Einsteiger 2.1/5.1 in schwierigen Raumverhältnissen

+A -A
Autor
Beitrag
Sacrett
Neuling
#1 erstellt: 11. Jul 2017, 02:26
Hallo,

Ich bin ein blutiger Neuling und möchte für mein Wohnzimmer den TV-Sound verbessern. Erfahrung wie gesagt = 0. Allerdings konnte ich bei ein paar Kollegen schon billig Surround-Anlagen probehören und im Vergleich zu meinem normalen Fernseher Boxen ist das natürlich ein 100-1 Unterschied. Nun möchte ich testen/planen, wie ich das Erlebnis bei mir zuhause (50% TV, 48% Filme, 2% Musik) verbessern könnte. Kosten wären schön wenn es im Bereich 400-500€ bleiben würde. Ich hab mich nun auch schon in einige Themen eingelesen und ich sehe vor allem die Positionierung in diesem Zimmer aufgrund von Winkel und Platz als sehr schwierig. Versuchen möchte ich es allerdings trotzdem gerne und der Amazon Prime Sale mit 20% Rabatt auf gebrauchte Ware macht es gleich viel schöner.

Erste Überlegung:
-> AVR von Denon X1300W gebraucht Amazon WarehouseDeals um 250,-

-> 2x Denon sc-m40 (vorne links + rechts) 105,-

-> Mivoc Hype 10 139,-

Allerdings ist die Platzierung nicht ganz einfach (wird es in keinem Fall sein) und ich möchte eigentlich in Filmen von Sound umgeben sein. Da würde auch die Erweitung dieses Setups schwierig, da aufgrund von Platzmangel Boxen dieser Größenordnung nicht als Rears Platz haben werden. Allerdings haben billige Sets mich in der Vergangenheit sehr beeindruckt, vielleicht wegen mangelnder Vergleiche zu wirklich guten Heimkinoanlagen oder aber wegen meinen niedrigen Anforderungen. Deswegen hab ich mir überlegt zudem auch noch ein billiges 5.1 Set ala Teufel Consono 25 Mk3 oder H/K HKTS 5 (gebraucht auf Amazon um 200,-) mitbestellen und ebenfalls auszuprobieren. Ein Versuch ist es ja wert.

Fotos vom Raum:
20170711_002626

20170711_002729



Ich hab so langsam ein Gefühl für die allgemeine Meinung des Forums bekommen, gibt es dennoch irgendwelche Einwände, Tipps für Aufstellung, etc. ? Ich müsste der Theorie nach dann den Vorschlag des Forums ("besser ein 2.1 mit diesem Budget") mit einem Brüllwürfel 5.1 Set vergleichen können, wobei der Ratschlag des Probehörens angenommen wird.

Mit besten Grüßen
Sacrett
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2017, 08:14
Hi ,

Bei der Raumkonstellation wird das Nichts ganz einfach gesagt wo willst du Frontseitig vernünftig die Denons platzieren geht gar nicht und der Sub ebensowenig ....daher meine Empfehlung in dieser Situation eine vernünftige Soundbar / Plate.....

danyo77
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2017, 08:18
Zeiche doch auf den Fotos mal grob ein, wo Du die LS platzieren wollen würdest... ich sehe da nämlich bei aller Liebe einfach keinen Platz.

Wenn Du "vom Sound umgeben sein willst", dann ist das A und O ne gute Aufstellung, sprich gleiche Abstände der Lautsprecher zu Dir, alle LS auf Ohrhöhe, also eine Ebene und in der Front ein möglichst gleichseitiges Dreieck zum Hörplatz. Du sitzt ja noch nicht einmal frontal zum TV. Mehr als eine Soundbar mit Sub sehe ich also im Moment nicht, aber vielleicht überraschst Du mich ja mit Platzierungsmöglichkeiten...
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2017, 08:32
Deine Auswahl und die Bedenken zeigen immerhin, dass du dir Gedanken gemacht hast und im Forum gelesen hast. Ich sehe da allerdings ebenfalls keinen Platz für eine halbwegs günstige Aufstellung, um echtes Surroundfeeling zu bekommen. Selbst Stereo als Basis für Surround ist schon schwierig. Schau auch mal hier:
www.av-wiki.de/aufstellung
www.heimkino-praxis.com/aufstellung-der-lautsprecher/

Du kannst natürlich fünf Brüllwürfel wie die Consono 35 irgendwie im Raum verteilen und dich über Zisch-Bumm von allen Seiten freuen, wie so viele Menschen auch, die hier nie aufschlagen. Aber das hat weder mit richtigem Surround noch mit gutem Klang zu tun. Daher gibt es dafür meist keine Empfehlung.
Joe_43
Inventar
#5 erstellt: 11. Jul 2017, 08:55
Wo andere bereits verzagen, habe ich dann immer noch einen Vorschlag, aber hier hilft nur Umzug.

Auch ich sehe hier nicht wirklich eine Chance.
Sacrett
Neuling
#6 erstellt: 11. Jul 2017, 13:00
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!

Ich habe es mir ja wie gesagt bereits gedacht. Es besteht noch die Möglichkeit den Fernseher mittig auf dem Regel zu platzieren, es wäre dann links und rechts Platz für die LS, sind allerdings 10-15cm unter Ohrhöhe und auch das Stereodreieck geht sich nicht ganz aus. Ich könnte auch die Couch weiter in das Raum innere schieben, sodass die Hauptposition recht frontal vor dem Fernseher ist. Die LS sind dann 1.5m auseinander und beide rund 1.7m vom Hörer entfernt. Der Subwoofer hätte Platz entweder links hinter oder 1m rechts neben der Couch.

20170711_002626 - Kopie

Glaubt ihr ich hab so eine Chance auf halbwegs guten Sound? Ich würde das Setup vielleicht auch im Schlafzimmer probieren können, wo die Proportionen eventuell besser funktionieren. Zudem wäre die Lust beim nächsten Möbelkauf/Umzug den Sound gleich im Hinterkopf zu behalten größer

Grüße
Sacrett


PS: 250,- für einen Amazon Warehousedeal Denon X1300 sind recht gut oder? 299,- neu heute noch übrigens.


[Beitrag von Sacrett am 11. Jul 2017, 13:02 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#7 erstellt: 11. Jul 2017, 13:27
Jo, sind natürlich schon deutliche Kompromisse. Aber möglich ist es so schon und sicher besser als der TV-Sound, zudem später ausbaubar, wenn die SItuation mal besser wird. Und ich mag halt auch einfach keine Soundbars...

Worauf ich achten würde:
- Du brauchst so definitiv keinen Center. Erst, wenn Du umziehst/Möbel kaufst und ein breiteres Dreieck bekommst, macht der Center Sinn.

- Beim Sub heißt es: flexibel sein. Tiefton ist aufstellungskritisch, weil sehr raumabhängig. Kann sein, dass er hinter der Couch funktioniert. Kann sein, dass er neben der Couch funktioniert. Kann aber auch sein, dass er dröhnt oder Du gar keinen Tiefton hast, an diesen Stellplätzen.

- Bei den Lautsprechern machen eher Kompakte Sinn, die wandnah stellbar sind (Dali Zensor 1, Q-Acoustics 3020,...).
günni777
Inventar
#8 erstellt: 11. Jul 2017, 13:47
Hallo,

ich denke, einen Versuch ist es wert, vorausgesetzt Du kannst das Sofa entsprechend nah zum Stereodreieck an die Anlage heranziehen. Nächstes Problem wären dann aber die freistehenden Rears hinterm Sofa wg. dem Durchgang zur offenen Küche. Die sind dann nach meinem Eindruck stark gefährdet, aus Versehen umgestoßen zu werden. ?

Die von Dir angedachten Denon SC M 40 sollten m.E grundsätzlich integrierbar sein. Die Denon SC F 109 sind vom Gehäuse noch nen kleinen Hauch größer (sieht man nur in Natura direkt nebeneinander aufgestellt) und sollen im Bassbereich etwas besser sein, ansonsten gleiche Technik drin.

Ich selbst kenne nur meine alten kleinen kompakten Nubert und die haben sich oft als sehr unkompliziert bzgl. raumakustischen Einflüssen herauskristallisiert. Die spielen jetzt im Wohnmobil alles andere als optimal positioniert und funktionieren trotzdem zu meiner vollen Zufriedenheit, auch wenn das nichts mit richtigem Stereo zu tun hat.

Soundbar wäre m.E. auch das Testen wert. Nubert und Quadral sollen sehr gute Teile anbieten, 350 - 600 € und vollaktiv, also kein zusätzlicher Verstärker erforderlich.
Girgl75
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2017, 13:58
Servus,
Mit der optionale Änderung das der Fernseher mittig steht und die Couch nach rechts wandert, wäre ich bei der Nubert nuPro AS-250.

Ein 5.1 würde ich dann für die nächste Wohnung/Haus einplanen wenn die Gegebenheiten besser sind; in's Schlafzimmer käme mir so was nicht 😉!

Gruß Girgl
Sacrett
Neuling
#10 erstellt: 11. Jul 2017, 15:27
Hab mir die Kombi mal bestellt, mehr als probieren wird mir eh nicht übrig bleiben und sonst geht's halt (abzüglich der Kabel) wieder zurück.

Vielen Dank vorerst mal, ich werde mich Freitags entweder für Fragen oder zum Erfahrungsbericht wieder melden!
Sacrett
Neuling
#11 erstellt: 21. Jul 2017, 20:35
Mittlerweile ist alles eingetrudelt und ich hatte schon 1-2 Tage Zeit damit rumzuspielen. Ersteindruck war ok. Natürlich weitaus besser als der TV-Sound, allerdings hatte ich bei der Einstellung schon die ganze Zeit das Gefühl, es kann noch viel besser klingen.

Eine der 2 Front-LS wird mit +12dB eingemessen (und ist auch dann nicht laut genug!) im Gegensatz zu den 0dB der anderen Box. Habe mehrmals probiert das Kabel zu wechseln, die Phase zu tauschen etc. Das Problem wandert beim tauschen der Boxen von L auf R mit. Beim manuellen Einstellen der Pegel ist ja dieses weiße Rauschen, allerdings hört sich das auf beiden Boxen anders an - also nicht nur die Lautstärke ist nicht gleich.

Gibts da noch Dinge die ich probieren könnte oder ist eine der beiden einfach defekt und muss getauscht werden?

Grüße
Sacrett
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2017, 01:13
Definitiv kaputt...
std67
Inventar
#13 erstellt: 22. Jul 2017, 07:47
der Lautsprecher. Aber vielleicht im innern nur ein Kabel an Treiber oder Frequenzweiche ab
danyo77
Inventar
#14 erstellt: 22. Jul 2017, 13:53
Stimmt. Aber deswegen würde ich ihn trotzdem zurücksenden, anstatt ihn aufzuschrauben
Sacrett
Neuling
#15 erstellt: 25. Jul 2017, 13:33
War gerade dabei den Ersatz zu bestellen als ich ein Angebot gesichtet hab. Canton Chrono 502 um 185€ für ein Paar auf Amazon statt 344€. Klingt super oder?
danyo77
Inventar
#16 erstellt: 25. Jul 2017, 13:43
Das musst ja Du entscheiden Der Preis ansich ist gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Souround System5.1 bei schwierigen Raumverhältnissen
Stivmaster am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  10 Beiträge
Heimkinoanlage bis 1500? bei schwierigen Raumverhältnissen.
PhenomenX am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  3 Beiträge
5.1 Heimkino bei schwierigen Raumverhältnissen (1500-2000 Eur)
Frolic81 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  10 Beiträge
Einsteiger 2.1
neulinghoch10 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  2 Beiträge
Einsteiger 2.1
Technoente94 am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  68 Beiträge
2.1 System für Einsteiger
neulinghoch10 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  8 Beiträge
2.1 Heimkino Einsteiger
f4keeee am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  3 Beiträge
Einsteiger 2.1 System
Ultrasound99 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  6 Beiträge
kompakte Anlage in ungünstigen Raumverhältnissen
med0815 am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  2 Beiträge
Einsteiger 2.1 Soundsystem ~1000?
snooopsn88 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.986