Suche erweiterbare Wohnzimmer Anlage I Erst Stereo, später Surround I um die 800 € zum Start

+A -A
Autor
Beitrag
Sh0xXx
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2017, 11:21
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Um nicht direkt alles falsch zu machen, habe ich mich mal an dem Fragebogen aus dem Bereich „Stereo-Lautsprecher“ entlang gehangelt und Eventualitäten ergänzt. Geplant hatte ich erst einmal ein Stereo-System mit Receiver/Verstärker zu kaufen, welches dann später zu einem Surround-System erweitert werden sollen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen...Schon einmal vielen Dank !


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Receiver/Verstärker + Stereo-Boxen: 800 €, +/- 100 €
spätere Surround-Erweiterung: auch noch einmal etwa 800 €


-Wie groß ist der Raum?
Ca 20 qm
Offenes Wohnzimmer mit Durchbruch Richtung Esszimmer und Küche
(siehe Bilder)


-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Stand- oder Regallautsprecher wären beide möglich, vermute dass Standlautsprecher mehr Sinn machen.
Links und rechts auf oder neben dem Lowboard (siehe Bild).
Der Abstand zur Wand beträgt ca. 2,50 m


-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Geplant hatte ich erst einmal zwei Standlautsprecher zu kaufen, welche dann später zu einem Surround-System erweitert werden sollen. Hatte die Teufel Ultima 40 Mk2 gesehen, welche vielleicht in Frage kommen könnten...Was sagt Ihr?


-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Habe links und rechts vom Lowboard jeweils 50 cm Platz in der Breite und 40 cm in der Tiefe.


-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Habe noch keinen Subwoofer


-Welcher Verstärker wird verwendet?
Habe auch noch keinen Verstärker, denke an so etwas wie den Denon AVRX1300WBKE2. Taugt der was?


-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Da ich kein Konsolero bin, wird es wohl 50/50 Musik und Film sein.


-Wie laut soll es werden?
Schon Laut, aber nur in Ausnahmefällen als Schreck der Nachbarn (letztes Haus von 3 Reihenhäusern)


-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Bass macht Spaß ;-)


-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ich denke das ich als Anfänger hier „noch“ nicht so sehr drauf achten muss/werde, aber gerne neutral.


- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Habe bei einem Freund über seine Klipsch-Anlage Filme gesehen und Musik gehört...war beeindruckt. Da ich aber weiß wie teuer sein Setup ist, bin ich auch mit weniger zufrieden. Meist höre ich Musik über ein G36 Headset von Logitech am PC und Filme per TV-Lautsprecher. Es ist also viel Luft nach oben.


-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Frei für alle Anregungen


- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
48249 Dülmen, fahre beruflich täglich Richtung Ruhrgebiet (Lünen/Dortmund)

Bilder:
DSC_0666
DSC_0667


[Beitrag von Sh0xXx am 10. Mai 2017, 13:29 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2017, 14:48
Hallo,

überleg dir mal ne Soundbar mit Subwoofer, ist in meinen Augen hier sinniger.

z.B. Dali Kubik One, Nubert nuPro AS 250, 450, Denon HEOS Bar (kann nur mit HEOS Subwoofer erweitert werden), Focal Dimension um ma bisschen was in den Raum zu werfen. Subwoofer könnte links vom Lowboard oder links der Couch ihren Platz finden aber da gilt http://av-wiki.de/subwoofer#aufstellungstipps
danyo77
Inventar
#3 erstellt: 10. Mai 2017, 15:38
Ich fände OnWalls passend. Surround kann bzw. muss man sich hier wohl zwangsläufig sparen, ich sehe keinen Platz, Rears vernünftig hinter der Couch aufzustellen.

Mein Beginn in der Situation:
- AVR: X1300 https://av-wiki.de/av-receiver_2016#denon
- OnWalls: 2x Spirit 6 http://www.xtz-deutschland.de/produkte/spirit-6?altProd=9695058 - Center nur bei Bedarf nachkaufen. Stereobreite ist ja recht gering.
- Subwoofer: http://www.xtz-deuts...b-12?altProd=9695061
ATC
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Mai 2017, 18:20
Hallo,

da dir ja bei deinem Kumpel Klipsch gefallen hat,
warum da nicht weitermachen.

http://www.ebay.de/i...b:g:CXkAAOSw5b1XI1mM
https://www.amazon.d...VqRbnUW9sHHMsmN18heQ

Beim ecknahen Lautsprecher rechts könnte man eventuell die BR Öffnung verschließen, falls der X 1300 damit nicht schon alleine zurechtkommt.

Bei der Klipsch RP Serie klappt das auch später mit dem Budget zwecks aufrüsten.
Sh0xXx
Neuling
#5 erstellt: 11. Mai 2017, 08:16
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Um meine "Pläne" noch mal ein bisschen besser rüber zu bringen hier zwei Skizzen mit Maßen:

Skizze 1 (Stand heute):
Skizze_Musikanlage_1

Skizze 2 (Möglichkeit für die Zukunft):
Skizze_Musikanlage_2


überleg dir mal ne Soundbar mit Subwoofer, ist in meinen Augen hier sinniger.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich bei einer Soundbar später auch auf Surround gehen kann,wenn der Aufbau wie bei Skizze 2 wäre?
Wenn das möglich ist, ist eine Soundbar auf jeden Fall eine gute Option.
Benötigt man für diese dann auch einen AV-Receiver ?


Ich fände OnWalls passend. Surround kann bzw. muss man sich hier wohl zwangsläufig sparen, ich sehe keinen Platz, Rears vernünftig hinter der Couch aufzustellen.

Bei Aufbau 1 kann ich die Empfehlung gut verstehen auf Surround zu verzichten. OnWalls fände ich auch echt cool (habe ich gar nicht dran gedacht), denke aber das es an der Befestigung scheitern wird, da die Steinwand leicht bricht. Da hätte ich wahrscheinlich früher Tätig werden müssen.



da dir ja bei deinem Kumpel Klipsch gefallen hat,
warum da nicht weitermachen.

http://www.ebay.de/i...b:g:CXkAAOSw5b1XI1mM
https://www.amazon.d...VqRbnUW9sHHMsmN18heQ


Die Idee finde ich gut...und es passt vom Budget.
Auch das Aufrüsten später wird dann wahrscheinlich gut möglich sein.
Wird dazu noch ein Subwoofer benötigt, oder reichen die RP-250F da erst einmal?

Da mir ja nun auch schon 2 mal der Denon X1300 empfohlen wurde, denke ich das ich damit schon einmal richtig liege...


[Beitrag von Sh0xXx am 11. Mai 2017, 08:24 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 11. Mai 2017, 08:54
Aufbau 2 finde ich noch blöder. Dann wird der Sitzabstand zu groß, während sich sonst nichts ändert. Das Stereodreieck wird dann zu schmal. Nr. 2 wäre nur gut, wenn du das Sofa mindestens 1-1,5m nach vorne in den Raum bekommst.

Jetzt ist doch das Stereodreieck ganz gut, wenn die LS neben das Lowboard kommen. Hinten wird es eng, aber dein neuer Aufbau würde ja daran auch nichts ändern. Das Sofa muss vor.

Ich würde mit ruhig noch ein paar Lautsprecher mehr anhören und die Klipsch quasi als Referenz nehmen. Subwoofer kann man später holen, gerade bei Stand-LS.


[Beitrag von JULOR am 11. Mai 2017, 08:56 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#7 erstellt: 11. Mai 2017, 09:57

Sh0xXx (Beitrag #5) schrieb:

Wenn das möglich ist, ist eine Soundbar auf jeden Fall eine gute Option.
Benötigt man für diese dann auch einen AV-Receiver ?


AV-Receiver brauchst da keinen. Die HEOS Bar lässt sich um zwei HEOS Lautsprecher als Surround erweitern aber aktuell liegt das Set (Bar, Sub, HEOS 1) bei ~1800€ also nicht gerade n Schnapper.

Klipsch bietet auch 3 Soundbars mit DTS Play-Fi an, die auch mit Rears erweitert werden können.


Ich wäre von deiner "Skizze 2" eher angetan, wenn du wie Julor schon sagt die Couch n gutes Stück zum TV schiebst, was nur Vorteile mit sich bringt u.a. besseres Stereodreieck, kein Dröhnen vom Subwoofer, Platz für die Rears ... da wäre ich dann auch bei einem 5.1 System mit z.B. Denon x1300w als AVR oder Yamaha RX-V481, 581, 681.


[Beitrag von prouuun am 11. Mai 2017, 09:57 bearbeitet]
Sh0xXx
Neuling
#8 erstellt: 11. Mai 2017, 10:57
Wie Ihr euch bestimmt vorstellen könnt, wird es bei Aufbau 2 wohl schwierig sein das Sofa weiter vor zu ziehen.
Meine Freundin wird da nicht so begeistert von sein ^^

Nach allem was Ihr so geschrieben habt, macht wohl eine Soundbar am meisten Sinn.
Würde jetzt zu der Klipsch RSB14 tendieren...Eure Meinung? Alternativen?

Anfängerfrage:
Wie Verbinde ich dann später die Soundbar mit beispielsweise dem TV?

Könnte man durch Play-Fi später alle geeigneten Play-Fi-fähigen Lautsprecher als Rears ergänzen?
Welche würde Ihr da empfehlen?
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 11. Mai 2017, 12:50

Meine Freundin wird da nicht so begeistert von sein

Warum nicht? Was wollt ihr mit der 5x3m großen Tanzfläche in der Mitte? Leerer Raum und Möbel an die Wand und in die Ecke geklatscht sieht nicht mal besser aus. So ein Sofa im Raum macht das Ganze gemütlicher und wohnlicher. Nur Mut zum Ausprobieren!

Wir haben gerade sogar meinen Esstisch gedreht, da er so den Raum besser ausfüllt. Jetzt wirkt das alles harmonischer und ineinander fließend.


Wie Verbinde ich dann später die Soundbar mit beispielsweise dem TV?

Über HDMI. Aber ich wette, das steht auch in der Bedienungsanleitung.


[Beitrag von JULOR am 11. Mai 2017, 12:52 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Mai 2017, 18:04
Hallo,

Skizze 1 wird deutlich besser klingen.
Selbst wenn du in Skizze 2 das Sofa weiter in den Raum stellst wird das nicht wirklich mitkommen,
einen schmalen Raum längs zu beschallen ist klanglich fast immer eine Katastrophe.

Du willst dir nicht wirklich eine Soundbar zulegen, oder? JBL Charge klingt auch nicht schlechter....

Du hast ein von den Abmessungen her absolut brauchbares Stereodreieck,
ob dir Lautsprecher wie die RP 250F genug Bass liefern kann ich nicht sagen, kenne ja nicht deinen Geschmack diesbezüglich.
Einen Sub kann man ergänzen, das ist doch kein Problem, das geht gebraucht auch mal für nen Hunni.

Gruß
Sh0xXx
Neuling
#11 erstellt: 12. Mai 2017, 08:03
Ok, jetzt bin ich etwas verunsichert...
Soundbar, Boxen + Receiver?

Ich vermute einmal, dass das eine etwas größere Debatte ist, wo die Meinungen stark variieren?

Grundsätzlich ist erst einmal zu sagen, dass ich auf nicht absehbare Zeit bei dem Aufbau von Skizze 1 belieben werde und dafür Hilfe bräuchte.
Ob Standboxen mit AV-Receiver, oder Soundbar mit Sub... Ich kann mir beides vorstellen.

Bei einem Boxen-Setup wäre der Denon X1300 dann wohl erst einmal gesetzt und ich denke Standboxen würden mir am ehesten zusagen.
AlainSutter1337_
Inventar
#12 erstellt: 12. Mai 2017, 08:13
Würde ebenfalls zu 2 on Walls, oder 2 Kompakten inklusive sub + avr tendieren.
Da der Tv recht hoch hängt machen 2 On Walls links und rechts daneben wohl optisch und klanglich am meisten her.
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 12. Mai 2017, 08:28
Eine Soundbar wäre für mich immer die letzte Möglichkeit... Hier sehe ich, wie gesagt, nur das Problem, dass keine Rears vernünftig stellbar sind. Im Stereodreieck wirds mit Sub aber durchaus guten Sound geben können, denke ich.
snsnsn
Stammgast
#14 erstellt: 12. Mai 2017, 15:07
wenn Standlautsprecher bzw. Kompaktlautsprecher auf Ständern, dann würde ich ein schmaleres Lowboard besorgen, damit die LS etwas näher zu TV rücken können.. Stereodreieck wird dadurch vielleicht etwas enger, aber man ist mit dem rechten Lautsprecher nicht so wandnah.. Was sich akustisch wiederum positiv auswirken kann.. Und es sieht nicht alles so gequetscht aus.. Wenn ich mir da jetzt große Standlautsprecher vorstelle ist es doch sehr wuchtig...

auf den Boden dann noch einen dicken Teppich, der das ganze wohnlicher macht und etwas Reflexionen schluckt und an die rechte Wand vielleicht noch ein Akutstikbild (Position mit Spiegelmethode ermitteln)
Ans Fenster noch ein Vorhang (wobei dünne Vorhänge nicht sooo viel bringen akustisch - aber vielleicht ein bisschen was)
Und du hast ein gutes 2.1 Setup...
Auf Rears würde ich hier verzichten.. Da ist das P/L einfach nicht zufriedenstellend.. die werden zu nah sein/dir ins Ohr brüllen und nicht hinter, sondern neben dir stehen.. Nicht gerade optimal...
prouuun
Inventar
#15 erstellt: 12. Mai 2017, 15:48
Optisch würden auch http://www.ebay.de/i...2:g:ydcAAOxy6MBSQruo (Preisvorschlag) gut passen, wobei die Wand dann schon sehr nah am LS ist...
ATC
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Mai 2017, 19:27

Sh0xXx (Beitrag #11) schrieb:
Ok, jetzt bin ich etwas verunsichert...
Soundbar, Boxen + Receiver?

Ich vermute einmal, dass das eine etwas größere Debatte ist, wo die Meinungen stark variieren?


Nö, eigentlich nicht.
Ich kenne niemanden der eine Soundbar einer Stereolösung vorzieht wenn ein Stereodreieck realisierbar ist, was bei dir der Fall ist.
ich würde jetzt auch im Vorfeld keine neuen Möbel kaufen, auch danach wüsste ich nicht warum.

Bestell dir doch Beides, und behalte was dir besser gefällt. Wenn es die Soundbar ist, auch gut.
Sh0xXx
Neuling
#17 erstellt: 15. Mai 2017, 11:05
Ums kurz und die Überlegungen konkreter zu machen:
Es werden 2 Kompaktlautsprecher, Subwoofer und der Denon X1300.


Optisch würden auch http://www.ebay.de/i...2:g:ydcAAOxy6MBSQruo (Preisvorschlag) gut passen, wobei die Wand dann schon sehr nah am LS ist...


Die finde ich optisch echt gut...zur Akustik kann ich natürlich jetzt nicht viel sagen.
Meint Ihr man könnte diese (oder auch andere Kompakt-LS) auf dem Lowboard platzieren?
Da spielen dann natürlich Abstand zur Wand und Vibration auf dem Lowboard eine große Rolle.


wenn Standlautsprecher bzw. Kompaktlautsprecher auf Ständern, dann würde ich ein schmaleres Lowboard besorgen, damit die LS etwas näher zu TV rücken können.. Stereodreieck wird dadurch vielleicht etwas enger, aber man ist mit dem rechten Lautsprecher nicht so wandnah.. Was sich akustisch wiederum positiv auswirken kann.. Und es sieht nicht alles so gequetscht aus.. Wenn ich mir da jetzt große Standlautsprecher vorstelle ist es doch sehr wuchtig...


Das Lowboard ist neu, wird also erst einmal nicht ausgetauscht werden.
Kompaktlautsprecher auf Ständern könnte ich mir gut vorstellen. Vielleicht findet man ja einen Ständer der C-förmig nah an das Lowboard gestellt werden kann.


auf den Boden dann noch einen dicken Teppich, der das ganze wohnlicher macht und etwas Reflexionen schluckt und an die rechte Wand vielleicht noch ein Akutstikbild (Position mit Spiegelmethode ermitteln)
Ans Fenster noch ein Vorhang (wobei dünne Vorhänge nicht sooo viel bringen akustisch - aber vielleicht ein bisschen was)
Und du hast ein gutes 2.1 Setup...


Der Teppich ist schon geplant, der letzte passte nur farblich nicht mehr.
Ein Akustikbild fände ich auch gut, dabei wird es nur wahrscheinlich am Preis scheitern...oder gibt es eine preiswerte DIY-Variante?
Für das Fenster hatte ich mir auf Dauer eine Konstruktion ausgedacht, die einen dicken dunklen Vorhang per Rolladenmotor absenkt (ähnlich einer Beamer-Leinwand).

Habt Ihr grundsätzlich Empfehlungen für das angedachte Stereo-Setup im Bezug auf Kompaktlautsprecher und Sub?

Da ich eine Klipsch-Anlage vom Sound her kenne, wäre ich bei zwei Klipsch R-15M und dem R-12 SW als Sub.
Meinungen?
JULOR
Inventar
#18 erstellt: 15. Mai 2017, 11:49

Da ich eine Klipsch-Anlage vom Sound her kenne, wäre ich bei zwei Klipsch R-15M und dem R-12 SW als Sub.
Meinungen?

Wenn sie dir gefallen, kannst du das so machen. Prinzipiell empfiehlt es sich immer, sich mehrere Kandidaten anzuhören und anzuschauen.
ATC
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 15. Mai 2017, 12:23

Sh0xXx (Beitrag #17) schrieb:
... wäre ich bei zwei Klipsch R-15M und dem R-12 SW als Sub.
Meinungen?


Ja,
die schlechtesten Klipsch die man kaufen kann...
225€ für das Paar Lautsprecher, das, was den Hauptanteil am Klang ausmacht bekommt das geringste Budget ab....
Sh0xXx
Neuling
#20 erstellt: 15. Mai 2017, 13:29

Ja,
die schlechtesten Klipsch die man kaufen kann...
225€ für das Paar Lautsprecher, das, was den Hauptanteil am Klang ausmacht bekommt das geringste Budget ab....


...gut das ich gefragt habe und danke für die unverblümte Antwort.
Welche Kompakt-LS von Klipsch kämen denn in Frage? RP-160M, oder doch lieber zwei eigentliche Center-Speaker?
ATC
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 15. Mai 2017, 17:29
Warum zwei Center Speaker?
Die Klipsch RP 160m ist eine Kompakte welche bei der Aufstellung wahrscheinlich schlechter funktioniert wie viele Standlautsprecher (warum sind diese eigentlich generell raus?)

Ich glaube fast das dich irgendein Idi per PN bearbeitet hat....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche eine erweiterbare Souroundanlage
Gubbel am 25.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  2 Beiträge
AVR Receiver - Start als Stereo-System / Später Surround
Ant0_n am 28.09.2018  –  Letzte Antwort am 25.12.2018  –  10 Beiträge
Neue Surround Anlage (Wohnzimmer)
Sundance2002 am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  4 Beiträge
Welche 5.1 surround i?
fabiogrotte am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  4 Beiträge
neue anlage: erst stereo dann surround?
Icon_Master am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  12 Beiträge
Erste Anlage, 5-800?, Stereo vs. Surround
helisos am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  3 Beiträge
Suche Surround Anlage 5.1 + Stereo
DoR-Rav3n am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  4 Beiträge
Erweiterbare 2.0 Anlage für bis zu 650 ?
Pyrrhos am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  5 Beiträge
Erweiterbare Stereoset, Frontlautsprecher in Ecke
HifiNoob754 am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  7 Beiträge
Stereo Anlage bis 800 Euro
Maddin2810 am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen