HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Multiroom Lautsprecher | |
|
Multiroom Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
dirk-1082
Stammgast |
13:48
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2017, |
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir Multiroom Wlan Lautsprecher zuzulegen, habe gelesen dass die mittlerweile ganz gut sein sollen. Die Lautstärke dabei ist mir nicht ganz so wichtig, sondern eher die Qualität. Ich möchte die Musik/Radio eher ruhig im Hintergrund laufen lassen. Habe jetzt schon einiges im Internet ausgesucht, bin mir aber noch nicht ganz so einig. Ich habe auf dieser ![]() Was mir wichtig ist: 1. Sollte auf jeden Fall erweiterbar sein 2. Sollte ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben (max. 350€ pro Speaker) 3. Sollte Räume bis ca. 20qm beschallen können Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen :-) |
||
happy001
Inventar |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2017, |
Ganz gut ist relativ. Wenn ich vor der Situation zwischen den beiden stehen würde, wäre eher Sonos mein Favorit. Aber .... Weder Sonos und schon gar nicht Bose wären mir den Preis wert. Sonos hat als kleines Schmankerl eine Einmessung. Man darf keine Wunderdinge erwarten aber immerhin. Das Sonos immer noch kein DTS unstützt verstehe ich beim dem Preis nicht. Daher würde ich bei diesem Thema immer noch auf eine Panasonic All70t setzen. Kostet weniger und ist in Relation zum Preis nicht so viel schlechter wie die Sonos. Wenn es aber rein um den Klang geht, dann wären eine Focal Dimension, Dali Kubic One, Canton DM 900 mit Sicherheit eher meine Favoriten. Mit Denon Heos und Yamaha Musiccast hast ja interessante weitere Alternativen. Da jeder MM eine Bose und Sonos hat, kannst ja leicht selbst prüfen welche der beiden dir besser gefällt. Manche haben auch die Yamaha und Denon Modelle. |
||
|
||
dirk-1082
Stammgast |
14:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2017, |
Gute Idee mit MM, habe ich gar nicht dran gedacht ![]() |
||
happy001
Inventar |
14:30
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2017, |
Vorteil Sonos Ist sehr lange auf dem Markt. Wird ständig aktualisiert und ist technisch ausgereift. Die "Neuen" werden aber mit Sicherheit sich nicht ausruhen und Sonos das Leben schwer machen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei zunehmenden Erfolg der Preisdruck auf Sonos größer wird .... jedoch Spekulation von mir |
||
dirk-1082
Stammgast |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2017, |
Normal spielt man ja die Musik dann übers Smartphone oder Tablet ab. Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit? Hätte gerne was, was immer am selben Platz bleibt und es von dort aus steuern. |
||
Ama_27
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2017, |
Sonos Player kannst auch auf dem PC/Laptop herunterladen. Bose dagegen punktet mit Bluetooth.. |
||
happy001
Inventar |
13:45
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2017, |
Ich weiß jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe. Meine Musik habe ich auf einem NAS von Synology gespeichert. Darauf greife ich mit verschiedenen Geräten darauf zu. Du kannst auch einfach eine Festplatte an deinen Router per USB anschließen. |
||
danyo77
Inventar |
13:52
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2017, |
Klingt für mich eher, als ob er einen festen Platz für die Steuerung, also ne Art Fernbedienung will... |
||
dirk-1082
Stammgast |
13:58
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2017, |
Einen NAS hätte ich auch. @danyo77...genau so etwas meine ich ![]() ![]() |
||
happy001
Inventar |
14:07
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2017, |
Zum steuern der Geräte verwende ich eine Logitech Harmony, mein Smartphone und mein Tablet je nach Bedarf und Einsatzzweck. Andere Möglichkeiten habe und kenne ich weniger. |
||
KarstenL
Inventar |
14:14
![]() |
#11
erstellt: 14. Jun 2017, |
mein Vorschlag (wie so häufig....) ![]() aktive Lautsprecher deiner Wahl aussuchen ![]() oder ![]() oder zum ausprobieren ![]() dann mit einem ![]() 50.000 Titel kann man bei ![]() Das alles über ein Tablet gesteuert ![]() zusätzliche Programme wie zB Spotify Premium oder Musik von der NAS über bubble geht natürlich auch. [Beitrag von KarstenL am 14. Jun 2017, 14:16 bearbeitet] |
||
dirk-1082
Stammgast |
13:23
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2017, |
Werde es dann über mein Handy steuern, scheint mir echt am einfachsten zu sein. Vom Chromecast bin ich klein Fan |
||
JULOR
Inventar |
11:12
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2017, |
Man kann sich auch ein billiges altes Tablet für die Steuerung holen. Vorteile: größeres Display und das Smartphone bleibt frei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
7.2 / Multiroom System Empfehlung robinson1811 am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 6 Beiträge |
Canton Connect + wireless (multiroom) Lautsprecher treib0r am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 26.04.2022 – 5 Beiträge |
Musik, Multiroom und Heimkino-System R-A-P-Ha am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 8 Beiträge |
Multiroom mit Heimkino: Lautsprecher&System joopy66 am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 3 Beiträge |
multiroom-fähige Soundbar oder Lautsprecher Britpopper am 18.01.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 5 Beiträge |
Multiroom System mit Soundbar letsid am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 7 Beiträge |
Multiroom Entscheidungshilfe laggusch am 30.07.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 16 Beiträge |
Entscheidungshilfe bei Heimkino/Multiroom HamburgerJung1887 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 3 Beiträge |
Erstanschaffung Heimkinosystem, evtl Multiroom Lautsprecher? Neuling HarveyDent90 am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 16 Beiträge |
yamaha rx-v 500d mit sonos oder multiroom möglich ? drill_26 am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.501