Neustart mit Klipsch für guuuute 1.000€

+A -A
Autor
Beitrag
Carter1508
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mrz 2017, 13:39
Einen schönen Sonntag liebe Leute,

ich würde mich freuen wenn ihr mir ein kurzes Statement zu meinen nächsten Anschaffungen geben könntet.

Kurz die Vorgeschichte: Ich hatte 2 schöne Vocal 716V Standlautsprecher nur empfand ich es extrem schwierig diese upzugraden, da die Marken eben einfach kaum verbreitet ist bei uns im Raum Bremen und Umgebung.

Jedenfalls wollte ich nun seit Jahr und Tag endlich auf ein 5.1 Setup kommen und konnte jetzt vor kurzem zu einem guten Kurs die Vocal loswerden, mit dem Hintergrund mich mit Klipsch neu aufzustellen. Die Marke war mir am Ende einfach sympathischer, auch um später noch mal vielleicht auf Dolby Atmos gehen zu können z.b. Habe mir also jetzt ein Limit gesetzt und bin erstmal bei einem 5.0 gelandet, im Juni (Urlaubsgeld ) soll dann der Sub nach kommen.

Würde mich mega freuen, wenn ihr nur ein paar Gedanken zu meiner Auswahl geben könntet, ich weiß, alles subjektiv etc. Möchte nur eben nicht "völlig daneben" liegen. Ihr wisst was ich meine

2x Stand Klipsch R-28F https://www.amazon.d...640735b13d396dedbd7a

2x R-15M https://www.amazon.d...0426701759b13e28d388

Center RP 440C https://www.amazon.d...8bb0f3df501acf9a1f08

.... Später der Sub R12SW https://www.amazon.d...07fc0060ab030fff2487

Das soll es also sein. Das ist zwar echt n haufen Kohle für mich, aber man gönnt sich ja sonst nichts

PS: Ich weiß es ist etwas über Budget aber so klingt es für mein Gewissen besser

Danke im Voraus !!


[Beitrag von Carter1508 am 05. Mrz 2017, 13:40 bearbeitet]
hexe12
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mrz 2017, 13:53
Es wäre schön, wenn Du uns ein paar Infos über Deine Räumlichkeiten geben würdest.
Es wird sonst etwas schwierig für sinnvolle Tipps.

Hast Du die Boxen schon angehört?
Das sollte Grundvoraussetzung sein.

Die Front Speaker und der Center sollten vom gleichen Hersteller und wenn möglich aus der gleichen Serie sein.
Beispiel: Center RP 440C > die Fronts sollten dann auch aus der RP Serie sein
Carter1508
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Mrz 2017, 14:28
Hey danke schon mal für die Rückmeldung

Also mein Raum ist 4x5 Meter, eine Seite mit Schrägwand und Fenster.

Akustisch für mich eigentlich recht gut, sprich habe einen großen Teppich von Ikea besorgt, der schon einiges an Reflexion geschluckt hat im Gegensatz zu vorher.

Okay, das wäre ja noch machbar.

Würde dann die RP-260F nehmen: https://www.amazon.d...418e9b5f4b8b78a25982

Mein Arbeitskollege hat eben die RF's zuhause die ich Probehören durfte und die klangen aus meiner Sicht schon sehr gut. Die restlichen Boxen habe ich so noch nicht hören können, aber wenn Sie auf ähnlichem Niveau zu den Fonts spielen wäre das für mich top ausreichend

Achse AV Receiver habe ich noch den Denon 1713 vor 5 Jahren ca gekauft. Ist der dafür soweit noch ausreichend oder würde es klanglich was bringen hier auf ein aktuelles Modell wie den X2300 zu steigen wie diesen hier:

https://www.amazon.d...cf4c1d2c96319a6394b7.

Allerdings müsste ich mich dann mit dem Budget anders aufstellen und erst nur die Fronts nehmen zb.


[Beitrag von Carter1508 am 05. Mrz 2017, 14:28 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2017, 16:09
Hi Carter,

wenn Du sowies einen Sub dazustellen möchtest, empfehle ich auf die "alten" RB81II zurück zu greifen. Ja es sind Kompakte, aber die spielen locker bis 60hz (auch drunter) und sind äußerst Pegelfest. Und die meisten trennen ja schon bei 80hz.

Du sparst dir den ein oder anderen Euro und kannst früher den Sub anschaffen (oder 2 Subs :-)).

Gruß,
Anpera.
Carter1508
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Mrz 2017, 16:46
Mit kompakten habe ich grundsätzlich eigentlich kein Problem. Auch wenn es nun überhaupt kein Faktor sein sollte aber rein optisch sind 4 identische ja auch nicht schlecht

Ich schau mir die auf jeden Fall mal an, danke für den Tipp

Sub ist ein absolutes MUSS. Auf Grobi TV wurde dieser hier noch angepriesen:

https://www.amazon.d...c1a4ef604e6755c92e5b

Gibt sich da ein großer Unterschied zu Klipsch, weil SVS ja wohl Sub Experten sein sollen ..


[Beitrag von Carter1508 am 05. Mrz 2017, 16:46 bearbeitet]
Girgl75
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mrz 2017, 09:15
Servus,
Carter1508 (Beitrag #3) schrieb:
Mein Arbeitskollege hat eben die RF's zuhause die ich Probehören durfte und die klangen aus meiner Sicht schon sehr gut.
ohne direkten Vergleich mit anderen Lautsprechern, hören sich viele gut an.

Ich würd zu einem in der Nähe liegenden Fachhändler gehen und so viel es geht probehören, einfach damit du die Unterschiede hörst.

Vielleicht ist Klipsch genau dein Hersteller, vielleicht aber auch ein anderer ;)!

Gruß Girgl


[Beitrag von Girgl75 am 06. Mrz 2017, 09:16 bearbeitet]
Carter1508
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Mrz 2017, 17:42
Moin moin Girgel75,

gebe ich dir vollkommen Recht. Ich habe ja immerhin den Vergleich zu meinen Focal 716V. Ich weiß natürlich das diese auch von High- End weit entfernt sind aber immerhin konnte ich diese über Jahre hören und war im Gegenzug mit den Klipsch dann sehr zufrieden.

Ich werde nun vermutlich die Stand's jetzt gegen die aus der RP Serie tauschen noch und dann schauen wie weit ich mit meinem Budget die anderen LS noch zum jetzigen Zeitpunkt schon dazu nehmen kann.

Kann mir vielleicht einer noch zu meiner AVR Situation ein Statement/Erfahrungswert mitgeben? Hatte ich am Anfang noch was zu geschrieben ...

Danke !!
rumper
Inventar
#8 erstellt: 06. Mrz 2017, 17:46
Klanglich wird es keine Vorteile bringen den 1713 gegen einen X1300 oder X2300 zu tauschen da alle 3 das gleiche Einmesssystem haben.
Sofern du die "neuen" Funktionen nicht brauchst spar das Geld und steck es in die LS.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkinoplanung bis 1.000?
davidgoldmann3 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  6 Beiträge
Stereo-Boxen für ca. 1.000 ?
el_gerrito am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  12 Beiträge
Kaufempfehlung Heimkino (ca. 1.000 ?)
Novemberblume am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  4 Beiträge
Heimkinosystem 1.000 EUR Kaufberatung
Mario# am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  4 Beiträge
Neues 5.0 Update für rund 1.000,-
AlterBabbsack am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  2 Beiträge
5.1 Set für ca. 1.000?
dEM0nsTAr am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  4 Beiträge
5.1 System für 1.000-1.500EUR
AlmightyDeman am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  3 Beiträge
Einsteigersystem bis 1.000,- Euro
LingLang am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  26 Beiträge
Anschaffung Surround/Heimkino <1.000?
'Philipp am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  6 Beiträge
Die 1.000 Euro Empfehlung
Manfredo25 am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen