zusammen gereimt und würde eure Meinung/Hilfe gerne hören.
Kurz zu mir :Ich habe im Wohnzimmer momentan ein Samsung 2.1 Blu Ray Heimkinoanlage und eine kleine JBL Ipod Box (Sound mäßig sicher das beste was ich besitze.
Ich will wieder mehr Musik hören und stelle mir folgende Fragen:
Behalte ich die Heimkino und kaufe ich mir jetzt nur zum Musikhören ein System?
Pro: Bessere Sound Leistung für das Geld
Kontra: Bei TV weiterhin schlechter Sound

Neues Heimkino System:
Pro: auch für Filme Guten Sound
Kontra: Sound Preisleistung nicht so gut

Musikhören 2.0?
Ein weitere Punkt welches mir das Thema erschwert :
Wie hört man aktuell Musik? Dumme Frage aber ich habe sonst Musik immer nur am PC gehört.
CD rein und auf Festplatte geladen. So hatte eine riesen Auswahl ohne Wartezeiten und mit mehreren Playlisten.
Am TV habe ich zwar eine XBOX und ich besitze Prime, leider funktioniert da Prime Music nicht.
Also hätte ich nur YouTube. Über Geräte Streamen (habe ein Samsung Tab) klingt auch eher suboptimal.

Am liebsten wäre mir ein 2.1 Heimkino System ala Harman, die gehe ich mal am Wochenende Probehören.
Da ich eher kleine Ansprüche habe soll es auch nix so teures werden ( was gutes gebrauchtes wäre auch ok).
std67
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2017, 20:01
Hi

ich kann deinem Gednkengang nicht folgen. Ein 2.0 oder 2.1 System kann man genau so gut für Film wie für Musik nutzen
Entscheidend ist die Auswahl des richtigen Verstärkers, wenn digitale Quellen angeschlossen werden sollen eben vorzugsweise ein A-Receiver, und noch vie mehr die Auswahl der passenden Lautsprecher
Wenn tiefer Bass gewünscht ist, vor allem bei Filmwiedergabe, bietet es sich an einen Subwoofer einzusetzen, was aber auch bei Musik Vorteile haben kann

Solche Heimkinoanlagen, wie du sie hast fallen hier eher in die Kategorie "Spielzeug", egal ob 2.1 oder 5.1
Hier wird dir jeder zu eine Einsteiger-AVR, wie dem Denon X1300, Yamaha 481 etc raten, wie zu guten Kompakt-LS + Subwoofer. Threads mit Empfehlungen gibt es hier unzählige

Jeder moderne mit Netzwerkanbindung AVR kann auf diesem Wege auch Musik wiedergeben
Highente
Inventar
#3 erstellt: 26. Jul 2017, 21:52
Du solltest dir mal "richtige" Hifi Geräte angucken und nicht nur immer diese ALL IN ONE Kisten. Mit einem AVR und guten Lautsprechern kann man Film und Musik wunderbar in einer Anlage vereinen.
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Jul 2017, 07:54
Guten Morgen,

vielen Dank für die Informationen.

Mit Musikhören 2.0 meinte ich nicht das LS-system sondern den begriff "Aktuell" (Version 2.0). Bisschen blöd von mir ausgedrückt, sorry nochmals.

Ich habe mich jetzt mehr in das Thema AVR reingelesen und muss sagen ich habe die Dinger einfach unterschätzt.
Die habe ich einfach für Verstärker gehalten, es hat sich schon einiges getan in der letzten Zeit.

Das mein Samsung 2.1 HTD5200 Spielzeug ist weiß ich ,deshalb will ich was besseres (Wenn doch auf die Leistung gesehen kein so günstiges^^
http://www.rgbdirect.co.uk/ProductDetails.asp?SKUNumber=111882 )

Kann ich des Samsung weiterhin für Blu-Ray nutzen und über einen AVR fahren oder brauch ich einen neuen Player?
Hintergrund ist der, das ich nicht alles auf einmal finanzieren will, jeden Monat z.B. eine Komponente mehr.
Es wird wie ihr schon aufgezeigt habt keine all in one, sondern eine vernünftige Kombi aus Einzelgeräten.
Nur ob 2.1 oder 5.1 bin ich mir noch nicht sicher.

Thema Musik streamen:
Teilweise ist Prime Music noch nicht mit allen AVRs kompatibel, sollte ich direkt auf Spotify gehen?
Das ist wohl das beliebteste und für 10€ Monat noch leistbar.
danyo77
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2017, 08:08
Hi,

ich empfehle Dir, hier mal einen Grobüberblick für Dich zu gewinnen: https://av-wiki.de/

Wie hört man aktuell Musik: Kommt auf Deine Nutzung an. Wenn Du gerne auf dem Sofa sitzt und guten Klang genießt, dann bau Dir eine gute Anlage mit AVR und schönen Lautsprechern in guter Aufstellung auf. Wenn Du eher der bist, der auf Hintergrundbeschallung steht und Du gerne durch alle Räume in Deiner Wohnung/Deinem Haus wanderst, ohne dass der Klang abbricht, dann wäre das Thema Multiroom vielleicht interessant. Auch das geht mit einem AVR, ist aber auch separat lösbar: https://av-wiki.de/multiroom

Spotify ist in der Regel die 10 Euro wert finde ich. Muss aber jeder für sich feststellen. Ich nutze es an meiner Anlage, mit Multiroom (Sonos) und unterwegs mit dem Handy (vor allem im Auto).
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Jul 2017, 21:45
Hallo Danyo,

Vielen Dank , ich hab mich heute den ganzen Tag durchgelesen
Damit meine Ohren auch mal zum Arbeiten kommen bin ich zum nächsten Elektroladen in meiner nähe (Wohne in Österreich am Land, da gibt's leider nicht viel).
Dieser hatte außer den Heimkinoanlagen alles nur auf Bestellung Aber er hatte ein curved 4k 49zoll für 550€ und da ein Freund da arbeitet bekomme ich ihn noch günstiger. Der UE49KU6640 hat auch WLAN und den ganzen StreamIng Support.
Die Frage was ich jetzt habe:gibt es einen qualitätsunterschied ob ich Spotify am AVR oder am TV streame ? (Natürlich auf die gleichen LS).
Dann würde ich nämlich beim avr kein WLAN benötigen und eventuell da einsparen. (Nur wenn die Qualität nicht darunter leidet )

Ich habe in der nächsten Stadt einen HiFi Laden gefunden der recht viel Lagern und zum testen bereit hat. ( Auch mein Wunsch AVR Denon avrx-1300 und die Klipsch R und Rp die ich gerne Testen möchte. Hab da mal heute angerufen).
https://www.majdic.at

Ich habe Bilder und einen Plan von meinem Wohnzimmer erstellt, das werde ich morgen mal uploaden.
Die LS eilen aber nicht. Das verschiebt sich wegen den TV um eine Monat
std67
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2017, 21:53
Hi

curved bei nem 49" ist doch Schmarrn. Hat keinerlei Vor- sondern nur Nachteile

WLAN hat, bis uf das allerkleinste Modell der Serie (wie der Yamaha V381) ehute eh jeder AVR
Willst du etwa zum Musik hören immer den TV einschalten?
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Jul 2017, 23:05
Hallo Stefan,

Ok dann gibt's hier beim AVR eh keine Einsparungen.
Ich dachte eigentlich ja, mir macht das nix aus wenn der tv immer läuft. Kann man spotify direkt auf den Geräten auch laufen lassen oder benötigt man zumindest ein Smartphone zum streamen?

Bezüglich TV: Ja curved wird erst bei den nächsten Größen interessant, beim Probeschauen war er aber trotzdem nicht übel.
std67
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2017, 23:20
also das Curved wirklich überzeugt mußte es schon ein 105" Samsung auf 2,5m sein. Man darf die Ecken nicht sehen, sonst wird der ganze Eindruk zerstört
Und wenn man nicht "mittendrin" sitzt dann wird das Bild u den Seiten hin auch schnell farbarm. Wenn man nicht mitig zum TV sitzt ist eh alles zu spät


Kann man spotify direkt auf den Geräten auch laufen lassen


die Geräte haben alle SpotifyConnect integriert, also wird ein Smartphone/PC etc benötigt auf dem die SpotifyApp läuft

Ich finde inzwischen aber gefallen daran Alexa mitzuteilen was ich auf Spotify hören möchte die das dann über den AVR abspielt


[Beitrag von std67 am 27. Jul 2017, 23:21 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#10 erstellt: 28. Jul 2017, 07:22

tomiii (Beitrag #6) schrieb:
und die Klipsch R und Rp die ich gerne Testen möchte. Hab da mal heute angerufen


Bitte nicht den Fehler machen und nur die beiden Klipsch-Serien hören. Da gibts z.B. die KEF Q, die im Abstrahlverhalten genau das Gegenteil der Klipsch darstellt und noch viele andere Marken (B&W,...), die komplett anders klingen. So viel wie möglich quer hören und erst einmal die richtige Richtung finden...
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 28. Jul 2017, 09:08
Morgen Jungs,

ok got it, so viel Probehören wie möglich!

Habe jetzt mal Bilder und eine Skizze von meinem 22,4qm großen Wohnzimmer.
Ich dachte an Standlautsprecher, das einzige Problem was ich habe: Mein 1 Jähriger Sohn wird die Lautsprecher wohl nicht in ruhe lassen.
Und an die Wand montieren ist wohl für den Sound auch nicht gut.

Habe in der Skizze mal die von mir geplanten Lautsprecherpositionen mit X markiert.
LS abstand wären 3m und der Hörabstand ca 4m. (Eventuell wird aber die Couch bald ausgetauscht damit mehr Leute in Richtung TV liegen können).
Ein Drittel (ab der Couch) ist Dachschräge.

1
2
3
Skizze
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2017, 09:17
Ach du kacke!
Du sitzt 5m vom 49"-TV weg? Das ist eher Mäusekino. Noch schlimmer wird der Ton:
- Sofa an der Rückwand unter der Schräge: Wo sollen denn die Rear-LS hin?
- Große Entfernung zur Front gibt viele Reflexionen und einen einzigen Klangbrei.
- dadurch auch schmales Stereodreieck: Keine räumlich Abbildung des Klangs.

Probehören zunächst mal bei 1-2 Händlern in der Nähe querhören, was es so gibt und was dir gefällt. Dann die Favoriten in Ruhe gegeneinander testen. Termin machen und eigene Musik mitbringen.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2017, 09:24
Ich würde bei diesen Gegebenheiten wahrscheinlich (inkl. der des Kindes...):
- die Couch (egal, welche) ein bissl vorziehen. SOnst machen Rears keinen Sinn.
- mir OnWalls (XTZ Spirit 2, Canton GLE 416/417 oder Chrono 501/510/511, nuBox WS-103 oder nuLine WS-14 o.ä.) symmetrisch links vom TV und rechts von der Tür anbringen und einen Downfiresub oder einen Frontfire mit Metallgitterschutz dazu nutzen, damit das Chassis vor dem Kleinen geschützt ist (Canton Sub 300/600, ...).
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Jul 2017, 09:55
Momentan nutze ich noch einen 40" Schirm :O
Ich dachte mir schon das die 40" zu klein sind,deswegen wollte ich auf 49" aufstocken aber laut deiner Reaktion ist das wohl noch immer zu winzig
Habe jetzt eine Liste gefunden mit den Abständen , ok da muss ich noch was drauflegen ^^

Auf die Rear-LS will ich eigentlich verzichten, wegen der Dachschräge.

Und ich dachte mein Wohnzimmer wäre wie geschaffen für einen guten Sound.
Gut das ich euch habe Ich werde die Bilder auch zum Probehören mitnehmen, bin gespannt was da heute rauskommt.
std67
Inventar
#15 erstellt: 28. Jul 2017, 09:57
Und bei dem Abstand nen Curved TV. Lass es, egal wie billig die dir den verkaufen.
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2017, 10:04

Und ich dachte mein Wohnzimmer wäre wie geschaffen für einen guten Sound.

Möglich. Aber dann solltest du es anders einrichten. Z.B. Sofa 2m vorziehen, das gibt dann auch eine schöne Krabbelecke dahinter.

Curved TV ist hat so wirklich mehr Nachteile als Vorteile. Mittlerweile ist der Boom auch durch, da sich die Werbeversprechen nicht einhalten ließen, vermutlich auch, weil die Leute sich die Dinger oft so hinstellen wie du.
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 28. Jul 2017, 10:28
Ok das mit den TV ist schon wieder abgehakt, muss gestehen das es wirklich ein Lockangebot ist und ich jetzt froh bin nicht gestern schon zugeschlagen zu haben.
Mein Hifi Laden hat auch TVs Vorort, da werde ich Flat ab 55" mal testen .
z.B.: https://www.majdic.a...smart-tv-161764.html

Das mit der Couch wird wohl schwieriger , da muss ich meine Frau zuerst überreden
Julors Krabbelecken-Argumt klingt aber nicht schlecht
HiFiKarol
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2017, 10:55
Also ich hab hier momentan 55" auf 3m Sitzabstand. Und naja, was soll ich sagen... etwas mehr wäre auch gut.

Also ein wenig Überredung schadet nicht. Ich habe vor kurzem meinen Raum um 90° gedreht (akustisch jetzt wesentlich besser) und die Meinung meiner Freundin änderte sich während dem Umbau von "ach das wird doch voll bescheuert aussehen" bei der Vorstellung der Idee, über "hmm... könnte vielleicht doch ok sein" während dem Umbau bis zu "ist tatsächlich echt cool geworden" jetzt wo es fertig ist. Also einfach mal drüber reden und etwas überreden.

Mit Probehören bist Du schon aufm richtigen Weg. Hör Dir möglichst viel verschiedenes an. Am besten alles was der Händler in Deinem Budget und etwas drunter und drüber da hat.
Probehören macht ja auch Spaß, also ist es keine "nervige Pflicht". Und man merkt gerade am Anfang wie man mehr und mehr Unterschiede in LS raushört. Finde ich ziemlich interessant.
snsnsn
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jul 2017, 11:23

tomiii (Beitrag #11) schrieb:
Ich dachte an Standlautsprecher, das einzige Problem was ich habe: Mein 1 Jähriger Sohn wird die Lautsprecher wohl nicht in ruhe lassen.

das wäre eher ein Grund FÜR Standlautsprecher als dagegen...
Ein Kompaktlautsprecher auf Ständer ist deutlich wackeliger als ein Standlautsprecher... Dass er einen Standlautsprecher umschmeißt ist recht unwahrscheinlich (wir sprechen hier ja nicht von diesen Teufel-Stelzen)
Einziges Problem könnte also sein, dass er
a) mit nem Bobbycar dagegen fährt und Kratzer rein macht - sieht aber nicht danach aus, als würde in eurem Wohnzimmer Bobbycar gefahren werden
b) er den Lautsprecher anmalt - das Risiko hast aber bei der kompletten Einrichtung, da gilt es halt aufzupassen wenn er diesbezüglich veranlagt ist
c) er in die Membranen drückt - dann halt die Abdeckung drauf lassen

Meine Mädels (2 und 4 - Lautsprecher waren schon vor der Geburt da) interessieren sich nicht für die Lautsprecher... Die stehen da halt.. der AVR mit seinen Knöpfen ist da schon interessanter... Die Kleine ist da manchmal noch drückfreudig.. Gerade in der Zeit in der sie sich frisch an Möbeln hochziehen und hinstellen konnten war das öfter mal der Fall.. Mittlerweile nicht mehr so.. Und da geht ja nix kaputt.. Und ein strenges "Nein" schadet dem Kind nicht dabei Regeln zu erlernen... Man darf nur nicht erwarten, dass ein "Nein" ausreicht...
Der Großen kann man auch mal sagen sie soll doch bitte bisschen leiser machen.. Trau den Kurzen mehr zu

Mit Wandlautsprechern bist aber natürlich auf der sichereren Seite.. und in deinem Raum ja vielleicht auch nicht die schlechteste Idee..

Mir ging es mit meiner Frau übrigens ähnlich wie HiFiKarol...
Wir mussten die Couch vorziehen, weil uns der Platz ausgegangen ist und lieber hinter der Couch noch ein Sideboard wollten.. Am Ende habe ich audiotechnisch profitiert und sie findet es schöner als vorher...
Mach ihr doch den Vorschlag, dass ihr hinter die Couch ein geschlossenes Sideboard stellt und den ganzen Kram der da links im Regal ist, in das Sideboard kommt... dann kann das Regal seitlich weg.. Es ist nicht mehr so vollgestellt, ordentlicher, für Stereo bringt es Vorteile und Surround lässt sich langfrisitg auch realisieren (mit einem AVR hast ja immer die Möglichkeit später noch Aufzurüsten/auszutauschen)
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 29. Jul 2017, 00:12
Kurzes Feedback von Heute Nachmittag :
Als erstes war ich 5 min in einer bekannten Elektro-Kette und 2 Stunden im Fachgeschäft :).

Der Verkäufer konnte mir so ziemlich alle meine Fragen beantworten und hatte ein sehr großes wissen , wie es halt sein sollte.
Als ich ihn sagte das ich zwar alles höre aber am meisten Rock/Metal kamen wir schnell mal zu Klipsch. Er erklärte mir die Bauweise mit den Horn und nach einer leisen Pop/Soul Session wollte ich es wissen (aber auch im leisen Betrieb super) . Schnell ins Auto und zurück mit Master of Puppets und einer neueren Metal Scheibe von In Flames bewaffnet wurde der Marantz CD Player richtig aufgedreht. Die hatten mich sofort in ihren Bann. Auch der Chef kam rüber und fragte was wir hier spielen, der Verkäufer nur : ja gute Musik, und der Chef: ja das höre ich auch:)
Dann gab es noch eine Canton Hörprobe , die haben mir aber nur mit Jazz richtig gut gefallen.
Die B&W waren nicht in meiner Preisklasse , aber die werde ich das nächste mal testen.

Ich hab mir noch drüben einen 55 Zoll Flat gekauft und der hängt schon an der Wand
Ist wirklich ein großer Unterschied. Nächsten Monat kommt dann ein Reciver oder LS oder beides
Ich hab die Preise gecheckt, die Sachen sind 10-20 € teurer als der große Versandriese, das gebe ich aber bei den Service gerne aus.
h0etry
Stammgast
#21 erstellt: 29. Jul 2017, 00:59
Normalerweise sind die Händler auch bereit nen bisschen was am Preis noch zu machen wenn man nen bisschen mehr kauft
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 29. Jul 2017, 08:07
Prima. Welche Klipsch waren das? Passt die Reference Premiere (RP)-Serie in dein Budget?
Und frag ruhig nach Paketpreis. Meist geht da noch was.

Ich halte Stand-LS bei Kindern auch für stabiler. Die lernen auch schnell, dass das Papas Anlage ist und können mehr als man denkt. Da bin ich ganz bei snsnsn. Allerdings scheint deins noch sehr klein zu sein (Stokke-Sleepi).
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 29. Jul 2017, 09:05
Beim nächsten Besuch werde ich dann nochmals alles testen und dann wird verhandelt.

Es waren die R26. Die RP haben mich jetzt vom Preisunterschied zur Leistung nicht 100% überzeugt.
Ich habe vor noch einen Sub zum Fernsehen zu nehmen, dann bin ich beim Budget ca gleich und habe TV technisch das bessere Setup.
Das Problem ist eher wie sich die LS bei mir zu Hause machen, es könnte sein das dann die RP doch wieder um einiges besser klingen.

Musik technisch meinte der Verkäufer das ich bei Musik keinen Sub brauche, auch bei schnellen Doublebass Passagen werden die kleineren Tieftöner schneller angespielt als der große Subwoofer.

Wie sieht es mit einen Center aus, bringt der beim Fernsehen viel dazu?


[Beitrag von tomiii am 29. Jul 2017, 12:12 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#24 erstellt: 29. Jul 2017, 10:59
Also bei Dir stehen die LS ja recht nah zusammen. Da wird ein Center nicht zwingend erforderlich. Das solltest Du aber selbst entschriden, wenn Du mal einige Zeit mit dem Paar LS getestet hast. Das merkt man schon ganz gut ob es passt oder nicht.

Rein Interesse halber... Welche In Flames war es denn?

Also ich persönlich Mitte zum Musik hören auch meist nur die Stand-LS ohne Subwoofer. Zum Filme sehen kommt der dann aber schon mit dazu.

Wie gesagt, hör Dir auch etwas über und unterm Budget einige LS an. Evtl merkst Du ne Grösse Steigerung für etwas mehr Geld oder keinen Unterschied zum günstigeren Modell und sparst Geld.
tomiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 29. Jul 2017, 12:52
Ah ok das kling schlüssig.
Es war eine Mix CD, es wurden Songs von der the Mirrors Truth durchgehört. Wollte Aufnahmetechnisch auch moderneres Zeug spielen (ich persönlich höre lieber die alten Alben).
Wie gesagt beim nächsten mal wird nochmals durchgehört, eventuell finde ich ja noch was komplett anderes:)
HiFiKarol
Inventar
#26 erstellt: 29. Jul 2017, 15:01
Was komplett anderes ist nicht der richtige Ansatz. Zusätzlich noch was anderes ist ok. Aber Du willst ja irgendwie vergleichen können.
Für mich Rock/Metal Hörer sind Mitten recht wichtig. Wenn ich jetzt plötzlich Musik Probehören die weniger "kompliziert" im den mitten ist finde ich keinen passenden LS für mich.

Genauso wenn mir ein LS "zischig" vorkommt und ich einen anderen mit S-Laute-armer Musik höre klingt der natürlich nicht so zischig...
JULOR
Inventar
#27 erstellt: 31. Jul 2017, 08:33

Musik technisch meinte der Verkäufer das ich bei Musik keinen Sub brauche, auch bei schnellen Doublebass Passagen werden die kleineren Tieftöner schneller angespielt als der große Subwoofer.

Die Legende vom langsamen Subwoofer hält sich hartnäckig.
http://av-wiki.de/subwoofer#„schnelligkeit_von_subwoofern

Ob man Musik lieber mit Sub und tief getrennten Stand-LS oder ohne Sub hört, ist eher Geschmackssache. Beides geht sehr gut. Den Kickbass übernehmen ohnehin die Stand-LS, den Tiefbass kann der Sub einfach besser. Problem ist dann eher die korrekte Aufstellung und Einstellung.


Wie sieht es mit einen Center aus, bringt der beim Fernsehen viel dazu?

Wenn du ein vernünftiges Stereodreieck hast, ja.
http://av-wiki.de/centerlautsprecher
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Stereo 2.0 vs. Soundbar
Viv012 am 12.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  3 Beiträge
Stereo-Kombi vs. Soundbar vs. A/V-Receiver + 2.0
hoschmi am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  10 Beiträge
Heimkino vs. Stereo schwierige Raumverhältnisse
skaterffm am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  7 Beiträge
Heimkino 2.0
Lomit am 11.02.2023  –  Letzte Antwort am 12.02.2023  –  8 Beiträge
2.0 Stereo Anlage
randik am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  5 Beiträge
AVR für Stereo 2.0
rockopa60 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  3 Beiträge
Grundsatzfragen Stereo/Heimkino
anthea am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  21 Beiträge
B&W 801D Stereo vs. Heimkino
verifyn am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  4 Beiträge
Regallautsprecher für Heimkino & Stereo HECO vs ELAC vs CANTON
max898 am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  5 Beiträge
Unterschiede Stereo-Anlage vs HiFi-Anlage vs "Heimkino-Anlage"
rolohifi am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen