HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Auf der Suche nach einer Soundbar (erweiterbar). G... | |
|
Auf der Suche nach einer Soundbar (erweiterbar). Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen?+A -A |
||
Autor |
| |
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2017, |
Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin momentan auf der Suche nach einer Alternative zu den schlechten Lautsprechern in meinem Sony 55XD8505 TV und dachte ich frage hier mal nach Meinungen, Erfahrungen, Kaufempfehlungen,... Grundsätzliches zu meiner jetzigen Situation: -22m² Raum -Sony 55XD8505 (mit ARC) -Unitymedia Horizon Box Zukünftige Erweiterungen: -Nintendo Switch -PS4 -... Was ich suche: -nichts klobiges -keine riesigen Front und Rear Lautsprecherboxen (daher Soundbar) -Preislich bin ich vorerst offen -entweder ein Komplettsystem (Sounbar+Subwoofer+(nur eventuell)2 kleine Rear Lautsprecher oder -erweiterbar wie das Soundtouch 300 System von Bose Generell bin ich mal für alle Vorschläge offen. Die Soundtouch 300 gefällt mir ganz gut, bin nur etwas unschlüssig, da sich viele über die Bedienung per App und so aufregen. Außerdem soll angeblich die Verbindung über ARC nicht zuverlässig laufen und nach paar Monaten einfach seinen Dienst quittieren. Ich möchte aber unbedingt (lasse mich auch eines besseren belehren) über ARC verbunden sein um alle Soundquellen aus meiner Soundbar zu hören. Außerdem ist 5.1 über optical out überhaupt möglich? ![]() Freue mich über jeglichen >konstruktiven< input! Lg Killian |
||
danyo77
Inventar |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2017, |
Echtes 5.1 ist mit einer Soundbar überhaupt nicht möglich ![]() Aber vielleicht schilderst Du einfach mal Deine Situation noch ein bissl genauer? Evtl. auch graphisch per Skizze oder Foto? ( ![]() Was spricht z.B. gegen zwei kleinerer Regal-Lautsprecher plus Sub, die man weiter ausbauen kann? À la Dali Zensor Pico o.ä.? |
||
|
||
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2017, |
"Echtes 5.1 ist mit einer Soundbar überhaupt nicht möglich" Wieso nicht? nur weil ich die beiden Front und den Mittleren Lautsprecher in einem Gerät habe? Ist es aber generell möglich per optischem Kabel 5.1 Sound zu übertragen oder nicht? Hier noch ein Foto von meiner Wohnung: ![]() Das Wohnzimmer hat anscheinend doch knapp über 25m². Links in braun ist die Couch zu sehen (wird erst geliefert). Rechts in rot ist der Fernseher grob schematisch dargestellt. Mir gehts hauptsächlich darum, möglichst minimalistisch mit so wenig Kabel wie möglich zu bleiben. Außerdem kommt vermutlich links und rechts vom Fernsehkasten noch ein Bücherregal hin wodurch der Platz links und rechts sehr beschränkt ist (Lautsprecher an den Stellen fallen schon mal weg), bzw kommt vermutlich der Subwoofer rechts vom Fernseherkasten. |
||
danyo77
Inventar |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2017, |
Selbst, wenn die vier diskreten Kanäle und der zusätzliche LFE-Kanal 1:1 an die Soundbar gingen, die Soundbar selbst also drei Lautsprecher für linken, mittleren und rechten Kanal vorgesehen hat, so fehlt dem Ganzen doch die nötige Stereobreite, um den stereoskopischen Effekt richtig zu übermitteln. Deswegen gibt es in der Praxis entweder Soundbars, welche die Weite versuchen durch Lautsprecher-Arrays und/oder das Nutzen der Reflexionen im Raum zu schaffen (Bose, Yamaha) oder Stereo-Soundbars wie die nuPro AS-Modelle von Nubert oder die Dali Kubik One ( ![]() Was davon jetzt die bessere Lösung ist, musst Du Dir selbst anhören. Manche stehen auf den künstlichen Raumklang einer Bose Soundtouch oder Yamaha YSP. Andere eher auf das reine Stereo der Konkurrenz. Deine Couch ist komplett hinten an der Wand eingezeichnet, für Rears müsste sie sowieso ein kleines Stückchen nach vorne wandern. Auch aus anderen akustischen Aspekten ist das von Vorteil. Als Systeme mit Rears kenne ich Sonos, Bose, Yamaha, Teufel (Trios) und von Sony und Samsung gibt es mittlerweile auch Lösungen in dem Bereich. Teilweise haben diese Systeme gleich eine Multiroomanbindung ( ![]() [Beitrag von danyo77 am 27. Feb 2017, 15:54 bearbeitet] |
||
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2017, |
okay vielen Dank mal für deinen Input! Die Couch hat hinten ca einen 30cm breiten Streifen der lediglich als Ablagefläche genutzt werden kann. Reicht das als Abstand zur Wand? Das mit dem Platz für den Subwoofer ist eigentlich kein Problem da meine Grundrisszeichnung nur schnell gemacht wurde und auch nicht gänzlich akurat ist. Ich hab auch noch genügend Platz vorhanden um zu sagen "ok dann verschieben wir das ganze halt um nen halben Meter nach links/rechts" |
||
danyo77
Inventar |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2017, |
Kommt drauf an. Du brauchst dazu noch die Tiefe des Lautsprechers und die vertikale Mitte des Tieftöners, was insgesamt den Schallweg des Tieftöners beschreibt. Damit kannst Du dann die grobe Frequenz errechnen, die durch die phaseninvertierte Reflexion an der Rückwand ausgelöscht wird. Letztlich berechnet sich das bei 30cm also z.B. so: - Schallweg vom Tieftöner zur Rückwand: Tieftöner-Mitte bei 15cm + Abstand 30cm + Lautsprecher-Tiefe 30cm = 75cm. - Der Direktschall zum Hörer wäre 30cm + 30cm, also Schallwand + Abstand, also 60cm. - Gesamtumweg Schall/halbe Wellenlänge damit: 135cm. - Volle Wellenlänge: 270cm. - Frequenzauslöschung am Hörplatz damit bei ca. : 340m/s : 2,7m = 126Hz Damit bist Du im Frequenzbereich des Oberbasses, wo z.B. noch Teile der männliche Stimmfrequenzen liegen. Aber: Bei etwa 30-40cm gibt es weitere Effekte im Raum, die bereits einen guten Kompromiss ergeben (diese Behauptung kommt nicht von mir, sondern von Günter Nubert, deswegen kannst Du die ruhig glauben...). Selbst bei der Front zur Vorderwand. Und wir sprechen hier von den Effektlautsprechern, wo vielleicht mal ein Flugzeug oder ein Auto vorbeirauscht. Hier im Forum wird als Grundregel in etwa 50cm Abstand der Lautsprecher zur Wand empfohlen, aber Du kannst auch mit 30cm bereits hinkommen. Letzlich eine Frage der Nutzung, des Empfindens/des Geschmacks, des Raumes. |
||
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:30
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2017, |
Ok danke, sehr interessant! Mir gehts aber hauptsächlich nur mal um die Möglichkeit eventuell mal in Zukunft erweitern zu können. Geplant ist momentan nur eine Soundbar inklusive Subwoofer. Gibts sonst niemanden hier der seinen Senf dazu abgeben kann/möchte? Wäre von den Bose Sachen schon recht angetan nur würd ich gern noch gute Alternativen von anderen hören ![]() Hab mich eh auch schon bisschen erkundigt und auch hier im Forum dazu gelesen aber wer weiß vl gibts ja irgendwen der noch was neues erzählen kann ![]() lg |
||
danyo77
Inventar |
11:51
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2017, |
Das einzig Wichtige, dass man Dir hier raten kann: hör Dir mindestens zwei unterschiedliche Bars mit Sub, also so, wie Du sie nutzen willst, im Vergleich an... Dir muss es in Deinem Raum gefallen, niemandem von uns. |
||
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2017, |
Das stimmt schon, da hast du recht! Aber es wird mir wohl niemand einfach so 2 Systeme mit nach hause zum testen mitgeben ![]() |
||
killian3110
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2017, |
Meine Frage: Was ist mit den folgenden Soudbars, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und kann was dazu sagen? - Teufel Raumfeld Soundbar - Teufel Cinebar Trios - Yamaha YSP-2700 - Dali Kubik One Lg |
||
danyo77
Inventar |
13:35
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2017, |
Kostenlos wahrscheinlich nicht ![]() Außerdem kannst Du noch bei den Direktversendern, z.B. Nubert oder Teufel, bestellen und je vier Wochen testen. Muss natürlich genügend Kohle auf der Karte sein, die kurzzeitig belastet wird... Den Test von Fuchs der Dali Kubik One und der nuPro AS-250 hatte ich oben verlinkt btw... [Beitrag von danyo77 am 28. Feb 2017, 13:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar Empfehlungen gesucht goofy1969 am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 2 Beiträge |
Soundbar 5.1 bzw. auf 5.1 erweiterbar GuterKlangIstToll am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 12 Beiträge |
Soundbar für Filme ~100? empfehlungen Master_Oran am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 24 Beiträge |
Standlautsprecher auf Perspektive erweiterbar Franzer28 am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 9 Beiträge |
Suche nach einer Soundbar Lösung actro am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 5 Beiträge |
Soundbar für Wohnung --> Empfehlungen PhoenixEX am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 12.09.2021 – 4 Beiträge |
Erfahrungen Soundbar schinken78 am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 4 Beiträge |
Bitte Empfehlungen: Soundbar (bis 1700?) dudngretl am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 10 Beiträge |
Kaufebratung: 2.1sytem erweiterbar Xmoko am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 18.10.2020 – 15 Beiträge |
Soundbar Empfehlungen bis 1500 Euro c1nex am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.932
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.745